Zum Inhalt springen

reusendrescher

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    37

Alle Inhalte von reusendrescher

  1. Nein, man muss es nicht kennen. Diese Begriffe sollen helfen, gewisse Strömungen in der Weltwirtschaft zu beschreiben, gehen also über einen direkten praktischen Nutzen hinaus. Hier geht es eher um Grundlagen zum philosophieren über Wirtschaft als Wissenschaft. 1.) Neoliberalismus: Die Neuauflage der Lehre von den selbstregulierenden Märkten, das heißt Krisen werden von selbst verschwinden. Der Staat soll sich raus halten aus der Wirtschaft. Die Anhänger dieser Lehre haben die schuld für die Auslösung der Krise 2007 bekommen. 2.) Anarchokapitalismus: die extremste Folge solcher Mechanismen: Ohne regeln und Gesetze darf sich jeder Marktteilnehmer gegen den anderen behaupten, mit dem Ergebnis, dass der stärkere den schwächeren platt macht. 3.) Raubtierkapitalismus: Im Prinzip wie 2), eher umgangssprachlich und auch eher undefiniert. 4.) Anarchokapitalistischer Syndikalismus: Vereinfacht: Ein zusammenschluss von mehreren Vertretern von 2.) zur Verfolgung gemeinsamer Ziele
  2. @amazombie: wir scheinen uns im Prinzip nicht uneinig zu sein. Ich denke aber nach wie vor, dass obige Aussage von HT für sich spricht. Die Tatsache, dass der Staat da drüben interveniert hat, ist aber meiner Meinung nach symptomatisch dafür, dass sich die Wirtschaft in den USA den Staat untertan gemacht hat. Im Gegensatz zu hier ist dort Wirtschaft doch gleichbedeutend mit Finanzwesen (während bei uns nebenher noch reell produziert wird). Entsprechend hat die Wirtschaft, seeehr frei nach dem eben noch verachteten Keynes, den Staat benutzt, um hinterher mit sauberem Hintern dazustehen. Bei uns wurde das eifrig nachgemacht, da natürlich auch D als Finanzhochburg bestehen musste und die Regeln eben in den USA gemacht werden. Hier hätte der Staat aber noch eine zumindest theoretische Möglichkeit, regulierend einzugreifen. Amerikanischer Anarchokapitalismus, genauer: anarchokapitalistischer Syndikalismus, ist meines Erachtens also trotz oder gerade wegen der Einbeziehung des Staates in diesem Zusammenhang der angebrachte Ausdruck. Die Investmentbanken, Notenbank, etc., allgemein also die Finanzhydra steht (noch!) vereint als "self preservation society". Jetzt ist ein alliierter (Standard & Poor) ausgebrochen... Warum? Ich denke, jetzt wird die Spreu vom Weizen getrennt, das kranke Fleisch muss weggeschnitten werden, die Hydra zerfleischt sich selbst. Nochmal zum armen Keynes: Bretton-Woods war eine Katastrophe! Wenn man Keynes richtig liest, war er dagegen, den Dollar als Weltwährung einzuführen, er dachte an einen globalen Euro im Sinne des seligen ECU. Er hat's kommen sehen, die USA haben ihre Industrie vertrocknen lassen, um sich von der Welt auf Pump bedienen zu lassen. Der Dollar nach 1973 (und damit in direkter Fortführung von Bretton Woods 1944) war ein Werkzeug, das die Amis nicht beherrschen konnten (niemand wäre damit klargekommen). Die USA stellen deswegen den für dieses System nötigen Gegenpol zum Rest der (eben produzierenden) Weltwirtschaft dar. Bezahlt wird in Schuldscheinen (Dollar), diese Schuldscheine werden als Kapital betrachtet und alle denken sie werden immer reicher. Wie lange soll sowas gut gehen? Der Dollar wie wir ihn kennen, und damit das gängige Weltwirtschaftssystem von Produzentstaaten und Konsumentstaat, wird unwiderruflich zusammenbrechen... aber wann? Dieses Damokles-Schwert wird über uns hängen, bis es passiert ist.
  3. Das hat nichts mehr mit Neoliberalismus zu tun, hier wird Anarchokapitalismus uebelster Sorte gefordert. Halber, mach mal ein soziales Jahr, irgendwo, irgendwas! Da kannst du dein geistiges Vermoegen multiplizieren, ganz ohne nennenswerten Einsatz von Eigenkapital... Aber solchen Dummfug kennt man ja von Dir... Edith tritt nach: Beispiel Finanzkrise- Wer hat denn den ganzen Kram verbockt? Doch wohl die "liberalisierten" Investmentbanken, die sich die US-Notenbank ganz legal gekrallt haben. Dass die Buerger der von den Krisen betroffenen Laender denen jetzt ueber ihre Staaten die Kartoffeln aus dem Feuer holen kann einem schmecken oder auch nicht- wenn's grundlegende (von der Politik erzwungene) Reformen nach sich zieht, dann ist das wenigstens teilweise produktiv. Beispiel EU-Krise: Wenn das ganze schon politisch reguliert in regionale Armut fuehrt, kannst du Dir ja mal ausmalen, wie das ganze in privaten Haenden aussehen wuerde...
  4. Enormes Kräftemessen in der Weltwirtschaft... Es knackt an allen Ecken und Enden! Wird 'ne spannende Woche...
  5. Nur zum abnehmen ist die Ernährungsvariante LCHF zu empfehlen: kaum Kohlenhydrate, viel Fett. Kannst essen, wann du willst, bist nie hungrig. Einfach Blutzucker runterfahren, und da halten. Der Körper holt sich die Energie dann aus den Fettreserven. Die erste Woche ist heftig, aber bei mir sind's jetzt nach 6 Wochen schon 12 kg weniger. Die Fitness kommt von allein, es macht einfach mehr Spass, die 8 km zur Arbeit zu gehen, wenn man weniger Ballast rumschleppt.. Nach erreichen des Wunschgewichtes mit kontrollierter Kohlenhydrataufnahme anfangen, um Gewichtsverlust zu stoppen. Vorher gut informieren und eventuell vom Arzt begleiten lassen.
  6. reusendrescher

    rosa Pussy

    Nee, erzähl mal! Hat der Schulden? Und ist er vielleicht nur mit seiner Frau zusammen, um möglichst unauffällig seiner Schwiegermutter immer nahe zu sein?
  7. reusendrescher

    rosa Pussy

    Auch gerade gedacht: wer so zeltet, endet doch im Hotel! Alles keine Pfadis... (stell mir gerade die angebrochenen Chips- und Kekspackungen unter der sauberen Wechselwäsche vor...)
  8. Mir ist das ganz recht, dass die Plastikkasper nicht auf meine Blechkiste sabbern. Meine 50er Ratte haben sie zwar ein paar mal umgeparkt, sind dann aber wohl nicht aus dem 1. Gang rausgekommen. Cal hat recht, Scooterboys ist was anderes- aber woher solltest du das wissen, das ist so ne Kneipensache, du würdest es nicht verstehen....?!
  9. Spalter! Wieder nichts im Fernsehen heute?
  10. ... Auch nicht zu vergessen: Meinhard Miegel: EXIT - Wohlstand ohne Wachstum Generell zur Krise: Dirk Müller: Crashkurs - Weltwirtschaftskrise oder Jahrhundertchance? Wer hat weitere Buchempfehlungen?
  11. Boah... Chuchichaschtlis um halbi Drü, ich versuch das morgen noch mal! Moin!
  12. Das Dröhnrad...
  13. Schön, seit 20 Jahren nicht gehört... Ontopic-Schlenker: ICE-T könnte ich als nachbarn gerade noch ertragen
  14. Ich find das Ding jetzt nicht, aber es war zum selber zurechtbiegen, an den Bügelenden waren so Schlaufen hingebogen, die kamen an die Spiegelhalterungen unterm (SS-)Lenker. Schraube durch und fertig. Meine mich zu erinnern, dass du mit dem Grill so deine probleme hattest, da war diese Lösung einfacher- sah aber auch entsprechend aus! Mein Grill ist auch noch in weisses Plastik eingeschweisst (statt Chrom). So waren sie, die 80er...
  15. Die Steinschlaggitter gab es ca. 1990 mal als repros, hatten aber Bügel an der Seite statt der Plättchen unten wie diese. Die hier muss noch original sein. Tauchen ab und zu in der Inselbucht auf, gehen dann so für 20-30£ weg. Edit: Chase, du hast PN...
  16. Die Wall Street ist gestern sauber abgeschmiert (5%, also der gesamte Gewinn dieses Jahr ist hin...) Heute geht's weiter. Bin auch für ein reinigendes Gewitter. Und zwar so schnell wie möglich, je länger man das aufschiebt, desto übler wird es. War damals schon gegen die Rettung von AIG und der damit ausgebliebenen Kettenreaktion.. Geld ist ja da (siehe z.B. die neuerliche symptomatische Entwicklung von Gehältern und Boni in der Finanzbranche, nichts haben die gelernt!), nur nicht an den richtigen Stellen. Und beim kleinen/mittleren Mann ist ja nicht mehr viel zu holen. Also Umdenken und Riemen enger schnallen, und vor allem die Krise als Chance verstehen. Ein Steckrübenwinter ist auszuhalten. Aber mit der Merkelin am Ruder wird daraus leider nichts werden, also blüht uns die knallharte Tour in einigen Jahren...
  17. Ey, Mann, du hast mich um knappe 5 Stunden geschlagen, hab's auch grad gesehen und wollte es hier unter "interessant" archivieren... Unabhaengiger Erschütterungsalarm, auch gegen Teiledemontage, einfach ins abschliessbare Handschuhfach oder sonstwas und fertig. Klasse für die Oldies! (auch wenn das Dingens laut Louis über einen Meter lang ist... ) Manko: im Dauerbetrieb alle 2 Wochen Batterien wechseln / Akkus laden Edit: Details http://ooorschwerbleede.de.tl/-Bericht-Alarmanlage-TG-200.htm
  18. http://www.highsnobiety.com/news/wp-content/uploads/2009/06/ron-english-4foot-toy.jpg Kann ich bitte eine Quittung haben?
  19. ...ach ja, und nur noch Freizeitanzüge aus Ballonseide, natürlich im Partnerlook.
  20. Die Blumenkästen streichen und den Rest zur Bank...
  21. Durchgehende Balken und Parkett direkt auf durchgehenden Bohlen habe ich aber auch schon mal zu meinem Vorteil genutzt. Ausgangslage: Altes Holzhaus, 3 Parteien auf jeweils einer Etage. Unter uns die Alleinerziehende mit 3 Grobmotorikern, unter denen dann nochmal die älteste Tochter. Hab damals ne Kneipe gemacht und war entsprechend immer erst gegen 05.00 zuhause. Sonnabends um 09.00 hat die ueberforderte immer ihre beiden jüngsten mit zum einkaufen mitgenommen und der 13-Jährige drehte seinen Technokack voll auf. 3 Stunden allein zu Haus... Mein zur Wohnung gehörender Treppenaufgang lag mittig in deren Wohnung, mit Trockenbauwänden, Balken, Parkett und Bodendielen. Mit anderen Worten ein ausgezeichneter Resonanzkasten. Seine Anlage war recht vernünftig, aber nichts gegen meine professionelle DJ Anlage mit 50cm aktiven Bassreflexboxen und so weiter... Einen Sonnabend war ich dann besonders genervt und schleppte den ganzen Kram ins Treppenhaus. Meine Wahl fiel auf Tschaikowskys "1812 Ouvertüre" bei der Napoleons Vernichtungsfeldzug sehr schön orchestral dargestellt wird, natürlich die klassische Einspielung mit echten Geschützen und Musketen. Dann Oropax und los... Gross war meine Enttäuschung als ich feststellen musste, dass der Pubertand schon kurz nach der Schlacht bei Smolensk (schreiend!) seinen Logenplatz verliess um sich lautstark bei seiner Schwester auszuheulen. Kulturbanause! Danach war sonnabends immer Ruhe, und die Schwester hat mich noch Monate später angegrinst....
  22. Hat gar nichts verstanden, schade! Kaputter Typ...
  23. http://4.bp.blogspot.com/-Pj-UzsvWXVs/Ta3IIXV-aeI/AAAAAAAACV0/3qHrBETjC4k/s1600/Salvador+Allende.jpg Bitte einmal den Sinn des Lebens
  24. reusendrescher

    Record-Breakers

    Kommerzkacke... Einem Mitglied haben wir wohl mittlerweise die Chips abgewöhnt, aber seit dem willkürlichen Ape-Pimpen bin ich raus...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung