Zum Inhalt springen

freibier

Members
  • Gesamte Inhalte

    9.641
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von freibier

  1. Nach der Messkiste kommt ein Rechner, bzw. eine Software auf diesem, der mir über eine 0815 Geradengleichung aus der Spannung, die die Messkiste ausspuckt, meine Druckkurve generiert. Kistler kann mir auch nicht weiterhelfen, wobei das echt hirnlose Idioten sind... Gruß, Ralf
  2. Moin moin, ich sitze im Moment an einem Projekt, wo es darum geht in einen Spritzgußprozess den Druck und die Temperatur an einer STelle im WErkzeug online zu messen. Dazu habe ich Kistler pt Sensoren, absolute Scheißteile, die unglaublich teuer sind und deren Kabel selbst bei vorsichtigster Arbeit fast abreißen... Das Problem ist nun, dass ich zwar die Empfindlichkeit der Sensoren (7,29 pC/bar) bezüglich des Druckverhaltens kenne und weiß, dass die Messkiste bei 0bar 0V und bei 2000bar 10V ausgibt. Allerdings hängt zwischen Sensor und Messkiste noch ein Leistungsverstärker, der mit aus der Ladung, die vom Sensor kommt eine Spannung macht, die in die Messkiste geht. Da kann ich lustig irgendwas einstellen, allerdings wieß ich nicht was. Zu dem Leistungsverstärker gibt es keinerlei Dukomentation, da mein Vorgänger das Teil selber gebastelt hat. Im Grunde müsste das eine simple Dreisatzrechung, bzw. Geradengleichungsgeschichte sein. Ich komm aber einfach nicht rauf.... Gruß, Ralf
  3. Bist du morgen im Büro, Ött?
  4. die Achse fährt Freitag gegen 15Uhr in Aachen los, wenn mein rücken bis dahin wieder lieb ist!
  5. freibier

    Mitternachts-TÜV

    Ich sehe das ein wenig anders, hier gehts ja nicht darum, dass irgendwer mal mit einer Karre zum Tüv gefahren ist, um sie anschließend zu verkaufen, das wird wohl ein Tüver sien, der öfter zu diesem Verkäufer kommt. Außerdem sind das keine Rostschäden irgendwo am Auto, fahrt doch mal mit einer älteren Karre zum Tüv, ich habe es noch nicht erlebt, dass die Kiste von unten nicht mit einem Schraubendreher o.ä. "abgetastet" wird. Der Verkäufer wird sagen, dass das Teil Tüv hat, jedenfalls würde ich das als Verkäufer tun. Der Tüver steht doch in der Verantwortung für das, was er abnimmt.
  6. Joa... ich bin eben shcon morgens in Aachen, entschuldige, dass ich dich dann nicht noch holen kommen will... Achso wie immer.... nix rauchen, nix dosenschießen und nix kotzen im Auddowagen, bitte, Musikwünsche sind vorher auf AudioCDs zu manifestieren....
  7. aaaater... dann schwing die hufe!
  8. Abfahrt wie gehabt Freitag Mittag in Aachen
  9. Naja... die Hängt ja nicht am Anlasser...
  10. freibier

    Mitternachts-TÜV

    Was spricht denn dagegen, mit der Karre zu einem anderen Tüv zu fahren, dem Prüfer die Sache zu schildern, damit er dir bescheinigt, dass die Kiste so niemals Tüv bekommen hätte und dem Verkäufer dannmit einer Anzeige zu drohen, falls er die Kiste nicht zurücknimmt? Gruß, Ralf
  11. Hm... das wäre mir schon fast zu spät, würde sich ja bis abends dann ziehen...
  12. wann willst du denn?
  13. Naja.... Im Betrieb mit Öl im Motor geht der Bolzen ja eher nicht kaputt, mir sind die Dinger immer nur bei der Montage verreckt.... Gruß, Ralf
  14. freibier

    snowmax

    Junge! PAss bloß auf mit Fahren BIst doch verrückt Sieht man dich in Stuttgart? Gruß, Ralf
  15. Lief die Kiste denn so schon mal gescheit? Tausche mal die Zündgrundplatte, bin auch der Meinung, dass sich das schwer nach Pickup, bzw. Zündung anhört. GRuß, Ralf
  16. Was kostet der Apparat nu komplett?
  17. Moin, ich würde das Schaltelement nehmen! Alles weiter per PM? GRuß, Ralf
  18. Junge junge... was für ne Nummer...
  19. Weniger aus dem Gedanken heraus, den Schmutz zu entfernen, als mehr die Oxidschicht, die sich innerhalb kürzester Zeit wieder von alleine bildet, Stichwort Passievierung. Hast du die Oxidschicht in größerer Menge in der Schmelze, ists Käse. Habs auch shcon häufiger gehabt, dass das Material noch ordentlich Öl in den Poren hatte, da half im Grunde nur den Brenner draufzuhalten, um das Öl zu verdampfen...
  20. Die zu schweißenden Stellen unmittelbar vor dem Schweißen nochmal mit einem Dremel überfräsen hilft auch wunder...
  21. Ich hab an meiner Sprint den Motor 5cm weiter nach hinten gesetzt, da ist das Abziehen gar kein Problem mehr. Gruß, Ralf
  22. Ich frag mich grad, wie ihr den Bolzen mit einem Drehmomentschlüssel anzieht. Gibts Drehmomentschlüssel mit Maulgabeln? Gruß, Ralf
  23. ICh wieß nicht, ob es so schon gesagt wurde, aber schmeiß die Pumpe weg, die ist ihr Geld nicht wert. Kauf dir was gescheites. Gruß, Ralf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung