-
Gesamte Inhalte
962 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Shlomo
-
Genaugenommen ist die Platte entlang der Keilnut gebrochen, wahrscheinlich verteilt die große Platte von der O-Mutter den Druck irgendwie ungut. Die Sauerei kam aber auf's gleiche raus. Und nebenbei - auch um 21.00 Uhr wird noch nicht zu spät sein, um ein paar Schnapsrunden abzugreifen. Der Wirt versprach einen besonders fiesen Tiroler Lokalbrand. Hehe. Für den Zustand der bereits Anwesenden übernehme ich aber keine Garantie.
-
Hallo allseits. Wie oben schon steht: ich suche eine Bremstrommel für PX hinten. Lusso/PX alt ist egal, aber für außenliegendem Simmering soll sie sein. Vor allem aber original - kein F.A. Italia und schon gar nicht asiatisch. Und dazu noch guter Zustand: keine vernackelten Gewinde oder ausgeschlagene Verzahnung bitte. Sind hoffentlich nicht zuviel Wünsche auf einmal? Bitte per PM anbiedern!
-
Noch ein Gespann auf der Straße!
Shlomo antwortete auf Hexenboy's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Deine Erfahrungen auf der Langstrecke in Ehren - ändert aber doch nichts dran, dass die beiden Mopetten hier kaum auf Gegenliebe stoßen werden. Und der Stil auch nicht. Sorry. Hier gibt's reihenweise Leute die regelmäßig mit dem Roller (und auch Gespann) quer durch Europa fahren und sich trotzdem nicht für den dollsten Hecht der Nation halten. PS: Diskussionen über "wann ist eine Automatikkarre akzeptabel, und wann nicht" gab's hier schon reichlich - ist immer wieder versandet. Gruß, Shlomo (der '74 (knapp) nicht mehr in den Windeln lag) -
Tach zusammen, bin auf der Suche nach den originalen Fußmatten für die Inderin. Hat doch sicher der eine oder andere auf Trittleisten umgerüstet. Bitte gerne. Gruß, Shlomo
-
Supi, bin da. @ Simon - exakt, die Nummer ist noch immer dieselbe! Bis denn.
-
Tach zusammen, wenn mir einer sagt, wo (und wann) "die Tanke" ist, dann könnte ich tatsächlich morgen meine Drohung wahrmachen und auch vorbeischauen. Teilzeit-Exilbayer sucht Anschluss, sozusagen.
-
Was ist da neu dran? War seit jeher bei den Mofafahrern auch schon so. Hai 25 und Helm auf Halbmast gehörten quasi untrennbar zusammen. Dummheit stirbt halt ned aus.
-
Meine Serie 2 soll schneller werden...
Shlomo antwortete auf Jack Pott's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Würde für die Zwecke (also eher problemlos und alltagstauglich) auch eher zum 200er mit Stage4 raten. Ein Kollege hier schwört zwar auf GT, das wär mein Tipp für den kleinen Block, aber da kommst Du mit allem pipapo preislich wohl nicht günstiger weg. Müsste man mal durchkalkulieren und vergleichen. OT: Macht Ihr noch Euren Stammtisch? Bin ab demnächst regelmäßig unter der Woche in B. -
Ich kann das insgesamt schon nachvollziehen. Direkt bei uns auf der Bundesstraße 5 km weiter hat sich vergangenes Jahr einer totgefahren, der ist beim Überholen frontal in einen Lieferwagen - auf einer geraden, voll einsehbaren Strecke. Fragst Dich auch, wie's das geben kann. Aber wenn man dann mal öfters auf der Landstraße irgendwelchen Bikern nachfährt, ist das schon haarsträubend, wie die fahren. Da merkst Du halt echt, dass die überhaupt keine Fahrpraxis haben und dann am ersten schönen Wochenende geht's rauf auf die Mopette und ab ins Gebirge. Vollgas aufreißen, Panikbremsen, Kurvengeeier, alles dabei. Sudelfeld am Sonntag - mhh....
-
Ausbohren der Auspuffschraube treibt mich zum Wahnsinn...
Shlomo antwortete auf camu's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Genau - eher niedrige Drehzahlen sind der Weg. Dazu den Bohrer regelmäßig wieder rausholen und einölen. Vor allem darf man nicht ungeduldig werden, in der Ruhe liegt die Kraft. Habe das letzten Herbst bei einer Cosa gemacht - da ist die Schraube noch 2cm länger. Ging dann doch erstaunlich gut - Schweinearbeits ist's trotzdem. -
Der mechanische Dämpfer ist innen in kleine Kammern eingeteilt, wenn Du hinten reinstocherst, kommst Du nur ein paar cm weit. Durchlass von Endrohr ist auch erheblich kleiner. Entsprechend dürften die mechanischen Dämpfer einen erheblich höheren Rückstau haben, als die Absorptionsdämpfer - was wiederum die Löcher im Kolben erklären könnte. Habe selber noch einen neuen MSC Micron mit mechanischem Dämpfer hier, den ich mich aus selbigen Grund noch nie zu montieren getraut habe...
-
Mallosi Membrasn ASS - Mystery Teil
Shlomo antwortete auf agoldfish's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Teil ist als Abdeckung der Öffnung für die Ölpumpenwelle bei der PX Lusso gedacht. Nachdem Du ja die originale Vergaserwanne entfernt hast, wäre bei der Lusso das Loch sonst offen. Bei einem PX-Motor ohne Getrenntschmierung gibt's das Loch erst gar nicht und das Teil ist überflüssig. Und bei einem Lusso-Motor kannst Du auch irgendetwas anderes drübermachen, bzw. mit Kaltmetall verschließen. -
Käse, fahre seit etwa 5 Jahren Klappkickstarter auf beiden 200ern, die eine seit drei Jahren mit Polini/Langhub. Das einzige, was in regelmäßigen Abständen mal den Geist aufgibt, ist der Kickstartergummi, das war's aber auch schon.
-
PX200 / Cosa 200 als Alltags und vor allem Langstreckenroller, was ist
Shlomo antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würde mich auf Basis Deiner Kriterien auch für die Cosa aussprechen. Nicht zuletzt deswegen, weil ich seit letztem Jahr auch (wieder) eine 200er Cosa als Alltagsroller / zum Pendeln in die Arbeit fahre. Wenn man auf die ästhetischen Ansprüche verzichten kann, hat eine Cosa meiner Meinung nach im direkten Vergleich nur Vorzüge, vor allem, wenn's regelmäßig über Land geht. Tankinhalt ist bereits angesprochen worden, dazu ist das Fahrwerk im direkten Vergleich erheblich stabiler - auf der Autobahn wirklich ein Kriterium. Und die Bremsen müssen eben gut gewartet sein, sind dann aber die Macht, latsch auf's Pedal und die Fuhre steht. Elektrik, v.a. Lichtausbeute Scheinwerfer ist deutlich besser. Der Rest der Technik ist quasi identisch und das robusteste, was es wohl gibt. NB: was anderes ist's als reiner Stadtroller, hier wüde ich die PX wg. niedrigerem Gewicht, mehr Spritzigkeit vorziehen. -
Ehrlich gesagt stehen mir die Haare zu Berge, wenn ich das im schwedischen Forum lese. Zeigt mal wieder, wie leicht es ist, sich in einer fremden Sprache total daneben zu benehmen. Das hat ja wirklich super hingehauen, sich da in kürzester Zeit so unbeliebt zu machen, dass jetzt bald wir uns entschuldigen dürfen, und nicht umgekehrt. So ein Zeug kann man hier im GSF absondern, wo man weiß, wen man anscheisst und der es auch richtig versteht.
-
Sorry, aber ich finde das mit der internationalen Gegenveranstaltung auch keine gute Idee. Wenn die Deutschen beschließen, wegzubleiben, dann ist das unter den gegebenen Umständen ein Statement gegenüber den Schweden, das sich gewaschen hat. Wenn die deutschen Teilnehmer, die dann nicht auf die EL fahren, sich an dem WE irgendwo anders treffen, dann ist das komplett unsere Sache. Das aber als Protestveranstaltung zu deklarieren, weil man so beleidigt ist und zudem den Schweden das Wasser abgraben will, finde ich schon wieder von der Kappe. Wieviele (außer den Deutschen und ein paar versprengten Ösis und Franzosen) sollen daran denn teilnehmen? Oder denkt Ihr, von den 210 Briten fährt einer aus Solidarität nach Deutschland, wenn er sich offiziell zur EL angemeldet hat? Das kann nur eine große Peinlichkeit werden. Lieber die Schweden machen lassen, und dann kann man sich aus einer Position der Stärke hinstellen und sagen - so bitte nie wieder.
-
Bin ja sonst kein Fan von biografischen Filmen, aber der war wirklich von vorne bis hinten gelungen. Neben der Musik ist auch die Lebensgeschichte zielich rund und tiefgehend rübergebracht. Gerade wenn man selber Kinder hat, sollte man aber lieber nicht zu nah am Wasser gebaut sein - die Phase, wenn er als Siebenjähriger blind wird, ist echt heavy...
-
Millemiglia - Neuer 177(175)er von Sacchi?
Shlomo antwortete auf Shlomo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Bezeichnung nach ist es sicher Quattrini. Der Post dazu gestern war mir tatsächlich entgangen. Sehr spannend das. Das heißt wohl doch den 150er Block wieder ausmotten... -
Hat da schon jemand was gehört? Eben hab ich den Flyer von Elba 2008 bekommen. Drauf ist eine Werbung vom Sacchi, wo neben den Seigiorni-Kits für die Smallframe ein Kit namens "Millemiglia" für PX 125-150 aufgeführt ist. Gelistet sind zwei Versionen: M1X (ad aspirazione normale = normaler Einlass) und M1XL (lamellare = Membraneinlass). Ist das nur mir entgangen, oder was brandneues? Auf Sacchis Seite hab ich nichts dazu gefunden...
-
Empfehle zum Thema noch folgenden Link: British Council - Lehrtätigkeit in UK. Zur Bewerbung - wie steht's mit Referenzen? Wird in UK deutlich erster genommen als hier in D und sind erfahrungsgemäß auch individueller und mehr auf's Zwischenmenschliche bezogen - "soft skills".
-
Was für Drittrad-Fetischisten: Sueddeutsche.de
-
Krieg Polini nicht haltbar Umbau auf Malossi 210
Shlomo antwortete auf lycantor's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Klingt nach einem typischen Abmagern bei wenig Gas. Genau da hat der Polini aber recht viel Schub und braucht extra Gemisch. Also: Welcher Cut im Schieber? Welches Mischrohr? Welche Nadel in welcher Clipstellung? Wichtig auch die Verdichtung: Ist der Kopf auf Polini gemacht? Sollte normal eine niedrigere Verdichtung kriegen, als beim Malossi. Ansonsten noch ne Kopfdichtung zusätzlich. -
PX, Bremse hinten bei feuchter Witterung zu Aggresiv?
Shlomo antwortete auf Xarri's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Natürlich musst Du bei nasser Fahrbahn aufpassen, das liegt in der Natur der Dinge. Ehrlich gesagt scheint mir eine "zu gut" funktionierende Bremse ein echtes Luxusproblem, meistens ist's eher umgekehrt. Wenn schon, dann würde ich mir eher über die Wahl des Hinterreifens Gedanken machen, wenn der bei Nässe Probleme macht.