-
Gesamte Inhalte
790 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Terror
-
Kann eine Menge an Ursachen dafür geben...zb: -veralteter Codec, bzw. alte Codecs, es gibt ja ständig Änderungen= einfach mal aktualisieren (aber bitte von den Originalseiten nicht von irgendwelchen Virenschleuderseiten) -Arbeitsspeicher od. CPU mit anderen (neu installierten) Programmen "beschäftigt" = mal STRG-ALT-Entf gedrückt und im Taskmanager nachgeschaut Übler wäre: irgendein Trojaner od. ähnl. der im Hintergrund Daten hin-und herschiebt = durch verschiedene Antiviren und Saubermacherprogs. gegenchecken Was ja eingangs wichtig wäre: wasn für ein Betriebssystem mit welchem Setup? Weil auf MAC, Linux, etcblabla trifft das oben natürlich weniger zu Ciao, A.
-
Ja, auf jeden Fall, finde ich auch. Und: gut, daß das auch letztlich in Deinem Sinne ausgegangen ist und Du die Ware auch in einwandfreien Zustand erhalten hast, trotz...nun, ja... offensichtlichem (mutmaßlichen) Betrugsversuch. Edith, die alte Tante, bessert mal eben so `nen Fehler aus.
-
Äh...was lese ich da...`ne ET2? Dann doch kein Foto.
-
Yes...unbedingt ein Foto von der Vespe!!!
-
Also die ersten Alben waren jedenfalls...supergeil. Bin auf die damals durch Zufall gestoßen. Allerdings hab ich in das Neue mal reingehört...und es nicht ganz so gut gefunden. Trotzdem: feine Musik. Ciao, A.
-
Also abgesehen von etwaigen rechtlichen Folgen...ich will die Fr***e von dem gar nicht sehen.
-
Ja, also ich tät bei der Übernahme auch nicht alleine sein. Andererseits was soll schon sein...wenn er jetzt auf starker Macker macht, dann kann er sich überhaupt gratulieren. Freut sich höchstens der Anwalt. Was für eine geile Geschichte. Ein wahres Highlight bei Ef*ckbay.
-
@ dorkisbored: Feines Video! @ crisu: Jo, leider...aber war doch eh klar. Da steht so ein gewaltiger Militärapparat, da könnte der oberste Befehlshaber ein Pazifist sein, es würde nix nützen.
-
Um ein bißchen die Paranoia zu schüren... Ich habe zwei Keramikmesser (handelsüblich) die auch von einem Metalldetektor nicht zu erkennen sind. (Wunderbare Küchenhelfer, schneide Gemüse damit.) Manche Firmen bringen am "Griff" Metallteile an, oder im Heft, damit sie auch entdeckt werden können. Ist anscheinend nicht immer so. Abgesehen davon gibt es Messer/scharfe Gegenstände in zahlreichen Materialien, die nicht aus Keramik oder Stahl/Metall sind... Ich habe beim Militär Leute auf den Grenzeinsatz und auf Personenkontrollen vorbereitet. Leider ist es mir gelungen immer wieder Gegenstände vorbeizuschleusen, obwohl kontrolliert. Oder sogar Personen in Fahrzeugen, aber das ist dann anderes Thema. Es ist schlichtweg eine wunderbare Illusion, daß durch Mittel wie Bodyscanner, Röntgengeräten, Metalldetektoren usw. ein gut vorbereiteter und ausgebildeter Terrorist, (bzw. eine Gruppe von Terroristen) nicht Mittel und Wege findet eine Vielzahl an Menschen zu töten. Allerdings bin ich persönlich recht froh, wenn der eine oder andere Wahnsinnige von nicht minder verherrenden Taten durch obige Mittel abgehalten wird. Ich denke...es wird einfach zu viel Panik verbreitet...nicht umsonst... Gelder müssen fließen und Gründe gefunden werden um noch ein Kontingent zur Befreiung in fernes Wüstengebiet zu schicken, oder die Waffen und sonstige Industrien am Laufen zu halten. Miese Wirtschaft. Edith frägt nach, was ich denn nun persönlich von den Bodyscannern halte? Einerseits nichts, ich setze meinen Körper ungern auch nur geringer Strahlung aus... ...und wie erwähnt, wird das Fliegen dadurch nur teilweise "sicherer"... andererseits wirds in Zukunft bei dem (häufigen) Flugverkehr nicht mehr anders gehen um Kontrollen schneller (und auf Dauer kostengünstiger) zu gestalten. Es wird vermutlich mal so sein, daß man einfach wo durchgeht und automatisch gecheckt wird, neben zusätzlichem Augenkontakt durch Personal, ob Gegenstände am Körper sind. UND: uns wird keiner fragen, ob die Dinger eingesetzt werden und wir einverstanden sind. Ciao, A.
-
Klingt spannend. Solche Berichte lese ich immer gerne. Bin vor allem schon neugierig wie der Cut dann letztendlich aussieht!
-
Voll das Kabarett... ...bin schon gespannt was "der Chef" dann dazu meint.
-
Ich finde es auch ziemlich übertrieben... ... für ein Wunschkennzeichen so viel zahlen zu müssen. Und dann noch unter dem Deckmantel "für die Verkehrssicherheit". Die Hauptkosten sind nämlich die Abgaben für den Verkehrssicherheitsfonds. Die betragen nämlich 200,- Ja, ja...Österreich ist anders. Und teuer. *hmpf*
-
Hi! In Österreich liegen die Kosten für ein Wunschkennzeichen bei 228,- Also nicht gerade ein günstiger Spaß hier... Edit schießt noch wegen Auflagen hinterher: soweit ich weiß halt keine diskriminierenden oder sonstwie anstößigen Texte, bzw. Textfragmente. Ansonsten frei wählbar. Ciao, A.
-
@ Dirk: Ja...ist schon im fetten dicken Ablageordner. Ebay hat sich jetzt noch mal gerührt, die sind aber darauf auch nicht näher eingegangen. Für die ists auch schon erledigt. Soll mir und meiner Holden recht sein. Der Typ hat sich ebenso nicht mehr gerührt. Gut. Danke!!! Ciao, Alex
-
Ja, also ich bin ja auch kein Freund von Ebay... Wegen Gerichtsstand noch: Wir sind in A wohnhaft, das Produkt kommt (wäre gekommen) aus D. Aber wie eh schon erwähnt...ich denke vom Rechtlichen her wird es da wohl eher geringere Unterschiede geben. Also ich habe vorher von der Freundin erfahren, daß die "Transaktion unterbrochen wurde". Wie ich eh schon oben geschrieben habe. "Weil sie sich im Artikel geirrt hätte bzw. die Meinung über den Artikel geändert hätte." So der Ebay-text laut besserer Hälfte. Dürfte jetzt also wirklich vorbei sein.
-
Ja, also das ist überhaupt eine eigenartige Geschichte... Was ich gestern noch so mitbekommen habe, hat sie gestern noch eine Nachricht von Ebay bekommen, daß sie die Möglichkeit hat wegen Irrtum über die vermeintliche Ware vom Kauf zurückzutreten. Dürfte sie jetzt in Anspruch genommen haben, mit dem Verweis, daß es sich eben nicht von ihrer Seite um einen Irrtum handelte, sondern daß das Produkt nicht mit den beschriebenen Daten übereinstimmt. Davor hatte sie aber eh schon Ebay über die Sachlage informiert. Der Verkäufer selbst beruft sich aber auf eigenartige Quellen, die veraltet sind... und meinte noch (sehr eigenartig) sie würde ja gar nicht auf seine Emails reagieren usw. Natürlich Humbug, im Gegenteil (!)...sie hatte jedesmal so rasch wie möglich geantwortet... und er hat die Quellen und Hinweise fließendlich ignoriert. Er dürfte nach wie vor der Meinung sein, daß seine Angaben stimmen. (???) Ich sags mal so...ich fürchte Ebay selbst wird das ganze recht Nüsse sein. Die werden wegen dem "bißchen Kohle" jetzt nicht viel Blabla machen, da es in dem Fall eine Geschichte wäre (so mutmaße ich) die Gutachter klären müßten um offiziell dies als "Fälschung" zu titulieren. So bleibt es eben eine "alte, kaputte Uhr, an der sich schon wer erfreuen wird"... ...auch wenn sie nicht von dem Hersteller auf den verwiesen wird, gefertigt wurde. Bin mal gespannt ob da jetzt noch was kommt und wie das noch weitergeht... ...oder ob das jetzt eh (hoffentlich) zu Ende ist. Danke jedenfalls nochmal für die Hilfe und die vielen Tipps!!! Ciao, A.
-
Ja...mir wäre auch lieber gewesen, wenn sie einen 125er Rahmen um die Kohle ersteigert hätte!
-
@ Rita: Also...höchstwahrscheinlich. Diese Uhren wurden vor ca. 200 Jahren in Masse für den schwedischen Markt mit Signaturen von namhaften englischen Uhrmachern gefertigt. Die Werke sind billig hergestellt und das Qualitätsniveau entspricht natürlich nicht dem der eigentlichen Hersteller. @ gattinator: Ein Bekannter hat uns auf einen Artikel der deutschen Gesellschaft für Chronometrie aufmerksam gemacht in der ein bekannter englischer Uhrenhistoriker genau über diese Fälschungen schreibt und die Merkmale der Fälschung treffen 100% auf die Bilder in Ebay zu. Die Artikelbeschreibung des Verkäufers bezieht sich allerdings auf das Original.
-
@ Rita: Ist nicht so einfach...es handelt sich hierbei um eine ca. 200 Jahre alte Fälschung.
-
Danke schon mal für die hilfreichen Antworten!!!! Sie hat es (endlich geschafft *buh*) mittlerweile an Ebay gemeldet! @ feeling: ja, also Geld wird er von uns keines sehen! @ freerider13: Ist `ne blöde Geschichte, meiner Freundin, die sich über den eigentlichen potentiellen Auktionsgewinn irrsinnig gefreut hat, ist erst nach Ende der Auktion von einem Bekannten darauf aufmerksam gemacht worden, daß auf Grund der Fotos ersichtlich ist, daß der Hersteller NICHT der in der Angabe sein kann. Mit Verweis auf eine Quelle der "deutsche(n) Gesellschaft für Chronometrie". Die müssens ja wissen. Meine Freundin hat den Verkäufer dann sofort darüber informiert. Der geht jetzt auch nicht darauf ein ob Fälschung oder nicht, sondern verharrt darauf, sie hätte ja die Bilder gesehen und den Text gelesen und wäre Höchstbieter und blabla. Jo, wir werden schon irgendwie aus der Geschichte rauskommen. @ z3ros3b: Ok. Bin jetzt schon etwas beruhigter. Werden ihm dann die Paragraphen mal zuschicken...Die Fotos und die Artikelbeschreibung haben wir schon mal zur Sicherheit abgespeichert und es eh schon geschafft Ebay darüber zu informieren. Mal schauen, was er dann meint. @ Vespadirk: Genau das denke ich mir auch. Auf welcher Grundlage soll er sowas einfordern können? Nein, also Geld wird er keines sehen. Ich sehe das mittlerweile eh schon entspannter. @ DocMed: *hehehe*...ja, also er sollte schon wissen, wovon er redet. Verkauft ja sichtlich `ne Menge an Uhren...da eine Gewerbsabsicht zu unterstellen dürfte nicht schwierig sein. Hoffe ja auch weiter an einer einvernehmlichen Lösung. Danke schon mal für die Tipps!!! Hilft uns echt weiter. Mal jetzt schauen, wie Ebay reagiert und was noch von seiner Seite kommt. Ciao, A.
-
Meine am Laptop Herumtippende und in Ebay Forschende sich die Haare Raufende meint gerade: -Wo wäre der Gerichtsstand wenn der Verkäufer Geld einklagt? Er in D, wir in A. -Kann er tatsächlich 25% vom Verkaufspreis einfordern? Kann ich mir ja gar nicht vorstellen... -Kann er überhaupt was einklagen? Verkaufsgebühren an Ebay? Irgendeine Aufwandsentschädigung? Oder sowas? Oder sollen wir ihm mal einfach auf die Füsse steigen und schlichtweg darauf beharren die Ware nicht zu zahlen, da sie nicht den Angaben entspricht und aus? Ciao, A.
-
Ist er ja nicht. Sie soll ja zahlen. Und auch wenn sie die Ware gar nicht will, meint er, daß sie als "Spaßbieter" 25% löhnen soll. Kann ja gar nicht sein. Thanks, z3ros3b! Die Geschichte ist verwirrender: Die Fälschung war ihm selber anscheinend gar nicht bewußt. (Glaub ich sogar, er geht aber auch gar nicht näher darauf ein...) Problem wird es den Uhrenhersteller zu informieren...*ggg* Der würde jetzt über 200 Jahre alt sein. Werde die neuen Infos gleich meiner Werten mitteilen... Maaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhh.... Ciao, A.
-
Hi! Ja, Danke! Meine Holde versucht sich gerade im Gewirr von Ebay zurechtzufinden und Ebay eine Meldung über die Fälschung zukommen zu lassen. Problem ist nur, daß anscheinend der Verkäufer selber sich gar nicht bewußt war, daß seine Angaben nicht passen, klingt auch glaubwürdig. Er verweist allerdings nun auf die Fotos und daß "sie nun mal Höchstbieter" wäre. Sie soll auch 25% des Kaufpreises zahlen, weil sie ein Spaßbieter wäre usw. Freundin teilt mir gerade die E-Nr. mit: 120501338709 (Österreich) Sie ärgert sich gerade, weil anscheinend ein Verstoß zu melden gar nicht möglich ist, ohne gekauft zu haben??? Please...wir haben keinen Bock damit einen Rechtsanwalt zu bemühen. Ciao, A.
-
Hi! Ich bin ja wirklich kein Freund mehr vom "Ebayeinkauf". Habe leider selber schlechte Erfahrungen gemacht. Meine Freundin allerdings hat nun auf eine für sie interessante Uhr geboten. Sie ist auch Höchstbieterin, allerdings ist ihr nun NACH Auktionsende zugetragen worden, daß es sich hierbei um eine Fälschung handelt. Es entspricht die Beschreibung nicht der Ware. Produktionsjahr sowie die Angabe vom Hersteller sind schlichtweg falsch. Was tun? Sie möchte natürlich jetzt vom Kauf zurücktreten. Hat dies auch dem Verkäufer mitgeteilt mit einer Quellenangabe, die Auskunft darüber gibt, daß es sich um eine Fälschung handelt. Gibt es eine Möglichkeit dies Ebay zu melden, damit es nicht noch zu Schwierigkeiten kommt? Wie ist weiter zu verfahren? Der Verkäufer besteht darauf, daß sie das Geld überweist. Vielleicht ist euch ja schon ähnliches untergekommen und/oder könnt uns dabei helfen, daß dies ohne viel Rechtsstreiterei (womöglich ganz ohne) über die Bühne geht. So ein Sch.... Ciao, A.
-
Gut so. Sowas kann einfach nicht sein. Und dann noch die Aussagen und das Blabla von ihm... Ciao, A.