
Hummel2000
Members-
Gesamte Inhalte
57 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Hummel2000
-
Na, dann muss ich wohl selbst demnächst mal fummeln... Augsburg wäre auch ein Stück von mir, da haste recht. Muss aber erst mal einen neuen besorgen, Teflon wäre schon besser, aber habe bislang keinen kompletten gefunden und selbst zusammenbasteln aus Hülle und Zug will ich eigentlich nicht. Notfalls muss eben ein Standard her, hat die letzten 16 Jahre ja auch gehalten
-
Hehe, ne der alte is raus und noch kein neuer da Dürfte aber nicht allzu schwer sein wie ich das sehe... Falls es doch Probleme gibt, darfst gern vorbeikommen und den neuen durchziehen
-
Hmm, soviel ich weiß nicht. Aber vielleicht gibt es Teflonzüge? Hab bislang aber nur die normalen gesehen...
-
UPDATE: Den Zug hab ich nun samt Hülle ausgebaut - ohne Rücksicht auf Verluste. Schon krass, was da raus kam... Der Zug sitzt dermaßen fest in der Hülle, dass er sich kein Stück durchziehen lässt! Das ist, als ob die Hülle und der Zug ein Teil sind, schön fest zusammen Keine Ahnung, wie der sich da drin so verfangen konnte und noch weniger Ahnung, wie ich so (muss wohl schon länger so sein) hunderte von km fahren konnte *g* Da muss wohl immer die komplette Hülle rumgeruscht sein beim Schalten... Naja, jetzt kommt ein neuer rein, wird das Problem hoffentlich beheben.
-
Lastklingeln, ich kriegs nicht in den Griff
Hummel2000 antwortete auf carsten70's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
naja, wie gesagt: wenn die teile sich wegen der extremen hitze verzogen haben wirst um nen neuen kolben nicht drum rum kommen und z.b. nur neue ringe helfen auch nichts, wenn der zylinder eine "delle" hat... ausmaß kann man aber auf bildern nie gut beurteilen -
Lastklingeln, ich kriegs nicht in den Griff
Hummel2000 antwortete auf carsten70's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also gut sieht der Kolben ja nicht gerade aus Allerdings erkennt man schlecht, wie deformiert er ist... Da der Kolben ja zu heiß geworden ist, hat sich da evtl. der ganze Zylinder und Kolben verzogen, sprich der ist an der Stelle sehr undicht (wie du ja geschrieben hast). An dieser Stelle wird dann nicht mehr richtig verdichtet und das Gemisch verbrennt schlecht -> Ablagerungen. Außerdem lagert sich der Kraftstoff in der Spalte (durch den Klemmer) ab, also herrscht dort ein viel zu fettes Gemisch -> Ablagerungen. Also ich würde das in Ordnung bringen, sonst klemmt's bald wieder (oder noch schlimmer). Zylinder ausschleifen und neuen Kolben mit neuen Ringen... -
Lastklingeln, ich kriegs nicht in den Griff
Hummel2000 antwortete auf carsten70's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Naja, ok, angenommen es tritt wirklich Klopfen auf. Alles, was die Temperatur erhöht ist dann Gift! Daher die genannten Maßnahmen... Beschleunigungsklopfen ist übrigens weniger schlimm, teilweise normal (wenn auch nicht hörbar im Normalfall). -
Hmm, da wäre ich mir nich so sicher... Kommt drauf an wie man rechnet Ne Cosa 200 gibt's ja schon relativ günstig mit etwas Glück (kommt natürlich immer drauf an, was für nen Zustand man haben will) und wenn er dafür seine 125er verkauft kommt das insgesamt evtl. billiger... Allein die Eintragung sind ja schon ca. 30 beim Tüv und nochmal paar Euros bei der Zulassungstelle. Kommt eben drauf an, ob du die 200er dann zusätzlich haben willst oder "tauschen"...
-
Lastklingeln, ich kriegs nicht in den Griff
Hummel2000 antwortete auf carsten70's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hehe, definier mal "knistert" Kommt das "Knistern" durch die Verbrennung oder ist es mechanischen Ursprungs? -
Ähm Warum soll eine nicht trennende Kupplung an den Belägen bzw an den Federn liegen??? Werden die bei euch mit der Zeit dicker bzw die Federn stärker? Das sind doch beides Gründe für eine durchrutschende Kupplung... Naja, also wenn sie länger gestanden ist kann das Öl die Beläge zusammenkleben. Ansonsten stimmt was mit dem Zug oder dem Ausdrücker nicht würd ich tippen. Zug kann es ganz gut sein, der leiert aus bzw ein neuer muss mit dem richtigen Spiel montiert werden (bei dir wohl zuviel).
-
Hmm, das könnte evtl. sein... Dann wird wohl nur sanfte Gewalt und ein komplett neuer Zug helfen; hoffe, dass damit dann auch das Problem mit der Kupplung gelöst ist, wovon ich aber ausgehe Die Annahme "Aber der Zug ist schon am Stück, sprich eigentlich müsste man ihn aus der Hülle ziehen können?" stimmt aber schon, oder?
-
Lastklingeln, ich kriegs nicht in den Griff
Hummel2000 antwortete auf carsten70's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, also mit Klingeln nehme ich mal an, du meinst eine klopfende Verbrennung? Wenn das bei Volllast passiert wundert mich zum Einen ebenfalls, wie du das hörst und zum Anderen, dass der Motor noch lebt... Klopfen bei Volllast führt normalerweise nach kürzester Zeit zu Motorschäden (bei mordernen Motoren reichen teilweise wenige Arbeitsspiele!) Nach manchen Postings hier frage ich mich, ob gewisse Leute überhaupt wissen, was klopfen/klingeln ist? Sag mal Bescheid, ob du wirklich Klopfen im eigentlichen Sinne meinst... Dagegen würde helfen: Verdichtung reduzieren (bloß nciht erhöhren!) Sprit mit höherer Oktanzahl tanken Zündung nach SPÄT (bloß nicht noch früher!) (Gemich fetter stellen, wobei das ja nach deiner Aussage schon sehr fett ist) Beim letzten Punkt kommt eben auch die Falschluft ins Spiel, aber die schließt du ja aus... Zündung wäre wie beschrieben der Zeitpunkt eine Ursache, evtl. aber auch ein Problem beim Zünden des Gemisches (sprich es wird nicht/schlecht gezündet) -
Hi, willkommen erstmal! Also das zweite kenn ich nicht, das erste ist wohl standard... Da ist das Meiste drin, COSA ist in einiger Hinsicht etwas moderner, grundsätzlich aber auf der PX aufegbaut Ich weiß nicht wie Fit du beim Schrauben und mit der Technik bist, da finden manche ein Buch Klasse, andere verstehen nur Bahnhof ... Zum Tacho: Also die Welle direkt könnte sein, eher aber wohl das kleine Plastik Antriebsrad der Welle unten am Rad. Das war bei mir auch schon mal abgedreht, muss man regelmäßig kontrollieren/schmieren! Kostet paar Euro, Reparatur ging so (schon ne Weile her), muss am Rad halt einiges runter wenn ich mich recht erinnere. Viel Spaß mit der Cosa!
-
Hehe, das ist leichter gesagt als getan Aber der Zug ist schon am Stück, sprich eigentlich müsste man ihn aus der Hülle ziehen können? Schon sehr seltsam, da der Zug sich am Hebel ja nen cm ziehen lässt und er sich an der Kupplung kein bisschen bewegt... Wo der wohl hängt? Naja, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als das Ding auseinander zunehmen, zugänglich ist der Zug ja nicht gerade Könnte der Zug vom Hauptbremszylinder eingeklemmt sein? So viel Platz ist da ja nicht und die Züge laufen direkt oben drüber...
-
Hey Leute, also folgendes Problem: Die Kupplung meiner Cosa ~16500 km hat nach 15W-40 Öl plötzlich angefangen zu rutschen... Ok - schlechtes Öl. Also Kupplung demontiert, Beläge gereinigt, SAE 30 rein und ging wieder - ca.200 km. Dann gar nicht mehr! Also neue Beläge und Federn verbaut (die alten Beläge waren schwarz - richtig verkohlt - ist wohl ziemlich heiß geworden da drin beim durchrutschen), wieder SAE 30 rein und: KUpplung eigentlich nciht schlecht, nur trennt sie jetzt nicht mehr richtig. Spiel war vorher schon relativ groß am Hebel, wollte es kleiner stellen aber Fehlanzeige: Das Seltsame ist nämlich, dass ich den Hebel knapp die Hälfte runterziehen kann und der Zug sich am Hebel bewegt, hinten an der Kupplung aber alles stillsteht !!! Da muss also im Zug selbst irgendwo Spiel sein, oder? Ich bekomm den auch nicht ausgebaut, da hilft alles ziehen und zerren nicht! Der Zug sitzt im Mantel bombenfest und der Mantel am Kupplungshebel ebenfalls! Die eigentliche Frage also: Wie bekommt man den Kupplungszug getauscht, bzw. raus? Gibt's da nen Trick? Kann doch nicht normal sein, dass weder der Zug sich aus dem Mantel ziehen lässt noch der Mantel sich vom Hebel entfernen lässt, oder? Übrigens: Spiel hinten an der Kupplung mit Hilfe des Einstellers (Schraube mit Kontermutter, ka wie das Ding sich schimpft) bringt nichts, da eben vorne am Hebel viel zu viel Spiel ist, mir der halbe Weg also schon fehlt bevor sich hinten überhaupt was rührt... Hatte jemand schon mal sowas? P.S.: Kein Tuning, Kupplung original mit 18 Zähnen - 8 Federn ...
-
Hmm, dann werd ich evtl. Simmering checken, aber sie läuft ja sonst top, von daher denk ich is normal... Danke für die Antworten
-
Hey zusammen, bin nach lange Pause (Sommer war eher Motorrad dran ) auch wieder mit meiner Cosa unterwegs... Hat bisschen gezickt als es kalt wurde, da hab ich mir mal die Zündkerze angeschaut: Bekommt bisschen zuviel Öl, oder? *gg* Muss man aber auch dazusagen, dass die ZK nun seit ca 6000km drin ist und immernoch prima funktioniert Hab se gereinigt und wieder rein, läuft top! Kann man gegen die übermäßige Ölzufuhr (scheint wohl bekanntes Problem zu sein) was machen? Also außer selber mischen? Oder eben ab und an die Kerze mal reinigen und Motor richtig durchblasen? Sollt ich den Motor auch mal zerlegen um den Brennraum zu reinigen? greets
-
Hi zusammen, hat jemand von euch Interesse an einem Gepäckträger für eine Cosa 200. Müsste auch auf die 125er etc passen ... Ist für hinten, Farbe schwarz und nagelneu. Passt leider bei meiner nicht, da diese ein Grauimport ist Passt an die "neueren" Cosa's mit Sitzbankschloss hinten, war gar nicht so leicht zu bekommen... Bei Interesse bitte PM mit Preisvorstellung ;) Hier noch ein Bild in Handyquali:
-
Also zu den Heizgriffen: Die laufen natürlich nur im Winter, da sind sie dann auch sicher nicht überflüssig Die Batterie lade ich nach 2-3 Stunden Betrieb dann immer separat nach, da die Lima das nicht schafft (hab was von max. 80W gehört). Oder ich fahre tagsüber bei guten Sichtverhältnissen dann mal 2-3 Std ohne Licht, so dass die Batterie wieder geladen wird. Achja, sind natürlich parallel geschaltet, weiß nicht mehr genau an welches der Zündungskabel, aber geht eben nur mit Zündung an Glaubt ihr, dass der Schaden mit den Heizgriffen zu tun haben könnte? Ich denke eher an durchgescheurtes Kabel, da der e-Hahn damit ja nichts zu tun hat und die Griffe beim Auftreten des Schadens nicht an waren... Fatal war eben die 25A Sicherung vom Vorbesitzer. Die ist nur angeschmolzen, aber hat eben ordentlich Saft durchgelassen *grrrrr* Zu den Fotos: Jo, eigentlich simpel aufgebaut das Teil, da geht sicher nichts kaputt, sondern es sind eigtnlich immer die Kabel wie Micha schon sagte. Der wollte bei mir ja auch nicht mehr, bis ich ihn zerlegt und die Kabel am Ansatz neu angelötet habe. Sahen eigentlich noch gut aus die Kontakte außen, aber so kann man sich täuschen ... Leider hab ich vergessen ein Bild zu machen als der Hahn ganz offen war und man die Spule sehen konnte. Sollte jemand aber Fragen haben, einfach mailen
-
So, hab nun soweit fast alles wieder hinbekommen ... Testlauf steht noch an, war keine Zeit mehr Also ich hab den Choke runter genommen, hat überhaupt nicht mehr funktioniert. Also komplett aufgemacht, Kabel neu angelötet und siehe da, er funktionierte wieder *juppi* das wieder zusammen bauen war allerdings nicht so einfach! Hab mal Bilder gemacht, da sieht man eigentlich alles drauf. Mal noch ne Frage: Wenn ich nun ne 7,5 A Sicherung reinmach, reicht die? Ich hab ja Heizgriffe verbaut, die ca 3A ziehen, da werden 7,5 A wohl insgesamt zu knapp bemessen sein, oder? Also gleich ne 10er sein? Greets
-
Danke für die Antworten ... Jo der Hahn müsste wohl schon auf sein sonst wär sie ausgegangen (waren aber noch 70 km bis nach hause ). Komische sache ... Werd dann mal den Benzinhahn prüfen, neues Kabel ranlöten, gut abdichten, neue Sicherung rein und schauen was mein Schätzchen dann so zu melden hat Solange muss ich eben ZXR750 fahren *gg* Sobald ich alles fertig hab sag ich Bescheid. Kann evtl auch Fotos von der Lötstelle reinstellen, falls es jmd anderem mal so gehen sollte... Wird allerdings dauern, weil ich erst in 2 oder 3 Wochen wieder zum schrauben/löten komm. Gruß
-
Zuerst: Bilder sind nu kleiner *sorry* Hmm, so hab ich das noch gar nicht gesehen, mit dem Feuerwerk Aber hast Recht, hätte auch mehr schief gehen können direkt an der Benzinleitung und im Vergaser bei nem derartig krassem Kurzschluss... AUf dem Benzinhahn sind ja richtige "Schweißspuren", da wird schon das ein oder andere Ampere geflossen sein Ich mach dann ma wieder ne 7,5er Sicherung rein und werd evtl. das Kabel wieder anlöten. Zuerst test ich aber den Rest mal... Aber normal ist es doch eigentlich nicht, dass bei defektem Benzinhahn (vermute er ist jetzt immer offen) Benzin rausläuft? Sollte doch auch so dicht sein? Muss wohl irgendwas nicht mehr ganz dicht sein, werd wohl Schläuche gleich mitwechseln und sehen was evtl noch so drauf gegangenen/verschmort ist Hatte jmd das schonmal und weiß wie das passieren kann? Das Kabel am Benzinhahn ist ja nicht großartig einer Belastung ausgesetzt, sodass es durchgescheuert werden könnte oder? Vielleicht zu oft Schraube vom Deckel "daneben" gesetzt?
-
Hey zusammen, also ich hab ein "mittleres" Problem mit meiner Cosa 200 ... Angefangen hat es, das der e-Starter nicht mehr ging, weil die Leerlaufleuchte nicht mehr funktionierte. Naja, dachte es ist wieder der Kontakt hinten bei der Schaltung, also nichts bei gedacht. Dann munter gefahren und plötzlich kam es: Drehzahlmesser paar mal hoch und runter, zappelte etwas und war dann ganz tot. Gleichzeitig ging die Tankanzeige auf einmal in den roten Bereich, als ob ich 2 Liter mal eben so auf einen Schlag verloren hätte (der Turbo schub blieb aber aus, also nicht verbrannt ) Naja, kurz gehalten, Tank war noch halb voll, also schnell nach hause... Hab ihn abgestellt und nicht gleich nachgeschaut. Paar Std später war ne Lache unter der Cosa, Benzin... Daraufhin die Verkelidung runter und im Vergaser nachgeschaut, da kam dann die Überraschung: 1. Das Benzinhahnkabel war total durchgeschmort, so richtig brösselig... Natürlich nicht mehr am Hahn, daher die Undichtigkeit und die Lache. Der Hahn hat deutliche Kurzschlussspuren (siehe Bilder) 2. Hab daraufhin die batterie angeschaut und die siehe da, Sicherung (25 A, gehört die da rein? müsste doch ne 7,5 A sein oder???) angeschmort samt Halterung, Batterie total leer ... Warum schmort das Kabel vom Benzinhan einfach so mal dermaßen durch? Liegt das mit dem DZM und der Tankanzeige dann daran (leere Batterie) oder ist das noch ein anderes Problem? Was könnte durch den Kurzschluss alles draufgegangen sein? Waren wohl so um die 20 Ampere ne ganze Weile lang, da die Sicherung ja nicht richtig durch war, aber alles verkohlt! Was sollte ich alles testen? Anspringen tut er noch, Hupe zB geht nicht mehr (logisch ohne Batterie)... <p> <p> <p>
-
Ja muss es Zuviel geht eigentlich nicht, aber zuwenig oder altes (war wohl auhc bei mir der grund) erhöht den Abrieb enorm... Mein altes war rundherum total abgewätzt, als ob man es rundherum in der mitte eingedrückt hätte! An einer stelle waren die zähne dann ganz weg, deshalb keine Funktion mehr... Einbau war so (zuerste Bremszylinder drauf und dann Ritzel) übrigens easy und auch für das Ritzel ungefährlich. Wenn er immernoch nicht geht obwohl die Ritzel neu sind, dann ist entweder deine Tachowelle durch, oder sie steckt nicht richtig im ritzel unten... War bei mir auch ne zeimliche fummelei, weil man da so schlecht hinkommt und die einfach nicht tief genug rein wollte! ---> GEDULD !! Sollte oben am Stecker ziemlich kurz sein wenn sie richtig sitzt, sprich vll 1-2mm bis der stopper ein durchrutschen blockiert ...
-
Warum die Tachoschnecke bzw dieses zahnrad nicht einfach nach dem bremszylinder einbauen? dann dürfte es doch keinerlei Probleme geben? Werd das mal ausprobieren ...