Zum Inhalt springen

vespa classics

Members
  • Gesamte Inhalte

    507
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vespa classics

  1. Servus, habe irgendwo mal einen Bericht über den Einbau eines 50ziger Bitubos in eine VNB gesehen . Weiss jemand was dazu ??
  2. Es gibt zwei Qualitäten der Reprobacken. Die schwarzen sind sehr gut . Passen super und das Blech ist ok. Die hellen sind Mist . Passen nicht und Kanten sind teilweise übel. Die schwarzen bekomm ich in ca. 4 Wochen wieder ans Lager . Gruß Tomm
  3. Fahre nächstes WE nach Österreich und hol sie ab. Danach gibt's sofort Photos .
  4. Servus, wer weiss etwas über eine Rennvariaten der GS . Habe eine angebliche GS Werksrennvariante angeboten bekommen . Rahmennummer startet mis VS5 . Der Rahmen ist deutlich schmaler. Die Motorhaube ist bebenfalls geändert auf Leichtbau. Die Klappe des Vergaserzugangs fehlt . Wer Bilder hat oder Literatur kennt bitte melden . Danke !!
  5. Servus , ist keine Vietnam VBB . Ist eine indonesische VBB , erkennt man an den Sitzen . Die Vietnam Sitze sind anders .....
  6. 1:25 ist klar , meiner Meinung nach ist der Zylinder abgedreht worden . Werd morgen mal das Quetschmaß überprüfen . SS180 Backen suche ich auch. Für diese hier hab ich fast nen halbes Jahr nach der Motorbacke gesucht ...400,-? Ebay Italien . Bin gerade am Überlegen die in Carbon abzuformen ... getreu dem Motto lieber ne Carbonbacke als keine ... Danke
  7. Servus , bin gerade am vollenden einer SS180 . Hab das Problem , dass sie bei Betrieb "klingelt" bzw. es hört sich an als würde der Kolben am Zylinderkopf anschlagen . Folgende Ausgangssituation : Motor komplett revidiert , neue Kurbelwelle ( original von Il Ricambio) , Zylinder gehohnt 1. Übermass mit neuem Kolben ( SIP) , originale Kopf, Zündung 26C vor OT , Unterbrecher 0.4mm . Soweit sollte alles stimmen , aber sie klingelt . Ist da eine Kopfdichtung verbaut ?? Hab sämtliche mir bekannten Explosionszeichnungen durch ... hab nichts über eine Zylinderkopfdichtung gefunden . Wer hat nen Tipp ??
  8. Leute , es ging nicht um Vietnam, Indonesien, Südamerika oder sonstigen Vespaimporten . Es ging einzig und allein darum welche Preise für welche Arbeiten verlangt werden. Ein Simmerring bleibt ein Simmerring egal ob er in einer Vietnam,deutschen oder sonst irgendeiner Vespa steckt . Jetzt nochmal zum Them Vietnam ...... WIR SIND RAUS AUS VIETNAM...... Wir beziehen von dort keine Schraube mehr .... Jetzt Thema bitte schließen .... Danke !!!!
  9. Europäisches Ausland , bzw. hier in Deutschland , wird jetzt aber leider auch ein wenig teuerer. Aber trotzdem ...bitte Topic schließen !!!!
  10. Topic kann zu bitte schließen .... führt denke ich zu zu vielen Missverständnissen und dem alten leidigen Vietnam Thema ...... nebenbei ..... wir sind komplett raus aus Vietnam ........
  11. Sorry da haben wir uns falsch verstanden. Ich mache mich über niemanden lustig , ich will auch niemanden schlecht machen.Es ist auch klar , dass ich dazu stehe wenn etwas nicht geht oder ausfällt. Ich ärgere mich nur über das was dann meiner Meinung nach überteuert verrechnet wird . Beim Hauptwellensimmerring meinte ich den unter der hinteren Bremstrommel ( Sprint) , also Hinterradsimmerring. Da muss ich keinen Motor ausbauen . Bremstrommel runter , Simmerring aushebeln , neuen rein fertigt . Die Kupplung baust Du ganz einfach aus . Vespa auf die Bühne , Hinterrad runter , die drei Schrauben vom Deckel auf , Druckplatte abnehmen , Kupplungsmutter aufschrauben, Kupplung abziehen, neue draufstecken ( kam ja fertig montiert ) , festziehen, Andruckplatte einsetetzen, Deckel montioeren, Hinterrad montieren. Fertig . Mach ich Dir wirklich in 10 Minuten .
  12. Meist zu weit entfernt . Ehe jetzt wieder das Vietnamthema diskutiert wird ..... ich weiss dort gibt es ganze Straßenzüge "Restauratoren" , ich hab auch ne gigantische Sammlung mit Bilder von erschreckenden Qualitätsbeispielen. Auch Indien ist mir wohl bekannt ... Warum pauschalisierst Du schon wieder .... Nicht alles was von da kommt ist Schrott .... lass es gut sein , es geht hier um die Abzocke und bezahltem Unwissen von Fachwerkstätten . Oder ist es normal für das Wechseln des Simmerrings 2,5 Stunden in Rechnung zu stellen ?? Es ist Deiner Meinung auch normal 5 Stunden für nen losvibrierten Kabelschuh zu verrechnen .... Hat Deiner Meinung nach eine VBB also auch eine hydraulische Bremse und eine Wasserkühlung ....
  13. Thema Fahrer ..... wirklich so zugetragen .... Stinksaurer Kunde am Telefon .......Die Vespa geht nicht mehr ..... Sie können das Ding da und da abholen lassen und reparieren .... gesagt getan , wir haben die Vespa umgehend abholen lassen . Als die Vespa ankam: Sofort versucht zu starten, ging wirklich nichts mehr . Motorbacke abgenommen und siehe da der Kerzenstecker war runter .... Kostenaufwand für nen losvibrierten Kerzenstecker 300,-? Transportkosten , da kommt Freude auf ....
  14. Servus, weiss jetzt nicht ob das die richtige Forenabteilung ist , aber ich denke man sollte mal ein Topik mit Abzocke von Fachwerkstätten oder deren bezahlten Unwissen einrichten . Einige Beispiele aus unserer Erfahrung : Fall 1 Bei einem Kunden trennte die Kupplung nicht sauber ( zu trocken montiert, mein Fehler geb ich zu !!! ) . Dem Kunden wurde eine komplett neue Kupplung geschickt , welche er bei einem Piaggiocenter einbauen ließ . Jetzt kommt's ... Kosten 337,-? ( für 10 Minuten Arbeit ) ..... Fall 2 Kundin brachte Ihre Vespa ( VBB) zur Wartung um Züge nachstellen zu lassen, Ölwechsel ect. Rechnung enthielt unter anderem : Ersetzen von Kühlmittel , Ersetzen von Batterieflüssigkeit , Tauschen von Bremsmittelflüssigkeit .... Rechnungssumme 275,- ? Fall 3 Bei einem Kunden hat sich der Hauptwellensimmerring verabschiedet, kann ja mal passieren. Vespa kam in ein Piaggiocenter. Rechnungssumme für das Wechseln des angelieferten Simmerrings und der angelieferten Bremsbeläge 2,5h für 165,- ? Fall 4 Eine Vespa nahm das Gas schlecht an - komplet revidierter Motor , Zylinder , Vergaser , Lager , Dichtungen alles neu - Kunden brachte Vespa ohne unser Wissen in ein Paiggiocenter. Motor wurde sofort komplett zerlegt - Warum ?? keine Ahnung , hätte es erstmal mit neuer Kerze und Vergaser versucht - Wichtig ...man zerlegte natürlich ungereinigt . Somit kam Dreck in die Lager , was wiederum der Wekstätte das Wechseln aller Lager auf Kundenkosten rechtfertigte. Rechnungssumme man höre und staune ... 1180,-? ... dafür hätte es auch einen fabrikneuen Motor inkl. Einbau gegeben... Fall 5 Das Bremslichtbirnchen funktionierte nicht ..... für die Fehlersuche wurde dem Kunden 5 Stunden Arbeitszeit in Rechnung gestellt ....ein Kabelschuh am Bremslicht hatte sich losvibriert .... Fall6 Bei einem Kunden schaltete die Vespa nach ca. 200 Kilometern nicht mehr sauber. Kunde brachte die Vespa in eine Piaggio Werkstätte. Kostenvoranschlag : 750,-? für eine Revision ..... für eine Revision eines vor 3 Wochen komplett revidierten Motors .... Kunde kam total verärgert zu uns ( wäre bei dem Peis auch sauer gewesen ) . Wir haben die Züge nachgestellt und jetzt schaltet die Vespe wieder einwandfrei ..... Zeitaufwand 10 Minuten Kosten 0,00 ? Ehe jetzt ein paar schreiben .. Vietnamschrott ect .... wir hatten in 3 Jahren wir 4 echte kleinere Garantiefälle .......
  15. Kann ich mithalten .... Nach dem Reinigen ....mit 140C und 140 bar Und nach dem Strahlen....
  16. Geh mal auf www.mauropascoli.it , die Teile kommen zwar aus dem Tressor , aber sind super gut .
  17. Nein , auf keinen Fall . Bei uns ist seit längerem Schluss mit Vietnam Teilen .
  18. Servus , wollte mal so rumhören wer welche Erfahrungen mit den LML 5-Kanal Motoren gemacht hat . Hat zufällig jemand ein Leistungsdiagramm ?? Welche Bedüsungen haben den meisten Dampf ??
  19. Yeep, aber lieber ne Carbonbacke als keine Backe . Hatte nen halbes Jahr ne SS180 Backe gesucht ..... für 400,- dann auch bekommen . Das kanns nicht sein .
  20. Servus , ich halte diese Zündung von Bajai für gut. Wir verbauen diese Zündung sehr häufig und hatten dieses Jahr nach 37 verbauten nur eine Vespa bei der es Probleme gab . Dort flog die grüne Spule zweimal raus . Das Problem war , dass das Polrad an der Spule schleifte, die Spule dadurch erhitzt wurde und durchbrannte . Oft werden die Spulen bei der Vormontage zu weit außen plaziert , daher alle Spulen lösen, nach innen zum Zentrum drücken und wieder festziehen. Dann sollte es keine Probleme geben. Das Gleiche mit dem Pickup machen. Auf alle Fälle, das Polrad montieren, ein paar mal durchtreten, wieder abnehmen und die Spulen prüfen ob Reibstellen vorhanden sind. Ansonsten ... in Indien fahren verdammt viele mit diesen Zündungen und das nicht nur am Sonntag zur Eisdiele, ergo funktionieren die auch. Was ScootRS gemacht hat , haben wir bereits seit Mai in der Fertigung . Die ersten 50 Zündanlagen werden in ca. 3 Wochen am Lager sein ....
  21. Servus, suche dringend Motorbacke - Grill muss in Ordnung sein- und Seitenbacke für SS180 . Ebenso dringend beide GS160 Backen . Wer hat ... Mail an info@vespa-classics.com
  22. Die LED Soffitten gibt es nur einseitig leuchtend weltweit zu kaufen . Hast beim TÜV keine Chance , die müssen 360C leuchten. Wir haben speziell für die Hella Lenkerendenblinker LED "Lampen" machen lassen . Musst die Hellas in der Aufnahme leicht modifizieren, dann passen unsere LED Birnen. Haben jen auch LED Birnen mit BA15 Sockel am Lager . Somit ist das rausgefliege auch bei den Big Frames vorbei . Alle unsere LED sind natürlich die Ultra Bright (sauhell) LEDs , nicht die normalen.
  23. Wir sind gerade am Abformen von GS160, SS180 und GL Backen . Die GL Backe wird in ca. 4 Wochen in Carbon oder normal GFK ( Epoxy nicht Polyester ) am Lager sein .
  24. Problem : Ab 1962 benötigen laut §54 alle Fahrzeuge die in Deutschland zugelassen werden Blinker . Lange Zeit konnte dies mit einem Gutachten welches darauf beruhte, dass die Umrüstkosten und der Umrüstaufwand in keinem Verhältnis zum eigentlichen Wert des Fahrzeuges stehen umgangen werden. Leider wird dieses Gutachten von den einzelnen TÜV-Stellen nur noch sehr schwer bzw. überhaupt nicht mehr akzeptiert .Geplant ist auch eine gänzliche Außerkraftsetzung dieses Gutachtens. Die Folge daraus sind extreme Umbauarbeiten , hoher Zeitaufwand und hoher Kostenaufwand oftmals mit unbefriedigendem Ergebnis. Auch wir haben bereits zick Vespas auf Lenkerendenblinker umgerüstet . Oftmals kurz davor das ganze mit einem Hammer zu beenden. Aus dieser Erfahrung heraus haben wir nun unser neues Blinkersystem entwickelt . Lösung : Wir haben bereits Anfang diesen Jahres begonnen uns mit diesem Problem zu beschäftigen. Die Lösung musste ein autarkes von der Bordelektrik unabhängiges System sein, welches jeder einfachst nachrüsten kann. Nach langer Recherche auf dem Markt mussten wir leider feststellen, dass entweder die Schaltströme zu hoch , die Spannung zu niedrig oder die Leuchtkraft zu schwach war . Wir entschlossen uns zu einer Eigenentwicklung . Sowohl Taktgeber als auch spezielle Lampen ließen wir eigens anfertigen. Das Ergebnis seht ihr hier... ein kleines sehr einfach nachzurüstendes Blinkerset, welches mit einer 9V Batterie gespeist wird und hinter jedem Scheinwerfer Platz findet . Blinkfrequenz 110 . Die Blinkdauer beträgt ca. 16.000 Blinktakte mit einer 9V Batterie . Das System passt auf alles Vespas wie VNB, VBB, Sprint, GTR, GL, GT, GS160, SS180, Rally180, Rally 200, Primavera ect ect. Verfügbarkeit : Weil wir das Ganze natürlich vom TÜV absegnen lassen und somit abnahmefähig/eintragungsfähig machen, wird das System Anfang Oktober 08 zur Auslieferung kommen, da die TÜV-Abnahme derzeit läuft
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung