Zum Inhalt springen

Fullerton

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.398
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fullerton

  1. Auf jeden Fall ne ziemlich unsinnige! - völlig unterschiedliche Ausgangsbasis - verbesserter Alltagsroller vs. "Sportroller" - günstig vs. teuer - Plug & Play vs. richtige Arbeit - etc.... Niemand, der mit dem Gedanken spielt, "ich tune mir jetzt mal nen Roller" überlegt doch ernsthaft zwischen 135 und 210!? Daniel
  2. Hallo! Wie befestigt man eigentlich den Simonini? Dieses "Gegenstück" mit Mutter, welches der originale hat, hat der Simonini ja nicht! Fummelt ihr da eine Mutter zwischen Traverse und Rahmen, oder gibt es da noch eine einfachere Lösung, auf die ich nur nicht komme? Viele Grüße, Daniel
  3. Moin Moin! Problem gelöst, lag tatsächlich an der Masse! Praktischerweise nicht an einer Stelle, sondern immer schön abwechselnd an einer anderen! Habe jemanden gefunden, der mal durchgemessen hat, wenn wir das eine Problem eingekreist hatten, tauchte es danach an einer anderen Stelle wieder auf: erst war es der Kontakt an der Blinkerschraube, dann die Steckverbindung des Kabels in der Backeninnenseite, dann wieder die Feder in der Backe. Als die Blinker auf der einen Seite dann liefen, gingen plötzlich die auf der anderen Seite nicht mehr. Praktischerweise sind am Schluß dann noch die Kontrolllampen in der Lenkerabdeckung ausgefallen... Ich finde Masse zum Kotzen! Aber jetzt will ich nen Termin beim TÜV und dann geht´s endlich auf die Straße!!!! Viele Grüße, Daniel
  4. Hängt bereits an der Traverse, Schraube ist bisher aber nur locker von der einen Seite eingesteckt, damit er nicht runter fällt!
  5. Hallo! Ich würde gerne 2 Banner Drucken lassen, Format ca. 200x50cm in 4c. Hat das hier schon mal jemand machen lassen und vielleicht einen Tipp? Viele Grüße, Daniel
  6. Hab ich schon gemacht! Holzstück dazwischen und ordentlich "gib ihm"! Daraus schließ ich jetzt aber mal, dass das so nicht Sinn der Sache ist mit den 5-8mm....
  7. Hallo! Ich bekomme den originalen Auspuff nur so ca. 5-8mm auf den Auslass meines 135er D.R. geschoben, egal wie sehr ich mich auch anstrenge. Ist das normal, oder muss das anders? Viele Grüße, Daniel
  8. Hallo! Das mit dem Rücklicht hat sich geklärt! Beim Flexen des Loches für mein ET4-Rücklicht war ich definitiv etwas zu "energisch"! Kabel repariert und das Rücklicht geht! Nachher kommt jemand vorbei, der mal bei mir durchmisst, ich hoffe dann bekomme ich auch endlich den Blinker hinten links zum laufen! Viele Grüße, Daniel
  9. Will ich aber, will ja möglichst schnell auf die Straße! Im Ernst, es geht mir auch nicht um irgendwelchen Schmuh, der Prüfer war allerdings vorsichtig formuliert SEHR pingelig und ich hab keine Ahnung, was der beim 2. Termin noch so alles findet. Deswegen meine Idee mit der Mängelliste einfach zu einem anderen TÜV zu fahren. Nicht, dass der noch die nicht original Farbe bemängelt! Habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen! Dann müsste der TÜV ja auch mit der DEKRA vernetzt sein! Viele Grüße, Daniel
  10. Gegenbeispiel von letzter Woche, auf der Mängelliste vermerkt: - Schalter Fern- und Abblendlicht vertauscht (ein Vorbesitzer hatte sich mal en 'F' auf den Schalter geklebt, jetzt habe ich die Wahl: Kabel umstecken oder 'F' umkleben ) - Letzte drei Ziffern der Auspuffnummer (original!) schwer lesbar - hinterer Stoßdämpfer und Motorgehäuse stark verdreckt Außerdem hat er mich gefragt, ob er mir bei meiner "Größe" (er meinte wohl eher Breite ) die original-Sitzbank nicht lieber gleich als Mono-Sitzbank eintragen soll.... Muss ich mit meiner Mängelliste eigentlich wieder zum selben TÜV, oder kann ich auch woanders hin? Viele Grüße, Daniel
  11. Guten Morgen! Also wenn es am Schalter läge, müsste der Blinker vorne doch eigentlich auch nicht gehen, oder?! Viele Grüße, Daniel
  12. Moin Moin! Da ich mich mit Elektrik sowas von gar nicht auskenne, Schaltpläne nicht lesen und mangels Equipment auch nix durchmessen kann, habe ich mich mal weiter an das Reinigen der mir bekannten Masse-Punkte gemacht. Siehe da, die Blinker rechts gehen wieder! Kontrolllampe blinkt, Relais tickert! Links aber immer noch das Trauerspiel, zumindest kann ich dadurch schon mal den Zusammenhang mit dem nicht funktionierenden Rücklicht ausschließen (andere Baustelle)! Was habe ich gemacht: - Nippel an der Backe gereinigt, die in den Rahmen gehen (auch die Gegenseite) - Feder in der Backe blank geschliffen, auch die Kontaktstelle in der Backe - Stelle rund um die Schraube geschliffen, wo die Blinker fest geschraubt werden - Stecker vom Kabel in der Backe geschliffen - Masse-Punkte der vorderen Blinker blank geschliffen - Birnen getauscht Bei den linken Blinkern leuchtet leider immer noch nur kurz die Kontrolllampe auf, dann blinkt der vordere schnell vor sich hin und ein Tickern ist auch nicht zu hören. Hat sonst noch jemand Tipps? Viele Grüße, Daniel
  13. Ich hab jetzt grad noch mal alles geschliffen, was irgendwie mit Masse zu tun haben könnte, immer noch kein Ergebnis! Langsam werd ich kirre... Hat vielleicht jemand mal eine Auflistung der Kabel für mich, die ich noch kontrollieren sollte? Viele Grüße, Daniel
  14. Allerdings! Hätte ich das gestern gelesen, hätte ich mir einiges Gefluche erspart! Daniel
  15. So, habe jetzt noch mal die Federn in der Haube (sind das die "kleinen"?) nochmal geschliffen. Müssen die komplett blank sein, oder reicht der Bereich, der in die Aufnahme kommt? Die Kontaktstellen am Außenverschluss habe ich auch noch mal geschliffen. Leider keine Besserung! Lenkkopfabdeckung habe ich auch noch mal aufgmacht und alle Kabel gecheckt, das Kabel für das Abblendlicht hatte sich gelöst - zumindest das Problem wäre behoben! Welche Kabel könnten sonst noch Schuld sein? (Habe leider keinen Schaltplan, bzw. kann ich sowas nicht lesen ) Viele Grüße, Daniel
  16. Laut TÜV LG leider auch! Muss man glaube ich nicht verstehen. E-Prüfzeichen hin oder her, hatte sogar zwei Stück davon dran, schön helles Licht, Kennzeichen wunderbar lesbar, eigentlich genau das, was eine Kennzeichebeleuchtung so tun soll. Egal, zur Nachprüfung kommt die alte Dunkelfunzel ran und danach wieder ab. Hier in Lüneburg sieht das die Polizei zum Glück nicht so eng, Hauptsache der Zweck wird erfüllt. Viele Grüße, Daniel
  17. Moin Moin! Ich glaube das Einfachste was Du machen kannst ist, Dir ein Gutachten vom 98er Zylinder besorgen und damit zum TÜV zu fahren. Der Unterschied ist optisch nicht erkennbar. Damit sparst Du Dir das Umbauen auf 135er o.ä. und jede Menge Geld bei der Versicherung. Da Du den großen Schein hast, ist das ja kein Problem. Irgendjemand hier im Forum hat dieses Gutachten sogar, hatte ich irgendwann bei der Suche mal gesehen. Viele Grüße, Daniel
  18. Grad gemerkt: Abblendlich geht auch nicht! Habe nur Stand- und Fernlicht! Fahre gleich mal los, mir ne Birne kaufen um das auszuschließen... Viele Grüße, Daniel
  19. Ich nochmal: Kann das auch was mit der Verkabelung im Lenkkopf zu tun haben? Da ich die Blinker vorne ja ein- und ausschalten kann, müsste der Schalter doch eigentlich heile sein, oder!? Viele Grüße, Daniel
  20. Hallo! Habe meine PX alt jetzt fertig zusammengebaut und ersten Probelauf gemacht. Macht schon mal sehr viel Spaß, nur leider gehen hinten die Blinker und das Licht nicht. Dabei weiß ich jetzt nicht, ob es Einzelbaustellen sind, oder es irgendwie miteinander zu tun hat. Zur Vorgeschichte: Habe eine voll funktionsfähige PX 80 auf 135er, Klarglasscheinwerfer und ET4-Rücklicht umgebaut. Motor läuft, Scheinwerfer geht, Hupe geht, Batterie ist nur grad so gut wie leer, wartet auf die Einfahr-Ausfahrt. Die Blinker vorne gehen sehr schnell, die Kontrolllampe leuchtet nur einmal kurz auf, bleibt dann aus. Licht-Kontrollampe bleibt ganz aus. Stromnippel habe ich blank geschliffen, ebenso so die Klammern in den Backen und die Aufnahmehaken am Rahmen. Ich will es jetzt nicht beschwören, aber ich meine, dass der linke hintere Blinker bei der Proberunde noch ging. Rücklicht und Blinker rechts hinten waren aber von Beginn an tot. Birnen habe ich neue verbaut und auch mal durchgetauscht, im Rücklicht ist ein LED-Licht vom SCK. Viele Grüße, Daniel
  21. Das kann man pauschal nicht sagen! Hängt ganz stark davon ab, welche Sorte Zündfunken man einfüllt!
  22. Moin Moin! Freitag das erste mal gekickt - sie läuft!! Will jetzt Dienstag zum TÜV, daher meine Fragen: - Darf ich da ohne Kennzeichen hinfahren? - Muss ich mir vorher ne Versicherungskarte besorgen? - Wenn ja, muss die Karte auf den alten Zustand ausgestellt werden (80er) oder schon den neuen (135er)? - Muss ich alle NICHT eintragungsfähigen Teile (weißes Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung, Auspuff) vorher abbauen, oder ist das egal? TÜV ist noch nicht abgelaufen, will nur den neuen Motor und den Seitenständer eintragen lassen. Viele Grüße, Daniel
  23. Moin Moin! Schöne Vespa!! Hast Du vor, Deine Kennzeichenbeleuchtung auch eintragen zu lassen? Falls ja, gib mal Bescheid, ob es geklappt hat! Viele Grüße, Daniel
  24. Hatte an Castrol MTX SAE 75W-140 gedacht. Ist das empfehlenswert? Daniel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung