-
Gesamte Inhalte
962 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Shlomo
-
Und dran denken, dass die D zwei Getriebeöle braucht. Das normale Getriebeöl kommt nur vorn ins Schaltgetriebe. Hinten in den Endantrieb kommt ein dickes 140er - geiles Zeug, ist wie Sirup...
-
Saugeil. Jetzt noch ein PM Up&Over, dann ist's genau der Traum meiner Jugend. Wie haut das mit der Scheinwerfereinstellung hin? Die britischen Chopper leuchten ja gerne mal in die Baumwipfel.
-
Baldiger Besitzer einer PX 125 Lusso - Wie robuster Motor und Projekt beginnen?
Shlomo antwortete auf Leo10691's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Muss hier auch mal ins gleiche Horn stoßen. In letzter Zeit tauchen hier immer wieder Leute auf, die sofort irgendein Tuning-Vollprogramm haben mussten (oft komplett gekauft) und dann mangels Kenntnisse überfordert sind, wenn Abstimmungsprobleme o.ä. auftauchen. Finde das absolut sinnvoll, erstmal original(nah) zu fahren. Macht auch mit einer 125er Spaß. Ob ein Auspuff der richtige Einstieg ist, lassen wir mal dahingestellt, das ist eher bei der GTS 300, dass man als erstes einen Akrapovic für einen Haufen Kohle dranschraubt, der leistungsmäßig gar nix ändert. Da geht's nämlich schon los - bei einer Zweitaktvespa ist der Auspuff vor allem ein entscheidender Faktor für Laufverhalten und Leistungsentwicklung, weniger Optik/Sound. Wenn's denn unbedingt sein soll, dann einen, der mit dem Originalzylinder nicht die Charakteristik total ruiniert und später trotzdem keine Bremse für weiteres Tuning ist. Fällt mir momentan nur der SIP Road 2 ein. -
PK 125 ETS (P 125 ETS)
Shlomo antwortete auf spengemann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Original war mattsilber / dunkelgrau. Es hat in den 90ern mal eine Serie von Repros gegeben, die eher hellsilber / schwarz waren. DIe sind definitiv nicht original. -
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
Shlomo antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke, Rainer. Eigentlich wollte ich das Getrolle ja ignorieren, aber der Kollege glaubt anscheinend, man braucht eine erfundene Behauptung bloß oft genug zu wiederholen, irgendwann wird sie dann schon geglaubt. Darum nochmal ganz ausdrücklich: keiner der beteiligten Hersteller/ Shops, die ihre Anlagen für den Test zur Verfügung gestellt haben, hat in irgendeiner Weise Einfluss auf das Ergebnis genommen. Wie hätte das auch gehen sollen - an dem Tag waren ca. 10 Leute vor Ort - alle gekauft? Nur der Herr fmp war nicht dabei, hat aber als einziger den vollen Durchblick... -
Sehr schön! Merci vielmals!
-
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Shlomo antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Top, danke für den Hinweis. Stelvio Alu mit Gusskopf für 191,- inkl Versand. -
Naja - gerade VW ist da als leuchtendes Beispiel nun eher weniger geeignet. Die tausenden Sparer, die den KDF-Wagen angezahlt hatten, sind nach jahrzehntelangem Rechtsstreit in den 60ern mit ein paar hundert Mark abgefunden worden. Hat VW aber auch nicht nachhaltig geschadet, wie man sieht.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Shlomo antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mal was neues aus dem Skurrilitätenkabinett: Habe aktuell in einem (indischen) Komplettgetriebe ein Gangrad für den 4. Gang (36 Z) dazu bekommen, das auf der Innenseite Schmierfräsungen hat (hab leider aktuell kein Bild greifbar). Die übrigen Gangräder sind ganz normal. Wenn man das also in der üblichen Abfolge zusammenbaut, liegen zwei Gangradflanken mit Schmierfräsungen (3. und 4. Gang) aufeinander. Das kann m.E. doch wohl nur eine Fehlproduktion sein, oder? Hat sowas schonmal jemand gehabt/gefahren? Mir scheint das eher suboptimal - ich hätte da Sorge, dass sich die Kanten der Schmierfräsungen irgendwann mal verhaken.Traue mich das so jedenfalls nicht zu verbauen. -
MSC Micron PX 200
Shlomo antwortete auf Merde Vela's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ich kann mich erinnern, dass der Absorptionsdaempfer eine zeitlang parallel angeboten wurde, als sogenannte "Race"-Version. Am Ende gabs dann nur noch den... -
MSC Micron PX 200
Shlomo antwortete auf Merde Vela's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ein Micron Kammerdaempfer sieht übrigens so aus. Der Auslass hat gerade mal 10mm Durchmesser - praktisch unfahrbar. Der Absorptionsdaempfer ist lauter, aber besser. Schad, dass das keiner für die Lammy ist, so einen such ich noch... -
Alt gesellen vor: was ist das für ein Rennauspuff?
Shlomo antwortete auf luebbi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Micron auf gar keinen Fall - der wäre gepresst und nicht aus einzelnen Segmenten geschweißt. Überhaupt glaube ich nicht an irgendwas vor 2000 - zu kurz, zu viel Volumen. -
Fahrgestellnummer nicht lesbar
Shlomo antwortete auf Klaus Mersmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Problem wird ja sein, dass die durch Grundierung/Lackierung verdeckt ist. Deswegen ist die Nummer trotzdem da, vom Strahlen verschwindet die nicht gleich. Entsprechend kann man die auch im Normalfall mit einem groben Schmirgelpapier wieder freilegen. -
Wenn Du der Cosa was Gutes tun willst, dann nimm die Dämmung aus der Motorseitenbacke raus. Die verstärkt die Tendenz zum Hitzekollaps noch zusätzlich.
-
Hallo, tatsächlich wäre gut zu wissen, welches Modell es genau ist - so bleibt beim BJ. 1952 die Vermutung, dass es um eine 125er D oder LD geht. Bei den Modellen ist die Hinterradmutter nicht extern gesichert, wie bei späteren Lambrettas. Zwischen Mutter und Bremstrommel sollte ein großer Sprengring sein, der in gutem Zustand sein sollte. Dazu sitzt die Bremstrommel auf der Achse auf einem Konus. Wenn die Mutter (und vermutlich auch die Trommel?) immer locker wird, ist anzunehmen, dass der Konus nicht mehr hält. Prüfen: Mutter festziehen und wieder lösen - wenn Du die Bremstrommel nun einfach abnehmen kannst, ohne einen Abzieher zu brauchen _ schlecht. NB: beim LCD gibt es Explosionszeichnungen verschiedener Modelle zum Download - vielleicht hilft das ja weiter: http://www.lambretta-club-deutschland.de/downloads/downloads.html Viel Erfolg!
-
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
Shlomo antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Jep, das geht ohne Probleme, fahr ich in der LInce schon so seit ca. 15 Jahren mit einer normalen indischen AC-Zündung. So schaut so ein Ding aus, ist meiner Erinnerung nach vom Louis... -
Wir waren mehrfach in verschiedenen B&Bs entlang der St.John's Road / Western Terrace / Corstorphine Road. Das ist noch etwas außerhalb und deswegen erschwinglich, es fährt aber alle paar hundert Meter der Bus direkt ins Zentrum - ca. 10min. Gleichzeitig kriegt man auch dort vor Ort was zu Essen, wenn's nötig ist. Corstophine Lodge z.B. ist durchaus ok. Sag Bescheid, wenn Familienanschluss gewünscht ist...