Richtig! Aber in einer aufgeklärten Gesellschaft mit unserer Informationsvielfalt ist (in Bezug auf Themen ähnlich "nach Weimar") diese Gewaltenteilung nicht mehr nötig. Ein unnötig großer Staatsapparat der lähmt und uns im europäischen Staatenverbund zudem unzuverlässig macht. Mitbestimmung Bund und Länder. Keine Sorge, da habe ich mir mehr als genug Gedanken zu gemacht. SInn einer Demokratie ist es, dass die Regierung durch Mehrheitsentscheid nach Willen des Volkes regiert. Rechne Dein Argument doch mal mit dem aktuellen Wahlergebnis in Bezug auf die Wahlbeteiligung durch. Du wirst überrascht sein, aber das unsere aktuelle Regierung die Stimme eines fünftels der Wahlbeteiligten vetritt- davon sind wir meilenweit entfernt! Und dazu kommt dann noch koalitionsinternes Gerangel und das beliebte Thema Lobbyismus. Nicht böse gemeint, aber denke doch noch mal etwas länger darüber nach, ob es wirklich so schlimm wäre, wenn eine Partei sich mit einem Programm vorstellt, deswegen gewählt würde und dann 5 Jahre Zeit hätte, dies umzusetzen. Mit Einbindung von Volksentscheiden. Wenn es klappt - gut! Wenn nicht - werden sie nach 5 Jahren abgewählt. Von uns. Dank der Demokratie. D.