Zum Inhalt springen

freibier

Members
  • Gesamte Inhalte

    9.641
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von freibier

  1. aber überlege dir mal, was sich da wie noch so alles bei einem laufenden Motor bewegt
  2. aber überlege dir mal, was sich da wie noch so alles bei einem laufenden Motor bewegt
  3. Na ok... 80er...
  4. schon drüber nachgedacht das zu schweißen? bei einem rennmotor würde ich das mal auf einen versuch ankommen lassen.
  5. liest sich auch so, oder der Gute hat zwei Ersatzräder annder Rollerbude
  6. Kapitän, hat das gestern noch alles funktioniert?
  7. ich habe mit zwei breiten cosahälften, 2cm ring zwischen den felgenhälfen und 1cm motorversatz keinen spurversatz.
  8. Was hast du denn gemessen? Durchmesser vom Polrad oder vom Gehäuse und wie groß war dieses Maß dann?
  9. Warum nichtmal mit die Rollers ne Woche an die Küste? Holland? Belgien?
  10. Nu ist aber gut hier mit Offtopik
  11. Joa... Dann guck bloß, dass du mich nicht auch an der Theke enttäuschst, wenn wir uns mal auf nem Run begegnen
  12. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass man bis einschließlich 36,6PS nichts weiter braucht als das Forum. Geheimnisse gibts bis dahin absolut keine und kaufen kann man dazu auch alles... Was ich eigentlich schreiben wollte war, dass ich mich grad ernsthaft wundere. Bei dem, was der Tenand in diversen Topik an Weisheiten raushaut, habe ich fest daran gegelaubt, dass der gute Herr schon seit Jahren nichts anderes tut als 40PS Motoren zu bauen und nu kommt er mit seinem ersten Membranmotor ums Eck? Ein bisschen enttäuscht bin ich ja schon... Edith hat einen Smilie eingefügt.
  13. Kann mir jm. sagen, welches Gewinde ein Parmakitpolrad zum Abziehen hat? GRuß, Ralf
  14. Jetzt auch noch?
  15. was geht denn heute so? mal wer da?
  16. Schräge Primär hab ich auch... Ich fürchte das liegt echt an dem verwendeten Material.
  17. Gewinde durch die Nabe würde nicht funktionieren, denke ich, dazu ist die Wandstärke viel zu gering. Dicker kannst dus an der STelle auch nciht machen, weil dann die Anlaufbuchse nimmer drüber passt und über die Buchse das Ritzel nimmer... Bevor ich da so einen riesen Aufriss mit Konus/Vielzahn/Konusvielzahn/Polygon machen würde, würde ich mir erstmal Gedanken über ein gescheites Material machen, nicht falsch verstehen, ich will dir nicht an die Karre pissen, aber meine 0815 Mazu Welle hält an der Stelle nun schon ca. 50 Prüststandläufe, 2 Burnouts, die QM in Stockach und gefühlte 50-70 QM Starts zum üben und der Leistungsunterschied zwischen Sabans und meinem Motor liegt im BEreich von P4 Messungenauigkeiten... Gruß, Ralf
  18. Die Formel 1 gibts sich inzwischen völlig der Lächerlichkeit preis, was soll der Käase, dass mitten in der Saison das Regelwerk geändert wird? Früher war eine Entwicklung, die ein Team nach vorne gebracht hat, zur nächsten Saison verboten (s. Doppeldiffusor), aber doch nicht einfach so mitten im Spiel (angeblasener Diffusor) und nu noch der Scheiß, dass man im Rennen das gleiche Motormapping fahren muss, wie in der Quali... Der ganze Zirkus wird immer mehr zur Lachnummer, wenn demnächst die mini Vierzylindeturbomotörchen kommen, und jeder zweite gepimpte VR6 GolfII mehr Leistung hat, ists für mich eh vorbei. Oder diese DRS Nummer... da lässt sich der vorne liegende schnellere Fahrer vor der DRS Zone überholen, um in der eigentlich DRS Zone den Vorteil auf siener Seite zu haben und wieder selber überholen zu können, nur damit der anfänglich hinten liegende der Vorteil nicht nutzt und in der DRS Zone überholt. Diese beiden Überholmanöver werden dann auch noch in der Statistik verwurstet, sodass es auf dem Papier so aussieht, als würde in der Formel 1 wieder schön viel überholt werden... Warum wird nicht gesagt, dass der aerodynamische Abtrieb auf z.B. 600kg begrenzt wird und man wieder 3l V10 Motoren verwenden darf, oder generell Motoren bauen darf wie man will? Dann rutschen die Dinger wieder mehr durch die Gegend und überholen wäre auch wieder wegen ordentlich LEitung und unempfindlicher Aerodynamik möglich..
  19. Na toll... Nu sind die Pöttler voreingenommen... Warum lässt du sie nicht einfach mal sich selber ein Bild machen von meinen gasförmigen Kunstwerken? Wenns ihnen gefällt, kann ich ihnen ja auch mal eins meiner spitzenmäßigen Kunstwerke in breiiger Form servieren!v
  20. Du bist so gut zu mir!
  21. Darf dann mal bei euch pupsen kommen?
  22. Ich kann aber bei eurer Begeisterung hier für Kacke echt nicht nachvollziehen, warum ich in der Halle immer eine Auf den Sack kriege, wenn ich mal kräftige Pupse... Da werde ich immer verstoßen...
  23. So gut ich die Idee grundsätzlich finde, stellt sich mir nach wie vor die Frage nach der Notwendigkeit. Ich glaube nicht, dass Sabans Problem mit einer anderen kraftschlüssigen bzw. formschlüssigen Verbindung gelöst ist. Ich weiß nicht, was der Gute an Leistung und Drehmoment anliegen hat, aber es gibt einige Motoren im Bereich von über 35PS bzw. Nm, und mir ist kein anderer Fall bekannt, wo es an der Stelle zu Problemen kam. Was nicht heißen soll, dass ich nciht bereit wäre das ganze in meiner QM Karre zu testen
  24. Und wie genau willst du das Teil an dem Federteller befestigen, um selbigen vom Kuwestumpf zu ziehen? Ansonsten könnte man den Federteller so ändern, dass man da einen "Abzieher" wie bei den originalen Fuffi Polrädern integrieren könnte. Allerdings müsste man dann nicht nur den Federteller als solchen neu fertigen, sondern auch irgendwie eine Mutter mit Bund auftreiben und einen stabilen Seegering.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung