Zum Inhalt springen

Smallframe

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Smallframe

  1. Hallo nochmal! Wenn der gute Kollege weniger Vorzündung brauch, ist es auch richtig,die Ankerplatte im UZ zu drehen. Aber trotzdem ist die Faustregel mehr Hubraum,mehr Vorzündung! Wenn der Hersteller natürlich schreibt weniger Vorzündung sollte man das schon tun!
  2. Ich melde mich Heutenacht nochmal! Bis denn CIAO
  3. Bingo Son Blödsinn! Die Ankerplatte sollte man nicht im Uhrzeigerrichtung drehen. Denn Du brauchst mehr Vorzündung und nicht Nachzündung! Desto mehr Hubraum,desto mehr Vorzündung Brauchst Du. Also entgegen dem Uhrzeigersinn drehen!
  4. Was meinst Du damit DIREKT ist anders?
  5. Hi Sepp! Erkläre mir mal bitte, warum das mit nem 19er Vergaser nicht laufen sollte? Und der 133er von damals lief echte 120 Motten! Warum auch nicht? Hat zwar gedreht wie Tier,aber es ging!
  6. Guden Tach! Ihr wolltet was zu meinem 130er Polini mit nem 19er Vergaser hören?Nun gut! Ich hab mir den Zylinder gekauft,die Überströmkanäle gefräst,den Ansaugstutzen angepasst und die Steuerzeiten nach hinten verlängert(ca. 18mm).Den ganzen Kram hab ich dann schön verbaut und dem 19er Vergaser ne 82er Düse verpasst! Und dat Ding lübt! Ich brauch nur noch ne CDI oder ne HKZ.
  7. Nabend! Ist vielleicht schon einbischen spät,aber besser als gar nichts zu schreiben. Vor acht Jahren hatte ich den 133er Doppelansauger schon.Mit ner 2.86er Übersetzung und nen 24er Trommelgaser. Dazu kam noch nen Polini right hand.Fuhr damals schöne 120km/h.Ich sag nur Traumkit.Ein Gedicht! Ich fahre jetzt auf meiner ET3 den 130er Polini direkt mit nem 19er Vergaser und Sito Banane. Resultat:95km/h. Ich meine den Kit gibt es nur noch als 130er,ich kann mich aber auch irren. Hast Du viellecht nen Tip? Ich such ne CDI Zündung für meine ET3! Bis denn CIAO
  8. Tach nochmal! Du möchtest Tips? Sollst Du haben! Lass lieber Die Finger von Überströmkanälen und Auslass. Du Willst fräsen? OK!!! Nimm Dir die Dichtung von der Polini Zylinderfussdichtung und leg sie oben auf das Kurbelwellengehäuse.Nun siehst Du wieviel Du Fräsen kannst.Vorsicht!!! Fräs nicht zuviel in die Tiefe des Kurbelwellengehäuses.Gerade auf der Zündungsseite des Motorgehäuses(dort ist nicht viel Materie zum Fräsen,sonst Lochfras). Jetzt zum Ansaugstutzen: Pass die Dichtung auf dem Ansaugstutzen erst mal an. Leg sie danach auf den Einlass vom Kurbelwellengehäuse.Da siehst mal wieder, was Du Fräsen kannst! Zu guter letzt kommt die Kurbelwelle:Schau mal auf den Beipackzettel vom Polini Satz.Anhand diesem kannst Du sehen(lesen), wieviel Du von der Kurbelwellenwange,die den Einlass steuert,wegfräst.Ich schätze dass es ca. 15mm sind.Nun setzt du Deinen Dremel an und verlängerst die Steuerzeit . Bevor Du die Kurbelwellenwange abspeckst,schau genau auf welcher Seite sie auf ÖFFNET und mit welcher sie schliesst.Die Seite die schliesst,dort fräst Du ca. 15mm weg. Nun viel Glück und Spass noch!!! Ciao
  9. Tach nochmal! Wenn dieses Geschöpf nur halb so gut aussieht wie auf diesem Foto, dann würde ich sagen :,, Kauf die SAU." Was ich dafür geben würde? 800-900?. Denn,wie Du sagst,musst man ja noch einbischen basteln bis die SAU richtig läuft.
  10. [Tach auch! Ich habe ein Problem. Bin nämlich an meiner ET3 am basteln und suche noch ne CDI Zündeinheit,die auf 6V auch funktoniert! Kann mir jemand einen Tip geben wo ich sone Funkentütte bestellen kann? ONT=Arial]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung