Zum Inhalt springen

Shlomo

Members
  • Gesamte Inhalte

    962
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Shlomo

  1. Dass man den Block auch beim 24er anpassen muss, unterstelle ich ohnehin. Aber schau Dir die Drehschieberdichtfläche des kleinen Motors mal an und miss aus, wieweit Du da auffräsen kannst. Ich glaube einfach nicht dran, dass es sinnvoll ist, einen 28er Vergaser zu montieren, der dann in einen Einlass mündet, der 24-25mm Querschnitt entspricht.
  2. Nur dass Du beim kleinen Block über Drehschieber keine 28/30mm durchkriegst. 25mm ist Maximum, braucht man bloß die zur Verfügung stehenden Querschnittsflächen ansehen. Kannst natürlich einen 25er PHB nehmen, aber was ist das Problem beim Abstimmen eines SI 24? Dazu leiser, unauffälliger, langlebiger. Die Entscheidung ist nach meiner Meinung zwischen dem Keep-it-simple-Setup mit Drehschieber und SI vs. Ich-will-das-richtig-was-geht mit großem Vergaser und Membran.
  3. Rüdesheim? Da saß doch das Krüger Museum vor dem Umzug nach Aschaffenburg, oder? Wahrscheinlich deren eigener Roller...?
  4. Ich glaube nicht, dass jemals einer den kompletten Satz gekauft hat. Einzelne Bestandteile schon, zB. die Lenkerverkleidung gibt's öfter, hat zB. der Stoffi auf seiner 80er Kiste.
  5. Kann durchaus ein Sito sein - Uralt-Version vor dem Shaft (der kam '88 raus also wahrscheilich der Vorgänger) Das Endstück müsste gesteckt und mit einer Lasche an einer Motorschraube befestigt sein... Und, nb., der Pitone besteht sehr wohl aus zwei gepressten Teilen. Fällt nur nicht so auf, weil sowohl der Krümmer als auch das Endrohr ziemlich lang sind.
  6. Falsch! Wir sind eine Vespa Biker Gang! Aber keine, die Angst und Schrecken verbreitet! Weiß doch jeder!
  7. Shlomo

    P 125 ETS

    Noch zu haben, während des GSF-Ausfalls hat sich nichts getan. Habe alle PMs mit Nachfragen heute beantwortet. Einzelteile werden nur verkauft, wenn ein potentieller Käufer des Rollers keinen Wert drauf legt. Bis das klar ist bitte ich um Geduld. Preis ist übrigens VB - kommt auch auf die gewünschten Einzelteile an. Ohne Zubehör würde ich sagen VB 1600.-
  8. Hallo zusammen, nach langer Überlegung und schweren Herzens trenne ich mich von meiner ETS. Der Roller ist in komplettem Originalzustand, natürlich in rot und von winzigen Schrammen abgesehen in absolutem makellosem Zustand. ETS in diesem Zustand werden eigentlich nicht mehr angeboten und ich gehe davon aus, dass ich ansonsten nicht viel dazu sagen muss. Natürlich ist der originale Auspuff dabei sowie alle anderen ETS-spezifischen Teile. Der Roller hat deutsche Papiere, ist aber seit längerer Zeit stillgelegt. Der Motor ist derzeit nur eingehängt und nicht angeschlossen, weil ich bis zur Stillegung einen getunten Motor gefahren bin. Der orginale Motor ist ungeöffnet und unverbastelt. Dazu gibt's noch eine Reihe von ETS Originalteilen, zum Teil lange gesammelte NOS-Teile: - Ersatzradhalter/hinterer Gepäckträger, schwarz, gebraucht, sehr guter Zustand - Lenkkopf, gebraucht, gut - Ersatz-Auspufftopf, mittelmäßig - Ersatz-Krümmer, NOS - kompletter Blinkersatz mit Gläsern, NOS - original Dekorsatz ETS, NOS (keine Repro!) Ein Roller fast eher zum hinstellen und reifen lassen, weniger zum Fahren. NB: Die Bilder sind farblich sehr schlecht - die Kamera hat wohl das Kunstlicht in der Garage nicht gepackt - der Roller ist natürlich kräftig rot und kein bisschen ausgeblichen. Preisvorstellung: alles inkl. EUR 1900.- Standort ist in der Nähe von Ingolstadt
  9. Das Grundkonzept funktioniert wunderbar - ich fahr selbst eine umgemeldete 80er als Alltagsgurke - billiger geht's nicht. Habe mich allerdings für einen 139er Malossi entschieden, weil einfach P&P ein bißchen mehr geht, als beim DR. Fahre den Malossi mit originalem Auspuff und Vergaser, nur das Kuluritzel geändert auf 22. Damit Vmax ca. 95, angenehme Reisegeschwindigkeit 85-90. Und haltbarkeitsmäßig wird der Malossi da garantiert nicht ausgereizt - habe da auch auf Langstrecke kein Problem (fahre regelmäßig damit ca. 35 Km einfach in die Arbeit).
  10. Habe mir eben das Bild von der 200er Version auf der SIP Webseite genauer angesehen. Wenn mich nicht alles täuscht scheinen die da einen JL-Krümmer herzunehmen, jedenfalls glaube ich, da eine Befestigungslasche am Krümmer zu sehen. Hat das Ding inzwischen schon jemand und kann was dazu sagen?
  11. :plemplem: Nein. Wie oben schonmal geschrieben ist es ein alter T5-Malossi Kolben.
  12. Das ist die alte Version des T5 Kolbens. Ist so etwa '93 geändert worden, weil es öfters vorgekommen ist, dass der Kolbenboden abgebrochen ist. Wenn er keine Haarrisse hat, kann man den ganz normal fahren. Einige Leute haben damals auch behauptet, dass er besser ging als der Neue.
  13. Ich fände es eigentlich gar nicht schlecht, wenn in dem Topic ein SIP-Mitarbeiter mitlesen würde, es stellt sich nämlich raus, dass bei diesen Fragen hier weitgehend gesunder Menschenverstand vorherrscht. Die Art von "Reklamationen" sind es nämlich, die bei den Shops (insgesamt) das Kulanzverhalten allmählich gegen null tendieren lasssen. Aus meinen eigenen Zeiten in der RoZe könnte ich da Stories erzählen... Höhepunkt war derjenige, der auf einen 50 Serie 1 Motor einen 75er DR mit dem Hammer montiert hat, weil er so nicht auf's Kurbelgehäuse passte und anschließen einen neuen Motorblock gezahlt haben wollte... Und jede Woche zwei, bei denen ein Kolbenring angeblich schon in der Packung gebrochen war etc... Sowas schadet automatisch denjenigen, bei denen dann wirklich was im A... ist. Sorry, ein wenig off topic, aber dennoch...
  14. Hast Du jetzt schonmal rausgefunden, welchen Kolben/Kopf Du hast? Der Pinasco mit unbearbeitetem Polini-Klon geht schlechter als ein 12PS Original, da würd' ich dann 100 mit RAP schon fast normal finden.
  15. Finde auch das 22er Kuluritzel optimal. Fahre das selber in meiner Alltagsgurke mit Malossi, 20er Vergaser und ori. Auspuff. Vmax lt. PX-Tacho knapp 100, angenehme Reisegeschwindigkeit ist 90. Nur wenn Du schneller Touren willst, würd ich ne Primär nehmen.
  16. Ok, ich seh erstmal nach ob ich das Trum finde (kann etwas dauern). Dann sehn wir weiter - teuer wird's nicht, keine sorge, das Ding liegt schon seit ca. 1998 rum... Schöne Grüße
  17. Muss mal schaun, ich könnte noch eine komplette 200er Welle mit so nem Pleul liegen haben, von ner alten Polini-Wiseco-Conversion (hat seinerzeit Scooter Technologies gemacht). Würd Dir das was nützen?
  18. Meiner Erfahrung nach sind die Sito Plus oft Glückssache - hatte schon ziemlich problemlos haltende Exemplare und ebenso welche, die wirklich nach kürzester Zeit am Sack waren. Interessanterweise verhielt sich analog dazu Lautstärke und Vibrationsentwicklung. Eine Ursache ist offensichtlich, dass die Klemmung am Auslass nicht immer richtig zuzieht. Und wenn er da locker ist, hängt die schwere Kiste nur an der Motorschwinge, vibriert wie Sau und reißt im Handumdrehen. Seit ich da den berühmten Coladosenstreifen verwende, eigentlich keine Probs mehr... hoffe ich.
  19. Hallo zusammen, oiso, einen Membranansaugstutzen such ich, eigentlich ziemlich egal, was, Malossi, MRB, MMW, noch is nix gefräst und alles machbar. Für die kleine Dichtfläche wär aber praktisch. Grazie a tutti.
  20. Oder Original-Ansaugschlauch auf ca. 2/3 der Länge abschneiden und am Rahmen anbringen, Malossi-Schlauch auf ca. Hälfte der Länge abschneiden und am Vergaser aufstecken. Dann kannst Du den Malossi etwa drei-vier Falten weit in den Ori reinschieben, das ist drehbar und passt sich am besten der Lage an. Und sieht auch noch sauber aus.
  21. Du liebe Güte, was ein Aufstand. Nun ist er erwischt worden, bei einer ganz normalen Kontrolle und mit einem nicht eingetragenen Teil, das selbst hier im Forum von einer großen Anzahl der Leute als potentiell gefährlich eingeschätzt wird. Das kann man nun als besonderes Pech oder gerecht empfinden, wie auch immer, aber wer hat denn bitte die Nerven, wegen sowas mit Anwalt, Einsprüchen, Verhandlungen etc. anzufangen? Die ganze Eintragerei und Tunerei ist doch immer eine Grauzone, die meisten eingetragenen Auspüffe sind zu laut, Leistung stimmt nicht usw. Das geht oft gut bei Kontrollen, aber dann halt mal auch wieder nicht. Meine Meinung: wenn's einen erwischt, muss man halt die Zähne zusammenbeißen. Wird mit etwas Glück schon nicht so schlimm werden.
  22. Habe heute in der Zwischenzeit die Kabel soweit möglich durchgemessen und nichts gefunden - überbrückt habe ich nicht, aber das wär wahrscheinlich auch nicht das Thema. Ich hab es nämlich dann noch mit den berühmten drei Hammerschlägen auf den Anlasser probiert, und siehe da: er dreht. Jedenfalls ein paar Mal, bis ich dann eine längere Strecke gefahren bin. Nu ist wieder nix mehr. Also wäre´s wohl der Anlasser selber.
  23. Muss hier mal einhaken - hat's hier eine Lösung gegeben? Habe exakt das gleiche Problem. Interessant war vor allem, dass gestern der Anlasser plötzlich wieder ging, ein paar mal (dann auch ganz normal kräftig), nu wieder nichts mehr. Man hört nur das Klicken des Relais, ansonsten totale Stille. Kann das der Anker sein oder was? Bin da echt aufgeschmissen.
  24. Das ist ja nun nur begrenzt ein Glaubensfrage. Erstens hat's die Pinascos inzwischen mit drei (vier, wenn man die erste Serie vom Polini-Klon ohne angepasste Fenster dazurechnet) verschiedenen Kolben mit ebensovielen Köpfen gegeben. Der erste davon, der Mahle Kolben mit dazugehörigem Glockenkopf war definitiv auf Langhub ausgerichtet, die letzte Kolben/Kopf Kombi ist es eher nicht. Der Zylinder hat sich in der Zeit (zumindest meinen Messungen nach) aber nicht verändert. Es hat hier aber auch schon andere Ergebnisse gegeben. SCK hat für seine Aussagen nur den aktuellen Kit verwendet, die anderen Läden beziehen sich meist noch auf die guten alten Mahle/Vertex Kolben und haben das seit Jahren nie verändert. Ich habe meinen Vertex jedenfalls unbearbeitet erfolgreich mit Langhub gefahren, den hat jetzt der Jörg und baut gerade irgendwas wildes damit. Fazit: Es kommt's erstens drauf an, welche Version Du hast, und dann, auf welche Steuerzeiten Du kommen willst und welchen Kopf Du dann nimmst. Darum gilt immer selber messen und rechnen, Pauschalaussagen sind da jedenfalls ziemlich unbrauchbar. Gibt hier auch genug nachzulesen dazu.
  25. - Du zum Vespa-Händler gefahren bist, weil Du gehört hast, dass eine neue Vespa rauskommt und Du dann komplett fassungslos vor der ersten Cosa gestanden bist. - Du total begeistert von der Stilmotor-Lenkkopfabdeckung mit Blinkerpiepser warst, die im ersten Rollershop-Katalog (dem VOR dem Schwarzen) abgebildet war. (Und das, abwohl Du gar keinen Roller hattest, wo sie dranpasst.) - Du in der Rollerzentrale erzählt gekriegt hast, das silberne Ding im Regal (ein Farbbehälter für 'ne Sprühpistole) wäre der neue, wassergekühlte 140er Ibidum-Zylinder für V50.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung