-
Gesamte Inhalte
9.641 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von freibier
-
Uh.... Das ist eine so komplizierte Sache, dass ich fast raten würde zu googlen... Ich versuchs aber trotzdem mal. Angefangen hat die Atomvorstellung irgendwann um 1900 mit dem sog. Rosinenkuchenmodell nach Thomson, das annahm, Atome bestünden aus einer ganzahlig mehrfach positiv geladenen Masse (Kuchenteig), in dem die Elektronen eingebettet sind (Rosinen), das ganze ist nach Außen hin elektrisch neutral, also gibt es pro Atom genau so viele Elektronen, wie positive Ladungen. Gar nciht so viel später hat sich Rutherford überlegt wie man das Ganze experiemtell nachweisen könnte. Er hat sich überlegt, dass man ja mal mit massiven Teilchen (radioaktive Strahlung - genauer Alphateilchen, also Heliumatomkerne) auf eine dünne Folie (in den ersten Versuchen war es Gold, hätte aber auch jedes andere Metall sien können, Gold ist nur herrlich leicht dünn auszuwalzen) schießen könnte schießen könnte. Der größte Teil müsste nach dem Rosinenkuchenmodell auch bei sehr dünnen Folien absorbiert werden, da die Atome ja als massiv angenommen werden. Dem war aber nciht so, der mit Abstand größte Anteil der Teilchen passierte die Goldfolie ungehindert, d.h. es war noch nicht mal eine Richtungsänderung messbar. Abgesehen davon wurden ein paar Teilchen gestrreut, aber was noch viel krasser ist und mit dem Rosinenkuchemodell auf gar keinen Fall zu erklären, ist der Umstand, dass vereinzelte Teilchen auch um 180° gestreut wurden, also geradlinig wieder zur Strahlenquelle zurückflogen. Nach ein paar schlaflosen Nächten und vermutlich jeden Menge Alkohol kam der gute Herr Rutherford dann auf die Idee, dass Atome alles andere als massiv sind, viel mehr befindet sich der größte Teil der Masse (über 99,9%) in einem im Vergleich zum Atomdurchmesser (~1*10^-10m. also 0,000 000 000 1m) sehr viel kleineren Kern (noch mal 1/10 000 bis 1/100 000 des Atomdurchmessers). Die Elektronen schwirren nach Rutherford um den Atomkern, Bohr hat das Ganze dann noch konkretisiert, in dem er sagte, dass sich die ELektronen in festen Bahnen um den Kern bewegen, d.h. es gibt nur bestimmte Durchmesser für die Kreisbahnen, auf denen sich die Elektronen bewegen, die Bahnen sind also nicht mehr beliebig. Daraus entwickelte sich dann das Orbitalmodell, dass annimmt, dass Elektronen nicht mehr als fixe kleine Teilchen beschrieben werden können, vielmehr werden den Elektronen nur noch Aufenthaltswahrscheinlichkeiten zugeordnet. Nimmt man nun noch die Annahme mit ins Boot, dass Elektronen dem Welle-Teilchen-Dualismus unterliegen, also sowohl Teilchen, als auch Welleneigentlichschaften besitzen, kann man sagen, dass der Umfang der Elektronenbahnen ein ganzzahliges Vielfaches der Wellenlänge des entsprechenden Elektrons sein muss. Anschaulich bedeudet das nur, dass der Umfang der Elektronenbahn so groß sein muss, das die sinusförmige Kurve wieder an ihrem Beginn ankommen kann. Daraus ergeben sich ein paar wichtige Punkte, die hier aber den Rahmen sprengen würden und ein paar Widersprüche, aber um mal langsam auf das Higgsboson zu kommen, nun ein Sprung.... Irgendwann hat man dann entdeckt, dass die einzelnen Kernbausteine (Neutronen und Protonen) sich weiter zerkleinern lassen, in sogenannte Bosonen und Fermionen. Damit das Ganze nun nicht völlig abgefahren wird, bitte ich meine (didaktische) Reduktion zu entschuldigen, da sie naturgemäß auch Fehler mit sich bringt, aber ich will hier ja keine theoretische Physik Vorlesung halten. Stellt man sich ein Ordnungssystem wie z.B. Soduko vor, dann hat man ein paar Einträge gegeben, die die übrigen Leerstellen bedingen. So weiß man shcon recht lange, was die einzelnen Bosonen und Fermionen so machen und treiben, So sind alle physikalischen Vorgänge auf Wechselwirkungen der vier Grundkräfte der Physik zurückzuführen, also auf die Gravitation (welche am weitreichensten (unendlich), aber am schwächsten ist), die elektromagnetische Kraft (theoretisch genauso unendlich weitreichend wie die Gravitaion, aber abschirmbar und etwas stärker), die starke Kernkraft (hält die Neutronen und Protonen slbst zusammen und aneinander, ist unglaublich stark, aber zeitgleich nur sehr geringweitrechend) und die schwache Kernkraft, die die Kerne zusammen hält (weniger stark als die starke Kernkraft, etwas weit reichender, aber immer noch sehr viel stärker als Gravitation und elektromagnetisch Kraft - wird bei Kernfusion und -spaltung ausgenutzt). Hier kommen nun die unterschiedlichen Bosonen als "Vermittler" ins Spiel, die zwischen den einzelnen übergeordneten Teilchen ausgetauscht werden. Man hat also die unterschiedlcihen Bosonen und Fermionen sodokuartig angeordnet und kam zu dem Schluss, dass ein bisher leeres Feld mit einem Teilchen gefüllt werden muss, dass bestimmte Eigenschaften haben muss (nach dem Sodokuprinzip). Alle anderen Teilchen hat man in der Zwischenzeit experiementell nachgewiesen, nur dieses eine gottverdammte Teilchen nicht (aus goddamned particle wurde durch ein Übersetzungsfehler das Gottesteilchen). So ist es nicht das Teilchen selber, das allen anderen Teilchen ihre Masse verleiht, vielmehr muss man sich das Higgsboson selber eher als eine Art Gitarrensaite vorstellen und die Schwingung der Saite als Gravitation, was im Umkehrschluss Masse bedingt. An dieser Stelle sollte ich wohl besser eine Gedankenpause einlegen für eventuell verständlicherweise vorhandene Zwischenfragen. Um oben genanntes nachzuweisen, ja
-
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Geht heut noch was? -
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Geht heut noch was? -
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Och Häschen! -
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Der Up&Over kann also nichts? -
PX 200, Motor geht nach ca. 15km Fahrt aus
freibier antwortete auf Baumi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Miss mal die CDI und Lichtmaschine im kalten Zustand, wenn der Motor gerade eben warm gefahren ist und wenn er ausgegangen ist und poste die ERgebnisse mal. -
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Ich hab grad Kopfkino, wie du dich vor dem PC beömmelst und nur noch "hihi" LAute von dir gibst -
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
ALTER! Es gibt auch eine Editierfunktion HP4 gibts nur noch als Nachbau scheiß zu kaufen... -
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
PK Radl passt nicht auf V50 Stumpf... -
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Passt da noch ein Vergaser hin? -
Hm, ja stimmt wohl, werde ich wohl auch so machen! Danke trotzdem!
-
Danke für das Angebot, ich weiß das zu schätzen, ich bräuchte jm. der mir klar sagen kann wo ich etwas nachlesen kann, um das den betreffenden Eltern und die Nase zu halten. Die ganze Sache ist recht simpel, aber die Umstände machen es kompliziert...
-
Moin, ich bin auf der Suche nach einem Kinderarzt, ich hätte ein paar Fragen zur Ernährung von Kleinstkindern. Mir wäre das ganze aus Diskretion über PM am liebsten. Gruß, Ralf
-
Die Stromstärke lässt einen Leiter heiß werden und bei ausreichender Stromstärke auch durchbrennen, die Spannung ist nahezu egal dabei. Ein Faradayscher Käfig funktioniert nur mit Metallen. Man stellt sich eine hohle Kugel aus Metall vor, gibt man nun Saft auf die Kugel, fließt im Innern kein Srom, man kann sogar an die MEtalloberfläche fassen, weil sich die Elektronen, die ja als geladene Teilchen den Strom transportieren, gegenseitig abstoßen und somit nur auf der Außenseite fließen, weil sie dort den großtmöglichen Abstand zueinenader einnehmen können. Ein Blitz hat tatsächlich nur einen recht hohe Spannung, aber keinen nennenswert hohen Strom.
-
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Junge... was für ein Wochenende... Hochzeit von meinem Bruder und Taufe seines Sohns... Freitag Nachmittag 6h nach Fulda gebraucht wegen Freitagnachmittagsverkehr, Berufsverkehr und Ferienanfang in Hessen! Prost! Katja und ich sind dann Abends zu mienen Eltern in einen Biergarten gegangen, wo dann nach und nach auch die Verwandtschaft ankam. Bei dem heißen Wetter kam dann ein Bier nach dem anderen und mit jedem männlichen Verwandten über 15 mindestens einen kurzen.... Irgendwann gegen 3 Uhr waren nur noch Vadder und ich übrig, der Biergarten wollte zu machen dann sind wir an die Hotelbar gegangen. Kadausenvoll haben wir dann irgendwann das ganze Hotel (250Zimmer) nach dem Zimmer meiner Eltern abgesucht, weil mein Vater nicht mehr wusste, welche ZImmernummer sie haben. :prost: Wir fanden das witzig an jeder Tür mit der Schlüsselkarte zu testen, irgendwann machte meine Mutter dann die Tür auf, guckte böse, zeigte nur mit dem Zeigefinger ins ZImmer und sagte, dass wir doch spinnen würden bis halb 7 zu saufen.... :prost: Ich hab dann um 7 mein ZImmer gefunden und Katja noch etwas bespaßt, die fand das aber nicht so lustig wie ich hab dann 1,5h geschlafen, um 9 flott was gefrühstückt und mich fertig gemacht. Ich war ja schließlich Trauzeug. Samstag wars so heiß, dass ich in 30 Minuten meinen Anzug komplett durchgeschwitzt habe, dabei muss ich so nach Pest und Kollera gestunken haben, dass die Standesbeamtin fragte, ob sie ein Fenster auf machen durfte. Das war so gegen halb 12. :prost: Von 12 bis 14 Uhr wurden dann Fotos im Schlossgarten gemacht, in der Sonne. Inzwischen hatte ich einen Kater von Fulda bis Emmerich. :prost: Nach den Fotos schnell ins Hotel, Duschen und Aspirin rein, anderen Anzug an (diesmal mit Weste, war ja kalt draußen...) und ab zur Kirche. In der Kirche wars schön kühl, draußen aber nicht, anschließend ging es zur Feierrei auf einen alten Hof, wo mein Brunder dann bis nach den Reden darauf bestand sein Jacket anzuhalten und man das als Gast ja auch tut. Was war? Anzug Nummer 2 war auch ganz schnell durch , inkl Weste und JAcket. :prost: Hilft ja nichts, also Flüssigkeitsverlust mit mehr elektrolythaltiger Vollkornlösung ausgleichen. Ich hab einen leichten Filmriss von 20 bis 5 Uhr, aber Katja meinte, ich müsste mich bei niemandem entschuldigen, FOtos gibts auch keine bösen. Also alles gut. Gestern dann um 9 Uhr aufgestanden im festen Glauben, wir müssten um 10 aus dem Hotel. Pustekuchen, hatten bis 12 Zeit... Irgendwann dann um 12 nach Hause, ich hätte definitiv nicht fahren durften... Meine Pisse sieht nach wie vor aus wie das fiese Fuldaer Bier und riecht auch so, oder das Bier sieht und riecht wie Pisse, man weiß es nciht... -
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Dann meld dich voher mal bei mir, ich hab hier ein 200er Gehäuse inkl. komplettem MMW I liegen, würde ich in der Form dann gegen ein Gehäuse mit intaktem Drehschieber tauschen. Gruß, Ralf -
Weil ich völlig zerstört in der Uni sitze...
-
Es gibt tatsächlich Frösche und Insekten, genau das durch körpereigene Substanzen verhindern.
-
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
ich habe grad ausgeschaltet.... -
Simmering Kupplungsseite Px Lusso
freibier antwortete auf kadett b gunsen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Einer sollte auch auf die Limaseite verbaut werden... -
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Nimm den Haufen doch mit in die Wiese -
Passiert es doch, nimm mal tiefgefrorenen Blumenkohl und frischen Blumenkohl, lasse beide auftauen und achte darauf, welcher zu erst vergammelt, oder welcher weicher ist (wenn der tiefgefrorene aufgetaut ist). Die Eiskristalle zerhauen die Strukturen im Gemüse, sodass Gammel leichter eindringen kann.
-
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Ich bin ja grundsätzlich eher für weniger Kleidung! -
Ich denke die "Cremigkeit" hängt zum einen mit der Größe der Eiskristalle zusammen und mit dem Fett- und Luftanteil. Ähnlich wie bei Schokolade, welche ja auch als um so cremiger empfunden wird, je kleiner die Zuckerkristalle sind.
-
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Sind die nicht auf den explosionszeichnungen zu finden?