Zum Inhalt springen

Shlomo

Members
  • Gesamte Inhalte

    962
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Shlomo

  1. Verkaufe meinen RZ Mark One, ca. ein halbes Jahr alt. Der Auspuff ist einer von zwei Stück, die jemals produziert wurden und entspricht einem gekürzten Taffspeed / RZ Mk 1. Wurde hier im Forum ausgiebig diskutiert unter: RZ Auspuff Topic Zur Erklärung: Es handelt sich hier um "den Zweiten" Auspuff, nicht den von Heiko Zustand ist hervorrangend, wurde nur wenig gefahren, keine Beulen, Rost, noch nicht mal der Lack ist weggebrannt. Passt auf Breitreifen, aber nicht mit E-Rad (mein Hauptproblem damit). Bilder schicke ich auf Anfrage, als Preis halte ich wg. Seltenheit und Zustand 180.- EUR für angemessen.
  2. Also mal zurück zum Ausgangstopic: da das Ding ein als 26er konstruierter Vergaser ist, und nicht ein aufgeborter 24er, wird schon das eine oder andere anders sein. Genau wird man's aber erst wissen, wenn man einen in der Hand hat. Das wird bei mir hoffentlich nächste Woche der Fall sein. Bestellt is jedenfalls. Werde messen und berichten.
  3. Hi, auf alle Fälle brauchst Du eine KBA-Anfrage in Flensburg, dass das Ding nirgends als gestohlen gemeldet ist. Infos gibt's online unter http://www.kba.de/. Dazu noch einen Eigentumsnachweis (idealerweise Kaufvertrag). Wenn Du so einen nicht hast, wird's wohl auf eine eidesstattliche Versicherung rauslaufen. Damit dann zur Zulassungsstelle und Heulen, Zähneklappern, Daumendrücken. Bei manchen Zulassungstellen kannst Du die eidesstattliche Versicherung auch vor Ort abgeben, einschl. Belehrung etc. kostet das rund 40.- EUR. Am besten da mal erkundigen, was die haben wollen, die stellen sich gern auch unterschiedlich piefig an. :grr:
  4. Shlomo

    Hey SIP hat ne neue SITE

    Jau, und das ist auch genau der Grund, warum SIP einen fetten Megastore hat und bei der RoZe nix weitergeht. Beides gleichzeitig geht halt nicht. SIP geht das halt vom unternehmerischen Standpunkt an mit richtigem Marketing etc. Da hat die RoZe einfach schon lang den Anschluss verloren. Aber das ist einfach Psychologie - früher haben wir auch alle auf die bunten Bilder im Rollershop-Katalog geglotzt. Gerade für einen Neuling ist das einfach das, was zieht.
  5. Shlomo

    Hey SIP hat ne neue SITE

    Ahh - besonders sinnvoll auch, dass sie unter den Lammy-Auspuffanlagen den JL-Taffspeed Road nun als "KRP3" anbieten, und das noch dazu mit dem Bild vom KRP2. Was das Verwirrung bringen wird - sehe schon die Anfragen "Neuer Lammy-Auspuff von SIP, hat den schon einer gefahren?"
  6. Shlomo

    Hey SIP hat ne neue SITE

    Wat wollt Ihr eigentlich - haben doch sogar Lambrettateile. Zumindest gibt's ne entsprechende Rubrik, auch wenn nicht viel dahinter passiert. Einen Malossi-Luftfilter, anybody?
  7. Pattex - oder andere Kontaktkleber (ist alles ziemlich das gleiche). Hält bei meiner seit 12.000 km.
  8. Der Wahnsinn! Die alten Zeiten kommen wieder ! Suuuuuuuper! :love: Blos schad, dass der Tropp wohl nicht mehr nebendran wohnt...
  9. Shlomo

    lambretta rossa

    Gutgut - machen wir's also ganz genau. Meines Wissens nach ist die RZ350 in Europa nie verkauft worden. Und RD350LC ist als Oberbegriff für wassergekühlte 350er wohl gängig - da kannst Du vergleichbar auch sagen, dass eine P 200 E keine PX 200 ist. http://www.ifrance.com/rd-rz350lc/
  10. Shlomo

    lambretta rossa

    Geil - tatsächlich dem Broixi sein Moped. Das alte Topic hab ich gar nicht mitbekommen und gesehen hab ich sie seit Umlackierung auch nicht mehr. Unglaublich!!! @Heidewitzka - hast natürlich recht - ich hab da wohl meine Aussage zu sehr verkürzt - kein RD350LC Motor, wie sie in der Rossa verwendet wurden.
  11. Shlomo

    lambretta rossa

    @ Gonzo No, das ist keine Rossa. Bei der Rossa war der komplette Motor unter den Backen untergebracht (von kleinen Cut-Outs abgesehen). Das war da so eng drin, dass Du kein Licht von der einen auf die andere Seite durchsehen konntest. Außerdem sieht das auf Deinem Foto eher nach Luftkühlung aus = kein RD-Motor. Ich kenn tatsächlich nur die eine von Broix in Deutschland. Ist aber gelegentlich auf der einen oder anderen Streetfighter-Messe zu bewundern.
  12. Shlomo

    lambretta rossa

    Wenn Du die vom Broix meinst - gesehen ja (beim Bildermachen ) Gefahren leider nein, lief zu dem Zeitpunkt nicht und soweit ich weiß ist das noch so. Is vielleicht auch besser, v.a die Hinterradaufhängung (vordere Lammy-Trommel) war doch eher windig bis lebensmüde. In der Scootering war neulich (letzte oder vorletzte Ausgabe) ein Rossa-Nachbau, mit neu konstruierter Schwinge und Hinterradnabe - nicht zu verachten.
  13. Tag zusammen, will nun mal meinen 200er Membranmotor angehen. Weil mir zu schade ist, einen guten Motor dafür kaputtzufräsen, suche ich nach einem Gehäuse, das schon einen Drehschieberschaden hat, bzw. gefräst ist. Sollte aber sonst in gutem Zustand sein (Gewinde etc.) und auch keine Aufschweißungen o.ä. haben. Evtl. auch kompl. Motor, kommt auf vorhandene Teile / Zustand an. Merci vielmals.
  14. Shlomo

    die Vroni....

    Olla, Frau Nachbarin ! Na sowas, herzlichst alles Gute auch aus der 270B! Heut zum nachfeiern in's Atom? Liebe Grüße, Boris
  15. Also meiner unwesentlichen Meinung nach ist der Auspuff, den man mit Gespann braucht (ohne jetzt wieder die Diskussion anfangen zu wollen, wie schnell ein Gespann überhaupt laufen kann) genau der, der bei etwa original Vmax-Drehzahl = ca. 95-100 km/h seinen Leistungspeak hat. Bloß keine Drehzahlen und ein möglichst breites Drehzahlband, damit man nicht bei jedem Fliegenschiss gleich aus dem Resonanzbereich rausfällt. Sowas ist meines Wissens bisher nicht auf dem Markt. Ich für meinen Teil bin dies Jahr mit Gespann und RZ Righthand drunter nach Mersea gefahren. Und auch wieder zurück. Keine Rißprobleme, nur lief das Ding im Dritten schneller als im Vierten, zumindest wenn man nicht gerade im Windschatten eine 30 Tonners unterwegs war. Und das wird wohl mit so ziemlich jedem normalen Puff mehr oder weniger stark der Fall sein. (Lasse mich gerne von was anderem überzeugen, wenn einer einen Tipp hat.) Man hätte natürlich die Übersetzung entsprechend verkürzen können, aber das ist auf Langstrecke (und für was sonst will man ein Gespann) natürlich auch nicht ideal. Alles nix... Ein Thema für die Selbermacher... PS: Polini 200: Klar Verdichtung runter, ist beim Polini eh das Hauptproblem. Dazu am besten noch die Kühlrippen senkrecht durchbohren für mehr Fläche.
  16. Fahre das gleiche Setup (ok, mit anderem Puff, aber egal) seit inzwischen vier Jahren, davon ausführlich Langstrecke, Autobahn etc. mit normaler Cosa-Kulu. Senza problemi. Bei alldem, was man über zerbröselnde Verstärkungsringe hört, scheint mir das eh sicherer so.
  17. Bisher überall Flaute. Leute, gebt Euch nen Ruck, irgendwer muss die Teile vom SCK oder der Schmiede ja haben... @Nobs: Was ist das denn für 'ne Kiste ? Motor? Papiere?
  18. Shlomo

    Peinlich Peinlich!

    Ha, das Lenkschloß-Thema kann ich noch ein bisschen doofer: V50, süße Siebzehn: Lenkschloß gewechselt und beim Reinfrickeln des neuen machts "sproing" und die Feder springt weißgottwohin. Erst ein wenig gesucht, dann festgestellt, dass man das Moped auch ohne Feder auf- und zusperren kann. Natürlich so gelassen: Bled derfst scho sei, bloß z'helfen musst da wissen, ned woar? Das ging natürlich super, bis zum ersten U-Turn in der Stadt. Der lief dann so ab, dass ich über das wegklappende Moped fiel (war ja nicht schnell), und dabei mit dem Helm auf den Kofferraum des nächsten am Straßenrand geparkten Autos aufschlug. Vollvisier sei dank, aber trotzdem AUA.
  19. @Madmax No, der Sito+ hat auch bei der T5 einen dickeren Krümmer, was meiner Meinung nach der Hauptgrund für den Leistungsunterschied ist. NB. ein ganz elendes Gefrickel, bis man die Muttern auf den Auspuffstehbolzen mal drauf hat.
  20. Das Ergebnis wundert mich nun eigentlich nicht. Habe selbst auf T5 mit Malossi sowohl den Original als auch den Sito+ gefahren und da auch klare Vorteile beim Sito gehabt. Endgeschwindigkeit war zwar ziemlich identisch, im mittleren Drehzahlbereich hatte der Sito aber deutlich mehr Schub. Wenn das Ding nicht so scheppern und ständig auseinanderfallen würde, wär's ein richtig guter Auspuff. Sehr ärgerlich, das.
  21. Das Problem ist, das die neuen "originalen" T5-Auspuffanlagen seit kurzem aus Indien kommen und da von einarmigen Baghwans im Delirium zusammengeschweißt werden. Hab die Dinger schon in der Rollerzentrale gesehen, die sehen aus wie mit dem Bunsenbrenner zusammengebraten. Da können aber die Läden nix für, das ist Piaggio! Die Dinger kriegt man tatsächlich so in der blauen Tüte. Mit einem Haufen anderer PX-Teile geht das ja schon länger so.
  22. Supi, genau das ist das Teil - dank an alle. @Sukram - da hättest Du mal meine Fähre retour sehen sollen: 3,5 Stunden Fahrt, modern, problemlos und unterwegs Pirates of the Carribean im Bordkino gesehen. Tiptop! Und Ihr wieder auf demselben Seelenverkäufer zurück nach CUX? :heul:
  23. Hat sowas jemand? Habe leider kein Bild, es geht um diesen indischen Lenker, der aussieht wie eine Kreuzung aus T5 (ohne Scheibe) und V50N Spezial. Natürlich am liebsten komplett mit allen Innereien, v.a. Scheinwerfer. Muss sein...
  24. Hm, schwierige Auswahl. Beim JL ist das immer die große Modellverwirrung, da kommt's drauf an, welcher: JL / Taffspeed (= Taffspeed Road) wäre meiner Meinung nach die beste Wahl, JL / Kegra KRP1 (mit geteiltem Krümmer) ist ganz ok. JL / Kegra KRP2: Bloß nicht - es sei denn, Du willst im dritten Gang schneller fahren, als im vierten. PM halte ich persönlich auch für zu drehzahllastig, andere schwören drauf, naja.
  25. Na denn, meiner Erfahrung nach muss ich sagen, dass man schon einen Haufen Enthusiasmus braucht, um sowas richtig zu betreiben. Besonders wenn's an das Schreiben von Rundbriefen, Eintreiben von Mitgliedsgebühren oder ähnliches geht, ist der Spaß schnell flöten. (es sei denn, man ist geil auf so Vereinsmeierei) Und genau das war beim LCD (auch LCD Süd, da will ich uns gar nicht ausnehmen) einfach nicht der Fall. Gerade deswegen hat SmallWall auch recht: beim LCD geht so wenig, eben weil die Leute keine vereinstollen NSU-Fahrer waren. Fahren tun davon jedenfalls die meisten noch, auch wenn die meisten mangels Kommunikation noch nicht mal wissen, ob sie überhaupt noch Mitglieder sind. Aber wen's danach drängt, das mal auf Vordermann zu bringen, kann sich sicher gerne verdient machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung