Die einzige Alternative zu fossilen Brennsstoffen ist und bleibt Kernenergie, ob aus Spaltung, oder Fusion ist erstmal egal. Der ganze andere Krams ist zwar schön und gut, wird aber niemals ausreichend Energie liefern, geschweige denn in einem bezahlbaren Rahmen. Hat man allerdings Strom ausreichend zur Verfügung, lohnt es sich bei steigendem Rohölpreis (oder ausgehenden Vorkommen) irgendwann Öle (zurück-)zugewinnen. Aus Kunststoffabfällen, Biomasse usw... Andere Alternativen wären wasserstoffproduzierende Organismen, oder sonst was. Eine direkte Speicherung des Stroms in einer Batterie im weitesten Sinne wird m.M. niemals ausreichend sinnvoll gewährleistet sein. Die sauberste Nummer ist Wasserstoff, den du aber erstmal gewinnen musst. Die ganze andere Kacke mit Sprit aus Getreide ist blödsinn, dann können wir beide Autofahren und der REst verhungert. Es muss heute daran gearbeitet werden, dass in naher Zukunft Strom in noch viel größerem Ausmaß konstant zur Verfügung steht, als heute. Mir wird schlecht, wenn ich daran denke, wie Forschungsreaktoren abgeschaltet werden und lobbyisten Scheiße verbreitet wird, nur um noch den letzten Tropfen Öl und das letzte Körnchen Kohle teuer verkaufen zu können. Nehmen wir mal an, 2030 ist es mit dem klassischen Sprit wirklich vorbei, dann ist es erstmal mit der gewohnten Mobilität aus. Kernfusion wird bis dahin auch nicht laufen, Kohle usw. wirds erstmal noch geben, aber auch nimmer besonders lange. Ehrlich gesagt hab ich Angst vor dem Szenario, aber das ist eine andere Sache. Biosprit scheidet aus, Was bleibt sind dann oben genannte, hoffentlich einigermaßen rentable Rückgewinnungsprozesse, usw. Auf lange Sicht wird kann es aber nur auf Wasserstoff (o.ä.) als Speichermedium hinauslaufen, welcher z.B. in einer Brennstoffzelle zu Strom umgesetzt wird, um einen Elektromotor anzutreiben. Das große aber ist hier aber die Gewinnung, wo wieder der Strom ins Spiel kommt. Hast du genug Strom, kannst du Wasserstoff sinnvoll herstellen, das tuts aber nur mit Kernenergie, mit allen negativen Aspekten. Wer behauptet, wir kommen bei Verknappung der Ölvorkommen ohne diese aus, hat entweder keine Ahnung, ist völlig weltfremd, oder wählt grün (wobei sich das alles nicht gegenseitig ausschließt). In diesem Zusammenhang sollte man wissen, warum es für einige Staaten aktuell so interessant ist, auf dem Mond herumzuspazieren. Momentan geht die Forschung davon aus, das man Kernfusion nur mit einem schweren Heliumisotop sinnvoll betreiben kann, welches auf der Erde kaum vorkommt, sich auf dem Mond aber auf Grund des nicht vorhandenen Magnetfeldes seit milliarden Jahren anreichert (Schätzing lässt grüßen...). Stellen die Chinesen ihre Füße als erste wieder auf den Mond, kannst du eh alle vorangegangenen Überlegungen knicken...