Zum Inhalt springen

Ritterbeugen

Members
  • Gesamte Inhalte

    64
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ritterbeugen

  1. Der sitzt doch nur zwischen Gußkappe und ansaugstutzen. Da soll doch im Idealfall gar kein Lüftchen wehen.
  2. @ der lange - ich denke man kann mit dem filzring zusätzlich nichts falsch machen. Der oring sollte Standardmäßig im Vergaser verbaut sein! Wenn die Kiste hochdreht würde ich erst mal auf zu mageres Gemisch tippen oder halt nebenluft! Bei mir war das Problem, dass der Choke geklemmt hat und ich daher immer zu fett unterwegs war. Nachdem der Choke ausgehängt war dreht die Kiste dann immer hoch. Musste mit der gemischschraube auf 2 Umdrehungen gehen, jetzt läuft alles gut. Wenn er bei richtiger Einstellung hochdreht würde ich mir nen kompletten dichtsatz für den Vergaser kaufen und alle Dichtungen neu machen, da ist dann auch der oring dabei! Wenn die gußkappe richtig sitzt kann der filzring ruhig drauf bleiben. Setup bei 50cc und 16/15 Vergaser: 65 hauptdüse / 42 Nebendüse / 50er mischrohr ( glaube ich) Benzintank richtig auf? Benzinfilter sauber? Düsen sauber? Lg Matthias
  3. Hab dein Projekt ein bisschen mitverfolgt und hab bei mir den filzring immer zusätzlich verbaut ( an gußkappe). Könnte mir vorstellen, dass es bei dir auch helfen könnte, aucH wenn es wohl nicht notwendig ist, weil der gaser am ansaugstutzen mit oring dichtet. Aber hab schon das neue setup gesehen - nicht schlecht. Hoffe du hast den passenden Lappen Fährt bestimmt Hammer! Glückwunsch!
  4. Da hast du recht! Hab den Zug auch hin und her bewegt, aber anscheinend musst der ausgehängt werden und ein paar mal auf und ab bewegt werden, jetzt scheint es zu funktionieren... Mal sehen was als nächstes kommt. Ist von meiner Seite auch nur ne fernwartung, wenn die Kiste vor einem steht ist das ganze irgendwie einfacher!!!
  5. Zwischenstand: Der nette Herr vom rollerladen meint neue Düsen wären Quatsch. Das absaufen an der Ampel und das immer fette Gemisch kann mit der bedüsung nicht zusammen hängen. Sein Verdacht: der Chokezug hängt. Klingt logisch. Mal sehen ob's stimmt. Gibt es Gegenmeinungen? Lg
  6. Na dann! Vielen dank für die geduld kp4188
  7. Ok ich hab's verstanden danke Leute. War mir nicht sicher, ob nicht doch beides verbaut werden muss, da in der Zeichnung filzring und oring auftauchen. Oring schon im vergaser, filzring an der gußkappe. Aber ihr meint der oring im Vergaser reicht? Oder noch einer da wo der filzring sitzt. Düsen werden wir dann mal die Tage tauschen. War auch ganz schön eng mit dem Filzring . Wirkt aber nicht, als ob da luft rein kommt. Lg und vielen dank Matthias
  8. Hey danke für die Bilder. Aber was ich nicht so ganz verstehe... Sorg der undichte simmerring, mal abgesehen vom unruhigen laufen, nicht eher für ein zu mageres Gemisch. Ich hab das Gefühl, dass da viel zu viel Benzin ankommt und ( Zündkerze schwarz, Auspuff qualmt, gemischschraube muss ganz rein, um überhaupt ein halbwegs vernünftiges fahrverhalten zu erzielen) falschluft eher keine Rolle spielt.
  9. Ja, danke. Das haben wir gemacht. Der diskutierte filzring sitzt da wo er laut Zeichnung hin soll. Am Einlass des Vergasers ist ein neuer oring verbaut! Aber bei falschluft müsste er ja auch eher hochdrehen, als zu fett laufen? Oder seh das mal wieder falsch?
  10. Mh. Danke. Werd immer total gern beleidigt
  11. Vielen vielen dank! Oring ist drin daran lags schon mal nicht, es werden hoffentlich die Düsen sein... Lg
  12. Mh... Der scheiß simmerring. Trotzdem wäre das für mich die letzte Option. Schließlich heisst das viel Arbeit. Aber nach meinem Verständnis - rein in den Zylinder - verbrennen - raus aus dem Zylinder... ? Nur wenn was nicht dicht ist, sollte Benzin diesen weg nehmen. Ab gesehen davon sieht das getrieböl ok aus ( kein benzingeruch oder Schlieren...)
  13. Ja ich hab die düsen nicht getauscht, weil ich vergessen hab welche zu kaufen. Sollte man nach 13 Jahren ( angeblich laut Vorbesitzer) vielleicht mal drüber nachdenken. Da kommt wahrscheinlich einfach zuviel Benzin in der Kammer an, sodass nicht mehr vernünftig gemischt werden kann!? Das erklärt dann auch warum die Kiste bei geschlossenem benzinhahn besser läuft und im hochtourigem bereich nicht so arge Probleme macht und sobald man das Gas wegnimmt, einfach absäuft. Schlamperei wird nicht verziehen. Danke für den Denkanstoß! Lg
  14. Wo kommt denn sonst Benzin in Getriebe, wenn nicht an den Kolbenringen vorbei?
  15. Dann hätte ich doch keine Kompression?! Ist ja alles tippi toppi!
  16. Danke für die Einschätzung! Man muss dazu sagen, die war da ziemlich lang drin. Mindestens ein Jahr! Aber ich hab sonst keinen Plan mehr wie man den Fehler beheben könnte?! Könnte die Zündung verstellt Sein und die kiste daher mit der anderen Zündkerze besser laufen ? Unwahrscheinlich...
  17. Waaaaas echt? Ich mein zwischen guskappe und ansaugstutzen! Nicht zwischen ansaug und vergaser !? Lg
  18. Danke für die Einschätzung! Die Düse scheint original zu sein. Das mit der Zündkerze ist wahrscheinlich ein worst-Case Szenario?! Wenn die Kiste mit der alten Kerze super läuft kann man die wahrscheinlich fahren? Wir haben ja schon von fett bis mager viel rum probiert. So richtig geil lief sie nur mit der alten Kerze ... Mh... Woran liegt denn wohl das absaufen? Leerlauf- Einstellung ist ziemlich hoch! Lg
  19. Weiß keiner Rat? Was passiert denn wenn ich die W7AC fahre?
  20. Hallo zusammen, Hab gestern mit einem Freund seine neu erstandene PK. XL II generalüberholt, da sie beim fahren immer hochgedreht hat. Wir haben folgendes gemacht: Vergaser gereinigt + neue Dichtungen Getriebeöl neu + neue Zündkerze ( haben da die laut Handbuch empfohlene NGK B7HS verbaut / vorher war eine Bosch W7AC drin, glaube ich, die dürft eigentlich falsch gewesen sein?!) ( kann es sein, dass die Kiste mit der alten Zündkerze sauberer läuft?!) filzring am ansaugstutzen drauf ( vorher war wohl keiner verbaut - muss da keiner rein bei der xl II?) Die Kiste ist sofort angesprungen und lief super! Erste probefahrt - ziemlich viel blauer Dampf. Haben das gemisch über Flügelschraube reguliert. Sind jetzt bei 3/4 Umdrehung raus. Find ich sehr wenig, aber das zündkerzenbild sieht jetzt zumindest ganz gut aus. Problem: - läuft eigentlich ganz sauber - 55kmh Spitze - dreht relativ sauber runter - vorbei im ganz niedrigen drehzahlbereich ein kleiner Sprung drin ist, der verharrt kurz und dreht erst nach 15 Sekunden ganz runter. Das Hauptproblem ist allerdings, dass die Kiste, nachdem man eine Strecke unter volllast gefahren ist, an der Ampel absauft. Sieht dreht sehr weit runter, dann kann man Vollgas geben, aber sie kommt nicht mehr. Setup: 16/15 dellortho 65 HD 50ccm ( angeblich orgi) Pk xl 2 Leider habe ich keine Ahnung woran das liegen kann?! Weiss jemand Rat? Vielen dank vorab
  21. Ich hab das selbe setup. Bei mir reicht die 70er düse. Ca. 63 auf dem Tacho. Mehr geht auf grader Strecke nicht. Aber das reicht meines Erachtens auch. Zumindest kann man sehr gut auch mit 2 Personen fahren! Ich glaub viel mehr ist bei dem Einlass/Übersetzungssetup nicht drin.
  22. Ps - danke für die Tips - werd's mal mit nem billigteil versuchen
  23. Ich hab's halt im ganzen Forum gesucht und bin nicht in ne Unterkategorie gegangen und da kamen dann die ganzen Vespa-Treff ("gruss aus dem süden") Einträge mit 1000 posts. Da war ich zu faul mir das durchzulesen Aber was ich wohl auf mir sitzen lassen muss - zu blöd zum suchen !
  24. Sorry, hab's bei Suche eingegeben und bekam kein vernünftiges Ergebnis!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung