Zum Inhalt springen

freibier

Members
  • Gesamte Inhalte

    9.641
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von freibier

  1. Müsste ein alter Scootercenter oder PIS Katalog sein. Allerdings gibts da nichts großartiges zum Einlesen. Loch verschließen und außen einen zur Trommel passenden WeDi verbauen.
  2. Achso... du meinst wie z.B. in einer Fernbedinung, ich hatte grad einen Akku aus mehreren Zellen im Kopf...
  3. Das nenne ich mal Top Produktbeschreibung! Grandiose Leistung!
  4. das gibts nicht, solange die leitende verbunden sind. da gibts vllt eine defekte einzelne Zelle...
  5. Maaaan... Was muss der Mann sich auch vermehren... Hat noch jemand von euch Federn für eine 200er PX Kupplung? Vllt sogar etwas härtere? Meine originale in der Alltagshure rutscht gnadenlos durch...
  6. Gregor.... geh doch mal bitte an dein Handy!! Das Ding, was manchmal so komische Geräusche macht und wil vibriert...
  7. freibier

    DBM 2010

  8. ich hab vllt un ein paar tagen was für dich, melde mich dann ggf bei dir! was anderes, mein Motor läuft und macht gut krach, allerdings bräuchte ich mal eine blitzpistole. Gregor, wann bist du das nächste mal in der Halle?
  9. danke noch mal, ött bin morgen auch wieder in der Halle, denke so ab zwei Uhr
  10. Ich denke, dass es Germanicus Volvus Forum heißen müsste, da bei der Bezeichnung German Scooter Forum sowohl das "Scooter", als auch das "Forum" Nominativ sind und das "German" als Adjektiv im Nominativ steht, "deutsches Roller Forum" eben
  11. Herzlichen Glückwunsch, du bist der erste Mensch, von dem ich jemals gehört habe, wie viel er gespendet hat...
  12. Schweres Wasser wird benutzt, weil es weniger Neutronen absorbiert. Wasserstoff wird in einem Reaktor durch die reduzierende Wirkung der LEgierungsbestandteile der Brennstäbe frei. Dabei oxidieren die LEgierungsbestände und das Wasser wird zu Wasserstoff, bzw. Deuterium reduziert. Innerhalb des Realtor ist das nicht so sehr das Problem, weil der Sauerstoff in dem Oxid gebunden ist, beim Ablassen des Drucks allerdings bildet sich sofort mit dem Luftsauerstoff hochexplosives Knallgas, was in Japan auch zu den Exlosionen der äußeren Reaktorhüllen geführt hat. Ein vollständiges Einpacken in Neutronenabsorbierendes Material hätte zum einen - aus der Natur der Dinge heraus - einen schlechteren Wärmeaustausch zwischen Brennstab und Wasser zur Folge, zum anderen würde auch das nur wenig bis nichts bringen, wenn die Brennstäbe einmal so heiß sind, dass sie in situ eine Kettenreaktion unterhalten. Was ich mich gerade Frage ist, warum man nicht an jedem AKW grunsätzlich große, einfache Dieselmotoren ohne elektronischen Schnickschnack installiert, die direkt mechanisch ebenso große Wasserpumpen antreiben und von mir aus 1000m³ Diesel bunkert. Selbst wenn die Dinger vollständig absaufen sollten, dreht man die Glühkerzen raus, dreht die Motoren ein paar mal durch, um das Wasser rauszukriegen, packt in jeden riesen Zylinder eine Ladung Bremsenreiniger und wirft die Motoren an. Selbst wenn man keinen Strom für die Glühkerzen hat, nimmt man entweder einen Bunsenbrenner, oder eine dicke Autobatterie...
  13. JUNGE! JUNGE! JUNGE! JUNGE! Ich will den haben!
  14. Wäre dabei, aber dann am sinnvollsten das Paket aus Ab- und Aufzieher!
  15. Scheiße... radioaktives Cäsium und Iod in nicht natürlicher Konzentration im Trinkwasser...
  16. Depp... Und ich hab gestern noch gedacht, wenn er was von Bremstrommel schreibt, wird er sie ja wohl auf festziehen...
  17. Theater? Wenn dir zwei Schrauben zu löse zu viel ist, wie hast du denn dann den Auspuff überhaupot an den Roller gebracht? Eine einfachere und billigere Lösung wirst du wohl nicht finden...
  18. PX Stoßdämpferverlängerung verwenden
  19. freibier

    DBM 2010

    Yeah, dann werd ich ja doch noch Meister!
  20. Waren es nicht zwischenzeitlich sogar 0,4 Sv/s? Bei einer natürlcihen Hintergrundstrahlung von ca. 2 mSv/a find ich das shcon nimmer so schön...
  21. Wäre das innere Gefäß gemeint, würde das Teil in unmittelbarer Zeit hochgehen und zwar richtig, nicht so wie die letzten drei Explosionen...
  22. Wenn die es hinkriegen die Kerne so lange zu kühlen, bis sie aktiv selber keine Hitze mehr abgeben, ist der Drops gelutscht. Dann passiert da auch nichts mehr unkontrollierbares, dann sind die Brennstäbe nichts anderes als jeder andere Atommüll auch (vorausgesetzt der Kern schmilzt nicht so zusammen, dass die kritische Massengrenze erreicht wird und das innere REaktorgefäß bleibt intakt).
  23. Gibts im Forum eine Funktion um User zu ignorieren und ihre geistigen Ergüsse nicht mehr mitzubekommen?
  24. Dann dokumentier das aber bitte ordentlich! Interessiert mich brennend! Gruß, Ralf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung