-
Gesamte Inhalte
962 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Shlomo
-
Zu kaufen gibt es hier einen neuwertigen MMW 1 Membranansaugstutzen mit 30mm Durchlass. Mit RD Membran und Schrauben, alles top und absolut einwandfrei - siehe Bilder. Neue Dichtungen werden benötigt, oder man nimmt Dichtmasse. Standort ist Berlin, das Ding gehört mir, und die Preisvorstellung ist jetzt Eur 140.- inkl. Versand.
-
Sowas suche ich - beim Malossi Membrankit war sowas z.B. immer dabei und man hat's ewig rumfliegen gehabt. Jetzt bräucht ich einen. Wer sowas hat, bitte melden... Danke!
-
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
Shlomo antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja, wenn's keine konkreten Hinweise gibt, scheint nach Muster anmischen die sinnvollste Vorgehensweise zu sein. Merci jedenfalls. -
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
Shlomo antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Liebe Leute, hat sich schonmal jemand mit den Lince Originalfarben beschäftigt? Habe ein rotes Geschoss, das ich gern möglichst originalgetreu beilackieren würde an ein paar Stellen... -
Hätte noch verschiedene weiße Stoßstangen fürs Schutzblech (Utah + Doppelrohr), dazu einen Fenix Rammschutzkit für Schutzblech und Seitenhauben. Alle Teile NOS, Rammschutz originalverpackt. Ansonsten wär da noch eine dunkelblaue Yankee mit weißem Streifen (vom Sattler). Oldschool-Tuning (Auspuffanlagen) auch interessant?
-
Hallo zusammen, Ich suche aktuell einen guten 200er Block, mit guten Gewinden und Drehschieber. Da ich damit meinen jetzigen Membranmotor umrüsten will, biete ich auch einen Tausch an gegen mein Gehäuse INKLUSIVE einem MMW1 Membranblock. Guter Zustand, konservativ gefräst, nix geschweißt. Ansonsten kauf ich das Ding natürlich auch gern einfach... Gruß, Shlomo
-
Preis für PX 80?
Shlomo antwortete auf myvirus's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Kommt auch drauf an, wieviel Ahnung Du hast - ich habe extrem gute Erfahrungen damit gemacht, Roller zu kaufen, die optisch gut sind, lt. Beschreibung aber einen "Motorschaden" haben - in den meisten Fällen sind das nur minimale Kleinigkeiten. Habe meine letzte Alltags-PX in quasi-neuwertigem Zustand für 450.- Eur von einem Rentner gekauft - mit "defektem Tuningzylinder". Da stellte sich dann raus, dass die einen abgedrehten 177er verbaut hatten, ohne die Kurbelwelle zu wechseln, weshalb die Karre natürlich nicht richtig ging. 135er drauf, den 177er verkauft, und eine Top-Kiste für wenig Geld. Geht natürlich nur, wenn Du genug Überblick hast um sicher zu sein, dass Du keinen Schrott kaufst. -
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
Shlomo antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Moin, habe natürlich wg. aktuellem Land unter mit Arbeit die Griffgeschichte verpasst. Wenn bei irgendjemand ein Pärchen übrig bliebe, wär ich zu niederen Diensten aller Art bereit. Einschließlich, den Geldsäckel zu öffnen... -
Falls da ein guter GFK-Kotflügel (ohne Ausbrüche zumindest) dran ist, wär ich sehr interessiert. Gruß aus Berlin!
-
Schwingsattel LF plus Brötchen gegen was sportlicheres
Shlomo antwortete auf Peeeh-Iks's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Hätte Interesse und eine neuwertige Corsa zu bieten - die kleine mit wahlweise Halterung PX oder Smallframe (vgl. SIP-Art. 75901J00). Alternativ evtl. auch noch eine SIP GFK Classic. -
Genau den such ich: originalen Kotflügel für die Lince, möglichst guter Zustand, möglichst original rot. Bitte melde Dich! Danke!
-
Das Ding geht 115-120 Spitze. Bisschen weniger als ne Runner, weil Aerodynamik bei Italjet nicht stattfindet. Und zudem bescheißt der Tacho nicht so.
-
Preis gesenkt...
-
Auspuff ist original - wie gesagt, die einzige Veränderung ist der Vergaser. Eigene Erfahrung und auch sonst allgemeine Meinung in den Automatenforen ist auch, dass sich ein Rennpuff auf dem 180er nicht lohnt, zumindest wenn man nicht die Steuerzeiten extrem verändern will.
-
Preis ist VB. Wir reden drüber per PM.
-
Ist zwar nicht so ganz das typische Fahrzeug für hier, aber vielleicht interessiert's ja doch den einen oder anderen: Verkaufe also aufgrund aktuellem Lammikaufs eine Italjet Dragster 180. EZ 2002, 10500 km, TüV 03/2010. Motor original, abgesehen davon, dass der originale 17er Vergaser mit Automatikchoke gegen einen guten alten PHB 25 mit Zugchoke ersetzt ist. Stoßdämpfer hinten original, vorne Bitubo. Der Roller war ursprünglich eine 125er, ist aber schon durch meinen Vorbesitzer komplett auf 180er umgerüstet worden. Der Umbau ist komplett eingetragen. (Ausnahme: der 25er eben). Ansonsten kein Wartungsstau, Keilriemen und Gewichte sind frisch, nagelneu die Bremsbeläge vorne. Der Roller ist absolut zuverlässig und geht genau so, wie man es von einer 180er erwartet, Langstrecke Autobahn - kein Problem. Die üblichen Schwachstellen der Dragster - ruckelnder Motor bei niedrigen Drehzahlen und zu weiche Vorderradfederung, sind durch PHB und Bitubo behoben. Standort des Fahrzeugs ist Ingolstadt, Besichtigung nach Absprache möglich, der Roller ist zugelassen und kann probegefahren werden. Bin natürlich alleiniger Eigentümer. Preis VHB jetzt 1700.- Eur
-
Hallo allseits, heute würde ich gerne einen Rammschutzkit haben, für die PX und am besten in schwarz. Geht vor allem um die Backen. Utah, Overflap oder sonstwas. Muss nicht NOS, aber gut aussehen sollen die Dinger schon. Sollte für die Pornoexperten hier doch eher eine Fingerübung sein...? Preisen Sie los....
-
Heute mal was ganz anderes: Habe vom Kollegen Sukram seine Serveta gekauft, die er schon geraume Ewigkeiten anpreist. Er nimmt ne Kiste von mir in Zahlung. Problem ist nur: er Witten, ich hier. Fährt demnächst mal jemand in den Pott und hat Transportkapazität für eine Mopette je hin und zurück? Evtl. auch in Nürburgring oder Paderborn? Spritbeteiligung ist selbstverständlich.
-
Nach dem Tanken springt sie nicht mehr an...Hass! Hilfe!
Shlomo antwortete auf ocs's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hält der Roller ansonsten, wenn er mal läuft, normal das Standgas? Braucht er irgendwelche wilden Einstellungen wie z.B. 3 volle Umdrehungen Leerlaufgemisch? Ansonsten würde ich in Richtung Leerlaufgemisch / Leerlaufdüse / Verbindungstrakt schauen. -
Kompressionshöhe Polini- und Malossikolben
Shlomo antwortete auf BFC's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann's Dir zwar nicht in Zahlen sagen, aber dafür aus Erfahrung. 60mm Welle mit dem 1-Ring-Kolben geht beim Polini auch ohne Fußdichtung. Der Kolben fährt zwar etwa 1mm aus der Laufbahn raus, aber jedenfalls nicht weit genug, dass der Ring ausfedern könnte. Habe allerdings selber dann trotzdem zur Fußdichtung gegriffen - das war mir fast schon zu extrem Trecker - man denkt die ganze Zeit, es fehlt ein Gang. NB: Hätte den Polini samt GS-Kolben noch da, falls Bedarf. -
Einsatzzweck ist, wie mein Vorredner auch schon sagt, wohl der Punkt: Nachdem ich jetzt drei Jahre Polini mit GS-Kolben (30er Dello, MMW1 Membran, Langhub, versch. Püffe, versch. Köpfe, Kopfdichtungskombis) gefahren bin, habe ich aktuell genau heute auf Malossi umgerüstet. Grund ist der veränderte Einsatzweck nach Umzug - d.h. jetzt weniger Landstraßentouren, mehr Autobahn. Nach meiner Erfahrung kriegt man den Polini durchaus haltbar hin, gängige Tricks gibt's ja genügend, essenziell ist meiner Meinung nach v.a. das Öffnen der Stehbolzenkanäle. Aber ein Restrisiko bleibt immer (z.B. Klemmer auf der Autobahn weil Sprit alle und nicht schnell genug auf Reserve umgeschaltet). Darum kommt's halt auf den Einsatzzweck an - schneller Tourer mit viel Autobahn ist einfach für den Polini nix, höhere Geschwindigkeit mir wenig Gas mag er gar nicht. Bzgl. GS-Kolben kann ich bestätigen, was auch in einer der letzten Scooterings stand. Der eine (und superschmale) Kolbenring kommt mit dem ganzen scheinbar nicht allzu gut klar, bei mir war jedenfalls auch der Kolben bis über die Hälfte runter verrust und Kompression spürbar runter. (ist übrigens der 2. Kolben in der Zeit). Erkennbar mehr Haltbarkeit oder mehr Leistung kommt zumindest nach meiner Erfahrung durch den GS-Kolben allein kaum raus.
-
Die schönste Straßenrandreparatur, der ich beiwohnen durfte, betraf eigentlich des Kollegen Klindworths Lambertel auf dem Weg nach Elba (2006 glaub ich). Die Karre wollte schon die ganze Zeit nicht richtig und hat dann am ersten echten Anstieg den Abetone hoch beschlossen, dass nu genug ist. Wir haben dann erstmal den High-End-MRB-Kolben rausgebaut, der war so oft geklemmt, dass man auf der Auslassseite die Ringe nicht mehr sehen konnte vor lauter verschmiertem Alu. Ich sag noch: "Glückwunsch, mit dem Ding fährste keinen Meter mehr". Anders unser mitreisender Clubkamerad Dave, aus Edinburgh und Schotte von echtem Schrot und Korn: "Bah, that's gonna be ok. Let me see...." Der hat eine Weile überlegt und dann aus seinem Beiwagen die Nagelfeile von seiner Frau rausgekramt. Mit der hat er dann angefangen, den Kolben zu bearbeiten und drei Stunden später lief die Kiste wieder. Ging zwar immer noch wie'n Sack Nüsse, aber bis Elba ist sie gefahren. Fazit 1: Vorurteile über Schotten haben durchaus einen wahren Kern Fazit 2: Man weiß nie, wozu Frauen auf'm Run alles gut sind Der überaus lustige Epilog dazu war dann übrigens auf Elba selber. Da haben einen halben Tag lang Sticky und Dean Orton höchstselbst gemeinsam versucht die Karre wieder flott zu kriegen, was in einem Wutanfall von Sticky geendet hat, der dann per Handy direkt bei Marc Broadhurst anrief und eine Flut von Verwünschungen abließ, von denen ich nur Auszüge wie "pile of junk" und "fu**in crap" verstanden habe....