Zum Inhalt springen

freibier

Members
  • Gesamte Inhalte

    9.641
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von freibier

  1. hab noch drei Plätze frei...
  2. freibier

    Wohngeld

    Kriegst du den aktuell Bafög oder hast du einen entsprechenden Antrag gestellt? Falls ja, kriegst du kein Wohngeld. Gruß, Ralf
  3. freibier

    Wichteln 2011

    hihi ich hab mein lieblingsmädchen bekommen!
  4. ich finde es weniger kritisch zwischen den lagersitzen zu schweißen, als unten an der schwinge. wobei ich beides für sinnvoll machbar halte, nur ist es rein statisch zwischen den lagersitzen weniger anfällig
  5. Dass LEDs vergleichsweise "wenig" Energie verbauchen liegt ja nur daran, dass sie einen hohen Wirkungsgrad hinsichtlich der Umsetzung von Strom zu Licht haben, ohne dass Wärme durch einen Ohmschen Widerstand entsteht. Die Wellenlänge des emittierten Lichts ist gegeben durch Lambda = h*c/W; h und c sind Konstanten, also hängt die Wellenlänge nur noch von der Elektrischenleistung ab, die benötigt wird, um ein Elektron in der Diode zu verschieben (vereinfacht dargestellt, die genaue Funktionsweise einer Diode interessiert hier wohl nicht?). Dabei fällt das Elektron quasi in eine Art Loch, wobei es seine Energie wieder in Form von Licht abgibt. Die Elektrischeleistung wiederum hängt von den beiden verwendeten Materialien ab, man kann verschiedenste Materialien verwenden, wodurch sich verschiedene Elektrischeleistungen ergeben. Mit den oben genannten Konstanten ergeben sich dadurch dann feste Wellenlängen, theoretisch ist es also möglich Infrarotes Licht über eine Diode zu emittieren, ich bin mir ziemlich sicher, dass es solche Dioden auch schon länger gibt. Allerdings sind sie dann eben nur energetisch günstig, weil sie den Strom mit einem hohen Wirkungsgrad in Infrarotstrahlung umsetzen. Heizen tuen sie dadurch aber dann noch nicht.
  6. Tüv hatte die erste geschweißte Version die mehrfach gerissen ist wohl auch, das sollte wohl kein Argument sein.
  7. Junge... mit der vierfachen Verschraubung des kurzen Stücks der Bremsmomentabstützung um die Narbe herum würde ich mich aber gewaltig einscheißen...
  8. Da stellt sich mir die Frage, ob es ein grundsätzliches Problem mit den Köpfen gibt, oder warum sind die alle undicht?
  9. Das ist Viertakterkrams, beim Zweitakter verhält es sich einfach dargestellt genau anders herum, weil die Gemischdarbietung im Zylinder bei steigender Drehzahl immer besser wird und demnach die Durchbrenngeschwindigkeit zunimmt.
  10. Jo hab nen Garagenplatz für dich hier in Gillrath frei, ich muss das nacher aber noch mal mit dem Frauchen abklären, nciht dass wir für Samstag shcon wo anders verdödelt sind! Mir fällt zwar nichts ein, aber ich vergess sowas immer... Meld mich gleich noch mal!
  11. Du bist doch nicht so die Saufziege, dann kannst du meine Kiste doch nachts Nach Hause fahren und wir pennen hier gemütlich weiter...
  12. Überredet mich halt, dann fahr ich auch....
  13. Ich meine Kavitation bezeichnet die Gasbildung in Flüssigkeiten durch Druckverlust, bzw. -schwankungen. Dazu sollte man Wissen, was es mit dem Dampfdruck auf sich hat, in Kurzform erklärt heißt das, dass eine Flüssigkeit bei geringerem Druck (z.B. auf einem Berg) bei niedriger Temperatur siedet, als bei hohem Druck (z.B. im Dampfkochpott). Dreht sich nun eine Schiffsschraube im Wasser, so fällt hinter den Blattkanten (quasi im Windschatten) der Druck schlagartig ab. Mit steigender Drehzahl nimmt dieser Effekt zu, der Druck ist irgendwann so niedrig, dass das Wasser schon bei der Umgebungstemperatur siedet. Es entsteht eine Gasblase, die durch die Abkühlung aber sofort wieder in sich zusammenfällt. Der Impuls kann so stark sein, dass die Blase durch sich selbst zusammenfällt und sich sofort wieder ausdehnt, das kann mehrmals hintereinander passieren. Durch die damit verbundenen starken Druckschwankungen und Impulse an den relativ dünnen Blattkanten werden diese regelrecht angefressen. Den Umgekehrten Effekt sie man bei Kampfjets an den Flügelenden oder bei Formel1 Wagen an den hinteren oberen Ecken der Heckflügel, dort kondensiert die Luftfeuchtigkeit auf Grund des hohen Drucks. Auf die Fettwegnummer übertragen könnte ich mir vorstellen, dass in den Fettzellen Druckschwankungen durch Ultraschall erzeugt werden könnten, welche dann durch Kavitaion zerstört werden....
  14. freibier

    Katzen

    Ja... bezüglich des Gebimmsels ist mir das alles klar, mit gehts nur um die Pflanze an sich, weil meine beiden Katzen da sicherlich dran rumknabbern werden. Gruß, Ralf
  15. Was für ein Stress du dir machst... Hast doch recht frühzeitig schon gemerkt, dass in dem Laden nichts ging, oder? Örtlichkeit wechseln und von vorne anfangen funktioniert doch eigentlich immer, auch ohne Buchstabensalat.
  16. Ich geh gleich ein vor Glückseeligkeit!
  17. Ich würde nicht mehr auf 62mm Hub gehen, der minimalen Hubramzuwachs erkaufst du dir mit Nachteilen auf der Steierzeitenseite und wenn es in Sachen drehzahlen 5 stellig wird, wird die Kolbengeschwindigkeit leicht lächerlich. Gruß, Ralf
  18. freibier

    Katzen

    Moin, wie sieht das eigentlich mit Katzen und weihnachtsbäumen aus? gibts da für Katzen giftiges Gewächs? wollten uns dieses Jahr mal einen zulegen, aber will natürlich den mautzen nichts giftiges vorsetzen. das deko gebimmsel wird wahrscheinlich schon lustig genug werden... Gruß, Ralf
  19. Und Christbaumschmuk...
  20. freibier

    Witze

  21. Da wird sicher noch das ein oder andere Umgewandelt, aber den Großteil machen tatsächlich Fruchtzucker und Traubenzucker aus, den die Bienen aus den Blüten sammeln.
  22. freibier

    Witze

    Ich lande da bei irgendeinem Bowlingcenter...?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung