Zum Inhalt springen

Pintgesicht

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Pintgesicht

  1. Mir ist auch klar dass erwischt werden sehr sehr unwahrscheinlich ist. Aber wie gesagt in diesem speziellen Fall muss Legalität halt sein. Ich werd auf jeden Fall mal beim TÜV nachfragen wenn ich denn mal Zeit hab, und vorher noch schauen ob ich den Zyli meiner Begierde überhaupt auf den Block kriege und wie. Zylinder höherlegen hab ich mir auch schon überlegt. Wie schaut es da eigentlich mit dem Durchzug aus? Bei einem 3-Gang-Getriebe doch recht wichtig, wenns mal bergauf geht...
  2. Äääää nochwas: Weiss jemand was für Eckdaten (Leistung, VMax, Durchzugscharakteristik)das folgende Setup hätte: 50er DR Satz Originalvergaser neu abgestimmt Ansonsten NUR unveränderte Originalteile 3-Gang-Getriebe Muss/sollte für den Einbau am Motorgehäuse gefräst werden?
  3. Also jetzt wirds langsam interessant Wie gesagt ich bin absoluter Grünling was Smallframes anbelangt (fragt mich zur PX, da kenn ich mich aus . Es gibt also sowas wie 40-km/h-Versionen? Gut zu wissen... Sprich so ne alte Schönheit wird vermutlich für 40 km/h zugelassen sein (wo steht denn das? Ich hab doch nur die originalen italienischen Papiere aus den 60ern...). Wenn mich nicht alles täuscht hat das Teil eh gar keinen Tacho, schlagt mich aber nicht falls es sowas nie gab... Aber, jetzt mal ne JA oder NEIN Frage: Wenn ich eine V 50 mit einem Motor mit weniger als 50 ccm ausstatte die weniger als 50 km/h läuft und original viel Lärm macht, dabei aber von mir aus 4 PS hat, kann ich dafür dann eine TÜV-Abnahme machen? Ja oder nein? Und soweit ich das kapiere ist für meine Anforderungen der DR 50 ccm Zyli der richtige. Wer mir zu 75 ccm geraten hat: Recht habt ihr, Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen! Aber leider steht das für mich nicht zur Debatte... Danke, Pintgesicht
  4. @Sebastian: Das ist mal ne gute Idee mit dem "Originalzyli putt, neuen gibz net" Ich hab nen offenen Moppedlappen (in 3 Tagen ), meine Eltern vor 1980, mein Bruder begrenzter Moppedlappen, mein kleinster Bruder noch goa nix. Motorradlappen nicht sicher. Aber das Ding soll definitiv kein Streetracer werden, nur eine schöne brave kleine Fuffi. Vorerst zumindest Also natürlich würde ich bei der Eintragung die neue Leistung mit eintragen. Prüfstandslauf muss dafür aber nicht unbedingt sein. Ich glaub da gibts auch wenig Probs weil die neuen Fuffis ham ja auch alle um die 4 bis fast 5 PS. @Blue Baron: Sorry, der PK50 Zyli ist mit 2 kw auch nicht der Burner, für so wenig Mehrleistung würd ich mir den Stress nicht machen. @Whitiy Whiteman: Was ist eine PK50SR? Viel wichtiger: Wo liegt der Motor preislich (komplett)? Trotzdem, könnte vielleich mal jemand was zu den verwendbaren Zylindern sagen? (Anforderungen siehe oben) Danke! Gruss Pintgesicht
  5. Hallo alle zusammen, ist mein erster Eintrag hier, bin allerdings im SIP-Forum schon mit ein paar Einträgen unter gleichem Namen vertreten. Aber egal, will eh niemand wissen. Nachdem ich mir vor zwei Jahren meine P218E aufgebaut hab und soweit auch ganz zufrieden bin wage ich mich nun auf komplettes Noiland: Smallframetuning. Nicht erschrecken, in diesem Bereich bin ich blutiger Anfänger. Über einen Freund bekomme ich recht wahrscheinlich eine V50, Baujahr 1963 oder 1965, mit originalen Papieren. Ein wunderschönes Gefährt (keine Blinker...) an dem es eigentlich rein optisch fast nichts zu machen gibt. Ich werd mir höchstens ein Schwanenhalsrücklicht hinpfriemeln. Das Gefährt ist für das Gros meiner Familie bestimmt, daher soll es auch mit einem Autoführerschein fahrbar sein. Und weil z.B. meie Eltern ihren Lappen recht gut gebrauchen können, soll sie auch legal bleiben. Die originalen 1,5 PS sind allerdings fast schon ein bischen zu Oldtimermässig, daher überlege ich ob ich nicht einen 50er Satz (bis jetzt habe ich welche von Polini und DR gesehen) draufstecke. Ich bin auch noch unschlüssig ob ich einen anderen Motor drunterhänge von einer anderen 50er, oder ob ich das mit dem originalen mache. Mit dem Tüv habe ich noch nie wegen 50ern zu tun gehabt, daher bin ich auch hier auf gute Tips angewiesen. Daher folgende Fragen: 1. Ist es generell möglich, auf eine 50er einen Zylinder einzutragen der nicht grösser als 50 ccm ist, so dass die Karre weiterhin als 50er zugelassen sein kann? (Blöde Frage, ich weiss...) 2. Wenn ja: Wie leicht/schwer ist so eine Eintragung zu bekommen? Ich möchte bis auf Nadeln, Zylinder, Kolben und vielleicht Kopf KEINE Teile austauschen. Der Zylinder soll stark am Berg sein und leicht einzutragen. VMax nur soweit wie gut legalisierbar, eher zweitrangig. Da ich ihn nur kurz einfahren will sollte er robust sein. Daher: 3. Welchen Zylinder würdet ihr empfehlen? 4. Bei welchem Zylinder (wenn überhaupt) muss gefräst werden? (nicht dass das ein Problem wäre, überlege mir nur ob ich den originalen Motor damit verschandle) 5. Was für Werte (Drehmoment, VMax, Leistung) sind zu erwarten? So, ich hoffe das war den Cracks hier nicht zuviel des Guten. Bitte versteht dass ich nur ein solch simples und unromantisches Draufstecktuning will, die Gründe stehen oben ;) Danke, Gruss Pintgesicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung