-
Gesamte Inhalte
9.641 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von freibier
-
das AUSLASS TRAPEZ + GETEILTER AUSLASS
freibier antwortete auf Marian's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Irgendwann müssen sich die alten Herdencheffs aber der Realität stellen und akzeptieren, dass jüngere und wildere ihre Weibchen ficken und sich entweder dem Gemetzel stellen, oder das Weite suchen -
Wie ist das denn mit der Handyversion? Muss man da was umstellen, oder gibts es (noch) keine extra Handyversion? Gruß, Ralf
-
das AUSLASS TRAPEZ + GETEILTER AUSLASS
freibier antwortete auf Marian's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast ja recht... Also, 23/65 ist länger als 22/65 udn 22/65. Wenn du beim Verfassen zitierst, solltes du nicht in des Zitat schreiben, da das, was du da reinschreibst dann im Zitat auftaucht, s.o. Gruß, Ralf -
Wieso ich? Aber ich denke, dass genu das der Punkt ist: Das kann dir niemand sagen, abgesehen davon gibt es aber noch einen zweite m.M. beängstigen Punkt. Man stellt sich folgendes Szenario vor: Landwirt A verdient sein Geld damit, dass er Lebensmittel produziert biologisch korrekt anbaut, d.h. kein pflügen, kein Einsatz von Kunstdünger, Pestiziden, Herbiziden, er betankt seine Flotte nur mit selber produziertem Pflanzenöl usw.. Die Produkte sind ca. 20% teurer, also vergleichbares im 0815 Supermarkt, schmecken besser, man isst mit einem guten Gewissen, blablabla. Landwirt B produziert für Rewe1 . Landwirt C bekommt vom Saatguthersteller XYZ ein angeblich supermegaduper Weizensaatgut, dass auf einmal alles das von alleine kann und die Extraarbeit von Landwirt A unnötig macht, weil es im Labor gezielt gentechnisch manipuliert worden ist. Die Ackerflächen von A, B unc C liegen unmittelbar nebeneinander, alle bauen gleichzeitig Weizen an. Wer hindert das Insektenzeugs daran, nach dem sie auf Acker C waren, rüber zu Acker A zu fliegen, um diese Pflanzen mit dem gentechnisch veränderten Material zu mischen? Vllt. ist das veränderte Erbgut unter Realbedingungen nicht dominant, vllt doch. Niemand kann dir sagen, wie sich diese kurzfristig herbeigeführte Veränderung auf lange Sicht auswirkt. Es könnte sein, dass die veränderten Merkmale doch irgendwann dominant vererbt werden und auf einem Acker von Landwirt D landen, der Saatgut auf herkömmliche Art und Weise produziert und an Landwirt A verkauft, der dann ohne es zu wissen plötzlich Genweizen anbaut, obwohl er dem Insektenzeugs von Acker C schon eine Flugverbotszone eingerichtet hat. Und schon entzieht es ihm seine Existensgrundlage. Anderes Szenario, aber die gleichen Landwirte. Ich merke irgendwann, dass ich auf die Milch aus dem Rewe verdauungstechnisch nicht mehr klar komme, also gehe ich zu Landwirt A und kaufe seine biologisch korrekt produzierte Milch. Auf dem Pott läuft jetzt wieder alles super, ich komme mit der milch super zurecht. Im Laufe des Jahres bemerke ich aber Schwankungen in der Verträglichkeit der Milch, da mache ich mir aber erstmal keine Gedanken drüber, bis mir auffällt, dass die Schwankungen mit bestimmten Anbauzeiträumen von bestimmten Produkten zusammenfallen - Details interessieren hier nicht - und spreche bei nächster Gelegenheit mit Landwirt A darüber, der mir dann erzählt, dass Landwirt C in den betreffenden Zeiträumen gentechnisch verändertes Klee als Zwischenfrucht neben seiner Mischkräuterwiese anbaut, welche er immer wieder zur Futterproduktion aberntet. Da sag ich dann: Willkommen Genklee in meiner Biomilch. Ganz anders sieht das bei Genmanipulation durch Züchtung aus. Das ganze passiert "von alleine", d.h. die Pflanzen ändern über Generationen ihre Eigenschaften und werden nicht dazu genötigt.
-
Danke für deine Mühen, Mike!
-
das AUSLASS TRAPEZ + GETEILTER AUSLASS
freibier antwortete auf Marian's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dann denk noch eine Runde, wenn du dein Ergebnis dann postest, kannst du direkt das Verfassen auch noch üben. -
Danke! Der Kack mit den Streifen ist ja mal sowas von unnütz und nervig...
-
das AUSLASS TRAPEZ + GETEILTER AUSLASS
freibier antwortete auf Marian's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich glaube du solltest dich in Bezug auf ein paar Details noch mal genauer schlau machen, z.B. übersetzungen... Seit wann? -
Erklär mir mal bitte wie das genau geht, mit gehen die Streifen zu sehr auf den Sack. Gruß, Ralf
-
Wie lang geht das denn jeweils und was ksotet der Spaß?
-
Die Handyversion sieht genau so aus, wie die normale, oder muss ich was umstellen? Gruß, Ralf
-
bleibt die handyversion so?
-
Ist was schief gelaufen, oder warum siehts noch aus wie immer?
-
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Tour de McKrokette? -
Membranansaugstutzen unter SI-Vergaser (LTH)
freibier antwortete auf boozy77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn es euch so interessiert und es offenabr noch niemand getestet hat, warum probriert ihr es nicht einfach mal aus? Ihr seid doch wohl nicht alle arme Studenten, die sich wegen 75€ einscheißen? -
Moin, kennt jm. den User Voggi persönlich? Mein Link Eine t-online Emailadresse habe ich, da reagiert er aber nicht drauf. Ich will gar keinen Stress machen bei ihm, sondern nur was kaufen, was er mal hier angeboten hat und höchst wahrscheinlich noch immer hat. Gruß, Ralf
-
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
ja los, ein Grund mehr für eine Tour de McKrokette heut abend! -
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
heute Abend eine kleine tour und mckrokette futtern? Belgisches Bier macht furchtbaren Bierschiss... -
Ich sehe da keinen Grund das nicht zu schweißen, zum einen ist der Schwachpunkt nun verstärkt und wird - vernünftige Reperatur verausgesetzt - an dieser Stelle nicht mehr auftreten, zum anderen wird das Teil vermutlich einfach wieder geflickt, falls an einer anderen Stelle etwas ähnliches wieder auftreten sollte. Tieflöffel heißt, dass der Apparat aus einem Loch heraus heben wollte? Dann wäre die Last ja anders gerichtet gewesen, als beim "überkopfarbeiten" im Abriss. Die Ecke wo der Riss rostig ist, sieht auch irgendwie so aus, als wäre der Arm mal kräftig irgendwo angeeckt. Egal, ich finds sympathisch, wenn man einem alten Arbeitsgerät noch mal eine Chance gibt und repariert. Bin da grad etwas eifersüchtig auf die großen Spielzeuge, mit denen du da hantierst!
-
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
-
Unterschiedliche T4 Modelle?
freibier antwortete auf freibier's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ich hab keine schlichten, nur Fragmente einer direkt aufs blech geschlagenen Nummer, von der nur die letzten drei Ziffern lesbar sind. werde wohl eine andere Nummer brauchen. Hast du da zufällig was? -
Unterschiedliche T4 Modelle?
freibier antwortete auf freibier's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
In den Backen sind keine Löcher, sieht auch nicht so aus, als wäre da mal was zugeschweißt worden. -
Unterschiedliche T4 Modelle?
freibier antwortete auf freibier's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Moin, danke shcon mal für die Antwort, wo wären die Blinker denn montiert gewesen? Leider habe ich kein Schaltrohr, sondern nur den Lenkkopf... -
Unterschiedliche T4 Modelle?
freibier erstellte Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Moin, ich habe hier eine T4, bei der nur noch die letzten drei Ziffern der Rahmennummer zu lesen sind. Mit diesen Angaben Mappe1.pdf hoffe ich nun den Rest der Rahmennummer an Hand von modellspezifischen Unterschieden von Rahmen, Seitenhauben, Koti und Lenker zuordnen zu können, oder gibt es da keine Unterschiede? GRuß, Ralf -
Ja meld dich einfach! GRuß, Ralf