Zum Inhalt springen

freibier

Members
  • Gesamte Inhalte

    9.641
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von freibier

  1. Jungens... was zerbrecht ihr euch den Kopf? In was für LEistungsregionen wollt ihr denn bitte? Ein normaler schraubbarer Stutzen mit RD350 Membran ist gut für deutlich über 30PS, ich bin mit meinem Einlass, in dem auch keine Hexereien stecken, bei über 40... Da sind keine Leistungssprünge zu finden, macht es einfach shcön und gescheit und gut ist. Mindestens genauso wichtig, wie das unterhalb der Membran finde ich den Übergang von Gaser zur, bzw. in die Membran, da murksen sich einige einen SCheiß zusammen und wundern sich, dass das nicht gescheit läuft.
  2. Zwischen den Messungen mit Startvolumina von z.B. 1000, 750, 500 und 250ml müsste man doch eigentlich wunder schön interpolieren können, oder hab ich da grad ein Brett vorm Kopf? Gruß, Ralf
  3. Auch jetzt, wo klar ist, dass die Beschriftung falsch ist... Dann solltes du nochmal genau aufpassen wenn im Grundpraktikum der Umgang mit empfindlichen Waagen erklärt wird Die Förderhöhe wäre ja nur ein anderes Maß für den Förderdruck. Ich denke die benutzte Methode ist für das, wo drauf es ankommt und die verfügbaren Mittel, die beste Lösung. Die Waage misst in geringen Zeitabständen und die Fördermenge ist nicht besonders hoch, das sollten ideale Bedingungen für das Messen des Volumenstroms über die Masse sein.
  4. Ausbauen und andersrum einbauen ist nicht?
  5. Der Asupuff wirds mit Garantie nicht sein... Naja, wo ist das Problem? Wer eine Welle verschweißen (lassen) kann, für den wird wohl auch das Freifräsen (lassen) des Hubbolzen kein Akt sein.
  6. Das ist natürlich das Wichtigste
  7. In welche Leistungsregion willst du denn? Ich hab keine Ahnung was für Pleul meine Wellen haben, ist mir aber auch egal, weil ich nach wie vor nicht glaube, das man mit 40PS oder 35Nm ein herkömmliches Pleul in einer Vespa abreißt...
  8. Und wo ist da nun das Problem?
  9. Ich tue mich da schwer mit der pauschalen Aussage, dass der Kolben immer und auf jeden Fall gekürzt werden muss. Ich habe ein Gehäuse, da musste ich einen Malossikolben für eine 60er Welle gar nicht kürzen und bei einem anderen musste ordentlich was weg. Warum soll das Pleul auch so spät erst reißen? War denn was geschweißt oder geplant (Zylinderfußfläche?) an den Motoren?
  10. Die Frage die sich mir stellt ist aber nach wie vor, warum das Pleul gerissen ist. Sind die Bruchstellen noch sauber und kann mna davon ausegehen, dass sie nach dem Bruch nicht mehr großartigen Feindkontakt hatten? Sind die Motoren vor dem Einbau der Kurbelwellen so schon mal gelaufen? Oder ging der Einbau der Kurbelwellen mit einem Schweißaktion oder einem Planen der Zylinderfußdichtfläche einher? Ich kann mir nicht vorstellen, dass in dieser Leistungsregion das Pleul klassisch abreißt. Gruß, Ralf
  11. Öhm ja danke... Vllt hab ich grad ein Brett vorm Kopf, aber was ist daran neu?
  12. Ihr macht mir ja Mut... Was ist das genau für eine Welle? Gruß, Ralf
  13. freibier

    Wer kennt Wambes

    Nimm die Nachricht besser mal wieder raus, finde ich nu nicht so geil den Inhalt 1:1 zu kopieren...
  14. Dann empfehle ich dir das Vespennest Aachen
  15. Leute sind wir genug, einfach so mitschrauben ist erstmal auch nicht, allerdings mal mit ein paar Bierchen im Rucksack hallo sagen und sich vorstellen, damit man weiß wer du bist falls du mal eine Frage, oder Problem hast, sollte von meiner Seite aus in Ordnung gehen. Versteh mich nciht falsch, aber wir haben wohl alle nichts zu verschenken und ich bin in letzter Zeit etwas vorsichtig geworden, wenn es darum geht einfach irgendwen in eine Räumlichkeit einzuladen, die ich nicht alleine nutze...
  16. Nein, sind kein Club, nur eine Schraubergemeinschaft
  17. Hast du dich vorher im Reflektor gespiegelt? Vllt wurde den Gläsern dann dein Anblick zu viel und sahen keinen anderen Ausweg, als sich auf den Boden zu stürzen? Mir sind auch schon mehrere Scheiben einfach so aus den Scheinwerfern gefallen, aber nicht so zeitnah hintereinander, waren jeweils olle Dinger die in der Ecke rumlagen, bis ich sie brauchte. Ich habs auf den gealterten Kleber geschoben.
  18. Hab eine Antwort bekommen, die dem entspricht, was ich mir von anfang an gewünscht habe, also an dieser Stelle schiebe ich die Verzögerung einfach auf Stress im Laden und freue mich darüber, dass der Laden gut läuft!
  19. Sorry, aber das hat mit dem Topik einfach nichts zu tun und die Antwort auf deine Frage ist ziemlich schnell per Suche gefunden...
  20. Hui.... Wie viele verschiedene Väter gabs da?
  21. Ich irgendwas von knapp 70 im Kopf zu haben, keine Ahnung wie ich darauf komme, kam mir grad nur in den Sinn und meine das mal in dem Zusammenhang aufgeschnappt zu haben
  22. Der Gluht ist es in der Tat egal in welche Richtung sie sich ausbreitet, allerdings solles beim Anzünden von unten shcon schneller gehen. Der Qualm wird wohl unverbrannte Bestandteile der Kohle oder des Anzünders sein, für die bei der Feuerung von unten nicht genug Sauerstoff nachkommt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung