Zum Inhalt springen

freibier

Members
  • Gesamte Inhalte

    9.641
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von freibier

  1. Gehts da nich um die Drehbewegung am Lenkrad? Will ich um 90° in eine Straße nach rechts abbiegen, drehe ich das Lenkrad nach rechts => rechts blinken. Will ich auf eine Autobahn abbiegen (vom Beschleunigungstreifen parrallel zur Fahrbahn) muss ich nach links drehen => Blinker links
  2. 1) der 30er TMX verdaut auch völlig falsche Bedüsungen, ohne dass man es unbedingt merkt 2) kA 3) zum RAP Lautstärke und was man dagegen machen kann gibts mehr als genug Topiks 4) Marco anrufen und nachfragen, kann mir nur vorstellen, dass das ein Versehen war 5) Zylinderkopftemperatur ist völliger Bullshit und jeder der dir da eine Temperatur nennt, mit dem Hinweis, dass diese in irgendeiner Form verwertbar sei, halt entweder keine Ahnung, oder kriegt Geld für diese Aussage 6) bist du - zumindest für 1), 3), 4) und 5) im falschen Bereich...
  3. Und ich wusste doch, dass du eine Membran hast!
  4. Aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit besser, als einer der letzten... Die Teile gammeln dir wirklich unterm Arsch weg. Dieser Umstand, das Baujahr als solches (zwecks Eintragungen) und dass ein nackter Rahmen aus den 80er meistens recht preiswert ist, ließe meine Entscheidung da recht deutlich Richtung 80er tendieren...
  5. Die letzten produzierten PX gammeln einem m.M. aufgrund mangelhafter, bis nicht vorhandener Konservierung unterm Arsch weg. Einen neuen würde ich mir allerdings nicht kaufen. Wenn du grad einen Rahmen aus dne 90er hast, den du wieder aufbauen willst, hau den einfach in die Tonne und besorg dir einen aus den 80ern, der noch gut zusammen ist. Dann hast du auf der einen Seite kein Problem mit dem Baujahr zwecks Eintragungen und die Wahrscheinlichkeit, dass der an uneinsehbaren Stellen gammelt ist geringer. Den Tunnel kannst du dann ja immer noch aufmachen und auch von innen strahlen, allerdings halte ich das kaum für notwendig, wenn der Rahmen äußerlich noch gut beisammen ist und du ihn mit Konservierungsmitteln flutest. Aber das Ganze ist nur eine PX, als mach dir mal nicht so einen Kopf um die ganze Nummer.... Gruß, Ralf
  6. freibier

    Wohin mit dem Pelz?

    Sind weiß/grau/schwartz getigerte Pelze etwa wertvoller?
  7. Junge, das nenn ich mal Service! Ohne Kaufabsicht telefonische Hilfe anbieten, weiter so! Gruß, Ralf
  8. Ach, du kommst aus Aachen... meld dich mal per PM, werd wohl so ab 14/15 Uhr bei uns in der Halle sein, dann lös ich dir die mal eben Gruß, Ralf
  9. Ich verstehs grad echt nicht, wo das Problem sein soll? Ich mein das ist ja nciht gerad eine M4 Mutter, bei der man Angst haben muss die rundzudrehen. Oder fehlst dir einfach in den Armen?
  10. 2m Verlängerung....
  11. Wandert das Lüfterrad Richtung Lüfterradabdeckung, wenn du bei laufendem die Kupplungs ziehst?
  12. Aber nen 10er Bohrer hast du schon, oder?
  13. Ach... Fieses Kackfas... Viel zu schmal, viel zu kurz, viel zu lahm...
  14. sorry, aber könnt ihr alle keine widerstände messen?
  15. Hast du den block nicht ordentlich heiß gemacht? ich musste noch kein Lager so feste einschlagen, dass ich dadurch was am block beschädigt hätte, wenn der block gut heiß ist, kann man das Lager fast mit dem Daumen eindrücken...
  16. Erdöl wird als Rohstoff benutzt, irgendwie muss man ja an die kohlenwasserstoffe kommen. bzgl helmen bin ich überfragt, was man da am besten nimmt. vergessen zu erwähnen hab ich die faserverstärkten Geschichten wie gfk, cfk auf der einen Seite als duroplaste mit faser und pp, pa oder pe thermoplaste mit faseranteil auf der anderen Seite...
  17. das ist gar nicht mal so schnell "genau" erklärt. es gibt thermoplaste, duroplaste, kautschuk, Elstomere in Millionenmilliarden verschiedenen formen. grundsätzlich besten Kunststoffe aber aus Kohlenwasserstoffketten mit kunstoffspezifischen funktionellengruppen. polypropylen (PP), als klassischer thermoplast besteht aus einer Vielzahl von makromolekülen, von denen jedes wiederum aus Vielzahl von miteinander verknüpften propylenen besteht. polyurethan als klassischer duroplast besteht aus vielen miteinander verknüpften urethanen... usw...
  18. Ja wie? du willst die DBM fahren und es scheitert an Forklinks? Ist nu nicht wirklich dein Ernst, oder?
  19. freibier

    Bil fan Svenska...

    Moin moin, wie gut passt eigentlich eine Largeframe in einen 850er? Wodrauf sollte man achten bei der Kiste? Am liebsten wäre mit ja der 2,5l Diesel mit 140PS. Gruß, Ralf
  20. Pentaro?
  21. Hauptsächlich war Sascha das... Er hat um mich herum gekehrt und später hab ich dann meine Insel noch weggemacht @ Horst, Brosi meinte du hättest noch jede Menge PX Kulu Federn? Ist heute Nachmittag/früher Abend mal wer da? Gregor, kannst du mir deine Blitze rauslegen?
  22. Am besten war sein Kommentar auf meiner Seite, wie ein kleiner praepupertärer möchtegern Halbstarker mit Migrationshintergrund in einem berliner Nahverkehrsmittel... Niedlich
  23. Normalerweise liegen die ja in Reihe, d.h. die Spannungen addieren sich, unabhängig vom Ladezustand der einzelnen Batterien/Akkus. Fraglich ist noch, was bei einer wirklich rotzenleeren passiert, also ob eine Zelle mit tatsächlich 0V einen hohen oder niedrigen Widerstand hat. Da ich davon aussgehe, dass auch eine "leere" Zelle meistens noch eine Restspannung hat, würde ich sagen, bei drei vollen und einer mit von mir aus 0,5V ergäbe sich damit eine Spannung von 1,5V + 1,5V + 1,5V + 0,5V = 5V
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung