-
Gesamte Inhalte
613 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von don pula
-
Vespa 50 Special - Cremeschnittchen mit Dampf - neuer Preis!
don pula antwortete auf don pula's Thema in Verkaufe Roller
...bis auf Gelaber noch nicht viel passiert. Ich bitte um ernsthafte Interessenten Der Preis ist verhandelbar, zu verschenken habe ich jedoch nichts -
Vespa 50 Special - Cremeschnittchen mit Dampf - neuer Preis!
don pula antwortete auf don pula's Thema in Verkaufe Roller
Preisupdate! -
Smallframe:Koso 32 PZ,Gepäckträger,Reifen
don pula antwortete auf don pula's Thema in Verkaufe Vespa Teile
hoch! -
Smallframe:Koso 32 PZ,Gepäckträger,Reifen
don pula antwortete auf don pula's Thema in Verkaufe Vespa Teile
up! -
Vespa 50 Special - Cremeschnittchen mit Dampf - neuer Preis!
don pula antwortete auf don pula's Thema in Verkaufe Roller
hepps! -
Vespa 50 Special - Cremeschnittchen mit Dampf - neuer Preis!
don pula antwortete auf don pula's Thema in Verkaufe Roller
Will keiner eine zuverlässige Understatement-Alltagskarre mit Jekyll/Hide Charakter? Wundert mich, dass die Resonanz im Winter soviel höher war und das Schnittchen damals mehrfach hätte weggehen können...hätte ich mal damals schon Abschied genommen Preis Verhandlungsbasis -
Vespa 50 Special - Cremeschnittchen mit Dampf - neuer Preis!
don pula antwortete auf don pula's Thema in Verkaufe Roller
...und hopp! Ach ja, in eigener Sache noch ein dezenter Hinweis: ich habe mir, und das ist für den geneigten Interessenten hoffentlich erkenntlich, Mühe gegeben, eine pointierte, stichhaltige Beschreibung zu liefern. Ich bitte vor Kontaktaufnahme sicherzustellen, dass diese sorgfältig gelesen und verinnerlicht wurde. 95% der Anfragen haben Inhalte, die bereits in der Annonce ausführlich behandelt wurden. Die daraus für mich entstehende Situation ist mühsam und stellt doch ein bißchen die Lesekompetenz des ein oder anderen in Frage. Also noch einmal in Kürze: bitte lest euch den Verkaufstext in Ruhe durch - ich habe mir bei der Erstellung etwas gedacht- und stellt erst Fragen, wenn ihr sicher seid, dass diese dort noch nicht behandelt wurden. Vielen Dank! -
Smallframe:Koso 32 PZ,Gepäckträger,Reifen
don pula antwortete auf don pula's Thema in Verkaufe Vespa Teile
...und hopp! -
Smallframe:Koso 32 PZ,Gepäckträger,Reifen
don pula antwortete auf don pula's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Frohe Ostern! -
Vespa 50 Special - Cremeschnittchen mit Dampf - neuer Preis!
don pula antwortete auf don pula's Thema in Verkaufe Roller
Wieder zu haben ... bitte um Beachtung der aktualisierten Daten -
Verschleißmaß Laufspiel Malossi 136
don pula antwortete auf don pula's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also gut, aus dem Leben des Malossis: Kauf ca. 2004 durch einen Kumpel, anschließend Ca. 5000 km gesteckt über Drehschieber mit 24er Dell'Orto und Zirri Silent/Polini Banane, ET3 Originalzündung Ca. 2500 km mit gefrästem Gehäuse (Einlass/Überströmer) über Drehschieber, 24er Dell'Orto und Zirri Silent, ET3 Grundplatte und HP4 Bis hierhin optisch nahezu kein Verschleiß feststellbar. Kreuzschliff am Cylander und Rillen am Kolben vollständig erkennbar. Ca. 1500 km mit gefrästem Auslass (68%), Überströmern und Einlass (moderat), QK 1,4 mm, Direkteinlass über Malossi Membran, 28er OKO, Zirri Silent, ET 3 Grundplatte und HP 4 Übernahme des Motors durch mich. Leichter Verschleiß erkennbar. Kreuzschliff und Rillen aber größtenteils erkennbar. Ca. 1000 km mit gefrästem Auslass (70%, 32er Querschnitt am Flansch), Überstömern und Einlass (moderat), QK 1,0mm mit umgearbeitetem Kopf, Direkteinlass über Mini Tassinari mit 30er OKO/32er Koso, Hammerzombie V2, PK Grundplatte mit HP4. Motor geht sehr gut für getätigte Maßnahmen, Leistung wird fast permanent abgerufen. Ausgeprägter Verschleiß erkennbar, Kreuzschliff und Rillen kaum noch optisch wahrnehmbar--> Entschluß, den Zylinder zu honen und einen neuen Kolben zu verbauen, mehr Info im ersten Beitrag des Threads;-) -
Verschleißmaß Laufspiel Malossi 136
don pula antwortete auf don pula's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für Deine Einschätzung Werd's einfach probieren. Bin ja jetzt davor den verschlissenen Originalkolben 57,5 mm (Maß A) mit malossiuntypischen 10.000 km auf dem Buckel (aber ohne jeden Klemmer )gefahren. Da wird ein neuer 57,5 mm "D" Kolben sicherlich keine Verschlechterung sein. Wenn's nicht passt, gibt's halt Übermaß. -
Verschleißmaß Laufspiel Malossi 136
don pula antwortete auf don pula's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mh ja, habe bereits das GSF mehrfach durchforstet. Werde jetzt aber mal 12/100 probieren, für Largeframe scheint das ja gang und gäbe zu sein. Zudem gibt's ja die Faustformel 0,02 pro 10 Kubikzentimeter für Grauguß. Da komme ich auch auf 11/100. Wird schon passen; wenn nicht, kann ich immer noch auf Übermaß gehen. Wäre trotzdem cool, Erfahrungswerte von euch zu hören... fährt sonst jemand dieses Spiel? Thx! -
Verschleißmaß Laufspiel Malossi 136
don pula antwortete auf don pula's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Keiner 'ne Ahnung? Wäre dringend, weil ich meinem Motorenbauer berichten muss... -
Verschleißmaß Laufspiel Malossi 136
don pula erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... der Titel sagt's schon: gibt es Erfahrungen oder Katalogangaben bezüglich des maximalen Verschleißmaßes "Kolbenlaufspiel" bei Malossi 136 oder ähnlichen Smallframe Graugußzylindern? Vielleicht noch konkreter: habe einen Malle in Standardmaß 57,5 mm mit etwa 10000 km drauf und dazu einen neuen 57,5 mm Kolben herumliegen (Kennzeichnung D, also für bereits ordentlich gelaufene Zylinder). Damit hätte ich bei frisch dafür gehontem Zylinder immer noch 12-13/100 Laufspiel laut meinem Motorenbauer. Ist das noch für ein paar 1000 km gut oder sollte ich lieber gleich auf Übermaß gehen? Der Sollwert für neue Zylinder/Kolben-Paarungen liegt ja bei 7-8/100 laut GSF (bereits gaysucht). Das maximale Verschleißmaß konnte ich noch nicht ausfindig machen... Danke im Voraus! -
Schnüffelstück/Ansauger Malossi 136 direkt in 32mm
don pula antwortete auf don pula's Thema in Suche Vespa Teile
Niemand was Fertiges da? Null Zeit, mir selbst was zu bauen... *push* -
Schnüffelstück/Ansauger Malossi 136 direkt in 32mm
don pula antwortete auf don pula's Thema in Suche Vespa Teile
Bis auf Weiteres ist die Suche wieder eröffnet... -
Schnüffelstück/Ansauger Malossi 136 direkt in 32mm
don pula antwortete auf don pula's Thema in Suche Vespa Teile
Ich sag' mal, der Ansauger ist hiermit gekauft --> Hast eine PN! -
Hallo und guten Abend! Ich suche ein Malle 136 Direkt Schnüffelstück mit 32mm Innendurchmesser; besonders tauglich wäre das leider nur noch antiquarisch erhältliche Teil vom Fippe. Das Teil von MRP mit 30er Durchmesser kenne und fahre ich bereits, ich will aber unbedingt etwas mit 32er Durchmesser, um einen 32er Koso fahren zu können. Vielen Dank für eure Angebote!
-
Vespa 50 Special - Cremeschnittchen mit Dampf - neuer Preis!
don pula antwortete auf don pula's Thema in Verkaufe Roller
Danke, danke, das hört man gerne! Würd' mir die Vespa auch in pflegliche neue Hände wünschen. Mal sehen, der ein oder andere soll schon Interesse bekundet haben -
Vespa 50 Special - Cremeschnittchen mit Dampf - neuer Preis!
don pula antwortete auf don pula's Thema in Verkaufe Roller
So, da ich endlich wieder am Objekt bin, kommen auf mehrfachen Wunsch nachfolgend Aufnahmen der typischen neuralgischen Vespa-Punkte. Ich habe mich dabei auf die erwähnte knusprige Stelle an der vorderen Quertraverse konzentriert, die wie gesagt bis auf die kleinen Löcher strukturell kerngesund ist. Darüber hinaus gibt es Bilder von der hinteren Stoßdämpferaufnahme (Ober-/Unterseite) sowie dem Beinschild im Knickbereich (ohne Befund), an der rostigen Stelle hat wohl mal der Kotflügel wegen blöder Passung/Montage gestriffen, aktuell ist da ein knapper Zentimeter Platz. Also alles cremig bei der Fuffi Nun ja, aber hier die Bilder: Danke für die Aufmerksamkeit -
Vespa 50 Special - Cremeschnittchen mit Dampf - neuer Preis!
don pula erstellte Thema in Verkaufe Roller
Update und Präambel 22.04.2011: das kleine Schnittchen ist schweren Herzens wieder zu haben. Folgendes ist in der Zwischenzeit geschehen und aktualisiert/ergänzt somit den untenstehenden Text: - Quetschfläche professionell verringert und Quetschkante auf 1,0mm abgesenkt - Einlass erweitert - kurzer Vierter bgm - neues Kolbenbolzenlager - neue Surflex Kupplung mit DRT Innen-Kupplungskorb - nach dem Spalten alles mit neuen Dichtungen + Kleinteilen + Öl sorgfältig wieder komplettiert - KOSO 32 passend bedüst mit 32er Schnüffelstück - neuer Hinterreifen Zippy I - Elektrik-Problem gelöst. Der Kabelbaum ist zwar noch immer nicht schön, die angeklemmten Verbraucher funktionieren aber nun ohne Störung. Im Folgenden der Ursprungstext, den ich unter Berücksichtigung der oben angegebenen Änderungen zu lesen bitte: Liebe Vespa-Freunde, wegen der erneuten Rückkehr zu Qualm im Großformat möchte ich schweren Herzens meine 78er Vespa 50 Special zum Verkauf anbieten, die auf ihre alten Tage im letzten August mit einem Malossi 136 Motor auf Basis eines ET3 Blocks bestückt wurde. Dabei wurde sowohl beim Rahmen als auch beim Motor auf rationale, gute Fahrbarkeit abseits Highend-Spielereien und Leistungsorgien Wert gelegt. Herausgekommen ist meiner Meinung nach ein unaufgeregter, dennoch performanter Alltags- und Touren-Motor, der bei jedem Start das Gefühl gibt, den Fahrer zuverlässig und treu überall hin zu bringen. Unterstützt wird dieser Anspruch von der Tatsache, dass die Vespa als 125er angemeldet ist und einige Eintragungen bietet, die bei einer etwaigen Polizeikontrolle sehr beschwichtigend wirken können. Nichtsdestotrotz ist man, unterwegs mit dem cremig-originalen Fuffi-Kleid, ungeachtet des nach heutigen Verhältnissen eher bodenständigen Motors, doch eher sowas wie der Wolf im Schafspelz; oder aber auch-analog zur Farbgebung- die Schweinshaxe im süßen Cremeschnittchen-Outfit: Erstaunen und Ungläubigkeit säumen die Wege der putzigen Fuffi, man hat an städtischen Ampeln immer einen veritablen Sleeper am Start. Beim Aufbau wurde wie bereits erwähnt Wert auf Langlebigkeit und Alltagstauglichkeit gelegt, ohne aber den Fahrspaß aus dem Auge zu verlieren. Beim Motor, der statt dem 32 Jahre verbauten Originalteil mit behutsamer 75er Power eingepflanzt wurde, handelt es sich um dieses hier näher beschriebene Aggregat, an dem ich nach dem Kauf von meinem Spezl noch ein paar Kleinigkeiten modifiziert habe: - Hammerzombie V2 mit auf 32mm angepasstem Zylinder-Auslass - OKO 28/30 Flachschieber (neue Version, gute Fertigungsqualität, Venturirohr poliert, leicht abzustimmen, dem Koso absolut ebenbürtig) - 30er Ansaugstutzen MRP Racing - Mini-Tassinari für den Malossi 136 Membrankasten - Surflex Kupplung mit vier Scheiben - Primärzahnrad DRT, 2,76 (perfekt für die Stadt bei weiterhin gegebener Landstraßen-Tauglichkeit, Topspeed etwa 120 km/h laut digitalem Fahrradtacho, Reisegeschwindigkeit 80-90) - PK Zündung 12V - Getriebeöl gewechselt: MTX 75W-140 Ich schätze die Leistung der Vespa mit diesen Modifikationen auf sehr gesunde und haltbare 17-18 PS Radleistung. Trotz der zurückhaltenden Vorgehensweise geht die Vespa damit je nach persönlich bekannten Referenzfahrzeugen natürlich durchaus flott vorwärts, direkte Vergleiche mit weitaus stärker bearbeiteten Vespen stellen dem Motor ein sehr sehr gutes Zeugnis aus. Umsteigern von originalen Fuffies sei daher durchaus zur Vorsicht geraten. Wer schon in den Genuss von 1kg/PS o.ä. gekommen ist, wird die Vespa eher als gut fahrbare, flotte Stadthummel empfinden. Selbstverständlich kann man den Motor weiter ausbauen, gerade der Quetschspalt und der Auslass sind zwei Aspekte, die man definitiv ohne großen Aufwand noch optimieren kann. Der Rahmen erhielt auch eine kleine Überholung, welche folgende Maßnahmen beinhaltete: - Reifen vorne/hinten neu (Continental Zippy) - Teilweise neue Züge - Bremsbeläge vorne/hinten neu - Umbau auf Digitaltacho - Neue Sitzbank - Schweißen zwei kleiner Löcher im Trittbrett - Einbau eines Spannungsreglers - Umbau des italienischen Rücklichts auf Bremslicht Nach erfolgtem Umbau wurde die Vespa bei der Rollerfabrik in Ingolstadt als 125er Leichtkraftrad getüvt (TÜV 09/2012). Eingetragen ist ein 32er Koso, der Hammerzombie als GPS Auspuff (Sakrileg, ich weiß; die GPS Plakette habe ich an der Innenseite des Dämpfers unsichtbar aufgenietet) sowie 12 PS Leistung und 94 km/h Höchstgeschwindigkeit. Seit der Anmeldung im September bin ich bisher problemlose 600 km gefahren, von einem Riss des Krümmers abgesehen (hier im Forum dokumentiert), der sehr haltbar geschweißt wurde. Der Motor ist in tadellosem Zustand ohne Gangspringen, Leckagen und lief bis jetzt immer klemmerfrei, auch beim Vorbesitzer. Die Kupplung trennt im kalten Zustand etwas schwer, ist aber auszuhalten. Der sonstige Roller hat liebenswerte Patina und zeigt die Spuren der Jahre ohne Scheu. Der Lack ist nicht original und wurde bereits vor langer Zeit von einem Profi ohne Spachtelorgien aufgetragen, die Vespa war hierfür komplett zerlegt. Nach meiner Einschätzung muss dies aber mindestens 20 Jahre her sein, die Vespa zeigt mit Kratzern, vereinzeltem, harmlosen Rost (bis auf eine Stelle, siehe unten) und einigen mit Sprühdose ausgebesserten Stellen die seither vergangenen Jahrzehnte offen zur Schau. Mir hat das in Verbindung mit dem Farbton sehr gut gefallen und war der ausschlaggebende Grund für den Kauf des Rahmens. Dennoch ist die Gute auf jeden Fall noch ansehnlich und zieht die Blicke nicht nur während des Fahrens auf sich. Wer jedoch perfekten Lack und Concours-Zustand erwartet, ist damit sicher falsch bedient. Die Vespa hat keine Unfallspuren und kommt ohne Knick im Rahmen daher. Nun ein paar Bilder der sexy Fuffi : Die folgenden Sachen wären zu machen: das Licht hat manchmal einen Wackler, dieser tritt allerdings nur selten auf. Es ist nur Dauer-Abblendlicht verbaut, vorne mit einer H4 Conversion-Birne, die ich in das originale Glas gefummelt habe. Der Kabelbaum wurde mal in grauer Vorzeit ziemlich verfummelt, ich habe mich bei der Instandsetzung auf das Nötigste beschränkt (Abblendlicht, Bremslicht), das bis auf den sporadischen Wackler auch funktioniert. Eine Quertraverse am Bodenblech ist ein bißchen knusprig, kann man machen, muss man meines Erachtens aber nicht. Ansonsten gilt die Devise draufsetzen und losfahren, mir sind keine weiteren Mängel bekannt, die vor der Saison 2011 zu beheben wären. Preislich habe ich mir eine Verhandlungsbasis von 2250 2000 € vorgestellt, mehr als auf den letzten Cent kommt es mir dabei darauf an, dass die Vespa in kundige Hände kommt, die sich an der Mischung aus schickem, aber unscheinbarem Äußeren und vergleichsweise potenter Zweitakt-Power erfreuen. Die Vespa ist in meinem Besitz, wird nirgendwo anders angepreist und kann nach Absprache gerne in 85114 Buxheim besichtigt und bei trockener Witterung auch probegefahren werden; sie ist derzeit noch angemeldet. Danke für euer Interesse! -
hepp!
-
Smallframe:Koso 32 PZ,Gepäckträger,Reifen
don pula antwortete auf don pula's Thema in Verkaufe Vespa Teile
hoch! -
Ich finde die Preispolitik von ebay mittlerweile leicht überzogen und gerade die Mindestpreis-Gebühr unnötig. Das Erreichen eines Mindestpreises kann man auch anders sicherstellen. Was daran sosehr verwerflich sein soll, ist mir ein Rätsel, deshalb kann ich auch noch einigermaßen ruhig schlafen. Wenn jemand den Preis wirklich hochtreiben will, so kann er das auch machen, wenn die Auktion als Mindespreis-Angebot läuft. Soviel zum Thema Transparenz eines Mindestpreis-Angebotes. Ich hingegen habe einfach eine gewisse Preisvorstellung, alles darüber kann, muss aber nicht. Diese Preisvorstellung lag im Übrigen nicht allzuweit von dem in ebay erzielten Erlös entfernt. Zum Knitterhemd: danke für's Pushen:-) Ich weiß, ich muss das als Verkäufer sagen, aber live betrachtet sieht die Vespa nicht halb so zerknautscht aus wie auf den Fotos. Mit ein bißchen Wärme, dem richtigen Werkzeug und etwas Erfahrung ist das schnell gemacht. Leider täuscht die silbrige Pampe auf dem Blechkleid da etwas. Wer's nicht glaubt, kann sich die Vespa gerne in echt begucken.