Zum Inhalt springen

vespa classics

Members
  • Gesamte Inhalte

    507
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vespa classics

  1. Bis dato noch keine Meinungen bzw. Angaben Daher oben lesen !!
  2. Das Hoffmann war u.a. auch von Dir. Danke !! Wir haben es in die Form fräsen lassen via CNC ...kann man auch graviert sagen . Grüße Tomm
  3. Lang hat's gedauert , aber die Formen für die Griffrepros sind nun fertig . Daher eine allgemeine Umfrage. 1. Sollen wir die Griffe, wie damals original aus Gummi oder wie heute üblich aus PVC fertigen ?? Was ist besser ? 2. Innengröße Hoffmann 3. Innengröße Messerschmitt 4. Innengröße Augsburg Die ersten Griffe werden die Messerschmitt sein ( in ca. 2 Wochen am Lager ) . Danach folgen Hoffmann und Augsburg , so in ca. 4 Wochen . Da sicher einige nach den Preisen fragen werden...hier vorab ein Anhaltspunt . Das Paar wird unter 20,-? liegen !!! Danke an Alle die uns Bilder von den Logos gesendet hatten !! Wäre sonst nicht möglich gewesen . Danke Tomm
  4. Schau mal auf unsere Technikseite , da ist das Zerlegen und Zusammenbauen mit vielen Bildern beschrieben . Ist zwar ne Rally Lenksäule , aber die ist ja gleich ...
  5. Strahl den Lenkkopf und Du weist es . Die Nam Dinger sehen aus als wären sie mit der Flex ausgeformt worden .
  6. Neue Kupplung verbaut ?? Eventuell die Beläge nicht in Öl eingelegt ?? Kupplungsnocke schon mal angeschaut ??
  7. Meiner Meinung nach als erstes die Optik. Dann natürlich die Gewichtsersparnis , was wiederum zur besseren Beschleunigung führt .... denke aber das zweitrangig....
  8. Ist mittlererweile schon ne ganze Menge an Formen da; so ziemlich alles was es an Backen ab 54 gibt u.a. auch kompletter Satz GL Backen und Kotflügel. Wir warten jedoch noch mit der Veröffentlichung bis alle Formen komplett fertig sind und Kleinteile z.B. die Befestigungswinkel der Backen eintreffen.
  9. Das ist schon mal nicht schlecht , dass es Motorradfelgen gibt . Mit der Zweiteiligkeit sollte es eigentlich einfacher in der Herstellung sein .
  10. Da wir in letzter Zeit ziemlich viel mit Verbundwerkstoffen werkeln , enstand die Idee komplette Felgen für Vespas in Carbon zu fertigen . Für Fahrräder gibt es die Dinger ja schon seit langem und ich denke nicht,dass eine Downhillfelge weniger belastet wird als ne Vespafelge. Autoklav , Vakuumanlage ect steht zur Verfügung . Nun die Frage . Ist das machbar ?? Wenn ja, worauf sollte man bezüglich Faseranordnung, Materialdicke ect achten . Bin mal gespannt auf Rückmeldungen . Grüße Tomm
  11. Werd meinen Lacker fragen . Lenksäulen sind noch auf dem Transport . 5-Kanalmotoren kamen heute wieder 25 Stück rein
  12. Also wir waren heute nochmals dran. Laut SIP ist die Bedüsung für nen 24ziger Vergaser . 160 Diffusor, BE3 Mischrohr und 105 HD . Alles mit Originalauspuff . Nebendüse soll laut Angabe original 55/160 bleiben. ZZP liegt bei 19C, Kerze W4 Ganz ehrlich , das Ding läuft auf ner VBA nicht gerade toll. Oben raus zu fett . Mit einer 102 HD hat er geklemmt . Wenn jemand was neues hat bitte posten !!!
  13. Bei Lagern, Siris, Kurbelwelle ect kannst Du so ziemlich alles verwenden was auf die VBC bzw. Sprint 1.Serie passt . Die Bremstrommel ist bei der VNC/VBC eine eigene Variante. Wir haben bei uns im Shop das Ganze am Lager. Polini passt nicht plug und play da die Dichtfläche am Gehäuse für die Überströmer zu klein ist. Entweder Auftragsschweißen und Fräsen oder Pinasco 2-K verwenden.
  14. Servus , wir machen das so : Nach dem Strahlen mit Epoxyd grundieren . Damit ist Schluss mit Rost . Dann Fillern und danach Lackaufbau . Innen pakst Du am besten Mike Sander Hohlraumwachs rein . Ist zwar ne riesen Sauerei aber laut Testberichten im "Markt für klassische Automobile" das Beste was es auf dem Mrkt gibt. Spritzverzinken ist so ne Sache ... freuen sich die Lackierer nicht gerade . Feuerverzinken ist gut , aber es besteht die Gefahr , dass sich Teile verziehen. Aber insgesamt hat jeder da seinen eigenen Aufbau...
  15. Selbstregelnd ??? Echt ?? Spule, Magnet, Umdrehungen = Induktionsspannung >> je mehr Umdrehung desto mehr Spannung . Stell die Kiste mal in's Standgas meß die Spannung . Dann dreh hoch und mess nochmals die Spannung. Wirst überrascht sein, da regelt sich gar nichts von selbst . Das mit den Birnen ist 100%tig richtig. Es müssen absolut die richtigen Werte eingebaut sein , ansonsten fallen auf Grund der Innenwiederstände zu wenig bzw. zu viel Spannung an . Ergo wenn eine Birne falsch ist fliegen meist die anderen raus oder leuchten zu schwach.
  16. Suche dringend V50 Rundlichtlenker mit Schalt und Gasrohr .
  17. Da sind's dann schon 4 Pinascos 2-Kanal im Allgäu . Wir sind gerade am Spielen mit den Düsen , einer hatte zu mager gedüst...da waren's nur noch drei. Laut Beiblatt soll da ja nen BE3,106 HD und 160 Diffusor rein . Bloss das düngt mich schon ein wenig mager. Wenn Du neues hast meld Dich mal .... wir sind in Kraftisried....
  18. Dirkopaste mag kein Aceton und auch keinen Bremsenreiniger . Das löst das Zeug an ....probiers mal damit ...
  19. Nimm den kleinen Spannungsregler mit 3 polen . Dann klemmst Du das spannungsführende Kabel Deiner Lima auf den äußeren rechten Kontakt des Reglers . Das Lichtkabel (norm. gelb) von Deinem Kabelbaum auf den mittleren Kontakt des Reglers . Ganz links am Regler muss Masse ran sonst geht's nicht . Du kannst auch alle Kabel von Deinem Kabelbaum ( blau, gelb, grün) auf den Regler klemmen, nur musst Du dann Deinen Bermslichtschalter gegen einen Schließer, den Lichtschalter gegen einen mit Hupenkontakt "Schließer" tauschen und den Kabelbaum leicht modifizieren . Notfalls Mail an mich !
  20. Die abschliebaren Tankdeckel kommen alle vom gleichen Hersteller. Dichtung ist in der Tat nicht der Hit . Schloss sollte vor Einbau einmal geölt werden. Wer ne neue Dichtung braucht sollte mal bei uns im Shop schauen. Unsere Universaldichtungen passen , werden in den Tank eingeklippst und fallen auch nicht mehr raus.
  21. Schwingenrevisionsanleitung gibt's auf unserer Technikseite - hier
  22. Servus, uns ist ne NSU Lami Baujahr 53 in die Hände gefallen . Bräuchte hierfür ein paar Teile wie Tachometer, kompl. Tachoantrieb , Hupe ect . Wer weiss nen guten Shop der für diese Baujahre Teile anbietet ?? Danke Tomm
  23. Ganz dumme Frage ....sicher , dass das an der Schwinge / Radachse verbaut war ?? Sieht mir nach Distanzring/ Anlaufscheibe zwischen Kupplung und Kurbelwelle aus . Hab schon mehrere VNBs und T4 gemacht, aber bei der Vorderachse war das nie dabei .... Die Scheibe unter der Radachsenmutter ist nicht geschliffen und ist auch dicker .... Die einzige geschliffene Scheibe ist unter der Kupplung auf der Kurbelwelle.
  24. Habe mehrere alte Sitzrahmen in der Werkstatt liegen . Dein Verschluss ist zwar einer Vespasitzbank ähnlich bzw. gleich , aber für ne Vespa Sitzbank zu weit vorn. Könnte ne Lami Bank sein .
  25. Neu oder gebraucht ?? Was willst ausgeben ???
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung