-
Gesamte Inhalte
4.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
37
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von reusendrescher
-
Ich will ja gar nicht mal sagen, dass die Karre gebraucht oder restauriert ist. Kann gut sein, dass es einfach eine ab Werk eingelagerte Kiste aus den '90ern ist, da gibt's ja z.B. auch noch solche (echten!) Primaveras in Japan. Aber der Reiz bei dieser Auktion besteht für mich in der Dreistigkeit der vorgegebenen "Ahnungslosigkeit" des Verkäufers, gepaart mit seiner Gier (€4700,- vorerst abgelehnt) und der Ignoranz eines eventuellen Käufers von der Prodomo-Fraktion. Denke mal nicht, dass die Karre gepimpt ist (die Inder haben damals oft das Piaggio Logo verwendet ohne Lizenz zu zahlen, nachdem ausländische Konzerne von Staats wegen enteignet wurden), aber es ist einfach ein absolut gewöhnlicher arme-Leute-Roller (sternfelgen noch in den 90ern!), der ziemlich unverholen als was anderes angepriesen wird. Das ist wie als wenn einer hier eine fabrikneue PK50XL2 zum SS90 Preis loswürde... Mitleid ginge da tatsächlich gegen null!
-
ASIEN-SCAM mal anders... Alles klar! 1967, Piaggio und so! http://www.ebay.co.u...=item3ccc21ebaa Hier heisst sie noch Bajaj Priya und ist bis in die 90'er gebaut worden... http://mumbai.olx.in...a-iid-443795867 Scheinbar VBB2, aber: 1.) Lenkkopf wie Lammy-Smiths 2.) Kleiner Teppich 3.) Einfahr-Vorschrift in Klarsicht 4.) Chrom nicht einmal ansatzweise angelaufen 5.) Fuffi-Tacho auf Largeframe, Tacho ohne Piaggio Kennzeichnung 6.) Felgen schon in Silber aber Rueli (VBA) noch in Rahmenlackierung 7.) Keine "GS160" Zierleisten 8.) Null Historie, der Typ kennt noch nicht mal das Modell und ist sich beim Baujahr nicht so sicher, hat aber eine klare Preisvorstellung (Reserve not met) Schon schade, dass das fette, ab Werk montierte,Priya Emblem vorne abgefallen ist, so weiss der gute Mann ja offensichtlich gar nicht, was er da vertickt! Augen auf beim Rollerkauf...
-
Du weißt, du bist Rollerfahrer und über 30, wenn...
reusendrescher antwortete auf Lambretta SX 185's Thema in Blabla
... du deinen 139'er Malle zurückbaust (Hallo, Marc!) ... Du mal wieder Bock auf 'n Edwin Starr Konzert hast (oder Judge Dread. Oder Steve Marriott. Oder Laurel Aitken...) ... Du tatsächlich noch 5 mal am Abend "Red Light" hören könntest, weil JEDES MAL wieder die gleichen warmen Erinnerungen wach werden. ... Du mit alten Kumpels den Niter mit 20 unangetasteten Cocktails auf dem Tisch verlässt, weil jeder ständig Runden schmeisst. Edit schmeißt nach: ...Du deine erste Lammy kaufen wolltest und erst bei Vertragsunterzeichnung (rechtzeitig!) gemerkt hast, dass es ne Zündapp ist, weil damals ja niemand so richtig wusste, wie eine 3. Serie eigentlich genau aussieht. ... Du ne T4 mit Sonder-Werkslackierung in Schwarz-Rot von deinem Physiklehrer geschenkt bekamst und du sie gleich weiterverschenkt hast, weil's ja keine PX war... -
Ich weiss, hätte mir fast mal die Zunge abgebissen. Dazu die religiösen Wahnvorstellungen...
-
Jetzt haben sie ihn mit dem Handy erwischt... Scheisse, liegt bestimmt schon gut fixiert auf dem Gürtelbett. Mit ner Überdosis Vestalin. Dann mach ich meinen Scheiss eben alleine...
-
@revolverheld: Ok, Camo ist aufgetragen, Netzhemd eingerissen, Uzis geölt, Ammo aufgefeilt. In 10 Minuten am Hauptbahnhof? Denk dran, Dein Name ist Programm!
-
Bin mit meinen Assoziationen nicht ganz klar gekommen, mein Therapeuten-Team sagt auch, ich habe einfach ein gestörtes Verhältnis zur unteren Mittelschicht. Aber solange ich mich von Sturmgewehren und öffentlichen Verkehrsmitteln fernhalte, könnten wir das in den Griff kriegen...
-
Björn und Silke wären ohne Ronny und Peggy einfach nur Stefan und Sabine... .
-
GS 150 Wert
reusendrescher antwortete auf joeydalton's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Glückwunsch zum Projekt! Zu den Gabeln: der Rahmen und der Koti sind bei den GS150 durch alle Modellpflegen strukturell gleich geblieben (nur die VS.1 hatte eine andere Formgebung beim Rahmen, aber das hat hier keine Relevanz). Erst bei der VS.5 wurde von geschlossener Sternfelge auf offene Bremstrommel umgerüstet, bin mir jetzt nicht ganz sicher, inwieweit dies die Gabel an sich betraf. Die Kotis sind alle einteilig und haben die gleiche Form. Nur die VS.5 hat dabei untenrum die Sicken und den kleineren Koti-Nippel. Deine VS.3 ist übrigens baugleich mit der VS.2, es wurde NUR der Gleichrichter gewechselt. Man weiß nicht, warum Piaggio dafür extra eine neue Modellpflegenummer bemühte... Edith: Ok, gerade den Koti genau betrachtet, da ist also nicht nur der Lenkkopf vertauscht... Wohl eher VS.5 Rahmen mit VS.3 Motor. Der Motor ist soweit baugleich mit VS.5, nur die Elektrik ist nochmals gründlich überarbeitet worden. -
GS 150 Wert
reusendrescher antwortete auf joeydalton's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
GS150 ist ja nicht gleich GS150. Eine italienische VS.3 wird international teilweise deutlich höher gehandelt als eine VS.5. Eine GS/2 wäre, vor allem in D, auch in der Liga. Eine gute VS.3 würde ich bei ca. €5000,- veranschlagen. Für einen eventuellen Interessenten gibt es 3 Klassen: 1.) Original (mit den entsprechenden Zustandsabstufungen, ist hier aber ja keine Option mehr) 2.) Restauriert (je nach Qualität der Resto) 3.) Teilespender (hier könnte es sich lohnen, die Teile einzeln zu verklatschen) Das wichtige ist, dass du die Rechnung aufmachst: Die VS.3 ist was für Sammler, zum Heizen nimmt man allenfalls VS.5, obwohl die auch zunehmend eingemottet werden. Wertsteigernd für diese wäre also z.B. O-Lack repro, also noch mal machen. Bei den Fehlteilen wirst du noch mal tief in die Tasche greifen müssen. Vor allem die Beschaffung von Gabel und Vergaser können Kopfschmerzen bereiten. Bei den anderen Teilen ist die Frage ori oder repro. -
Messerschmitt Eigenbau
reusendrescher antwortete auf reusendrescher's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
@Champ: Zwar schon, aber designtechnisch war er ja schon ganz klar "deutsche Schule" der 50er (siehe oben genannte Modelle), also mal abgesehen von den Lizenzbauten. Und irgendwo musste dieser Gedankenansatz ja her kommen (auch Kempe wird gezeichnet haben). Hatten die Amis damals Salsburies dabei, oder sind die deutschen Produzenten schlicht ihrer eigenen "Form folgt Funktion"-Maxime gefolgt? -
Messerschmitt Eigenbau
reusendrescher antwortete auf reusendrescher's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Danke, ist bestellt! Tourist, Maicomobil, Goggo 150 und Bastert Einspurauto hat er also auch mal eben vorweggenommen.... -
Messerschmitt Eigenbau
reusendrescher antwortete auf reusendrescher's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Jo, fehlen nur noch Bilder... Der Kemper Sepp ist mein Held! Da muss der Drang zum Rollerfahren schon sehr ausgeprägt gewesen sein! ("wie, gibt keine Roller?"). Wenn einer 'ne Me109 dazuschmeisst, bau ich den nach! Der Begründer der deutschen Custom-Szene. Messerschmitt Roller vor Messerschmitt Rollern. Zündapp Roller vor Zündapp Rollern. Schwerter zu Pflugscharen vor der Friedensbewegung. Der Mann war ein Genie! Hoffmann fing ja erst 1950 mit der Produktion an, war das hier vielleicht der erste eingetragene deutsche Roller? . -
Messerschmitt Eigenbau
reusendrescher antwortete auf reusendrescher's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Ha! Erstmal das hier gefunden: "Motorroller aus Flugzeugteilen" Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zeigt Objekte aus seinen Sammlungen Rund zwei Meter lang und 120 kg schwer ist der wuchtige, türkisfarbige Motorroller, der vom 30. Juli bis zum 25. August 1996 im Foyer des Hauses der Geschichte zu sehen ist. Wichtige Neuerwerbungen und Objekte aus den Sammlungen des Museums für Zeitgeschichte werden ausgestellt. Am Anfang dieser kleinen Ausstellungsreihe "Zur Zeit" steht ein Motorroller, Baujahr 1949, dessen Karosserie vor allem aus den Flugzeugteilen eines deutschen Jagdflugzeuges vom Typ ME 109 zusammengebaut ist. "Eigenbau Kempe, Darching, Fabriknummer 1" steht im Fahrzeugbrief. Der Roller ist ein anschauliches Beispiel für die Mangelwirtschaft der Nachkriegszeit, aber auch für den Erfindungsreichtum und die Eigeninitiative seines Erbauers. Bis 1957 hat der gelernte Automechaniker Josef Kempe aus Darching bei München seinen selbstgebauten Motorroller regelmäßig gefahren und mit ihm rund 100.000 Kilometer zurückgelegt. Der Zündapp-Motor von 1939 leistete 3,5 PS bei 154 cm³ Hubraum. . -
Messerschmitt Eigenbau
reusendrescher antwortete auf reusendrescher's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Nein, das ist eine Königin. Ich meine, es handelt sich um das HdG in Bonn... Ich habe jetzt mal eine Mail ans HdG geschickt, hoffe mal, dass das Thema nicht in die Welt der Stadtlegenden gehört... -
Gerade gefunden, der Gewinner der diesjährigen Tour de France, Bradley Wiggins, ist einer von uns. Mal hoffen, dass er nur Paraphin einschmeisst... Siehe Punkt 8 (Hat jemand Bilder von der Kiste?): http://www.standard.co.uk/lifestyle/london-life/go-wiggo-go-all-you-need-to-know-about-londoner-bradley-wiggins-as-he-races-to-win-the-tour-de-france-7959104.html
-
Aus gegebenem Anlass mal etwas anspruchsvolle schwarze Musik. Schade, hätte ihn gern nochmal gesehen... "The New Folk Sound Of..." läuft hier schon den ganzen Vormittag im Hintergrund... Terry Callier: http://m.youtube.com/index?desktop_uri=%2F&gl=US#/watch?feature=related&v=72IdqPjNwCk
-
Stimmt, man vergisst, wie abgefuckt das damals alles war. Die Oder/Neisse Grenze hat Birne ja erst recht spät anerkannt, dazu ist Brandt ja nicht mehr gekommen. Man darf halt nicht projizieren, auf den ersten Blick dachte ich, die wollten mit Sex and Drugs and Northern Soul beim Hoffmann Club von Königsberg e.V. einfallen. .
-
Wer kennt martell89 persönlich oder hat auch Probleme mit ihm?
reusendrescher antwortete auf peanu's Thema in Blabla
Seine Frau hat mir mal was unvollständiges geschickt und ER war danach sehr kooperativ und lösungsorientiert. Ist aber natürlich schlecht, wenn der Mann immer mal wieder für'n halbes Jahr weg ist (dann aber auch wieder schöne NOS-Sachen von seinen Reisen mitbringt...). Ich hab den Eindruck, SIE kriegt seine Anweisungen nicht auf die Reihe. Ansonsten finde ich auch, dass Politik und Fussball ausserhalb der gegebenen Threads nicht viel verloren haben. Man kann den betreffenden Leuten ja eh nur virtuell auf's Maul hauen, aber das frustriert nur und führt deswegen zu Trunksucht. . -
Früher Hamburger VC Wandschmuck (Mit Ostpreußen, Schlesien und Pommern...???) http://www.ebay.co.uk/itm/VESPA-CLUB-HAMBURG-WALL-PLAQUE-ORIGINAL-1960s-or-50s-rare-ulma-/321012788383?pt=UK_Motorcycle_Parts&hash=item4abdda6c9f
-
Neupreis Rally 180 und Rally 200
reusendrescher antwortete auf nbiperfect's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
So isses, die allgemeine Inflation in D ist bis jetzt ca. alle 20 Jahre bei 100%. 1972: DM2000,- 1992: DM4000,- 2012: € 4000,- -
Schoener Sickenrahmen: http://www.ebay.co.uk/itm/Early-1950s-Vespa-Douglas-Rod-Model-for-restoration-not-GS-SS-PX-or-Lambretta-/230870555203?pt=UK_Motorcycles&hash=item35c0f51a43
-
Wir haben gestern gerade wieder aus nichtigem Anlass des letzten '69ers gedacht. Schön war danei die Anekdote eines Kumpels vom JD Konzert in Oslo. Nach dem Vorglühen musste vor dem Konzert erstmal die Blase entrümpelt werden, und kaum hatte er seinen Platz an der Rinne eingenommen kommt auch gleich der Mann aus Snotland rein und stellt sich beherzt daneben. Man pinkelt. Dann die Frage von dem dicken mit der Schiebermütze: "Is it true, what they say about Norwegian men?" Kumpel:"???" Judge beugt sich nun demonstrativ rüber und betrachtet das gute Stück des Kumpels unverholen. Dann sieht er ihm mit steinernem Ausdruck ins Gesicht und meint nur: "Didn't think so!"- und geht. Mein Kumpel fragt sich bis heute, was man sich über die norwegische Grundausstattung erzählt... Bless His Soul!
-
Was haben die da denn an das alte GL/SS/Sprint RüLi drangemacht? http://www.torpedo-emscher.de/wr/union/rakete/muench.htm (Ok, ich weiß, aus konstruktionstechnischer Sicht verdienen die alten Münch-Böcke allen Respekt, aber wir bauen ja auch keine Motorradmotoren in unsere Mühlen ein, nicht wahr, Bluenote?) Edit: sehe gerade, das haben die auch nicht gemacht, das ist ein NSU Prinz4 Automotor! (und damit ja fast schon wieder Lammie...?)