-
Gesamte Inhalte
15 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von merowinger

talent (2/12)
0
Reputation in der Community
-
Moinsen, meine PX150 rennt nach der Motorüberholung wie sau, nur jetzt nach 2500km fängts wieder am Kupplungshebel an zu siffen. Bin mir aber nicht mehr sicher, ob ich den schon getauscht hatte. Jedenfalls gibbet die ja beim Dealer, aber ich brauch wirklich nur den O-Ring mit Übermaß, mehr nicht. Hat den vielleicht jemand noch über, oder kennt nen Shop, wo ich nicht noch die vollen Versandkosten hinlegen muss. Versteht mein Geiz nicht falsch, aber nur für dat Teil frage ich mal lieber vorher hier nach. Gruß Thomas Uuuuups, sehe grad, dass es maybe besser in "Suche" gehört. Also Asche auf mein Haupt.
-
Polrad Ducati als Ersatz für HP4
merowinger antwortete auf merowinger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@grünfisch: Danke für den Tipp. @Lenki: Klar, war ja auch nur meine Meinung bei dem momentanen Setup. Jetzt noch mal abschließend eine Frage: Ich habe hier noch einen PX150- Motor, den ich gerne auf Membran umrüsten möchte, da die Dichtfläche am Einlass hinüber ist. Macht sich das HP4 dort nicht so negativ bemerkbar wie beim jetzigen Setup, oder ist das so pauschal nicht zu sagen? Gruß Thomas -
Polrad Ducati als Ersatz für HP4
merowinger antwortete auf merowinger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hmmmmm, ja klingt logisch, Danke. Aber jetzt muss ich mal meine persönliche Meinung loswerden, also Ohren/Augen zu: Wer hat sich eigentlich diese Scheisserfindung HP4 ausgedacht? Der gehört an den nächsten Baum an seinen ... aufgehängt... Ohren/Augen wieder auf. Boahhh, jetzt wo ich das schwere Ducati-Teil drauf habe, läuft meine PX genial. Sehr ruhiger gleichmäßiger Leerlauf und in jedem Drehzahlbereich wunderbar....unglaublich oder? Gruß Thomas P.S. Ich habe meine PX schon mit HP4 gekauft, wusste es also vorher nicht besser. -
Polrad Ducati als Ersatz für HP4
merowinger antwortete auf merowinger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Thanks Bug, dann tu ich das mal tun. Ich dachte immer, die Kontaktplatten sorgen für eine Unterbrechung (also zwischen den Platten), aber dann habe ich das ganze wohl noch nicht richtig geschnallt. Also wenn einer Lust hat, kann er mich mal aufklären, wie das zwischen dem Lüfterrad und der Zündplatte funktioniert. Gruß Thomas -
Moinsen, in der Suche habe ich keinen Thread für mein Problem gefunden: Da meine PX150 mit 177er Polini und SI24/24 im mittleren Drehzahlbereich manchmal zickt und im Standgas nicht richtig rund läuft, möchte ich zuerst einmal das HP4 rausschmeissen und danach mal weiterschauen. Zündung ist auf 19° geblitzt. Also habe ich bei Ebay ein günstiges Gebrauchtes Lüfterrad geschossen: Laut Beschreibung für eine PX. So, jetzt fehlen beim Ducati Lüfterrad aber die Kontaktplatten (heissen die so?), man sieht auf dem zweiten Bild von oben aber, dass da mal welche drin waren. Der Durchmesser beim HP4 (mit Kontaktplatten) ist der gleiche, wie beim Ducati ohne: Jetzt meine Frage an die Spezl´s: habe ich da ein falsches Polrad ersteigert, oder kann ich da irgendwie etwas umbauen? Gruß Thomas
-
Kann mir mal gerade wer sagen, auf welche Markierung meine Zündung mus
merowinger antwortete auf 150Gs/3's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kann red-polo nur beipflichten: Habe bei meiner PX150 auch gedacht "Och Markierung passt schon", alles kacke gewesen. Kauf Dir für schmales bei Louis oder Konsorten ne Blitzpistole und Du wirst es nicht bereuen. Gruß Thomas -
PX150 Spannungsregler 3 pol. 8,5-9,5 Volt am Ausgang
merowinger antwortete auf merowinger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hmmmm? das kapier ich ehrlichgesagt nicht. Meinst Du etwa, durch falschen Abstand Polrad, Zündgrundplatte, oder schlechter Magnetisierung kommt evtl. diese niedrige/falsche Spannung zustande? Gruß Thomas (Achja, mir wäre ein Original Polrad auch lieber, habe ich so übernommen, sollte ich vielleicht mal tauschen. Man hört ja nicht unbedingt nur Gutes von den Dingern) -
PX150 Spannungsregler 3 pol. 8,5-9,5 Volt am Ausgang
merowinger antwortete auf merowinger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin Nakkl, den Link habe ich auch schon gelesen, übrigens auch eine sehr informative Seite. Direkt von der Zündgrundplatte muss ich nochmal die Spannung prüfen. Montiert ist ein HP4, sollte das etwas damit zu tun haben? Glaube nicht. Gruß Thomas -
PX150 Spannungsregler 3 pol. 8,5-9,5 Volt am Ausgang
merowinger antwortete auf merowinger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe ca. 15 Minuten lang bei laufendem Motor und unterschiedlichen Drehzahlen gemessen. Einmal direkt am Ausgang Spannungsregler gegen Masse und einmal direkt an der Lampenfassung. Immer gleiche Ergebnisse wie oben beschrieben. Was soll ich da falsch gemessen haben? Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Messungen ohne Verbraucher (Lampen) stattfanden, also ohne Belastung des Spannungsreglers, maybe liegt hier die Ursache. Jetzt stellt sich also die Frage, ob die Spannung mit eingeschalteten Verbrauchern höher sein kann? Gruß Thomas -
Moinsen, da meine Glühlampen vorne (12V-35-35 Watt) und hinten (12V-5 Watt) jetzt nach 2 Monaten wieder defekt waren, habe ich hier die Suche bemüht und vieles über möglicherweise defekte Spannungsregler gelesen. Meine PX ist eine 86ér ohne Batterie mit o.a. 3-poligem Spannungsregler. So, habe also mal am Ausgang des Spannungsreglers mit laufendem Motor die Spannung gemessen. Im Standgas so etwa 8,5 Volt und bei mittlerer bis hoher Drehzahl so etwa 9,5 Volt Wechselspannung. Ich kann mir zwar vorstellen, dass eine höhere Ausgangsspannung die Verbraucher abrauchen lässt, aber die gemessene Spannung ist ja eher zu niedrig, ist da etwas faul? Möglicherweise habt ihr eine Idee, ich dachte, ich müsste 12 Volt am Ausgang messen, oder ist das ein normaler Verschleiss der Lampen? Gruß Thomas
-
Cosa Kupplung (21Z) in PX alt Gehäuse
merowinger antwortete auf merowinger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nö, das ist nur eine Markierung mit Edding, da ich mal die Zähne gezählt habe. Sind 68... -
Cosa Kupplung (21Z) in PX alt Gehäuse
merowinger antwortete auf merowinger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...merci Freakmoped... -
Moinsen, ich habe mich für meine PX150 (alt) mit 177er Polini jetzt für eine Cosa Kupplung mit 21 Zähnen entschieden und bestellt. Jetzt frage ich mich, wo ich außer im Kupplungsdeckel im Motorgehäuse was wegfräsen muss? Da die Kupplung noch nicht da ist, wollte ich schon mal im Gehäuse Platz schaffen und deshalb meine Frage an die Spezis. Maybe hilft das Foto weiter: Danke... Ähm, ich glaube bei 2 kann ich nichts abnehmen, weil da die Bohrung für das Ölpumpenritzel von oberhalb vorgesehen ist, richtig? Da würde ich dann wohlnur ein Loch ins Gehäuse fräsen...falls ich mich irre, klärt mich auf.
-
Polini Kolben 177er wie rum einbauen?
merowinger antwortete auf merowinger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke... -
Moinsen, ich habe den Motor meiner PX150 gerade neu gelagert und dem Kolben neue Kolbenringe gegönnt und jetzt weiss ich nicht mehr wie rum der rauf muss: Wie oben zu sehen, scheint es mir logisch; das eckige Fenster am Kolben auf der Seite des eckigen Einlasses (ist das der Spriteinlass??) Oder muss das Fenster am Kolben zum ovalen Auslass des Auspuffes zeigen? Ist ne besch... Frage, weiss ich. Habt Geduld mit nem Newbie... Gruß Thomas