Zum Inhalt springen

freibier

Members
  • Gesamte Inhalte

    9.641
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von freibier

  1. Gibts denn shcon einen GSA 02 Zylinder?
  2. Ne... die pennt schon
  3. Edith ist doch auch nur ein Mensch
  4. Heizlüfter einstellen und Fenster auf machen, mit warmer Luft geht der Benzingeruch schneller raus.
  5. Jo bin mit dem labry schon in Verbindung, brauche noch ne Schweißnaht
  6. Ich habs grad gehört und mich schon gefragt, wann das erste Spackentopik zu dem Thema eröffnet wird... Here we go, ich bin mal auf die ganzen Weltverschwöhrungsspinnereien und andere hirnlosen Verbalakrobatiker gespannt, denen hier dann wieder mal eine Plattform gestellt wird, auf der sie sich präsentieren können und wo sie die Aufmerksamkeit bekommen, die ihnen im echten Leben - auf Grund ihrer 10km gegen den Wind stinkenden Profilneurose - verwehrt bleibt... Edith macht aus einem Adjektiv ein Partizip und schreibt verwehren mit E...
  7. Ich glaubs ja kaum, dein Motor klingelt? SOwas hab ich ja noch nie gehört, dazu gibts bestimmt noch gar nichts im Forum. Verrückt, da hast du wohl was ganz neues entdeckt. Echt Wahnsinn! Hut ab!
  8. Wie schon erwähnt, ist es fast Standard bei den 210er am Auslass durchzubrechen und da dann Aluröhrchen einzusetzen, extra gedreht wird da nichts, 0815 Aluröhrchen aus dem Baumarkt tuts da vollkommen.
  9. ok, aber nur weil du es bist
  10. das hast du nu aber hart ausgedrückt...
  11. es geht nicht um die geometrische Verdichtung, sondern um die effektive...
  12. Um das Heizungsthema nochmal aufzugreifen, über 37 Ecken habe ich mal mit einem Landwirt gesprochen, der eine große Biogasanlage betreibt, deren Faulgase in einem Verbrennungsmotor verbrannt werden, welcher wiederum einen Stromgenerator antreibt. Mit der Abwärme des Motors und Generators wird ein 5 Parteien Mehrfamilienhaus, das eigentliche große uralte Bauernhaus, der Stall und eine Käserei geheizt, daneben wird ein Vielfaches von dem an Strom produziert, was vor Ort verbaucht wird. Ohne Wasser würde man die Wärme niemals gescheit von Motor/Generator in die Häuser usw. kriegen, man bräuchte ein vielfach größeres Volumen, um die Wärmemenge zu transportieren und würde gleichzeitig auf dem Weg einen großen Teil verlieren... Ein anderer Ansatz ist vllt doch noch ganz interessant, es gibt Ansätze, die natürlich vorhandene Wärmeeinstrahlung tagsüber zu speichern, um sie nachts zum heizen zu nutzen, oder um Warmwasser auzubereiten. Dazu packt man Wärmekollektoren aufs Dach, welche von Wasser durchlaufen werden (wen wunderts ), welches z.B. im Keller (viel Platz) die Wärme an ein Material, ähnlich dem Zeugs in Wärmekissen, abgeben. Dieses Zeugs kann sehr viel mehr Energie aufnehmen, als sie es aufgrund ihrer spezifischen Wärmekapazität können, da man sich die Enthalpie reversibler Zustandsänderungen zu nutze macht. Man steckt Energie in Form von Wärme in das Zeugs, wobei es bei einer bestimmten Energiemenge zu einem Phasenübergang kommt, der Einfachheit halber meistens von fest zu flüssig. Bei diesem Übergang nimmt die innere Energie des Systems sprunghaft zu, das Material wird flüssig. Diese Energie kann dann nahezu zeitlich unbegrenzt gespeichert werden, bis sie gebraucht wird. Das ganze funktioniert nur sinnvoll, wenn man tagsüber Energie aufnimmt und nachts freisetzt, würde man im Sommer tanken wollen, um damit im Winter zu heizen, würde der Speicher eine völlig unpraktikable Größe haben..
  13. Liter den Kopf mal aus und bestimme die effektiove Verdichtung, ich behaupte einfahc mal, dass die viel zu hoch ist...
  14. Ich glaub ich muss der V50 meiner Perle einen ordentlich Motor verpassen, dann kann ich hier mitreden und kann auch endlich noch mal scheiß Produkte kaufen...
  15. Junge... Da will ich direkt deine Frau sein, ich kuschel auch gerne!
  16. Oha, dann wünsch ich dir mal viel Erfolg beim rosatuning Hast du eine Idee, wie aufwändi die Nummer ist? Bei dem Logo ist der Farbverlauf ja nicht gleichmäßig, sieht ja ganz gut aus, aber wenn der ganze Rahmen so gefärbt ist? Wäre schon ein bisschen Hippiestil
  17. Wenn man das bestehende System nicht grundlegend ändern wollen würde, fällt mir kein anderes Medium ein, um die nicht am benötigten Ort produzierte Wärme dahin zu bringen, wo sie hin soll...
  18. Nur aus Intesse, gehts da um eine rein optische Geschichte, oder versprichst du dir irgendeinen technischen Nutzen aus der Oxidschicht? Gruß, Ralf
  19. Uh Wintergrillen... Da bin ich doch direkt dabei...
  20. verstehe deine Abneigung aus technischer sitz nicht.
  21. Vorsicht... Wasser ist kein besonders guter "Wärmeleiter" oder "-ableiter" sondern hat lediglich eine besonders hohe Wärmekapazität, meines Wissens nach sogar die höchste aller unter NB. flüssigen Stoffe, von gut 4 kJ/(kg*K). Ammoniak hat bei isobaren Bedingungen gut 2 kJ/(kg*K) und unter isochoren sogar nur gut 0,6 kJ/(kg*K), Quecksilber hat nur ca. 140 Kj/(kg*K). Was m.M. noch ganz deutlich für Wasser spricht ist die nicht vorhandene Gefahr, die von Lecks ausgeht. Die Vorstellung irgendwas in den Rohren zu haben, find ich persönlich nciht besonders geil...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung