Zum Inhalt springen

ferdisteph

Members
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ferdisteph

  1. genau... bei massiv ausgeschlagenen Lagern (wenn das Polrad horizontal Spiel hat) hämmert dir die Kurbelwelle mit der Wange bei jeder Umdrehung in das Gehäuse des Motors... (Einlasskanal wird dort von der Kurbelwelle beim Drehschiebermotor geöffnet bzw. geschlossen. Ein Schaden in diesem Bereich ist nur mit massivem Aufwand wieder zu beheben. Also....
  2. hör auf rumzupfuschen, hier ist es nicht mit dem Einklopfen von (falschen) Wellendichtringen getan. Schätze mal auf einen ziemlichen Motorschaden. Durch deine verschlissenen Kurbelwellenlager ist sehr wahrscheinlich schon der Drehschiebereinlass des Motorgehäuses beschädigt worden wodurch der Motor ein gewisses Eigenleben entwickelt... Ausserdem zelegt es dir natürlich den neuen Wellendichtring gleich wieder. Also: Motor raus, zerlegen, Schaden begutachten, wenn Drehschieber noch zu retten Motor komplett neu aufbauen, dabei alle (wirklich alle!!!) Verschleissteile, Wellendichtringe (und zwar die richtigen) und O-Ringe ersetzen. Dann solltest Du wieder Freude dran haben!
  3. fast, habe eben nochmal verglichen mit meiner originalen 12Volt Special. Exakt dieses Polrad! ET3 sieht fast genauso aus!
  4. jajajaja... Hab nur das Bild der Zündung mit einer Zündung die hier bei mir liegt (die stammt definitiv aus einer PKXL) verglichen und keinen Unterschied festgestellt. diese hab ich dann in ein ET3 Lüfterrad gesteckt-passt. Und hat den kleinen Konus der V50... Anyway, lasst mich wissen was rausgekommen ist...
  5. Hi, rate dir erstmal die Suche zu benutzen, das Thema wurde hier schon x-mal behandelt Grundsätzlich eine feine Sache, endlich mal richtig Licht. Bei mir ist das schon einige Zeit her, dass ich das gemacht habe, deshalb verbessert mich bitte... Aus deiner Zündung kommt ungeregelte Spannung (für Licht), das bedeutet, je mehr Drehzahl, desto mehr Spannung was deine 12 Volt Lämpchen (die brauchst Du) sofort durchblitzen lassen würde da die Spannung ohne Regler nicht bei 12V. stehen bleibt. Deshalb Spannungsregler. Ich denke ich hab das ganze damals ganz simpel gelöst: Kabel für Lichtstrom von Zündung (ich denke das war blau) an den Spannungsregler (bei G) und an den gleichen Kontakt steckst du die Leitung die zum Licht bzw. zum Lichtschalter geht. Regler an Karosse, Masse an Massekontakt am Regler... Jetzt solltest du geregelte Lichtspannung 12V haben. Leider weiss ich nicht mehr wie viel Watt meine Birnchen vorne und hinten hatten, aber das ist auch wichtig... Im Zweifelsfall Wattzahlen (gesamt) von PK nehmen. Solltest Du Bremslicht haben gibt es glaube ich auch was zu beachten (war bei mir nicht der Fall) Viel Spass
  6. Dickes Ding...Schau dir mal das Lüfterrad an, Viele kleine gebogene Lüfterschaufeln, Gummistöpsel = V50 12V Special oder ET3. Ja, das Teil passt tatsächlich auch auf electronische Zündung, hat nur den Nocken zur Unterbrecherbetätigung. Eh der Wahnsinn mit dem Zündungsgedöns. Aber wieder was gelernt wenn sich bestätigt, dass das eine PX-Zündung ist. Könnte ja eigentlich sein....Ich vermute trotzdem jetzt mal, dass er jetzt die Grundplatte passend zum PX-Schwungrad gefräst hat. Hauptsache das Schweinchen läuft jetzt... Fräser machts möglich
  7. eine Annahme... würd ich aber noch nicht als gesetzt betrachten.... Die ET3 z.B hat eine Electronic-Zündung (6V) und auch diese Pseudo-Öffnung mit Gummistöpsel für nicht vorhandenen Unterbrecherkontakt. Auch späte V50 Spezial Modelle (die Dinger mit den 4 Blinkern) hatten ein Polrad mit Gummistöpsel (Aufschrift Ducati Electrotecnica) das mit der Zündung die auf deinem Roller montiert ist kompatibel ist Die Zündgrundplatte sieht jedenfalls nach PK 12V aus. Hat deine Kurbelwelle den kleinen 19mm Konus oder den grossen 20mm Konus? Wenn 19mm Konus ist es sehr wahrscheinlich eines von diesen beiden Polrädern. Wenn 20mm liegt die Vermutung nahe dass ein PX Polrad drauf ist und da liegt die Nut anders. Gibt es innen am Polrad am Flansch einen Nocken für Unterbrecher oder ist das Ding völlig rund? Bild vom Polrad wäre nett....dann können einige Leute dir hier gleich sagen ob das passt oder nicht!
  8. angrrrr.. Was ist denn nun genau für eine Zündung drauf und welches Polrad???? Nicht etwa ein Mix aus PX und PK.... oder etwa ein HP4 Schwungrad. Habe hier noch ein HP4 mit 2 Keilnuten die das Ding für die elektronischen Zündungen der PX und der PK kompatibel macht.... Würde die Sache erklären... Ist zwar so von der Ferne schlecht zu diagnostizieren aber mir fällt momentan nix anderes ein
  9. Deinem Topic kann man entnehmen, dass du dich nocht nicht so lange mit dem Thema Vespa befasst. Deshalb 1. am besten an den Schrauber deines Vertrauens wenden um unnötiges Lehrgeld zu vermeiden! 2. Eine ET3 ist keine Fuffi 3. Fehlzündungen können viele verschiedene Ursachen haben.... Kerze? Gemischbildung? Zündung? Suche benutzen! 4. Um den Reifen abzumontieren musst du die "Banane" demontieren. Lass bitte die grosse Mutter zu sondern schraub danach nur die 5 Muttern mit Schlüsselweite 13 ab, sonst hast du das Getriebeöl auf dem Boden....sofern noch was drin ist... 6. Luft ablassen! 7 Felgenhälften trennen (das sind die Muttern auf der anderen Seite) und das ganze zurück...
  10. aufgemerkt.... genau das war meine Intension... Wie gesagt die 20001 gabs bei mir nicht. Daher: Scherz oder Wahnsinn??? Beides möglich..
  11. nur 7000 rpms bei 3,7 PS (V5SS2T) nur 4800 rpms bei 2kW (V5B3T) und sicher noch weniger (VBB2T) alle 3 nicht im Internet, sondern bei mir im Keller (gemütlich hier, 22,2 Grad)
  12. 20001 rpms sind der Hammer Es gab mal irgendwo Blitzpistolen, an denen konnte man hinten die Vorzündung ausgleichen damit das Ding auf OT blitzt. Die Standardpistolen haben auf der Klemme manchmal eine Aufschrift: This side towards plug...
  13. thanks, werd mal den Drosselpott von der PX versuchen, auch wenn der glaub ich mehr drückt als der originale.... Hab hier auch noch irgendwo so ein ungeliebtes Teil rumfliegen... Roller soll für meinen Sohnemann sein.. Der darf 80 fahren mit 125er. Ist mir nur nicht ganz klar ob der Roller dazu nur irgendwie auf 80 gebracht werden muss ( ist doch easy) oder ob es da fest vorgeschriebene Drosselsätze gibt. Bei der Sprint dürfte es da schwierig werden. Bei der PX 125 kam eben damals der Drosselpuff drauf (und gleich danach wieder runter). Vielleicht gibts ja im Forum irgendwen der so was schon mal bei einem älteren Roller legalisiert hat.
  14. ist eigentlich scheissegal be welcher Drehzahl du blitzt, die Pistole blitzt exakt zum Zeitpunkt der Zündung nur eben bei geringen Drehzahlen weniger oft als bei hohen. Die Vespa hat ja (normalerweise) keine Zündverstellung. Anschluss: 12 Volt Autobatterie Plus und Minus, Induktivklemme ans Zündkabel, dann muss das funzen!
  15. sehe ich auch so... Zündung Original Fuffi 19 Grad vor OT, Polinis 17 Grad ( 27-28mm gemessen am Schwungradaussendurchmesser) Gibt es irgendwelche Einstellmöglichkeiten an der Blitzpistole? Bei 45 Grad vor OT geht eigentlich nix mehr...
  16. wieso... ist doch schon eine 125er... geht nur ein wenig zu schnell... 88km/h VNL2T mit Trapezscheinwerfer...
  17. Hallo, ist es möglich, eine Sprint (VNL2T) mit dem "kleinen" 125er Schein ab 16 zu fahren??? Welche Umbauarbeiten (drosseln???) sind nötig? Wird das ganze dann eingetragen? Danke schon mal für eure Tips!
  18. deine erste Jungfrau? *grins* Small frames for small hands.....
  19. nicht dumm.... wusste gar nicht dass der Tank auch mit der Benzinhahnstange rausgeht... Wieder was gelernt...
  20. Ich versuchs in Worten: 1. Du bekommst den Vergaser leichter raus wenn Du vorher den Tank raus baust. Da du aber ja sowieso vorhast den Tank zu säubern, das ganze mit Tankausbau. 1. Benzinhahn zu 2. Sitzbank hochklappen 3. Werkzeugfach raus (das graue Plastikding dabei seitlich ein wenig zusammendrücken 4. Bezinschlauch am Vergaser abziehen 5. Benzinhahnstange mit der Hand zum Tank (Benzinhahn sitzt dort) verfolgen. Splint dort seitlich mit der Hand rausziehen, dann geht die Benzinhahnstange nach vorne raus. Das ganze ist ein wenig fummelig, ein Spiegel und eine Taschenlampe sind hilfreich... 6. Tankschrauben lösen (vorne 2x 11er Schlüsselweite, hinten Sitzbankzapfen lösen mit 11er Gabel. Von unten gegenhalten! 7. Tank rausnehmen 8. Chokezug aushängen am Betätigungshebel 9. Gaszug am Vergaser aushängen 10. Vergaserbefestigungsschelle lösen (Schlüsselweite 8) 11. Vergaser vom Ansaugstutzen runterdrehen und rausnehmen. Hab ich was vergessen??? Ach ja: Nicht fluchen wenn du den Splint für den Benzinhahn wieder reinmachst... Geht manchmal aufs erste mal... Manchmal auch erst nach dem 20sten Versuch mit beiden Hände in der Höhle.... Viel Spass!
  21. Natürlich ist es möglich auch bei der 50ziger etwas einzutragen. So hatte ich in meinem Fall zum Beispiel sogar einen VSP Auspuff, Bitubo-Federbeine, PKXL2-Motor usw. in einer V50 eingetragen. Den Eintrag einer 10" Bereifung sehe ich unkritisch. Hängt eigentlich nur davon ab, ob dir der Tüv-Mann wohlgesonnen ist! Grundsätzlich muss natürlich die Bereifungsänderung eingetragen werden.
  22. Sollte eigentlisch schwarz sein... Gleich wie ET3???? Ist jedenfalls das einzige Teil, das an meiner Sprinter nicht okinal ist...
  23. suche nur Originalteile in gutem Zustand für meine VBB2T Soziussitzkissen, kein Repro, keine Risse, Rücklicht original mit Glas in gutem Zustand Hupe auch original
  24. kann mir nicht vorstellen, dass alle 3,0 Übersetzungen diese Geräusche verursachen, wie gesagt bei mir war der Hersteller der Primär die Firma RMS. Konfiguration damals bei Kauf (Roller wurde in ebay als original mit 50er Motor und 4500km angepriesen) 85DR, 16/16 Serie mit HD der 50er, Zündung nicht verstellt, Kerze nicht angepasst, aber 3:00er Primär, hier war ein genialer Tuner am Werk...... Jetzt: alles wieder fast original! Schrägverzahnte Originalprimär, DR 50 Zylinder Beschäftige mich mittlerweile 30 Jahre mit Smallframes und deren Macken und hab so manches Lehrgeld bezahlt. Deshalb bin ich (mittlerweile) ein Freund von Originalzuständen geworden... Für Beschleunigungsorgien habe ich meine Ducati....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung