Zum Inhalt springen

don pula

Members
  • Gesamte Inhalte

    613
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von don pula

  1. Joa, also mittlerweile lächelt mich der S&S so oder so ziemlich an Komisch, dass ich vorher noch nie daran gedacht habe... Dürfte für einen flotten Alltagsroller gut laufen. Mal sehen, ob sich zu einem guten Kurs was auftreiben lässt. Wie der Auslass bei mir momentan aussieht, müsste halt noch feinbearbeitet werden: Die schwarze Verfärbung ist Edding, da ist mir der Stift etwas ausgekommen !
  2. ok. cool. danke! hatte mich mit teuer missverständlich ausgedrückt. er ist im vergleich zu einem franz eben noch ein stück teurer (und einen gebrauchten franz bekommt man bei bedarf eben noch ein stückchen billiger, da relativ gut verfügbar). dass so gesehen 400 ? für einen handgemachten auspuff von anscheinend hoher güte, in dem zusätzlich noch die ein oder andere stunde entwicklungs- und testarbeit steckt, nicht zuviel verlangt sind, wollte ich nicht in abrede stellen. werde mich als student aber dennoch erstmal um einen gebrauchten bemühen noch was eher on-topic: wie bearbeitet ihr alu- zylinder, um die beshcichtung zu schonen. gibt es da spezielle tips (von denen ich dann offenbar noch nie gehört habe)?
  3. jo, sry, hatte deine antwort voll verplant, und mich gewundert, wie prettyfucker plötzlich auf den s&s kommt. so ist das ,wenn man sich nur auf die email benachrichtigungen verlässt. habe deinen post inzwischen aber gelesen und auch oben meinen beitrag editiert also danke für den tip, recherchiere gerade schon über den s&s edith meint, recherche ist vor allem dem preislichen aspekt geschuldet. der auspuff ist glaube ich ziemlich teuer, oder? ist er direkt über s&s beziehbar?
  4. guten morgen! na ja, wenn's partout scheiße läuft, könnte ich mir ersparen, den motor in der form zusammenzubauen, und ungezählte stunden damit zubringen zu müssen, um ihm das laufen beizubringen. nur um dann irgendwann zu hören, der kann ja mit diesen steuerzeiten gar nicht gut laufen. meine überlegungen dahinter: der franz als eher saugstarker auspuff könnte probleme mit einem so hohen vorauslass bekommen. wie sich eine um 10° vom franz-ideal (~ 185°) nach oben abweichende auslasszeit auswirkt, weiß ich leider nicht. edit: ganz normaler dremel aufsatz mit 3mm schaft, mit dem ich imer hantiere. ist das sonst keinem passiert? oder sollte man da tatsächlich anderes instrumentarium nehmen? im endeffekt denke ich muss beim fräsen die beschichtung leiden, da sie so hart ist, dass sie sich kaum sanft entfernen lässt, sondern nur unkontrolliert in größeren stücken abplatzt. aber scheinbar ist das zuvor niemandem passiert?
  5. ja, eigentlich schon. wobei ich mit einer sportlichen charaktersitik keine probleme habe, zumal 2,65er primär und drt kurzer 4ter drt einzug halten werden. meine angst ist vielmehr, dass die vespa mit diesen verrückten steuerzeiten zur ewig drehenden, aber keine leistung habenden krücke wird. habe jetzt noch einmal (bzw. zur sicherheit merhmasl) ohne vor wut zitternde hände gemessen, das sind wohl die aktuellen und richtigen zeiten: ÜS: 127° (liegt also voll im M1 normalbereich) AL: 194° (...) VA: 33,5° funktioniert der franz noch mit dieser auslasszeit und diesem vorauslass?
  6. des is ja grad des! habe mit 51er welle gerechnet. und ohne alles gemessen, also von oberkante des zylinders aus. davon dann die kopfzentrierung abgezogen und den quetschspalt. mein hauptproblem ist leider ein anderes- und nicht mehr umkehrbar. habe heute den hauptauslass um einen mm hochziehen wollen, dabei ist mir ein teil der beschichtung abgeplatzt. das zwang mich dann, den auslass natürlich nochmal zusätzlich um über einen mm hochzuziehen. mit dem ergebnis, dass meine auslasszeit und mein vorauslass jetzt jenseits von gut und böse sind. ich bin gerade ziemlich angefressen... meine werte momentan: ÜS: 41 - 1,4 kopfzentrierung - 1 quetschspalt = 38,6 AL: 27 - 1,4 kopfzentrierung - 1 quetschspalt = 24,6 das ergibt also rechnerisch eine überströmzeit von 132,4°, eine auslasszeit von 198,8° und einen vorauslass von 33,2°. ist das noch fahrbar (mit franz), oder soll ich den zylinder gleich in die tonne treten und mir nen strick nehmen?
  7. hat mal jemand die abstände oberkante zylinder- oberkante überströmer und oberkante zylinder- oberkante auslass gemessen? habe es so bei mir gemacht und komme auf komische werte, wenn ich's auf die steuerzeiten umrechne (z.B. überströmer 134°)...
  8. glückwunsch! kannst du mal dein genaues setup noch mal posten? hast du schmierbohrungen an den stegen gesetzt oder nicht? würde auch gerne erneut meine obige frage aufgreifen: wie sind die langzeiterfahrungen mit/ohne schmierbohrung beim M1L? hat ihn schon jemand ohne bohrungen und/oder materialabtrag am kolben im bereich der zylinderstege längere zeit gefahren? irgendwie habe ich das gefühl, dass manche darauf schwören, andere aber einfach den cylander p&p draufschmeißen und 1000e km ohne probleme damit unterwegs sind, ohne sich groß nen kopf zu machen. und wieder andere wollen vor dem ersten start möglichst alles penibel durchdenken und werden anschließend mit kapitalen schäden belohnt (zu dieser gruppe zähle ich mich jetzt mal ) ach ja, es gibt ja weiter vorne im topic ein paar bilder von einem böse geklemmten m1 inklusive beschichtungsschaden. hat sich da eine ursache herausgestellt, wird der motor jetzt mit schmierbohrungen gefahren @ simon? würde mich über ein paar (langzeit-)erfahrungsberichte also sehr freuen, hier fahren ja mittlerweile nicht gerade wenige M1Ls umanand.
  9. Nach Lektüre des gesamten Topics habe ich unter anderem festgestellt, dass einige mit Schmierbohrungen im Kolben fahren, andere jedoch nicht (ohne Probleme ?). Sind Aluzylinder generell empfindlicher, was den Wärmehaushalt im Bereich rund um die Stehbolzen betrifft?
  10. jo, würd' mich dem mal anschließen, wenn's auch langsam leicht offtopic- lastig wird als ich vor ca. zwei wochen nach beiträgen eines bestimmten mitglieds gesucht habe, wurde mir zumindest als treffer der thread noch aufgelistet, ich konnte ihn aber nicht öffnen (fehlermeldung).
  11. Neue Teile!
  12. topic stark erweitert bzgl. angebot!
  13. würd' mich ja auch mal interessieren. hatte nach ebendiesem topic unlängst auch schon mal gesucht, jedoch nichts mehr gefunden. wollte es deshalb noch mal hervorkramen, weil es dort angeblich explizite prüfstandsvergleiche von franz und flanz, i.e. kopie und fälschung, gab.
  14. is bei der rollerfabrik meines wissens immer der gleiche prüfer! aber mal ganz ehrlich (und im thread schon mehrfach angesprochen): im endeffekt isses scheißegal, da die eintragungen ohne tatsächlich durchgeführte geräusch- und leistungsmessung (einzelabnahme/sonderabnahme inkl. fahrgeräuschmessung), und mit willkürlich eingetragenen leistungs- und geräuschwerten, eigentlich rechtlich völlig wertlos sind. was natürlich nicht heißt, dass sie im alltäglichen roller-polizei-kontakt nicht doch ihren zweck erfüllen. wichtiger als die richtige anlage einzutragen (da kann man notfalls auch mal versehentlich mit dem schlagstempel an die verbaute anlage geraten) ist aber, dass nicht nur eine auspuff- kennmarke (welche auch immer) eingetragen wird, sondern auch eine entsprechende lautstärke. hier kann die polizei einem sonst per lautstärkemesseung vor ort ganz schnell den zahn ziehen... oft werden nämlich bei gefälligkeitseintragungen gerne mal die wildesten anlagen eingetragen, die geräuschwerte aber nicht geändert. böse falle bei einer kontrolle, die zudem auch dem abnehmenden prüfer ziemlichen ärger bereiten kann.
  15. nö. habe auch eintragungen gesehen, wo explizit FRANZ in den papieren stand. vllt. war das bei dir damals noch nicht möglich?
  16. Ist zufällig der erste Gang erstaunlich lang und der zweite viel zu kurz ? Bin mir ziemlich sicher, dass Du Deine Züge vertauscht hast!
  17. @ simon: hat sich die bearbeitung bei dir positiv (im messbaren bereich) bemerkbar gemacht? mir fiel zwischenzeitlich noch etwas ein: der zylinder hat serienmäßig ja anscheinend einen recht kleinen vorauslass. würde es sich nicht anbieten, die auslasskante noch ein bißchen höher zu ziehen, um auf ca. 30° VA zu kommen? oder macht ihr das standardmäßig, und ohne groß darüber zu berichten? habe nämlich im topic bei fast p&p verbauten zylindern noch nichts darüber gelesen (allerdings auch erst 50 seiten durch, kämpfe mich aber stetig vorwärts).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung