-
Gesamte Inhalte
962 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Shlomo
-
Eben die brauche ich. Die Klassische Mickek-Halterung mit drei horizontalen Silentgummis. Wär super, wenn jemand sowas noch hätte. Notfalls wär auch ein Bild/Zeichnung mit den Maßen ausreichend, um das Teil nachzubauen. Danke!
-
Leistungs-Probleme bei Malossi 139
Shlomo antwortete auf Fröhlich's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nein. Es liegt einfach daran, dass das Zündkerzengewinde im Malossi-Kopf für Kurzgewinde ein wenig zu lang, für Langgewinde ein wenig zu kurz ist. Malossi gibt Kurzgewinde an und ich bin das selbst problemlos so gefahren. Langgewinde mit zusätzlichem Ring ist halt noch etwas optimiert. Bosch W3CC = NGK B8ES. -
Hätte ein trapezförmiges rumliegen. Neu, nie montiert, originalverpackelt. Das hier: Rack bei SCK Preis ? 30.- plus Versand.
-
Ich würde mal die Vermutung anstellen, dass das Ding aus der Vor-PX Ära stammt. Die Führung mit ziemlich wenig Bauch vor der Schwinge lässt drauf schließen - bei Sprint etc. sitzt der Hauptständer ja weiter hinten als bei PX. Kann also gut sein, dass das irgendein Vor-Vorgänger von Gianelli, Proma oder sowas ist - jedenfalls ist das keine der üblichen 80er-Tüten.
-
Wie meistens in IT kriegst Du alles für ZIP, ET4 und Co. mit etwas Glück hat ein Laden noch ein paar Uralt-Teile in der Ecke liegen. Aber spezialisiert auf Vespa kannst vergessen, auf zwanzig Automatikkisten kommt eine komplett fertige PX, und die wahrscheinlich auch nur, weil sich der Besitzer nix neueres leisten kann.
-
Hallo zusammen, genau sowas suche ich. Am liebsten die eng anliegenden aus dem Originlzubehör mit Befestigung ohne Bohren. Andere sind aber auch grundsätzlich interessant. Wichtig: guter Zustand, keine größeren Schrammen oder Abplatzer, v.a. kein Rost. Und schwarz natürlich! Hat doch bestimmt manch einer rumfliegen...
-
Keine Ahnung, was das auf dem Bild ist. Hatte das Ding schon in der Hand - das Fenster ist ganz normal von der Form, das übliche Oval wie immer. Sieht man auch auf dem Bild vom der SCK. Wo ist das Bild denn her?
-
Also bei der Sache brauchst Du Dir weder im Guten wie im Schlechten Sorgen machen, dass Du den Kürzeren ziehst. Erstens schätze ich nicht, dass beim Rollerladen irgendjemand Lust auf große Probleme hat, darum wird sich das wohl sowieso gütlich lösen lassen. Und wenn nicht, dann brauchst Du auch keine Sorgen haben. Ersten kann ein gewerbsmäßiger Verkäufer seine Haftung gar nicht ausschließen. Du hast also zunächst das Recht auf Nachbesserung, wenn der Verkäufer nicht nachbessern kann/will, statt dessen Minderung des Kaufpreises oder Rückgängigmachung des Kaufs. Und beweisen (Transportschäden etc.) musst Du gar nichts, bis 6 Monate nach Kauf gilt die Beweislastumkehr, dh. der Verkäufer müsste beweisen, dass die Mängel beim Kauf nicht vorlagen. Habe das ganze Spiel erst durch, allerdings mit nem Gebrauchtwagen, da ging's auch um etwas mehr Geld...
-
Der ehemalige RZ-Mitarbeiter bin dann wohl ich. Lustig, wie sich so Geschichten verselbstständigen. Richtig ist, dass ich seinerzeit vom Lomas (in der Tschechei) zwei Anlagen habe bauen lassen, die auf dem Taffi MK3 basierten. Eine hab ich selber behalten, die andere ging über den Tresen (ich glaube HighKo hat die). Gab's schonmal ein umfangreiches Topic zu...
-
Was ist das für eine Lamy?
Shlomo antwortete auf Der_Spanier's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wenn Du keine Verwendung dafür hast, nehm ich Dir gerne die Lenkerverkleidung ab. -
Bilder vom Motor. Preis ist VB.
-
Äh - liebe Leute, ist das nicht ein Druckfehler? Ich weiß, dass es im Sticky Manual so steht (da hat's das SCK wohl auch her), aber ich hatte eigentlich immer gedacht, es müsste sliding cog heißen? dog = Hund cog = Zahnrad Lasse mich aber gerne belehren...
-
Stimmt nicht. Im Gegenteil ist die neue Regelung besser. Du brauchst nur noch einen 21er machen, wenn es keine Daten für das Fahrzeug gibt oder es länger als 7 Jahre stillgelegt war. Und den 21er darf zukünftig jede anerkannte Stelle (auch Dekra etc.)machen: vgl.: Informationsblatt Außerbetriebsetzung (Abmeldung) eines Fahrzeuges (§ 14 Abs. 1 FZV) Nach bisherigem Recht wurden Fahrzeuge entweder vorrübergehend stillgelegt, wenn die spätere Wiederzulassung geplant war oder es erfolgte eine endgültige Stilllegung, wenn das Fahrzeug verwertet oder in das Ausland ausgeführt wurde. Beide Vorgänge werden durch die neue "Außerbetriebsetzung" abgelöst, die zukünftig andere Rechtsfolgen auslöst: Die Betriebserlaubnis erlischt nicht mehr nach 18 Monaten. Für eine Wiederzulassung ist zukünftig eine Abnahme nach § 21 der StVZO (Ganz- oder Vollabnahme) nur noch erforderlich, wenn für das Fahrzeug keine Datennachweise wie z.B. Zulassungsbescheinigung Teil I und II (Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein), einer Datenbestätigung des Herstellers, einer EU-Übereinstimmungserklärung oder auch einer älteren Abnahme nach § 21 StVZO vorhanden sind. In allen anderen Fällen genügt zukünftig die Vorlage der bisherigen Fahrzeugpapiere und eine neue Haupt- und Abgasuntersuchung, sofern diese inzwischen abgelaufen sind. Die Gutachten nach § 21 StVZO dürfen zukünftig von allen anerkannten Prüforganisationen erstellt werden.
-
Hallo allseits, hört sich zwar verrückt an, aber da mir ein günstiger 200er Motor über den Weg gelaufen ist, kommt mein frisch zusammengebauter 166er Motor nicht zum Einsatz und wird darum verkauft. Folgende Komponenten sind verbaut: PX 80 Lusso Block, angepasst auf Malossi und 24er Einlass Rennwelle (eine Saison gefahren - top Zustand) Neuer (!) Malossi 166 mit abgedrehtem Fuß (0km) Neue (!) Polini-Primär (0km) Alle Lager und Simmeringe neu (0km) Vergaser wahlweise ein normaler SI24 oder ein SI26 (kleine Version 24,9) Originalen 20er Vergaser und Wanne gibt's gratis dazu Mit Zündung und Elestart-Lüfterrad Der ganze Motor ist wie gesagt frisch zusammengebaut nach allen Regeln der Kunst und ohne zu sparen (Einziehwerkzeuge, Drehmomentschlüssel, Verschleißteile erneuert etc.). Eher konservativ mit Schwerpunkt auf Haltbarkeit gefräst. Liegt so wie er ist auf der Werkbank, fertig zum Einhängen und Losfahren. Kann am WE Bilder machen - wobei man wahrscheinlich nicht viel drauf sieht - bei ernsthaftem Interesse kann man auch den Zylinder nochmal runtermachen und reinschauen. Preisvorstellung Update: Eur 360.- plus Versand oder lieber noch Abholung in München.
-
Schnellgasgriff (senkrecht) Chrom gg.
Shlomo antwortete auf hanna2211's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Hab ich, will ich. Neuer waagerechter Gasgriff, OVP. -
GS selbst gibt zumindest 10-12/100 als Kolbenspiel an. Insofern wird's schon stimmen... GS Kolben Doku
-
motorkomponenten für 207er polini
Shlomo antwortete auf natural-born-kieler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würde auf einem Polini in jedem Fall kein Lüfterrad fahren, das von einer PK stammt (HP4 schon gar nicht). Die Lüfterflügel bringen da nicht genug Kühlung und der Polini kann die weiß Gott brauchen. Elestart-LüRa wie schon vorgeschlagen ist die bessere Wahl. -
...oder ein alter Kolben vom 152er T5 Polini - nur falls man sowas rumliegen hat.
-
Hm, so einen 24,9mm-26er hatte ich auch schonmal drauf. Leerlauf war ok, aber Einstellbarkeit v.a. beim Beschleunigen eine Katastrophe. Besonders auf der Tour nach Italien - alle 100 Höhenmeter Düsen wechseln, um wenigstens einigermaßen fahrbar zu bleiben. Die anderen Mitfahrer sind beinahe durchgedreht. Fazit: Bringt nur Ärger.
-
Bin selber mit einem frisch zusammengebauten Polini-Motor zugange. Setup ist hier: - Polini mit GS-Kolben - 30er PHB mit Membran (der Einlass war schon hin, sonst hätt ich's nicht gemacht) - Langhub - Gravedigger-Kopf mit Verdichtung 1:10,5 und 1,5mm eingedreht - Kanäle angepasst - Sito Plus Erste Probefahrten sind sehr vielversprechend: Vmax ist eher unspektakulär (kein Wunder bei Polini mit KoDi), dafür kann ich den steilsten Berg, den's hier in der Umgebung gibt, im Vierten mit 90 hochfahren und dabei beschleunigen. Hammer-Drehmoment. 17 PS sind's wahrscheinlich aber eher nich - würde auch so auf um die 15 tippen.
-
An einer originalen Vespa geht nichts kaputt. Die größte Beeinträchtigung für die Zuverlässigkeit sind da verschlimmbessernde Besitzer. Insofern lass das mal bleiben mit Zerlegen, das kannst Du immer noch machen, wenn's wirklich not tut.
-
Muss hier auch mal meinen Senf dazugeben, weil ich mich erst neulich so richtig geärgert habe: Mit fällt auf, dass scheinbar auch einige findige Geschäftemacher das GSF für sich entdeckt haben. Hatte jedenfalls Kontakt zu einem Zeitgenossen, der nach eigener Aussage "sonst auf Ebay verkauft". Zuerst die Teile in den höchsten Tönen angepriesen und dann, als sich herausstellte, dass ein ziemlich hoher Kernschrottanteil dabei ist, auf Nichtwissen rausgeredet (und zum Teil den früheren Emails dabei widersprochen). Und dann noch gemeckert, dass hier alle so kleinkariert seien... Oder ist das heute einfach normal, dass man die Leute per Email glatt anlügt? (ein PX 80 Getriebe mit 22er Kuluritzel ist halt noch lang kein 150er Getriebe). Nachdem mir etwas Vergleichbares dann nochmal passiert ist, lass ich inzwischen die Finger von Teilen, deren Zustand per Bild nicht klar ersichtlich ist. Und das insbesondere von Newbies mit nur ein paar Posts, und die alle im Verkaufe-Topic. Will hier niemand über einen Kamm scheren, aber der Ärger ist noch recht frisch...
-
Hast PM.