Zum Inhalt springen

don pula

Members
  • Gesamte Inhalte

    613
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von don pula

  1. hoch, jetzt in einzelteilen!
  2. Eigentlich war nach zwei Tagen bereits alles verkauft. Ging auch fast alles reibungslos über die Bühne, danke an alle Beteiligten Aber eben nur fast, denn ein GSF- User hat es nach schneller Zusage seit mittlerweile ca. fünf Wochen noch immer nicht geschafft, Koso und Gehäuse zu bezahlen. Ich bin zwar ein geduldiger Mensch, aber irgendwann reicht's selbst mir Somit wieder zu haben: Motorblock PK XL, an den Überströmern aufgeschweißt von erfahrenem Schweißer, 2 mm geplant, Kurbelgehäuse leicht bedremelt, um die 54er BGM Welle fahren zu können, große Überströmer gefräst. Fetischisten könnten die Überströmer noch glätten, ich hätte es so gefahren. Keine Schwachstellen, guter Zustand. 100 ? inkl. Versand. Vergaser Koso 32, neu und unbenutzt, dazu JJK Nadel, Hauptdüsenset ca. 145-165, Nebendüsen 40, 42 und 45, Chokeumbaukit zur Außenbetätigung. 100? inkl. Versand. Paketpreis für beide Teile zusammen sind 190 ? inkl. Versand. Vergaser und Block sind soagr sogar schon gemeinsam verpackt und warten seit Wochen auf ihren Versand. Ach ja, Teile liegen immer noch in Buxheim bei Ingolstadt, sind in meinem Besitz und nirgends sonst zum Verkauf ausgeschrieben.
  3. Up! 10 ? für beides inkl. Versand, 5 ? für Selbstabholer.
  4. Sers Jan, sry, mein Fehler! Welle ist schon weg, hatte es verpennt sie rauszunehmen bzw. durchzustreichen. Aber die momentane Aktion beim SCK dürfte Dir ja bekannt sein:-) Ansonsten sonntägliches
  5. Welle ist weg, Zylinder und Stoßdämpfer für 15 inkl. Versand!
  6. Neee, ganz und gar nicht, sry Der Kasten ist schon mehrfach angefragt worden, momentan aber für den ersten Interessenten reserviert...
  7. Wäre nett, wenn Du das Zitat mit allen Fotos wieder aus Deienr Antwort entfernst, das macht den Thread nicht gerade übersichtlicher;-) Malossi und Peripherie (bis auf Kasten) ist schon verkauft! Fotos vom Kasten sind jetzt oben zu sehen! Zusätzlich hat sich noch ein M1L dazugesellt
  8. Habe hier eine nagelneue BGM 54 Welle liegen, auf Deinen Post hin habe ich jetzt gleich mal interessehalber nachgesehen, und: Anderer Hersteller, gleiches "Problem"! Primärzahnräder (DRT und Nachbau 2,56) gehen problemlos drauf und haben leichtes Spiel... Denke aber, dass das normal ist?! Die Kraft wird ja primär ohnehin über die seitlichen Auflageflächen (also durch die Klemmung über die Mutter) des Ritzels übertragen, denke ich (als Laie). Falls das falsch ist, bitte berichtigen. Würde mich aber auch interessieren, was die Experten zum Problem beizutragen haben, bzw. ob alle Mazzu bzw. BGM 54 mm Wellen ein solches Spiel aufweisen.
  9. neues zeug und preise gaysenkt! hoch damit!
  10. Up! Zum Ramschpreis!
  11. dito, dazu noch den keller entrümpelt und ein paar fuffi sachen gayfunden!
  12. Guten Abend, habe seit geraumer Zeit folgende Teile bei mir liegen, die ich Largeframe Vespas zuordne, über die ich jedoch nichts Genaues weiß: Zylinder (sieht nach orig. Piaggio aus), Bohrung gute 52 mm, guter Zustand, nur leichte Riefen, größtenteils Honspuren erkennbar. Habe mal beim SIP verglichen, müsste anhand der Bohrung anderer Zylinder irgendwas im Bereich PX 80/125 sein. 10 ? inkl. Versand. Stoßdämpfer vorne PX, sieht optisch gut aus, mehr kann ich dazu nicht sagen. Ebenfalls 10 ? inkl. Versand. Wer Beides zusammen nimmt, zahlt nur 10 ? inkl. Versand! Die Teile gehören mir, liegen in 85114 Buxheim, und sind nur hier zum Verkauf offeriert.
  13. Überlege, meinen Malossi Zylinder samt bißchen Zubehör herzugeben. Konkret geht es dabei um Folgendes: Malossi Zylinder, seit gut 1000 km im ersten Übermaß, hatte Einfahrklemmer, bin den Kolben aber dann mit neuen Ringen bis dato weitergefahren. Wollte jetzt über den Winter aber auf neuen Kolben umbauen, der schon bereitliegt und den es dazu gibt. Der zylinder hat zwar schon die typischen Malle Laufspuren und auch ein paar Riefen (nicht tief), würde aber auf jeden Fall noch den einen Kolben "verfahren", bevor das nächste Maß angestrebt wird (entweder 58 mm mit GS Kolben, oder 58,3 mit Malossi Kolben). Zylinder wurde im Bereich der Überströmer und am Einlass gefräst und hat eine Auslassbreite von 70 %. Quetschkante liegt bei 1 mm, Quetschfläche im Kopf wurde verringert. Steuerzeiten ~ 130-190. Lief mit Franz und 32er Koso immer gut, habe zwar kein Leistungsdiagramm, aber für die 17,5 Polini- PS meines Kumpels hat's stets gereicht Was noch zu erwähnen wäre (und auf den Bildern auch gut ersichtlich): An der obersten Kühlrippe ist ein Stück weggebrochen, habe den Zylinder aber bereits so gekauft und keine negativen Auswirkungen dadurch feststellen können. Zum Zylinder gibt es: - Malossi direkt Membrankasten mit Tassinari Membran vom LTH, 1000 km alt - Ansauger Eigenbau 32 mm Innendurchmesser - Spacer 1mm und Spacer 2mm - Einen neuen O-Ring für den Zylinderkopf Der Franz Krümmer ist nicht im Lieferumfang enthalten Als Paketpreis für alles zusammen habe ich mir VHB 200 € inkl. Versand vorgestellt. Vorerst kein Einzelteileverkauf! Der Zylinder gehört mir, liegt in Buxheim bei Ingolstadt, und ist nirgends sonst zum Verkauf ausgeschrieben.
  14. Jo, gerne! Aber verstehe ich Dich richtig, dass Du die von mir beschriebenen Probleme schon mit 0,3er Plättchen hast? Anschlag würde ich ggf. ein bißchen aufbiegen, aber keinesfalls ganz weglassen. Denke mal, dass das sonst flattern wird, was sowohl der Leistung wie auch der Lebensdauer der Plättchen eher abträglich sein könnte;-)
  15. Sry, stimmt ! War aber kein Denkfehler, sondern vielmehr hatte ich mich oben verlesen, und bin nur vom Kulu- seitigen Lager ausgegangen. Das LiMa- seitige Lager sollte natürlich vollständig von den Deckeln befreit werden*! * Wobei durch die Bohrung im Lagersitz auch mit Deckel am Lager der Simmerring mitgeschmiert werden würde
  16. Vorsicht, Denkfehler: Der Kurbelwellen- Simmerring dichtet vom Kurbelgehäuse her ab, Dichtlippe wird ergo von der Seite geschmiert! Simmerring auf der Hauptwelle mit tauglichem Fett beim Einbau schmieren, reicht! Im Endeffekt einfach beim nächsten Mal die Lager kaufen, die eigentlich für den Motor bestimmt sind...
  17. Dem würde ich mich anschließen, ich hatte bei mir immer 0,3 bzw. 0,35 verbaut, lief gut. Mit 0,4 hatte ich das Phänomen, dass die Mühle ohne Choke keinen Leerlauf hatte und unter 3000 u/min kein Gas annahm. Habe dann recht viel Zeit damit verbracht, den Fehler woanders zu suchen, es lag aber tatsächlich an den Plättchen. Scheinbar waren die Plättchen so hart, dass der im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen im Kurbelgehäuse generierte Unterdruck nicht gereicht hat, um die Plättchen ausreichend zu öffnen. Aber mal davon abgesehen fand' ich die Malossi Membran eh scheiße. Die Plättchen haben immer dazu geneigt auszufransen, und das in größerem Ausmaß. Habe das dann als Rechtfertigung vor mir selbst genutzt, mir die Mini- Tassinari von LTH zu gönnen:-D Hatte neben einem angenehmen Preis auch den Vorteil, dass sie mir einiges an Band beschert hat und qualitiativ um ein Vielfaches hochwertiger ist als die Malossi Dazu passt sie (fast) p&p in den Kasten. Würde mir die Anschaffung stark überlegen... sollte bei einem liebevoll (und somit teuer) aufgebauten Motor jetzt ohnehin nicht den Ausschlag geben.
  18. Nein, ist Bullshit! Am besten so vorgehen: Lager Hauptwelle den Deckel auf der Innenseite abmachen, den äußeren dranlassen, dichtet zusätzlich ab. Beim kupplungsseitigen Kurbelwellenlager den dem Kurbelgehäuse zugewandten Lagerring dranlassen, den anderen abmachen. Ich war mal so frei, Dir zu antworten, das nächste Mal aber bitte die Suche benutzen! Das Thema gehört eher zu den häufig diskutierten;-)
  19. kacka, lese das hier jetzt erst. wollt' dích noch fragen, ob alles passt, hab's dann aber verplant also, ganz wichtig: die steckverbindung würde ich nicht tauschen, sondern nur nacharbeiten. sollte so auf jeden fall funzen, spar dir den stress, ein drehteil zu suchen und die umbraterei. wusste nicht, dass du ein franz novize bist, sonst hätte ich's selbstverständlich dazugeschrieben: die steckverbindung ist in dem zustand, wie von mir bekommen, noch nicht 100 % kompatibel, die teile gehen also nicht ganz ineinander. hier hilft wie gesagt etwas nachbearbeitung mit ner fähigen feile, dann sollte das funzen, dichten und m.e. keine nachteile gegenüber 'nem drehteil haben. dass die steckteile noch nicht ganz passen, sollte auch die restlichen anpass- schwierigkeiten erklären, schließlich macht das doch einige zentimeter aus. wünsch' dir ein gutes gelingen
  20. PN wegen Gehäuse!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung