Also ich hab mal ein bisschen rumgerechnet. rein rechnerisch braucht mein Motor ca. 8 Sekunden im 3. Gang um die Schwungmasse hoch zu beschleunigen. Meine Schwungmasse wiegt 38kg und hat einen Radius von 175mm Meine Überschlagsrechnung: Schwungmasse= J = 0,58 kg/m² (r=175mm, m=38kg) Gesamtübersetzung ü=5,46879 (bis zur Kurbelwelle) Also daraus das zurückgerechnete Trägheitsmoment auf der Kurbelwelle Jk= J/ü² =0.019 kg/m² Ich runde dann noch auf 0.020 kg/m² auf um das Trägheitsmoment von Kurbelwelle und Getriebe zu berücksichtigen. Diese fällt aber fast nicht ins Gewicht. Welches Moment habe ich durchschnittlich an der Kurbelwelle? P=5000W (Annahme) wmax=1000 1/s (Winkelgeschw. Angenommen) M= P/w = 5Nm => Folgerung: durchschnittlich 2,5Nm bei linearem Leistungsverlauf an der Kurbelwelle Berechnung der Winkelbeschleunigung alpha: Alpha = M/Jk = 2,5Nm/0.020kg/m²= 125 1/s² Daraus die Zeit zum Hochbeschleunigen des Motors auf 1000 ^-1 : t = 1000 / (125 1/s²) = 8 s Könnte aber noch den zweiten oder ersten Gang einlegen um die Sache zu beschleunigen. Ich würde die Drehzahl gerne am Motor direkt messen. Dabei sollte man leicht von Motor zu Motor umbauen können. Wenn es mit dem Mikrofon gut funktioniert, wäre das die beste Lösung für mich. Ich habe dann keine Drähte oder ähnliches direkt am Prüfstand. Kann ich die wav- Datei auch mit dem Notebook (Soundkarte) aufnehmen? Brauche ich unbedingt einen Mp3-Recorder? Von Elektronik verstehe ich nicht viel. Vielleicht hat jemand eine vorgefertigte Lösung für die Messung der Drehzahl induktiv direkt am Zündkabel? Bei einem Rollenprüfstand ist der Raddurchmesser und Rollendurchmesser entscheidend. Je größer das Rad/Reifen und je kleiner die Rolle, desto weniger Schwungmasse wird benötigt. Berichtigt mich wenn ich falsch liege. Schwungmasse ist nun mal teuer. Deshalb würde ich bei einem Rollenprüfstand Schwungmasse und Antriebsrolle trennen und durch ein Getriebe (Riementrieb, Kette, Zahnräder, Kegelräder?..) verbinden, Vorteil: kleinere Schwungmasse. Wie gesagt: Mein Ziel ist es einen möglichst kompakten tragbaren Motorprüfstand (bis 10Ps) zu bauen!! Ein Rollenprüfstand für das ganze Fahrzeug kommt nicht in Frage. Dafür habe ich keinen Platz in meiner Werkstatt.