Zum Inhalt springen

Tobsen80

Members
  • Gesamte Inhalte

    190
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tobsen80

  1. fertig bitte schließen
  2. Wenn die Bilder in Ordnung sind würde ich Sie nehmen. Bitte resvieren. Danke
  3. Nee man der soll mal bis heute Abend warten, Du weißt doch die Italiener sind mega katholisch und da gestern Palmsonntag war gings abends wahrscheinlich n bisschen länger. Die Woche is jetzt eh nich so gut Gründonnerstag , Karfreitag, glaub nur Samstags is es noch gut.
  4. Achso hier nochmal kurz n Bild von der Bar wo ihr fragen könnt. Ich glaub da hängen immern paar von Borletti ab, wenns grad nix zum schaffen gibt oder Enrico schelchte Laune hat.
  5. Also manchmal frage ich mich echt, wie blind man sein muss oder vielleicht kannst Du auch nicht lesen. Hier mal ein Bild von Dossobouno her kommend und dann in dem Hof, wos ganz groß draufsteht reinfahren nicht zu übersehen. Edith: Ich glaub G. Borletti war sein Großvater un ihm zu Ehren steht das Namensschild für Gianfranco Borletti, der Typ war einfach geil auf seiner kleinen Mandoline.
  6. Suche benutzen bringt Dir 1.000 Antworten zu dem Thema. http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/Suche_benutzen_UPDATE_Oktober_t28973.html
  7. Danke bitte schließen
  8. schließen
  9. Ja wer wohl Papabär und ich, die gelbe PK hat uns am Samstag fast den Nerv geraubt. Die Elektrik geht halt net aber laufen tut se. Hat übrigens irgend nen fetteren Zylinder drauf, ist auf jedenfall nicht original, sollte auch nochma richtig abgedüst werden, ähnl. Problem wie bei Deiner neulich. probier jetzt nochmal das mit den Pins und vielleicht hat der Herr ja nochmal die Woche Zeit, dann kann er mir helfen und n paar bierchen zischen.
  10. Blackbox = Hupengleichrichter, silbernes Teil = Spannungsregler ja hatte jetzt die richtigen Begriffe nicht gleich zur Hand. Huppengleichrichter haben wir auch schon abgeklemmt und ausgewechselt getestet, beides mal nichts gebracht. Die CDI haben wir auch schon ne neue verbaut und hat auch nix geholfen. Werden dann heut mal die Sache mit den PINs ausprobieren, das leuchtet mir am ehesten ein. Kann eigentlich fast nur noch daran liegen. Danke für Eure Tips.
  11. Servus folgendes Problem: Bei ner PK50 (mit kleinem runden Tacho) bekommen wir die Elektrik irgendwie nicht zum laufen. Der Motor läuft und lässt sich auch übers Zündschloß abstellen. Motor läuft auch, wenn der Kabelbaum abgezogen ist. Die ganze andere Elektrik, Licht, Blinker, Hupe.... geht nicht. Haben auch schon nen andern Kabelbaum angeschlossen funktioniert auch net. Silbernes Wechslerteil getauscht, Blackbox getauscht. Strom habt ich auch am Stecker, der ausm Motor kommt gemessen, alles da. Hat jemand zufällig ne Idee, an was es liegen kann?
  12. Danke für Deine ausführliche Antwort.
  13. Hab komplett alles von der PK 125 s eintragen lassen, also 85 km/h 5 kw, 19er Vergaser. Ist auch bisher alles original bis aufs Banänsche.
  14. Hier mal die Vorschriften zum Thema Bremslicht, ab 50 km/h braucht man ein Bremslicht. http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo/__53.html Und dann noch zum Thema Blinker http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo/__54.html (Leichtkrafträder alles über 125 ccm ist keins mehr)
  15. Servus, hab gedacht ich poste mal meine Geschichte zur Eintragung, vielleicht kanns dem ein oder anderen ja weiterhelfen. Also hab in meine V50 (V5B3T) mit italienischen Papieren nen PK 125 Motor eintragen lassen, mit Sito Banane und ohne Blinker. Alles eigentlich gar nicht so schwer. Bauliche Änderungen: 1. Ansaugstutzen vom Schlosser nebenan für 5 Euro in die Kaffeekasse, passend biegen lassen. 2. Bremslichschalter aus ner PK ins Bremspedal eingebaut, Bremslicht mit Sofittenhalterung von Conrad in das kleine SpezialRücklicht geklebt. 3. Verkabelung nach Ritas Beschreibungen hier im Forum 4. Fern und Abblendlicht von Scooter Service aus HH eingebaut. 5. Huppe = Schnarre 6. Tacho bis 120 von SCK. Ist übrigens 20 km nach dem TÜV verreckt das scheiß Teil. 7. Sito Banane Eintragen lassen: 1. TÜV anrufen, alles schildern und wenn er ja sagt festnageln und Termin ausmachen. Der zweite TÜV war sofort bereit. 2. Unbedenklichkeitsbescheinigung, hier ausm Forum von Piaggio, dass ein PV 125 Motor in die v50 eingebaut werden darf. Und einfach alle möglichen Papiere, die man unter Briefkopien zu dem Thema finden kann. Und den Wisch aus der Straßenverkehrsordnung, dass bis Bj. irgendwas alle Roller bis 125 ccm keine Blinker brauchen. Dann noch ein Datenblatt der PV und die Papiere der PK. Alles schön in einen Ordner heften. 3. Dann zum TÜV vorfahren, nen guten Eindruck machen, nett sein. Dann sagen dass viel Herzblut usw. dranhängt und dass der PK 125 Motor eigentlich der gleiche wie der PV Motor ist nur eben das Nachfolgermodell. Und den Ordner mit allen Papieren abgeben. 4. Dann sich freuen, dass er alles eingetragen hat, sogar die Sito Banane, sich aber nichts anmerken lassen. 95 Euro zahlen und ab zur Zulassungsstelle. 5. Zulassungsstelle ewig erklären, dass das wirklich die italienischen Papiere sind und es deshalb kein Kaufvertrag gibt. Tip: Auch wenn Du die Papiere hast, schreib trotzdem irgend nen Kaufvertrag wo in Englisch draufsteht, dass irgendwer Dir die Vespa verkauft hat, das erspart viel Zeit. Ich hatte Glück und irgendeine Beamtin war zufällig Italienerin und hat dan für mich gebürgt. 6. Nummertafel drauf und Staubsauger Roller an der Ampel ärgern. Für INfos Papierkram usw. einfach ne PM schreiben. Edit sagt: Ist ein deutscher PK Motor und die V50 ist BJ '77
  16. Hast PM
  17. kann zu ...
  18. Danke, ich denk dass wird dann wohl meine Abendbeschäftigung. Mal sehn ob ich das Luftfiltergedöns dann gleich raushau.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung