-
Gesamte Inhalte
4.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
37
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von reusendrescher
-
Vespa World Days 2012 in London
reusendrescher antwortete auf vespawally's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Es stellt sich bei den VWD die Frage: wer macht hier was, warum macht der das, und vor allem für wen? Das Wer: Wenn man das mit VWD 2011 vergleicht, ergibt sich ein klares Muster: Die größten Piaggio-Schnarchnasen suchen sich die größten lokalen Schnarchnasen um ein möglichst keimfreies Event auf die Beine zu stellen. Letztes Jahr sollten ja eigentlich die Restless aus Oslo (Skål!!!) veranstalten, aber das war Piaggio zu gefährlich. Also lieber mit den "Vespa Fahrern" aus Gjøvik was machen. Resultat u.a. "nighter": Boom Box mit "Best of Soul" CD auf der Bühne um 300 Leute zu beschallen... Das Warum: der Piaggiofahrer (Beverly's Welcome!) soll der Öffentlichkeit als verantwortungsbewusster und hyperlojaler Kunde vorgeführt werden. Die Zweitakter sind aus dem gleichen Grund dabei, wie in der Prodomo-Werbung, Blickfang eben. Durch die Prodomo-Werbung würd ich auch noch fahren, aber dann will ich dafür Geld sehen, statt abzudrücken... Für wen: Da haben sie ja wenigstens klare Stellung bezogen: Bloss keine Scooteristen! Und damit sind sie ja jetzt einen Schritt weiter, natürlich feiern sie das als Erfolg! Ich will die Eurovespa wieder haben, ist der Titel geschützt? -
GS-Optik Kit
reusendrescher antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Jetzt auch als "SS180": (Link für mobile Einheiten: http://m.youtube.com/index?desktop_uri=%2Findex%3Fdesktop_uri%3D%252F%26gl%3DUS&desktop_uri=%2F&gl=US#/watch?v=YESglH0ijvg ) -
Meine Restauration T3 Messerschmitt 1958
reusendrescher antwortete auf Mister Rossi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
So mach ich das auch immer, wenn ich meine Klamotten eigentlich behalten will... paar Kupplungsscheiben raus, Gangseil etwas zu lang... :wacko: -
Meine Restauration T3 Messerschmitt 1958
reusendrescher antwortete auf Mister Rossi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wenn du den richtigen Käufer findest, wird das knapp fünfstellig werden, ja. Zumal es sich hier ja um eine VS1 (Die sind schon selten genug) in GS/1 Ausführung handelt. Das ist dann nicht mehr nur Vespageschichte, sondern direkt schon deutsche Verkehrsgeschichte im weiteren Sinne. So dominant wie der Rollermarkt damals (1955) war, ist das hier das damals schon seltene absolute Spitzenmodell... Das hier ist nicht ganz der heilige Gral, das sind immer noch die MP6, V98 und die echten Werksmaschinen und Kleinproduktionen, sowie einige englische Dealer Specials, aber: Das hier war die Strassenversion der Werksrenner a la Sei Giorni, und damit eine absolute Revolution auf den Strassen. Du kannst dir vorstellen, wie alt die 125er daneben ganz plötzlich aussahen. Zugleich wurden mit dieser Maschine die Werksmaschinen quasi eingestellt, es handelt sich also um das produktionsreife Endprodukt der Piaggio Rennentwickung. Die VS1 wurde ausserdem ganz schnell durch die VS2 ersetzt. Desweiteren hat diese Ausführung einige Eigenheiten (z.B. gebogene Schürze wie Sei Giorni) die sie unverwechselbar machen. Und auch nicht zu vergessen: es ist das Urmodell aller Sportmodelle, nicht nur von Piaggio. Vor allem Innocenti musste sich hernach ganz schön was einfallen lassen, und es hat Jahre gedauert, bis die wieder mithalten konnten.... Letztlich hat hier also auch die TV200, SX200 und GP200 ihren Ursprung. Und eben all die anderen "coolen" Roller... Wenn du das Design mit den Vespas vor 1955 vergleichst, wird dir auffallen, was das hier für ein Quantensprung war... Apropos Design: Falls du noch etwas Salz in deiner Wunde brauchst: genau dieses Modell steht in der ständigen Ausstellung des MoMA als Design-Ikone des 20. Jahrhunderts, ist dementsprechend sogar auf dem Kunstmarkt anzubieten...! Ich meine aber nach wie vor, dass es ok ist, wenn Jan die herrichtet, ohne sich den Wünschen einer Frau zu beugen. Was da tauschmässig abgelaufen ist, weiss man nicht, aber man hofft ja immer, dass da niemand unsere Zunft in Verruf gebracht hat. Erinnert sich noch jemand an den unbedarften Finder einer Keller-SS90 vor kurzem? Das war freundliche Hilfeleistung bei der Wertfindung, obwohl ihm die wohl jeder insgeheim gerne abgeschnackt hätte. GSF vom feinsten...! -
Was ist ne Rally wert?
reusendrescher antwortete auf Tyristorman's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Der Wert der Rally wird nicht sinken (wenn auch vielleicht der Preis, z. B. bei extremen Schwankungen in der freien Wirtschaft). In den 90ern wurde sie i. d. R. teurer gehandelt als die GS160 und SS180, jetzt schliesst sie langsam wieder auf. Diese Modelle werden auch in Zukunft die Messleiste für andere, weniger hoch gehandelte, Modelle vorgeben. Die GS150 VS5 lässt mittlerweile etwas nach, die PX (vielleicht mit Ausnahme z. B. der Safari oder der T5 1. Serie in vielen Jahren) wird preismässig nie drankommen. V98, U, GS/1, TAP, SS50-90, etc. sind eh nur noch zum spekulieren und als Deko zu verstehen. VNA-VNC, VBA-VBC werden sich wertmäßig immer deutlich unterhalb der anderen halten. Bei der (legendären) Sprint (mit Veloce) sowie TS ist noch eine gewisse Aufwertung gegenüber den Topmodellen zu erwarten. Der obengenannte Händler nimmt den Händlerpreis für's professionelle Herrichten (woher auch immer die Neuteile kommen) plus Standmiete plus einiges an Gebühr. Völlig fatal wird es, wenn der gemeine Glücksritter sich en masse an den Preisen orientiert und so die Werte verzerrt! 'ne wirklich gute Rally mit dt. Papieren würde ich momentan ich bei ca. €4000,- veranschlagen (bar in die Hand und gut ist!) -
Wieder mal ne GS Frage an die Gemeinde
reusendrescher antwortete auf Rosco Prawn's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Genau, GS150 VS1-VS4 eckig, Danach GS150 VS.5, GS160, GL150, Sprint VS.1, SS180 (ausser Yankee Export) Muschel. -
Meine Restauration T3 Messerschmitt 1958
reusendrescher antwortete auf Mister Rossi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Es ist gut! Der gute JOB weiss, was zu tun ist, weil er aus dem experimentieren 'raus ist. (nein, wir sind nicht verschwägert, und ich verkehre auch nicht nach Sonnenuntergang in dubiosen zentralbayrischen Würstchenbuden.) Er ist wirklich kein Schlechter (Schlächter) und hat die GS/1 vor schlimmerem bewahrt. Und wenn der TE tatsächlich lange genug bei der Materie bleibt, um den tausch zu bereuen, wird er umso mehr wertschätzen, dass die GS/1 noch gut aussieht! Wenn auch nicht nur für ihn...! Ich hab mal (1988) eine gute Messerschmitt T3 im taufkleid (rot!) für lau angeboten gekriegt und sie gleich gegen eine (1991 gecrashte) PX150 eingetauscht. Heute ist sie Top erhalten und ich freue mich jedesmal, wenn ich sie sehe! Viel Spass dir und deiner Frau mit der T3 und dem Forum! Gruss, rd -
Das GS & SS Tuning-Topic
reusendrescher antwortete auf topperharley's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Jo, Arzt! Ich sehe mich auch nicht als Besitzer, sondern vielmehr als Verwalter... Zitat: Ich fahre mäßig viel in der Stadt und da sollte sie Untenrum etwas besser kommen. Dann empfehle ich Dir erstmal das klassische, "idiotensichere" Grimstead-SetUp: http://www.racinglambrettas.com/howthetdidit/hurricane.html, das scheint genau das zu sein, was du suchst. Seit Generationen erprobt, und mit einer Steigerung von 158ccm auf 193ccm ist schon ein reichlicher Unterschied zu merken! Weiter ausbauen kannst du es dann später noch... @JS: Blaupausen-Tuning! Das sollte sowieso bei jedem Projekt der aller erste Schritt sein! Also erstmal den gesamten Motor so hinbügeln, wie er im Planungsstadium mal auf dem Papier ausgesehen hat. Mit anderen Worten: Die durch die Massenproduktion entstandenen Macken ausbessern, z. B. Überströmer und KuWeGehäuse entgraten, später dann polieren. Habe das bei meinem Zweitmotor noch vor mir, aber da soll noch einiges rauszuholen sein! Und das ist dann auch nicht wertmindernd... -
Das GS & SS Tuning-Topic
reusendrescher antwortete auf topperharley's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Moin, Herr Doktor! Der Sachverstand kommt mit dem Interesse, und das Interesse mit dem Sachverstand! Ich hatte eigentlich auch zehn linke Daumen und war wegen Physik immer chronisch versetzungsgefährdet. Da hilft nur gründliche Vorarbeit und Respekt vor der Materie. Bevor du loslegst: Bei den begehrten Sportmodellen solltest du immer versuchen, irreversible Modifikationen zu vermeiden. Es ist normal, dass die Leute mit 20-30 Jahren ihre Motoren aufbrezeln und sie mit 50-60 Jahren wieder zurückbauen. Ausserdem ist ein, auch zeitgenössisch, verbastelter Motor natürlich auch im Wert gemindert. (Bei mir kommen die Originalteile ins Regal, zum tunen wird nachgekauft, auch wenn's ins Geld geht). Ok, wenn ich dich richtig verstehe, willst Du Deinen Motor ähnlich aufbauen wie die 208 von v30t. Da hat er allerdings gleich mit dem SS-Motor angefangen, aber leider wachsen die bekanntlich, vor allem in D, auch nicht auf Bäumen. (Habe nach langer Suche einen kompletten Zweitmotor im Ausland gefunden, die gehen i. d. R. für €800,- bis €1200,- weg, GS160 für €600,- bis €1000,-). Laut eigener Aussage (und das glaub ich ihm) hat er da einen sehr geschmeidigen Direktansauger mit herrlichem Pinasco-Feeling. Wie er das mit KuWe, LüRa und Vergaser geregelt hat und eventuell noch andere Massnahmen wie polieren, etc. vorgenommen hat solltest Du ihn am besten selbst fragen. Der ori-Vergaser heisst 23/27 weil er konisch von 27mm auf 23mm zuläuft. Der geht bis maximal zylindrischen 29mm, wird aber oftmals eher Sanduhrförmig angepasst. Ein weiterer Punkt ist der PX200 Kolben- Ja, wenn sie vernünftig geschweisst sind dann sind die genauso gut. Ausserdem sieht man auf den Bildern den Rally180 Auspuff, ist bei Leistungssteigerung von GS und vor allem SS zu empfehlen, da er nicht so schnell abriegelt und das Kraftwerk insgesamt freier atmet. Wenn du Dir selbst einen Motor konstruieren willst, hilft vielleicht mein eigener Gedankenansatz als Anleitung zum Selbststudium: Die Energie soll vom Tank auf den Punkt zwischen HiRa und Strasse (Punkt X). Jetzt stelle dir ein T-Diagramm vor, wobei die horizontale Achse den Weg des Kraftstoffes und die vertikale Achse den Weg der Kraft beschreibt. Am Kreuzungspunkt liegt die Brennkammer. Auf der Horizontalen (Kraftstoff) hast du folgende Punkte: Tank--Schlauch--Vergaser komplett--Ansaugstutzen--Einlass--KuWeGehäuse--Kolben--Überströmer--Zylinder--Brennkammer--Auslass--Krümmer--Auspuff Auf der Vertikalen (Kraft) dann: Brennkammer--Kolben--Pleuel--KuWe--Primär mit Kulu--Getriebe komplett--Hinterrad--Punkt X Soweit Deine Variablen, also alles das, woran Du Änderungen vornehmen kannst um Dir Deine Motorcharakteristik quasi masszuschneidern (-oder auch zu ruinieren. Denk dran, der Motor ist von Haus aus darauf ausgelegt, seine maximale Leistung bei Marschtempo im 4. Gang zu entfalten. Aber: was willst Du?). Wenn du Dich eingehend in die Funktion der einzelnen Komponenten eingelesen hast und entsprechend die richtigen Fragen stellst geht der Spass richtig los: Warum muss ich bei Getriebemodifikationen besonders den Auspuff beachten? Brauche ich einen 3. Überströmer? ...??? Und ganz wichtig: immer eine 2. Meinung einholen bevor die Stromwerkzeuge angehen! Die reelle Leistung des Motors kann dir letztendlich nur der Prüfstand verraten, alles andere sind nur mehr oder weniger grobe Berechnungen im Vorfeld. Die Motorcharakteristik solltest Du Dir, wo möglich, schrittweise erarbeiten um groben Schnitzern vorzubeugen. -
Vespa aus Skandinavien
reusendrescher antwortete auf hasenbatz's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Vor ein paar Jahren sind hier in Norwegen aus privater Sammlung 6 Elit aufgetaucht, super gepflegt, in verschiedenen Farben, mit 2-4 (!) km originaler laufleistung. Die waren ewig annonciert, komplette Sammlung für €10.000,- keine Ahnung, wo die abgeblieben sind... Alte Roller tauchen immer mal auf, aber es gibt keinen nennenswerten Markt. Da kann die 92'er PX schnell mal für €4000,- weggehen und die gute Sprint steht wochenlang für €800,- drin. 'nen Monat drauf ist es dann umgekehrt. Ne topprestaurierte 52'er LU ist letztes Jahr für €2000 weggegangen. Man muss halt am Ball bleiben...! -
Das GS & SS Tuning-Topic
reusendrescher antwortete auf topperharley's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Zuerst mal sind die Steuerzeiten, bzw Ein- und Auslaesse, etwas anders, eben auf 58x60 ausgerichtet mit schmaleren Schlitzen. Schon mal ein Grund, warum die GS-Tuner lieber gleich SS-Zylis verwenden (wenn man einen findet!). Ausserdem ist die Zyliwand dicker und ich meine auch, dass die Ueberströmer bei der SS tiefer in der Wand liegen. Kannst du bei der GS aber innerhalb eines gewissen Rahmens anpassen. Wenn dir die Kanalwand durchgeht, macht das erstmal nichts. Dann macht der Kolben die Wand. Du bekommst einen GS-Zyli aber nicht auf alltagstaugliche 200ccm (zumindest nicht ohne extra-Langhub, z. B. 62x66). Den SS-Zyli kann man theoretisch (!!!) bis auf 69mm bohren, bei normalem Hub ergibt sich dann ca. 224ccm. Dann summt er zwar sanft und liefert wohltemperierte Drehzahlorgien (anbei: gerade das GS-Pleuel ist nicht zum Motorjaulen gemacht!) , hat aber eine flache Drehmomentkurve und einen schlechten Wirkungsgrad (hoher Treibstoffverbrauch, aber auch niedriger Verschleiss). Es gab mal den Versuch, solche Extreme wieder auszugleichen, ein SS250 Dealer Special mit 66mm Kolben und 71mm Hub (243ccm), aber da gab es schon wieder ganz andere Probleme (Getriebe, KuWe-Gehaeuseturbulenzen und der ganze Rattenschwanz...! Am Ende waren die Dinger, obwohl sauteuer verkauft, immer noch ein Verlustgeschaeft). Generell gesagt: Der GS-Zyli ist erstmal mehr als tauglich um die GS zu tunen. Das Potential des SS-Zyli ist m. M. nach erstmal over-the-top. Sag doch mal, wo genau Du praktisch mit deinem Motor hinwillst, dann kann man hier vielleicht im Kollektiv draufhinarbeiten... -
Das GS & SS Tuning-Topic
reusendrescher antwortete auf topperharley's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die besten in deiner Umgebung sollten Scooter & Service in Hamburg sein. Schon recht, austarieren ist was fuer Profis! Darf ich? Mahle Hochleistungskolben 66,5mm fuer PX200 mit Direktansauger-Modifikation. Leider seit vielen Jahren vergriffen, ich hab die Fa. Mahle schon angenervt, die wieder aufzulegen, aber die scheinen zuviel mit ihren Formel 1 Stempeln (!) um die Ohren zu haben... -
Das GS & SS Tuning-Topic
reusendrescher antwortete auf topperharley's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Genau, mach es simpel. So kannst du auch das beste aus beiden Motoren kombinieren. Von der GS das Schwungrad (leichter) und die Vollwange und von der SS das Pleuel und den Kolben (versuch aber die von GOL zu vermeiden). Viel weiter als 180ccm solltest du mit dem GS-Zyli aber nicht gehen, das wird zu eng. Dann noch sauber überdüsen. GS-Kopf sollte anzupassen sein (macht das noch der Gravy?). -
Das GS & SS Tuning-Topic
reusendrescher antwortete auf topperharley's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Da hat wohl jemand Dünnsinn geschrieben. Die GS160 hatte immer das Pleuel mit oberer Buchse für 15mm Kolbenbolzen. Nadellager für 16mm gab es erst ab Oktober 1964 für die Eckige danach. Mal ne andere Frage zum Thema: Habe hier noch einen GS160 Motor liegen, dazu einen GS-Kolben (Meteor) im 20. Übermaß, also 62mm Kolben für 15mm Bolzen. Leider ist der Bolzen wie auf See geblieben, und deshalb folgende fragen, bevor ich teuer Geld in die Hand nehme: Hat jemand eine Meinung dazu, wie sich so eine "Plug & Play" GS180 fährt? Dreht sie höher? Macht das überhaupt Sinn, ohne die Übersetzung anzupassen? Radikal vereinfacht: wie fährt sich die SS mit GS-Gängen (Schwungrad, Zündung und Vollwange mal ausser acht gelassen, mir geht's gerade nur um's Getriebe)? Die einzelnen Gänge hier mal im Vergleich (jetzt sind sie hier schriftlich festgehalten, ich will die nicht noch mal zählen...!!!!): Primär ist bekanntlich gleich, 22/67=1: 3,045 GS: 1. Gang 12/58= 1:14,72 GS: 2. Gang 16/54= 1:10,28 GS: 3. Gang 20/50= 1: 7,61 GS: 4. Gang 24/46= 1: 5,84 SS: 1. Gang 12/57= 1:14,47 SS: 2. Gang 16/53= 1:10,09 SS: 3. Gang 20/49= 1: 7,46 SS: 4. Gang 24/45= 1: 5,71 Und noch ne Frage: Die Gesamtzahl der Zähne beträgt 69 (SS) bzw. 70 (GS). Wenn ich meine SS auf ca. 200 ccm bringe, sollte ich dann Gänge mit insgesamt 68 Zähnen und entsprechender Übersetzung erwägen? Kompression (7,3:1->7,7:1) müsste sich bei der notwendigen Bohrungsanpassung im Kopf ja von selbst ergeben, da GS- und SS-Köpfe ansonsten identisch sind. Bitte Danke Prost! -
SS 180 ... und noch mehr Probleme
reusendrescher antwortete auf vespathomas's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Auf meinem Ori-Kolben, 1964 ab Werk verbaut (62mm), steht vor dem Pfeil "SC", sonst nix... Edith: Doch, innen im Kolbenhemd steht auch PIAGGIO @Vespatommy: Versuch's mal hier, die hatten zumindest vor 2 Jahren noch das meiste fuer die Super Sport Dell'Ortos: http://www.dellorto.com/ -
Hamburg Soul Weekender 2012, Details?
reusendrescher antwortete auf reusendrescher's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
@ Akti: Vielen Dank @ Zochen: Jo, freu mich drauf, wird mal Zeit! (Werde mich mit einer Sonnenblume im Knopfloch zu erkennen geben) -
Hamburg Soul Weekender 2012, Details?
reusendrescher erstellte Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Hallo, Bin gerade dabei, eine Reisegruppe für besagtes Event zu organisieren. Datum (19./20./21. Oktober) ist soweit klar. Habe ich das richtig verstanden, dass sich das hauptsächlich im Grünspan abspielt, tagsueber mit kurzen Ausfahrten auf der Frau Hedi? Oder passiert sonst noch was drumherum, Hafenklang, etc.? Wie viele Leute werden erwartet? Bin selbst noch nicht dagewesen, was kann ich meinen Westnorwegern (harte Soulies) versprechen? Wie sieht es mit VVK aus, brauch ich das? Hat jemand eine Mail-Adresse von den Veranstaltern (für Poster, etc.)? Im Voraus Danke! -
SS 180 ... und noch mehr Probleme
reusendrescher antwortete auf vespathomas's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@v50: Danke! @clp: Kein Problem, aber geschmiedete Kolben haben zum einen den Vorteil der höheren Langlebigkeit (habe schon von welchen gehört, die problemlos 50-60 tkm bewältigt haben). Zum anderen hat man hier die Möglichkeit, den Kolben direkt auf individuelle Bedürfnisse abzustimmen, z. B. in puncto Sondergrössen, Anzahl und Dicke der Ringe, massgeschneiderte Schlitzsteuerung, Gewicht, geändertes Spülverhalten z. B. bei Gravediggerung, oder materialbedingtes Kolbenspiel und Wärmeverhalten im Bezug auf etwa einen hartverchromten Zyli-Einsatz. Für plug&play sind die gegossenen Kolben natürlich i.d.R. ausreichend. -
SS 180 ... und noch mehr Probleme
reusendrescher antwortete auf vespathomas's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Von den alten Kolben sind laut Mark Broadhurst von MB Development generell NUR Asso, Borgo (mit Hepolite) und Mahle zu empfehlen. Waren die originalkolben wirklich aus Piaggios Eigenproduktion? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen... Hat jemand eine gute Kolbenschmiede für Einzelanfertigungen zu empfehlen? 66mm, here we come! -
SS 180 ... und noch mehr Probleme
reusendrescher antwortete auf vespathomas's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Jau, GPM gab's auch, stimmt. Laut Lacknase (2004) wohl aber eher als Notlösungen einzustufen... Zur Lionseite: gerade bei den kleineren Anbietern sind die Produktanzeigen oftmals eher als "serviervorschläge" zu verstehen, muss nichts heissen- kann aber natürlich. -
SS 180 ... und noch mehr Probleme
reusendrescher antwortete auf vespathomas's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mal eben quergeschossen: Echte SS180 Kolben gab/gibt es von GOL, Borgo, Hepolite (=Borgo), Asso und Meteor. Noch andere? Kann jemand was zu den Unterschieden in der Qualität sagen? Gewicht? Spiel? Welche Ringe und Bolzenclips sind zu empfehlen? -
SS 180 ... und noch mehr Probleme
reusendrescher antwortete auf vespathomas's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ent-: http://www.lions-scooter.com/product_info.php?language=en&products_id=733 Oder -weder: http://www.germanscooterforum.de/user/31714-martell89/ (er ist wieder da!!!) -
Customshow 2012 RIED/ Innkreis Österreich
reusendrescher antwortete auf stani's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
War leider nicht da (Projekt frisst Konto auf...). Nächstes mal dafür um so doller... Aber gerade deshalb danke für die Bilder/Links. Die englische VS1 sieht ja mal ultimat aus!