Zum Inhalt springen

Ritterbeugen

Members
  • Gesamte Inhalte

    64
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ritterbeugen

  1. Hallo zusammen, Würd mir gern ein UG kaufen. Worauf muss ich achten, ausser, dass der Vergaser da rein passt? Preise sind ja sehr unterschiedlich. Reicht ein gerät für 30€? Lg Matthias
  2. Bin auch für nen preisvorschlag zu haben
  3. Suche Vergaser für Pk. Xl 1 Kann auch ohne Düsen, Nadel, schwimmerkammer (Gewinde sollte heil sein), etc. Bei mir ist mal wieder die Aufnahme (Maul an ansaugstutzen, wie auch immer das heisst) gebrochen. Gern in Köln! Lg Matthias
  4. Hallo zusammen, Ich Suche eine Vespa für einen Neuling. Es kommt nicht so sehr auf die Optik, sondern darauf an, dass die Kiste Vernünftig läuft. Ausserdem max. 50ccm. Keine 75 oder ähnliches... Dachte vielleicht an ne pk xl, da preislich max 1000€ drin sind. Da ich nicht ungesehen kaufe, kommt versandt nicht in Frage. Max. 20km von Köln. würden auch beim Händler kaufen, wenn ihr ne Idee habt?! Vielen dank für eure ideen Lg Matthias
  5. Jeh läuft !!! Anbei ein Bild von der Zündung. Hab sie noch ein stück verstellt, so dass sie jetzt auf der silbernen original Makierung steht. Woran es lag ?! Warscheinlich doch am ehesten die Zündkerze. Ist zwar peinlich. Dank euch auf jedenfall für die mithilfe. Jemand im Raum köln, nach möglichkeit südstadt, der mir für ein paar euros die zündung abblitzt kennt ihr nicht zufällig? Werd mal in das Kölle Forum schreiben. Probefahren konnte ich auch noch nicht, da es hier in strömen Regnet, aber vielleicht später. Müsste ja jetzt wieder laufen.
  6. Dann werd ich wohl mal heute abend ein Foto rein stellen. Ne neue Kerze und nen neuen Halbmond werd ich auch mal verbauen. Danke für den Tipp
  7. Mh, ja das ist mir schon klar. Leider fehlt mir etwas die Zeit mich diesbezüglich mit Anderen zu treffen, obwohl das in der Kölner Südstadt nicht so schwierig sein sollte. Naja, danke dir trotzdem für die Hilfe. Werde dann noch mal ordnungsgemäß die Zündung abblitzen und sehen ob die Karre dann wieder anspringt. lG
  8. Mh, weiss nicht ob ich mich freuen soll. Kolben bewegt sich, sobald ich die KW bzw. Welle drehe. Jetzt steh ich nur wieder am Anfang. Werd gleich mal nen Halbmond besorgen und ihn einbauen. Denke aber, dass damit das Problem nicht gelöst ist, da der Halbmond eigentlich ordnungsgemäß in der Nut saß, als ich ihn rausgenommen habe. Kann mir denn vielleicht jemand sagen, wieviel kompression am Ansaugstutzen sein muss, wenn ich kicke? Genau so viel wie am Kolben selber? Wenn ich den Finger in den Ansaugstutzen stecke, müsste da doch richtig zug drauf sein? Bei mir nuckelt der aber eher wie ein Baby. Der Zylinder hingegen baut nach oben hin richtig kompression auf. Könnte es sein, dass der Motor irgendwo undicht ist? Wie überprüfe ich am besten die in Frage kommenden Stellen und welche sind das? Schön das hier alle Fragen so schnell beantwortet werden. Lg
  9. D.h. wenn das Lüfterrad sich mit der Hand um 30° drehen lässt, obwohl die Zündkerze im Zylinderkopf steckt, ist die Kurbelwelle wohl verbogen o.Ä.? Vorrausgesetzt natürlich die Kolbenring sind Ok und kompression. Oder lässt sich die KW immer unten rum wg. des Einlasses leicht drehen? Werd dann später mal den Zylinderkopf runter nehmen und schauen ob sich der Kolben immer bewegt. Danke
  10. Nicht 30 cm, sondern 30° (Grad) Sorry
  11. Habe gerade das LÜ runter und die Welle hat ca. 30 cm Spiel. Bis ich sie nicht mehr mit der Hand drehen kann, weil dann der Zylinder bewegt wird. Ist das normal. Der Halbmond saß noch in der Nut und ist kaum geschädigt. Nachdem ich ihn entfernt habe ist er natürlich etwas mitgenommen und ich werde einen neuen brauchen, ich denke aber nicht das es daran liegt. Darf die KW so viel spiel haben oder ist sie kaputt? Danke
  12. GGF ? Kannst du das vielleicht kurz erklären? Darüber hinaus interessiert mich das mit der Schleifpaste. Zu welchem Zweck soll ich da was genau abschleifen? Danke
  13. Ps.: unter dem Polrad ist ein fester Keil, der mit der Kurbelwelle verbunden ist. Wo soll da das Problem sein? Irr ich mich und da müsste ein Keil sein? Hatte das Polrad runter, aber da ist keine stelle wo man einen Keil einsetzen kann. Polrad dreht ja auch ordnungsgemäß. Vielen Dank
  14. Benzin kommt an. (vielleicht zu wenig) Funke ist da. Zündzeitpunkt habe ich nicht neu bestimmt, aber daran kann es doch nicht wirklich liegen? Hab nen größeres Primärrad, kann sich da der Zeitpunkt so stark verstellen, dass die alten Makierungen nicht mehr gelten und die Kiste dann auch wirklich gar nicht mehr zündet?
  15. Hallo und Danke schon mal vorab. Hab meine Pk vor kurzem zerlegt. Jetzt hab ich folgendes Problem. Sie springt nicht mehr an. Nicht mal nur kurz. Bin sie nach dem zusammenbau noch ca. 2 Stunden gefahren. Ab und zu Fehlzündungen. Dann hab ich sie abgestellt und sie ging nicht mehr an. Habe den Vergaser schon sauber gemacht. Hab den Zylinderkopf runter gehabt und der Zylinder hat kompression. Am Ansaugstutzen ist nur wenig kompression. Kann es sein, dass die Kurbelwelle nen schlag weg hat? Das Lüfterrad lässt sich zwar drehen, allerdings kommt es mir vor, als hätte es etwas viel spiel. Zylinder bewegt sich zwar, aber vorher kann man das LR sehr leicht hin und her bewegen. Wie kann ich feststellen ob es die KW ist. Kann ich den motor vielleicht irgendwie spalten ohne ihn auszuhängen (wunschdenken). Hab die Karre auch schon geschoben, es scheint auch ab und an mal ne zündung zu geben, aber sie springt nicht an. Scheint nicht konstant genug sprit im zylinder zu sein. Hat jemand ne idee, bevor ich die karre zerlege??? LG
  16. Ne, lager würd ich ausschliessen, hab ich extra noch getestet, war sehr vorsichtig. Werd sie sonntag mal durch die gegen schieben. Vielleicht muss ich die Zündung auch mal neu abblitzen, vielleicht hab ich da aus versehen was verstellt. Benzin im Motor , könnte auch sein. schieb sie sonntag mal ohne kerze. Danke für eure Tips. Gruss Matthes
  17. Ahah, jetzt ist die Karre einfach ausgegangen und lässt sich nicht mehr ankicken. Fühlt, hört sich alles normal an. Zündfunke ist da. Hab in einem anderen Beitrag gelesen, dass die Karre nicht mehr angeht, wenn die Simmerringe undicht sind. Welcher Ring könnte das denn sein? Wenn es der von der Hauptwelle ist, dann müsste doch schon längst das Getriebeöl ausgelaufen sein?! Oder läuft mri das grad in die Bremse? Wär lieb, wenn ihr mal nen Tip abgebt. Lg
  18. Selbstverständlich Hab mal abgelassen und sind auch keine Späne im Getriebeöl, was auch eher für nen Simmerring spricht. Das Geräusch klingt nach Keilriemen. Nur den find ich beim besten Willen nicht.
  19. Ne das Geräusch taucht nur auf, wenn man Kupplung kommen lässt. Beim fahren lässt es drehzahlabhängig nach. Tippe, dank des Tipps, auch auf Simmering. Nur welcher? Wenn ich richtig liege müsste es doch der Wellendichtring an der Hauptwelle sein?! Aber warum ist das Geräusch bei schieben des Rollers nicht zu hören. Wenn ich alles richtig nachvollzogen habe, dann ist die Hauptwelle einziges Teil, was nicht dreht, wenn Kupplung gezogen ist und auch nicht im Leerlauf. Hab ich was übersehen? Den Simmerring an der Hauptwelle sollte man ja leicht mit ner Spitzzange tauschen können, ohne den Motor zu zerlegen?! Oder meint ihr ich bekomme ihn so nicht raus? Thx
  20. Vielen Dank schon mal. Hab noch nicht herausgefunden woran es liegt. Die letzten beiden Einträge hören sich für mich am logischsten an. Kann sein, dass sich der ring verschoben hat. Dann sollte das ja nicht so ein Problem sein, ausser dass Öl auslaufen müsste irgendwann. Das es nicht an der Nebenwelle liegt, klingt logisch. Wenn ich herausgefunden habe woran es liegt, teile ich es mit. Vielen Dank!!!
  21. Es ist wirklich ein extrem lautes geräusch. Würde behaupten alles richtig eingesetzt zu haben. Könnte mir vielleicht vorstellen, die Nebenwelle zu tief eingesetzt zu haben, so dass sie am gehäuse kratztst. Hab keinen Bock die Karre wieder auf zu machen. Vielleicht fahr ich morgen mal ein paar Kilometer. Werd mal berichten. Danke jedenfalls!!!
  22. Hallo und danke schon mal vorab. Hab mir in den letzten Wochen eine neue Nebenwelle kaufen müssen, jetzt nach dem Einbau quitscht der Roller extrem, sobald man einen Gang einlegt und die Kupplung kommen lässt. Hat jemand eine Idee, was falsch gelaufen ist? Neu eingebaute Teile: -Nebenwelle + Lager -16 Zahn Primärrad - Kupplung (Neuer Korb + Scheiben) - div Kleinteile (verschleiss) Im Leerlauf läuft der Roller einwandfrei, Kupplung greift, sobald man sie kommen lässt, quietscht irgendetwas im Motor. Roller (PK XL I) Hab leider nichts passendes im Forum gefunden.
  23. Hallo zusammen. Hab jetzt zum dritten mal einen Schaden an meiner Kupplung. Hab die standart 3 scheiben kupplung ohne verstärkte Feder. 75 dr zylinder und sito plus. Ansonsten bis auf die Vergaserdüse alles original. Und gestern ist mir zum dritten mal in einem Jahr der Halbmond und der Sicherungsring gebrochen. Hab mir zumindest die letzten zwei Male ne komplette Kupplung gekauft. Sicherungsring natürlich umgebogen. Was mach ich falsch. Hat jemand nen Tip? Dank schon mal für eure Antworten.
  24. http://home.arcor.de/ksei/kupplung/kupplungswechsel.htm Guck dir die Beschreibung mal an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung