-
Gesamte Inhalte
4.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
37
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von reusendrescher
-
Was hab ich mir denn da angelacht?
reusendrescher antwortete auf Julio's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Glückwunsch! Jetzt aber auf zum O-Lack Topic... Habe hier übrigens noch das originale Verbindungsstück für den Kantenschutz in NOS rumliegen, bei Interesse bitte PN... -
Ferrari-Tuning für Vespa und Lambretta, Old School
reusendrescher antwortete auf reusendrescher's Thema in Technik allgemein
Und? Wer hat ihn geschossen? -
Restauration einer Vespa VBB, Bj. 1963
reusendrescher antwortete auf Bonito66's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Schwarze Griffe, der Sundance Dreck sieht für mich nach all den Jahren immer noch nach Harley-Chopper aus... -
Wer von Euch fährt hier eigentlich auch VW Bus?
reusendrescher antwortete auf markes's Thema in Blabla
...aber auf sowas können wohl nur unsere entfernten Cousins mit den Segelohren kommen: http://www.firebox.com/product/3644/VW-Camper-Van-Tent?via=sfg -
Wer von Euch fährt hier eigentlich auch VW Bus?
reusendrescher antwortete auf markes's Thema in Blabla
Ab Oktober im Handel: 1332 Teile, empfohlen ab 16... http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/58525/Nun-kommt-auch-der-VW-Bulli-aus-Lego -
Alle Details zu den QUADROPHENIA-Kisten
reusendrescher antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Da hilft kein Arzt mehr! M., Du musst zum Exorzisten.... Und hör auf zu kichern! -
Alle Details zu den QUADROPHENIA-Kisten
reusendrescher antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wenn ich mir ausserdem die Fliegenscheibe ansehe, denke ich, es könnte sich um die verschollene LIS aus dem Film handeln... Müsste man mal auf Lackspuren in British Postman Blue untersuchen... -
Ja, die muesste es gewesen sein... Habe mir folgendes ueberlegt: Coladose aufschneiden, an der offenen seite zwei gegenueberliegende Loecher fuer den Buegel eines passenden kleinen Buegelschlosses und dieses ans durchgetretene Bremspedal. Wenn man's freischwingend haben will, einfach einen Abstandhalter ins Pedal druecken, fertig... Billiger Resonanzkoerper der verhindert, dass das Teil sofort im Hafenbecken verschwindet.
-
Mmmmh, die Shangkok-Variante scheint also noch etwas halbgar. Werde wohl persönlich auf deutsche Ingenieurskunst setzen... es geht ja immerhin um eine Sicherheitsmassnahme, da will ich mich lieber nicht lumpen lassen.
-
GS160 1.Serie ohne Batterie u. Zuendschloss
reusendrescher antwortete auf Mofette's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Denke auch, das hat eher was mit den Wünschen der Importeure zu tun. Bei Neuwagen gibt es heute ja auch laenderspezifische Grundausstattungen. -
GS150 Repro Rahmen
reusendrescher antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Na, dann bleibt wohl nur eins: GTS 300 kaufen, schlachten, auf 10 Zoll umrüsten und komplett in diesen Rahmen implantieren. Projektname: Sick Shit... War jetzt nicht ernst gemeint! -
GS150 Repro Rahmen
reusendrescher antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Dann doch so, Dänge, Digger! -
GS150 Repro Rahmen
reusendrescher antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
...also nur mit einem existierenden Satz Papiere, bzw Wrack in der Hinterhand? Neuzulassung ist nicht drin? -
GS150 Repro Rahmen
reusendrescher antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hier läuft gerade grosses kopfkino.... Wie bekommt man den Rahmen registriert? Nur als ersatzteil für einen existierenden Rahmen bzw. mit originalpapieren von einem gewesten Roller (= beschiss)? Oder hoechst offiziell als abgenommenen Eigenbau nach Zahlung von €1000000000,- an gebühren...? -
Da tick ich anders, ich fahre Vespa um dafür zu kompensieren, dass ich von der Natur so ungemein gesegnet bin...
-
Ich fühl mich mittlerweile als Vertreter einer sexuellen Minderheit hier, ich steh nämlich auf vaginalsex mit Frauen im fruchtbaren alter. Wenn noch einer davon hier ist, bitte PN zwecks Organisation von Strassenumzügen...
-
Genau das wollte ich ja vermeiden, aber so geht's natürlich auch- ausserdem waren deine letzten Kommentare ja auch schon recht aufschlussreich... Gehe der Einfachheit halber aber weiterhin von linksliberal vs. rechtsliberal aus- also bester Nährboden für weitere Schlammschlachten...
-
Ok, wenn ich dir gerecht werden soll, muss ich schon wissen, wie du tickst... Meine eigenen Auffassungen habe ich ja oben schon recht klar definiert. In welchen Punkten fühlst du dich missverstanden? Wie frei soll die Wirtschaft sein? Wie stark darf der Staat regulieren? Wo ziehst du die Grenze zwischen Gewinnern und Verlierern in der Gesellschaft (die gibt es ja in jedem System, selbst in meiner Utopie)? Gibt es sonst noch Punkte, wo du dich hier öfter falsch interpretiert siehst? Ich frage, weil man die Diskussion sachlicher halten kann, wenn man sich versteht.
-
Du hast mich recht verstanden, ama. Subventionen sind oftmals eine Katastrophe, zumal in Afrika. Das liegt aber häufig daran, dass der Staat sich das hier zu einfach macht und die Gelder möglichst kostengünstig verwaltet und entsprechend verteilt. Da passieren gravierende Fehler. Das kann man aber nicht den Brunnenbauern und Ärzten anlasten, die da unten auch auf deutsche Rechnung tätig sind und tolle Sachen auf die Beine stellen. Soll heissen: etwas mehr Aufwand seitens unseres Staates wäre wesentlich effektiver als weniger Aufwand. Das Hauptproblem in Afrika ist aber ein anderes: Vor allem in den Köpfen vieler afrikanischer Bürokraten muss sich was ändern. Hier hilft nur Bildung, und wegen der Chancengleichheit am besten in der Regie des jeweiligen Staates. Welche Lösungen hat denn die liberale Wirtschaft zu bieten? Ich sag's dir: Nigeria! Da werden die Brutalos ganz BEWUSST, direkt und legal mit Petrodollars gefüttert, nach dem Prinzip Teile und Herrsche! Afrika wird aber wohl nicht mehr allzulang unser Gewissen belasten, denn: Es gibt einen Staat, der Afrika aktiv unter die Arme greift- China steckt eine Menge Kohle in den Aufbau afrikanischer Infrastruktur, und da wo in Afrika chinesische Autobahnen gebaut werden, verändert sich auch sonst einiges. China baut sich in Afrika einen zukünftigen Absatzmarkt auf und steigert damit den Lebensstandard. Das würde deine liberale Wirtschaft nie hinbekommen. Nee, langfristige Investitionen sind doch was für Luschen mit Hornbrille, lieber noch mal zocken gehen... In 20 Jahren gibt es da unten keine Bosch- und VW-Niederlassungen mehr, die Bodenschätze gehen komplett nach China. Chance verpennt, weil kein Geld da war (das mussten wir ja gerade an notleidende Banken verschenken...) Zum Unsinn von Subventionen in der freien Wirtschaft wäre noch das Beispiel der neuseeländischen Viehzucht zu nennen- als die gestrichen wurden, fing die Branche an zu boomen. Müsste mir die Details aber noch mal anlesen...
-
Und, wie isse?
-
@HT: 1.) die freie Marktwirtschaft stand in meinem Beitrag nicht zur Diskussion. Wenn 2 Pizzabäcker nebeneinanderliegen, bestimmt das preisleistungsverhaeltnis und der Konsument kann Einfluss auf das Produkt ausüben. Prima Sache, da sind wir uns einig. Ich sprach von den Gefahren, die von entfesselten Märkten ausgehen. 2.) die Wiki Definition ist neueren Datums, nachdem die Milton Friedmans dieser Welt sich vom Staat raushauen liessen und dadurch auch noch mal abgesahnt haben. Man hat den Staat als Versicherungsgesellschaft in die eigenen Lehren einbezogen, das Volksvermögen aller haftet für das Unvermögen einiger weniger. Klassischer Neoliberalismus nach ihrem Gott, Milton Friedman, und seinen Priestern, Reagan und Thatcher, hatte diese Möglichkeit prinzipiell nicht in Betracht gezogen. Dadurch, dass man jetzt Keynes aus dem Zusammenhang reißt und sich die passenden stücke in die eigene Lehre einverleibt, müsste man eigentlich von Neo-Neoliberalismus reden. 3.) Darüber, dass der Staat im einzelnen nicht immer das vernünftigste tut, sind wir uns auch einig. Das Schöne daran ist aber, dass wir immer noch ein Werkzeug haben, mit dem wir immer noch die Möglichkeit haben uns gegebenenfalls gegen die Interessen schädlicher Wirtschaftsakteure durchzusetzen. Jetzt muessen wir nur noch stetig dazulernen, wie man dieses Werkzeug zeitgemäß einsetzt. 4.) im letzten Punkt haben wir uns missverstanden, ich bin selber überzeugter Anhänger der sozialen Marktwirtschaft, wenn auch in reinerer Form als heute angewandt (bin z. B. für Staatliche Monopole in der Energiewirtschaft). Mit der Kritik an der Entwicklung der Weltwirtschaft meinte ich, wie gesagt, die schwindende Kontrolle über die Märkte, mit den USA als Vorreiter und auch reichlich Möchtegern-Amis hierzulande. Auch hier sind zu viele Leute auf Kosten zu vieler anderer zu schnell zu reich geworden. 5.) soweit fand ich dich mit deinem Beitrag eigentlich dialogfähig, aber Staatskapitalismus a la Stalin lass ich mir von dir nicht unterstellen. Als Deutscher definiere ich mich als kritischer Bürger und Konsument in einem Staat mit einer einigermassen glaubwürdigen, wenn auch stark ausbaufähigen, Demokratie und Agenda. Du doch wohl auch...?
-
Da Capo, Amazombi! Muss man wirklich bis in den keller der demokratischen Grundprinzipien hinuntersteigen, um sich auf einen grundsätzlichen Konsens zu einigen? Na gut: Der Staat ist der Typ, der dich morgens beim rasieren angrinst. Als Bürger bist du normalerweise Steuerzahler, Arbeitnehmer, Verbraucher, Autofahrer, Anwohner und vieles mehr. Durch Wahlen sprichst du einem Interessenvertreter deiner Wahl das vertrauen aus, weil du meinst, dass dieser deine Interessen insgesamt am besten vertritt, klar. Dein Vertretreter ist nun dein Anwalt in deinen Angelegenheiten und wenn er das nicht gut macht, dann suchst du dir einen anderen. Es scheint einigen hier nicht klar zu sein, dass der Staat das einzige Geschütz ist, das wir Kartellen, Monopolisten, etc. entgegensetzen können, um Massenarbeitslosigkeit, Umweltzerstörung und flächendeckender Armut durch Ausbeutung vorzubeugen, also generell nicht selbst verschuldeter Not. Ich unterstelle dem freien Markt hierbei unlautere Absichten, denn: Welche nachhaltigen Erfolge hat der in den letzten 50 Jahren in der Weltwirtschaft schrittweise eingeführte Neoliberalismus konkret zu verbuchen? Wo hat jemals jemand davon profitiert ohne sich selbst grob (!) zu übervorteilen? Ich behaupte, der globale freie Markt ist eine Lüge, da einige wenige Player die Regeln und damit die Lebensumstände von Milliarden bestimmen. Weiss ich, ob die koksen? Will ich darauf vertrauen, dass es nicht tun? Sie verstehen es geschickt, ihren Mammon auf eine Anzahl von potentiellen Vertretern des Neoliberalismus träufeln zu lassen, die dann wie Sektenmitglieder das immer gleiche Mantra murmeln und fürderhin als Lobbyisten und "wichtige Wirtschaftsvertreter" ihrer Schuldigkeit Pflicht tun. Wenn jetzt einer nach wie vor unerschütterlich behauptet, der Markt wird es richten (@Amazombi: in alten Zeiten sagte man "Regengott" statt freier Markt), wie rechtfertigt man die Turbulenzen von Hackney bis Somalia? Sind das Kinderkrankheiten in der Konsolidierungsphase des freien Marktes? Oder will man generell einfach immer mit zigtausend Hungertoten und chancenlosen Jugendlichen als Abstrichen rechnen müssen, so wie ab und zu mal im ein Schaf auf der Weide liegenbleibt?
-
Grübeln statt googlen - Kirmes im Kopf
reusendrescher antwortete auf M210's Thema in Flame & Sinnfrei
Na, wieso sollte das anders verlaufen, als wenn du den Brei in der Kaeserei oder Pilzzucht einlagerst? Er geht einfach den Weg aller Fette, Proteine, Spurenelemente und Kohlenhydrate...