-
Gesamte Inhalte
9.663 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von freibier
-
Kheper Ignition - programmierbare Cdi für PX. Erfahrungen?
freibier antwortete auf Däumling's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Warum ist die Oberkante so wichtig für dich? -
Kheper Ignition - programmierbare Cdi für PX. Erfahrungen?
freibier antwortete auf Däumling's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wo liegt der ZZP, wenn das Teil sich abschaltet? Passiert das während der Fahrt? -
Warum nicht mal jm. schauen lassen, der sich auskennt, anstatt die GSF Glaskugel zu befragen?
-
Die Elektromagnetische Welle wird von dem umgebenden Abschirmung absorbiert und zum größten Teil in Wärme umgewandelt ein kleiner Teil erzeugt in der geerdeten Abschirmung eine Ladungstrennung, die aber dann auch wieder in Wärme verpufft... Stell dir die Mikrowellen einfach wie Licht vor, was anderes ist es nicht, nur dass Menschen den Wellenlängenbereich nicht sehen können.
-
Glockenwelle PX200 60mm woher ?
freibier antwortete auf Danielsun's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du solltest mal überlegen, warum man für eine Kingwelle spindeln muss und welchen Vorteil das gerade für einen "Hochleistungsmotor" mit 35 PS hat... -
Ich kenne den FI nur als Summenmesser zwischen Null und Phase, was aber keine Garantie auf Korrektheit sein soll. Aber selbst wenn er so geschaltet ist, wie du sagst, es gibt ja keinen Fehlerstrom auf der Verbrauchsseite, es kommt ja höchstens ein Furzbeitrag auf der Erdungsseite dazu.
-
Der FI "misst" doch (soweit ich weiß) nir die Summe der Ströme zwischen dem Nullleiter und der/den Phase(n). Läuft der Gerät problemlos und ist er korrekt angeschlossen, ist diese Summe gleich null. Der FI löst also nicht aus. Ob da nun eine Erwärmung und vllt eine furz kleine Spannung in der Erdung stattfindet oder nicht, juckt den FI nach meinem Verständnis nicht.
-
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
-
Lass sie doch ihren Beckenboden trainieren, da hast du mehr von!
-
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Haha, da wussten aber wohl niemand, was du mit dem Eimer veranstaltet hast, oder? -
Zum Einen hat eine Mikrowelle einen Bereich, in dem die Strahlung fokussierter ist, als in anderen und zum Anderen wird in der Mikrowelle eigentlich nur Wasser erwärmt (bzw. nur Dipole). Trockenere Bereiche der Lasagne bleiben also kühler, darum soll man ja auch umrühren.
-
Das kann nicht sein.
-
Dann ist das Gerät nicht korrekt geerdet oder die Störungen kommem vom Trafo der Mikrowellen, was harmlos ist. Hängen die Geräte an einer Steckdose? Dann könnem sie sich gegenseitig beeinflussen...
-
Top Kräfteparallelogramm! Alles richtig, eine Kleinigkeit nur als Ergänzung: Die Kraft F ist tatsächlich wesentlich größer, sodass die schwarze Resultierende auch größer ist und das Motorrad senkrecht zur Bahn steht. Ich denke ein Schwindel kommt von den Augen...
-
Korrekt, darum ist auch ein geerdetes Metallgitter in den Frontscheiben verbaut, damit die Mikrowellen (im Millimeter- bis Zentimeterbereich) nicht austreten können.
-
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Ich fürchte da hat euch das Wetter einfach fies mitgespielt... -
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Macht doch nichts, Konservendosen gehören doch auch in den gelben Sack! -
falsches Viertakten bei Minimalgas an Keihin PWK Vergasern
freibier antwortete auf Motorhead's Thema in Technik allgemein
Das heißt du das Loch kommt nochmal extra Sprit? Ich habe hier einen Motor, der mit 50er ND eigentlich super läuft, aber bei minimal Gas überfettet. Das wäre das gleiche Problem wie deins, oder? -
Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass ich Frau und Herr Alrik persönlich kenne und er sie tatsächlich grüßen soll? Dass die Stoffgemische Gas/Festkörper, bzw. Gas/Flüssigkeit allgemein als Aerosole bezeichnet werden, ist bekannt. Nur passt das nicht mit meinem Verständnis eines Vergasers zusammen, vllt. kann man es sich so erklären, dass die feinen Benzintropfen spätestens dem Weg in den Zylinder verdampfen? Sonst kann ich mir das Abkühlen des Vergasers und Ansaugstutzens im Betrieb nicht erklären... @CDI Danke für den Hinweis, Berufsklugscheißer bleibt Berufsklugscheißer...
-
Schöne Grüße an die Dame, aber dann hast du es nach meinem Verständnis nicht richtig erklärt. Ich verstehe die Funktion eines Vergasers so, dass er eben kein Aerosol bildet, sonder ein gasförmiges Benzin-Luft-Gemisch, die Verdampfungsenthalpie (schon mal die Hand an den Ansaugstutzen eines gerade ausgestellten Motors gehalten?) des Benzins trägt maßgeblich zur Innenkühlung des Motor bei.
-
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Ich bin ausgemustert.... Was hat es mit "Boelcke" auf sich, das hab ich schon öfter mal aufgeschnappt? -
Ansaug - Geräuschdämmung im Rahmen
freibier antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hoffentlich funkt es da nicht mal am Zündschloss, sobald sich die Matten schön mit Sprit vollgesaugt haben... -
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Wo von? -
Achsen Geburtstag 22.-23.-07.2017
freibier antwortete auf dreckige13's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Freitags richtig schön freiblasen... das hätte wohl was -
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Sehe ich das richtig, dass dein Lagersitz geschweißt ist?