Zum Inhalt springen

freibier

Members
  • Gesamte Inhalte

    9.664
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von freibier

  1. Das ist die richtige Vorgehensweise, um die Köpfe zu testen. Ich würde die Dichtfläche dee Köpfe dann ggf. soweit abdrehen, dass man auf ca. 1,2 mm QK kommt. Vorrausgesetzt die Köpfe sind tatsächlich für den Malossi. Ein originaler unbearbeiteter Kopf passt nicht.
  2. Sorry, aber wir reden hier über ein Teil, dass es gebraucht für ein paar Kröten beim Schrotti gibt? Austauschen, testen und gut ist. Wenn es das nicht war, sucht man eben weiter...
  3. Mach den Eimer auf. Das ist doch eine Sache von einer Stunde...
  4. Vorausgesetzt der ZZP liegt nicht völlig daneben, sollte der Eimer eigentlich anspringen. Mach den Benzinhahn zu, dreh die Zündkerze raus und tritt den Motor ein paar mal ordentlich durch, um sicher zu gehen, dass das Teil nicht gnadenlos abgesoffen ist. Zündkerze sauber machen, einen kräftigen Spritzer Bremsenreiniger durchs Zündkerzenloch und Zündkerze wieder einschrauben. Anschließend mit geschlossenem Benzinhahn noch mal versuchen zu starten.
  5. Schieb den Eimer einfach mal ordentlich an.
  6. Komisch, die Bolzen, die ich bisher rausgedreht habe, hatten m.M.n ein durchgehendes Gewinde.
  7. Mir nir hat am ausgelatschten WeDi Sitz bis jetzt nur das IS Parts Teil geholfen. Malossi WeDi, einkleben usw. hat nur kurzzeitig gehalten.
  8. Der Bohrer steckte in der Tiefe des Schlitzes? Vor dem Schlitz war das Loch frei? Dann verstehe ich nicht, warum du da nicht einfach eine Schraube reingedreht hast. Da muss doch nur das Blech gehalten werden... Das Kaltmetall kannst du dir sparen, das wird nichts zur Festigkeit der Verschraubung beitragen.
  9. Oder so, wichtig ist nur, dass man das aufgepilzte Ende nicht durch die Trommel jagt.
  10. Ontopik: Am besten dreht man kaputte Bolzen durch die Trommel raus, also zur Felgen abgewandten Seite, damit man das aufgepilzte Ende nicht durch das Gewinde in der Trommel prügelt. Als Ersatz nehme ich Gewinde Stifte, setze sie mit Loctite-nie-mehr-los ein und verspanne die Verschraubung mit U-Scheibe, Mutter und 25 Nm. Anfangs habe ich die Stifte mit einem saftigen Körnerschlag auf den Innensechskant aufgepilzt. Das spare ich mir, nachdem ich eine mit diesem Loctite verklebte M8 Verschraubung wieder lösen musste... Ohne Brenner ging da gar nichts...
  11. Du wunderst dich, dass sich die Muttern lösen, wenn du sie mehrfach verwendest? U-Scheibe und ein Tropfen Loctide. Ich hatte noch nie Probleme mit losen Muttern...
  12. Nylonmutter sind an der Stelle genau so blödsinnig wie Sprengringe...
  13. Warum heult hier niemand rum?
  14. Warum macht man sowas denn auch?
  15. Ich verstehe nicht?
  16. Bei mir war das Nasenbein mehrfach gebrochen. Ich denke dass der Knorpel flexibel genug ist, um nicht zu brechen.
  17. Ist LTH nicht da unten bei dir? Spring da doch mal rein und frag mal nach, die fahren doch lustig im Kreis und sollten von den verschiedenen Bremskomponenten Plan haben.
  18. Ich denke der Geberkolben wird einfach zu klein sein...
  19. Wer sich so ein Gehäuse kauft, ist es m.M.n selber Schuld. Inzwischen sollte doch - zumindest im GSF - jeder mitbekommen haben, dass da nur Scheiße bei rum kommt. Da flicke ich lieber eine altes originales Gehäuse aus dem Regal zusammen...
  20. Hast du die Kupplung mal auseinander genommen?
  21. Hatte ich die Tage noch. Bei mir lag die Feder zusammengeknäult im Getriebe rum, zermahlen wurde da nichts.
  22. Die woche zieht sich wie Kaugummi...
  23. Wisst ihr denn wem das passiert ist?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung