-
Gesamte Inhalte
962 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Shlomo
-
Fast, nur dass bei Deiner Zeichnung trotzdem keine Entkoppelung stattgefunden hätte. Darum war beim Antidive-Kit der Stoßdämpfer unten auch nicht mehr an die Bremsgrundplatte geschraubt, sondern an ein zusätzliches Stück Flachstahl, das an der Schwinge befestigt war (die Befestigungschrauben des Stoßdämpfers waren dann nach hinten gedreht). Das, und die Tatsache, dass man dafür die Schwinge durchbohren musste, hat das ganze dann auch so besonders vertrauenserweckend gemacht! ( Und nebenbei hat das Ding letztlich wohl jegliche Federung komplett unterbunden. Ultrasinnlos. :plemplem:
-
Hallo, ja eben die such ich. War original auf der fliederfarbenen PX Lusso aus den 80ern (seinerzeit Milka-PX genannt). Nachdem die damals eigentlich jeder runtergeschraubt hat, müssten ja vielleicht noch welche rumfliegen. Bitte keine Leichen, eine zerrissene hab ich selber.
-
ETS Kaskade ist was eigenes. In der Rollerzentrale gabs noch ein paar neue - weiß ja nicht, wo Du nach neuen gefragt hast, aber die sind wahrscheinlich ganz erschwinglich dort.
-
Ja. Ich hab meinen aus der Rollerzentrale. SCK oder SIP sollten sowas also wohl erst recht haben. Ersetzt normal den E-Choke beim PHVA. Bestellnummer hab ich leider keine.
-
Das geht völlig problemlos. Für den Benzinschlauch braucht man einfach das Anschlußstück vom normalen SI. Austauschen, dranschrauben fertig. Der Choke ist das gleiche Teil, wie auch die ganzen Automatikkisten mit Dell'Orto Vergaser drin haben. Da gibt's für ein paar Euro fuffzig komplette Umbaukits auf Seilzug. Fertig und keinerlei Elektrokrams mehr dran.
-
Ist getüvt in meinem Fall. Wobei offiziell eigentlich nur die Lammy-Klemme eingetragen ist - das ist ein Originalteil und darum unproblematisch: "Sonderlenker Fehling auf Lambretta-Lenkerklemme". Das ist aber bisher noch nie irgendeinem aufgefallen. Gerade deswegen wäre mein Favorit auch die Version, auf der Lammy-Klemme Standard-Lenkerklemmen aus dem Motorrad-Zubehör zu nehmen. Die haben nämlich TÜV und damit dürfte das relativ easy sein. Oder eben in den sauren Apfel mit dem SIP-Teil beißen.
-
Genau das ist das MRB-Teil. Die Spitze von der Lenkerklemme muss nach vorne zeigen, wahrscheinlich musst Du dafür bei Deinem Lenkrohr eine Aussparung für die Klemmschraube auf der gegenüberliegenden Seite einfeilen. Ist halt ein bisserl Gefrickel, aber geht.
-
Hi, Lammi-Lenkrohrklemme funktioniert einwandfrei. Fahre die in Kombination mit dem MRB Lenkerhalter, das geht problemlos. Inzwischen würde ich sogar den nicht mehr nehmen, sondern auf die Lammi-Klemme einfach eine Aluplatte schrauben, und auf diese wieder Standard-Lenkerklemmen aus dem Motorradzubehör. Damit ist das total variabel und kostet einen Bruchteil von dem SIP-Ding. Zusätzlicher Vorteil: Die Motorrad-Klemmen haben meistens ein Gutachten.
-
Ist verkauft. Danke an alle!
-
Verkaufe einen Mikuni TMX 27 Powerjet Vergaser, inklusive passenden K&N Luftfilter und folgenden Düsen: Hauptdüse: 140, 150, 160, 170, 180 Nebendüse: 35, 40 Powerjet: 30, 35, 40, 50, 60, 85 Mischrohr: 0-0, N-8 Alles zusammen nagelneu, nie montiert, keinen Meter gelaufen. Festpreis: 150.- EUR
-
War auf niemand persönlich gezielt - aber dass es heute viel einfacher ist, sich eine Karre aus dem Baukasten zusammenzustecken ist halt ne Tatsache. Und das führt halt umgekehrt dazu, dass sich viele keine eigenen Gedanken mehr machen, sondern nur noch das nehmen, was fertig im Katalog angeboten wird. Aber das ist wohl 'ne andere Diskussion...
-
Da gibt's zweierlei Möglichkeiten, entweder: - Das Lager hat Spiel. Das ist bis zu einem gewissen Maß normal und nicht weiter bedenklich, besonders, wenn Du das Lager kürzlich erst gewechselt hast. oder: - Die Trommel hat Spiel auf der Welle. Das Darf auf keinen Fall sein, wenn Du die Mutter korrekt angezogen hast. Ansonsten ist tatsächlich die Verzahnung ausgeschlagen, durch die bewegung wird dann auch die Mutter wieder locker. Die Verzahnung der Trommel und der Welle müssen "saugend" ineinander passen, sonst schlägt sich das immer wieder aus. Dabei besonders Vorsicht bei Nachbau-Bremstrommeln - oft passt da von Anfang an die Verzahnung nicht. Also mal mit einer neuen Originalen vergleichen. Ansonsten muss echt die Welle raus, Scheißspiel, aber geht nicht anders.
-
Also ehrlich gesagt fahre ich das Ding seit inzwischen vier Jahren (incl. Langstrecken z.B. Elba), und davon abgesehen, dass es allmählich ein wenig ausnackelt, hatte ich nie Probleme. Das mag vielleicht daran liegen, dass ich von vornherein einen kurzen und damit auch leichten Hebel drauf hatte. Gibt's problemlos in jedem besseren Laden für Motocross-Zubehör. Oder ein wenig Eigenarbeit wie von den Vorrednern vorgeschlagen - man kann halt nicht alles fertig bei SIP kaufen.
-
So ist das. Und zwar in gutem Zustand wenn's geht, möglichst ohne Risse, massive Beulen und derlei Zeugs. Vielen Dank für Ihre geschätzte Aufmerksamkeit. :wasntme:
-
Das Handschuhfach ist identisch mit PK XL, der Motordeckel mit PK S. Das sollte das ganze etwas einfacher machen. Es sei denn, Du willst auf dem Motordeckel auch die ETS Zierstreifen haben, dann wird's allerdings ganz schwierig. Sowas gibt's bestenfalls noch als Repro, wobei die Farben da auch nicht 100% gestimmt haben.
-
Seltsam - das Ding scheint eine allgemeine Renaissance zu haben. Jedenfalls suche ich aus nostalgischen Gründen auch einen Pinasco für die 200er, möglichst in gutem Zustand. Habe auch versch. Tauschobjekte, zB. Sito Shaft neu oder anderes 80er Jahre Zubehör.
-
Ganz einfach (oder doch nicht?): Stickystonkistoffijockey das Ganze dreimal wiederholen und jedesmal 'nen Porno-Wodka dazwischen.
-
Frag mal beim Jockey, der hat doch das ganze Zeug von Nordspeed gekauft, damals. Ansonsten hab ich wahrscheinlich noch was daliegen, wird aber Anfang nächste Woche, bis ich da wieder drankomme.
-
Wenn man trotz Urlaub dem Laster fröhnen will, kann ich drei Läden in Verona Zentrum empfehlen: Vespa (eingeschränkt Lammi) Ersatzteile und Kits (natürlich nur das gängige italienische Zeug, gelegentlich aber auch einige nette Oldschool-Teile): - Automotoforniture - Motauto AMF ist in der Via A. Sciesa, Motauto genau 100 m um die Ecke, Straße weiß ich nicht auswenidig, sollte aber von dort aus kein Problem sein. Custom-Motorradteile und Zubehör (z.B. Jethelm in Gold Metalflake mit schwarzen Sternen !!!): - Ace of Spades Praktischerweise genau zwischen den anderen beiden Läden.
-
1991 am Grenzübergang Braunau (das waren noch Zeiten): Wir mit rund zehn Rollern gemütlich hingerollt und wollen pflichtschuldig unsere Papiere vorzeigen. Der Grenzer kommt gestikulierend aus der Hütte gerannt und schreit: "Was is? Seid's es a Bande, oder was? Is irgendwas los?" Alles zusammen etwas hysterisch, die Herren Österreicher - ob's wohl an der Örtlichkeit lag? Im weiteren Verlauf des Wochenendes ist dann das komplette Treffen von ner Hundertschaft der Cobra umstellt worden - einschließlich Helme, Schilde, Hundestaffel. Da war echt noch was geboten, damals - so schee wird's nie mehr!!!
-
So, also, weiß ja nicht ob das was hilft, aber ich verkaufe (noch immer) einen Kit Motoplat Eletronico komplett mit 2 Grundplatten, Lüfterrad, Zündspule, Regler. Bei Interesse melde Dich einfach per PM.
-
Aufsprecher & Schwätzerkränzchen
Shlomo antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Huch, ich liebe Überraschungen! Werden hoffentlich frühzeitig und in voller Mann (Frau-) Stärke angetreten sein. Erst die perfiden Traktorstrahlen des MVV (so heißt er) abschütteln, und dann auf der A9 in den Hyperraum. Ach, ich bin schon ganz wuschig. :love: -
Aufsprecher & Schwätzerkränzchen
Shlomo antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wirst schon sehen, was Du davon hast. Werden auf jeden Fall versuchen, den Machtbereich des Münchner Verkehrsverbundes hinter uns zu lassen. Forward ever, backward never! -
Aha - und wie kriegst du die Karre dann an? Mit der Bohrmaschine auf die Mutter vom Lüfterrad? :plemplem:
-
Alles Kappes. Persönlich finde ich dieses Jahr eines der besten denn je: Top organisierte Veranstaltungen, kein Ärger, Leute, die wieder lange Strecken fahren, neue / alte Bekanntschaften usw. Sicher subjektiv, ist aber so. Und wenn sich was tut und Spaß geboten ist, dann kommt auch wieder Nachwuchs. Beispiel Stockach, wenn man die Leute da anschaut, dann war das heuer ein Altersdurchschnitt wie sonst Anfang der 90er.