Zum Inhalt springen

reusendrescher

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    37

Alle Inhalte von reusendrescher

  1. Larry King, die olle Westcoast-Quasselstrippe, heizt gerne mit ner GS160 durch seinen privatpark. Jerry Seinfeld dito, der hat sogar 2 davon. Henry Winkler, der coole Motorradbursche aus Happy Days, fährt heute am liebsten seine SS180. Steve Diggle von den Buzzcocks hat auch noch einige Roller auf der Straße, ebenso wie der Gitarrist von Ocean Colour Scene (war mit seiner Lammy mehrmals in der scootering). Mani von den Stone Roses und Primal Scream fährt auch wieder. Der Sänger von Prodigy ebenso. Dann ist da noch so ein Skateboard Superstar (kenne nur Tony Hawks und der isses nicht), der auch auf ner dicken SS unterwegs ist. Pete Quaife von den Kinks soll seine alte Mod-SS bis zum Schluss in Dänemark gefahren sein. Und hat Oliver Kahn nicht nach dem "Road to Lisbon"-Dreh die Heinkel gekauft?
  2. Dann wird's ne Japanerin sein. 4000km muss nichts heissen, tachowellen können auch schon vorher reissen... Mit Magnet inspizieren, probefahren, O-Lack drunter? Alles gerade? Bis €2500,- kannst du dann nicht viel falsch machen.
  3. Jaja, Blechschaltroller sind allgemein in der Melange der postmodernen Verquickung von dem besten aus 200 Jahren Industriegeschichte angekommen. So, wie alle echten ("chiplosen") Oldtimer auch. Solange die postmoderne Ära anhält, wird sich am kulturellen Status der Kisten nichts ändern. Und für eine gewisse Art von jugendlichen wird ein knatterndes Zweirad mit Go-Cart-Feeling immer einen gewissen Reiz ausüben. Die Frage ist nur: in welcher Form werden unsere Teile später unterwegs sein, so richtig authentisch wie heute die 100 Jahre alten 6-Spänner bei festlichen Anlässen, oder technisch modern wie die Citroen DS Chaprons im Film "Gattaca"? Tendiere Richtung letzteres, die Oldie-Variotronics sind ja auch ein ziemlicher Hit, ebenso wie diverse Tourenauspüffe, etc. Ich warte ja immer noch auf eine "unsichtbare" Scheibenbremse mit ABS für die Bremstrommel meines Modells, um meine Motorcharakteristik ganz allgemein freier gestalten zu können. Würde wohl nicht nur ich augenblicklich verbauen...?
  4. Na, wenn das GSF über Nacht die geforderte PK-Gabel aus Hamburg für ein in Afrika verunfalltes Mitglied gleich 4x findet, dann dürfte das hier wohl eine der leichteren Übungen sein... Mit Melbourne hätte ich dir aushelfen können.
  5. Dem will ich gerne entgegenhalten, dass zwischen Produktionsbeginn SSportliche und R180 mehr als 4 Jahre liegen. Ausserdem war Innocenti schon bei Markteinfuehrung der SS bei knapp 200ccm angelangt. Wenn ich mir dann ansehe, was beim Motor noch fuer Fleisch drangelassen wurde (so ziemlich alles laesst sich mit den gegebenen Mitteln nach oben justieren), sieht das fuer mich aus, als ob man sich bei der 1. 180er die Option fuer SS200 ab Werk vorbehalten hat... Aber die verbliebenen Kunden wollten Wirtschaftlichkeit und Rundlenker. Als einzige wirkliche Verbesserung wuerde ich bei der R180 den Auspuff anfuehren, es gibt fuer mich (subjektiv) nichts feineres als einen sauber abgestimmten Direktansauger...
  6. @gatti und matze: Habe jetzt nur wiedergegeben, was der Verkäufer erzählt, er sagt aber selber, dass er nur mutmasst und die Angaben mündlich vom erstbesitzer hat. Ja, das mit dem O-Lack, man sieht ja die Pinselspuren am Lack, denke mal, die ist nicht gestrahlt worden um hinterher mit den Fingern angemalt zu werden... Viel Glück!
  7. Und hier steht eine blaue 200er seit gefühlten 10 Jahren bei Wind und Wetter unterm Apfelbaum weil die Besitzerin auf den "richtigen Käufer" wartet oder gegebenenfalls vielleicht doch noch irgendwann ihren Schein machen will... Die Tante hat auch andere Probleme!
  8. @Trenck: Glückwunsch, auch so eine "Arbeitskollege vom Kumpel" Geschichte. Unsere Leidenschaft scheint immer sonderbarer zu werden, so dass, wenn man einmal den Ruf und ein entsprechend grosses Umfeld hat, einem die Teile quasi entgegenlaufen. @Matze: Ich hab immer nur gehört, dass die dicke SS, mutmasslich wegen des Kürzels, nie offiziell nach D eingeführt wurde. Warum da die SS90/50 nicht in gleichem Masse betroffen war, entzieht sich mir allerdings. (Da steckte doch bestimmt die wiedererstarkte deutsche Automobilindustrie dahinter, die die potenziellen 20.000 deutschen Supersport-Fahrer lieber in einem Produkt aus dem Hause Amigo Quandt sehen wollten ;) ) Zur 90 Racer: Die werden fast nur privat gehandelt, und unter den regionalen Clubs gibt es ausserhalb der Jahreshauptversammlung im Spätsommer (schöner Weekender, siehe Kristiansand dieses Jahr unter Treffen, Runs, Nighter) relativ wenig Kontakt. Im Vorfeld wird dann herumtelefoniert und gemailt, und beim treffen dann geliefert. Wenn du den Racer bis anfang/Mitte Juli noch auf dem Zettel hast, schick doch gerne eine PN, dann kann ich dir sicher eine bestellen. Edith: schon eine gefunden, Scheunenfund, nur ein Jahr angemeldet (1969), Preis VB aber im Rahmen, 7000 originale Km, O-Lack erhalten, sieht gut aus, du hast Post...
  9. Stimmt, wäre erwähnenswert gewesen...! Nein, das ganze ist hier in Norwegen passiert und von daher eigentlich nicht soooo ungewöhnlich. SS90 Racer und SS180 sind hier häufiger zu finden als z.B. PX'en vor 2005. Das hat damit zu tun, dass hier der Autoboom erst später eingesetzt hat, und die Roller aufgrund der topographischen Verhältnisse einiges an Leistung bringen mussten. Und modernere Kisten sind auch erst seit kurzem wieder chic. Ein Club-Kollege hat noch 1990 eine nagelneue SX150 bei einem Händler gekauft, der dachte, er wird sie gar nicht mehr los... Aber interessante Frage: gab es damals SS180 in D gewerbsmäßig als Grauimporte, also z.B. einige Hundert mit deutscher Neuzulassung? Weiss das jemand?
  10. reusendrescher

    r.i.p Dirk Bach

    Schön, mal eine ethisch-moralische Debatte über ernstere Themen im GSF, auch wenn der Anlass bezeichnenderweise im Banalen liegt. Und wieder zeigt sich das gesamte Spektrum der Blechis, von emotional gestört auf der einen Seite bis emotional gestört auf der anderen Seite. Aber gerade diese unangestrengte Nonkonformität der Geister wirkt auf mich persönlich identitätsstiftend, irgendwie seid ihr alle geil... Zurück zum Thema, bevor ich auch noch anfange zu heulen!
  11. Solche Repros werden normalerweise nicht in kleinauflagen produziert, dazu ist es zu aufwändig. Und gerade dieses Exemplar habe ich auch noch nicht gesehen, würde also mal davon ausgehen, dass es echt ist. Bestätigung könnte eine Emailleanalyse geben, da sich die Techniken wohl etwas geändert haben. Edith: Frag doch mal bei denen an: http://www.emailverband.de/General/de/DEV/DEV_Index.php
  12. Sag's mal so: wenn da ein deutscher Brief bei wäre, dann wäre gerade mal der Brief noch etwas wert... Gehört wohl eher ins Gärtnerei-Topic, da kann man bestimmt mit verschiedenen Moosen und Farnen ein prima dekoratives Arrangement draus zaubern...
  13. Kleine Typenkunde, Bilder dazu ggf. googeln: http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Modelle_Vespa Es lohnt sich in jeden Fall, sich da mal durchzuwursteln, so kannst kannst du deine Suche auf eigene Ansprüche beschränken. Bei den "Nicht-LU", also ab ca. 1955, kannst du bei den 150'ern nicht viel verkehrt machen, da entscheidet der Geschmack. Robust sind sie alle, Ersatzteile hinlänglich verfügbar. Ausserdem sind die Motoren alle PX-kompatibel, du bleibst also nie mit einem schönen Rahmen ohne Motor sitzen. Deswegen ist "LU" als Abgrenzung nur bedingt tauglich, richtiger ist Wideframe, also die mit Vergaserklappe hinten im Durchstieg, da ist ein anderer Motor ein ganz anderer Akt... Einschränkungen: GS160 und SS180 sind als Direktansauger ab Werk für 5% Öl ausgelegt, also auf längeren Strecken teurer im Unterhalt. Und vor einem eventuellen Erwerb dringend durchlesen: http://scoot.net/faq/Asian_Restorations Und: Und im Zweifel gerne noch mal hier nachfragen...
  14. Bei 1,94m und 105kg tangiert mich das nur periphär, wie das von der Seite aussehen tut. Mich interessiert der Blick nach vorn. Habe allerdings gerade eine LF-Sitzbank in Arbeit, wo das alte Innenleben durch ein durchgehendes Schaumstoff-Sandwich ersetzt wird, damit die Cojones nicht an den Mittelfedern schleifen.
  15. Meine Herren! Ist das eine von den importierten Pakistanerinnen? Das ist, wenn überhaupt, was für Fortgeschrittene. Die Zahl der Streben, Grösse und Zierleisten-Löcher lassen auf SS-Backen schliessen, ja. Das energische Formgebung lässt aber insgesamt böses ahnen, hast du mehr Bilder? Wenn der Motor komplett ist, würde ich hierfür auf den ersten Blick maximal €500 veranschlagen, das ist ein Projekt für's Rentenalter. Und du wirst nie rausbekommen, was du reinsteckst, abgesehen von der Genugtuung, der Herr über Leben und Tod zu sein. Edith schmeisst nach: wenn's dir vorrangig um's Modell geht und der Rahmen ansonsten wider Erwarten doch strukturell ok sein sollte, würde ich sie technisch überholen und einfach ordentlich mit Oxyblock einsauen. Als Pavone-Ratte kannst du sie dann sogar ausstellen!
  16. Bilder kommen, sobald ich das Ladegerät von meiner Kamera wiedergefunden habe. Zu den Pirellis: Nein, diese sind einfach nur schwarz, tut mir leid!
  17. Ja, nicht? Was mich wirklich ausserordentlich gefreut hat, war, dass ich beim Amt mit Wartezeit ca. 10 min gebraucht habe: das Teil war nie abgemeldet! Der Vorbesitzer hat all die Jahre schön seine Versicherung und Abgaben bezahlt und ist dann ab und zu mal die Strasse hoch und runter. Wenn er was getauscht hat, dann er die Alt-Teile fein säuberlich in eine Tüte gelegt, die mir der Sohn mitgegeben hat. Von RüLi bis KuWe-Lager noch alles dabei. Sogar die originalen Pirelli 10-Zöller hat er aufbewahrt. Mich beschleicht das Gefühl, dieser Roller hat mich gefunden. Mal hoffen, dass sich das Karma-Konto nicht demnächst mal wieder ruckartig auf 0,- stellt....!
  18. Moin, Herr Bräutigam! (Und nochmals danke für den Umtrunk in Kristiansand...) Naja, Showcondition ist sie nicht, hat wohl 15 Jahre in einem Lager gestanden und ist ewig umgeparkt worden, entsprechend einige kleinere Dellen. Der alte Herr hat sich zudem die Mühe gemacht, vor dem überjauchen (Graublau-Magenta Metalflake Flip Flop Lack aus der Dose ???) die Trittleisten und den Kantenschutz abzumachen, bei der Instandsetzung waren dann nur die handelsüblichen M4 Schrauben gut genug... Bördelzange für das säurefreie 202 gab's auch nicht, da steckt also auch noch Arbeit drin... Ausserdem ist die Gabeleinfassung unten rund, habe also den kleinsten Wendekreis der Welt. Egal, alles nichts dolles, lässt sich beizeiten richten, und ich hab erstmal wieder einen Alltagsroller! (OT: Das andere SS-Projekt geht voran, bin bei einem Karosseriebauer untergekommen, der mich, von Natur aus eigentlich eher Grobmotoriker, dazu angestiftet hat, meinen eigentlich guten Rahmen bis jetzt ca. 150 Stunden zu schmirgeln und feinzuspachteln. Um's mal so zu sagen: Rahmen cleanen ist für Faule, versuch mal die Falzen sauber zu halten!) Gruss an die Gattin!
  19. Hatte am Sonntag sich mal Glück. Ein Kumpel hat bei einem Kollegen im Schuppen eine Vespa entdeckt, die dieser von seinem Alten geerbt hat. Schickte mir gleich eine Meldung, ob ich an einer Vespa mit 185ccm interessiert wäre, der Typ meinte, das Ding zahlt keine Miete. Na, denk ich, wird 'ne PX mit abstruser Motorfrisur sein, aber ansehen kann man sich das ja mal... Als nächstes die Meldung, es sind wohl doch "nur" 180 originale "PS" (O-Ton Verkäufer). Also Rally oder eswirddochwohlnichtetwaoderdoch....??? Wir sind uns dann bezüglich der komplett originalen, rostfreien SS180 aus erster Hand mit Originalpapieren, Original-Quittung vom 26.3. 1965 und alten Photos schnell einig geworden. Ich hasse Basare und hab zu seinem erstaunen 2 scheine auf den Tisch gelegt. Der O-Lack ist zwar mal übergetüncht worden, aber was soll's... Er hat mir 1000 mal gedankt!!! Dann hat er mir noch von einer weiteren alten Vespa aus der Nachbarschaft erzählt, irgendwas altes mit Beiwagen... Mal sehen, was mich da am Sonntag erwartet! Anbei, war heute beim Amt, die SS ist schon wieder auf der Strasse...
  20. ... Ich heute eine 100% originale 1965'er SS180 mit Kompression, für Schmales aus einer seit 1970 ständig beheizten Garage gezogen hab!!! Aus erster Hand, mit Papieren inkl. original Quittung und alten Photos. Ist nur mal blaugrau übergejaucht worden, aber will die Tage mal sehen, was Terpentin, etc. hervorbringen.
  21. So ist's recht! Zeig ihnen wer der Herr ist! Bitte verschieben!
  22. Sonntag ist auch rum... Ich denk mal, der TE sieht sich jetzt sein Klo an, und sein altes Bobbycar und denkt "Eureka". Oder er ist zu beschäftigt damit, zu ergründen, wie man Windräder am besten mit Braunkohle betreiben kann. Oder wie man auf radikale, nie dagewesene Art Körpersäfte austauschen kann... Egal. Wenn's jetzt ein Anliegen des qualifizierten Stammpersonals gewesen wäre (waren ja auch fast alle hier), die das ganze aber wohl gleich in der Technik- oder Forschungsabteilung ausgetragen hätten, ok, aber so war's ne Schnapsidee, und mMn. ne selten dämliche dazu. Gibt andere Arten sich zu profilieren, als mal eben sowas in den (falschen) Raum zu stellen um sich zu ergötzen. War jetzt nicht so der Bringer, trotzdem nichts für ungut und auf diesem Wege schon mal alles gute zum 16. Geburtstag. Meine 2 eurocent...
  23. Also meinen VDO GS/4 Tacho wollte er gerne machen. Das Innenleben wird nicht grossartig anders sein als bei den Teilen von V. Borletti. Aber wohl eben Teutonenhandwerk und wesentlich kernigeres Design. Ich scheue mich nur, sowas um die ganze Welt zu schicken. Die Versicherung besorgt dir im Verlustfall auch keinen neuen (alten!).
  24. Wenn du des englischen mächtig bist, kannst du vielleicht mal ihn hier fragen, der kennt sie alle: http://www.speedoking.com/ Gruß, rd.
  25. Ist doch ganz nett, auch wenn sich Gilmour mittlerweile von seinem Nietzsche-inspirierten Frühwerk (so "Ecce Homo" Zeugs wie z.b. Rollstuhl) verabschiedet hat und jetzt kommerzielleren Kram nach einer Philosophiemischung aus Magrittes (Un-) Pfeife und Claes Oldenburgs entfremdeten Objekten der Begierde macht. Aber schon klar, wenn jemand das Abbild eines Kultobjekts aus wiederverwerteten Materialien erschafft, rennt er in diesem Thread (wohl nicht nur bei M210) offene Türen ein... Allerdings geht es Gilmour vor allem darum, Begehrlichleiten zu wecken und diese zugleich in unerreichbare Ferne zu rücken, man will sich auf die KRU setzen und losfahren, aber ist nicht, weil wegen Pappe. Mit sowas kann man natürlich niemanden erreichen, der bei Bedarf in die Garage geht, sich auf SEINE "KRU" setzt, und tatsächlich losbrettert. Primat! ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung