Zum Inhalt springen

freibier

Members
  • Gesamte Inhalte

    9.641
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von freibier

  1. Aber hier geht es doch weniger darum dem Zahnausfall entgegenzuwirken, als mehr dem Reißen des Gehäuses, wobei ich denke, dass für beides das Durchbiegen der Hauptwelle verantwortlich ist. Natürlich kann auch übertrieben viel Leistung zu Zahnausfall führen, allerdings würde eine wie auch immer versteifte Hauptwelle aber auch hier sinnvoll sein, da sie doch gewährleistet, dass die Zahnräder korrekt in einander greifen und keine Kräfte auf die Zahnflanken auftreten, die durch einen sich ändernden Wellenabstand dazu führen, dass die Zähne abreißen.... Ich stelle mir gerade vor, ich verschalte mich voll in Reso, mit deutlich über 30NM, genau in dem Augenblick, in dem das Hinterrad durch ein Schlagroch, ober eine Bodenwelle läuft, da hätte ich schon gerne eine Hauptwelle, von der ich sicher gehen kann, dass sie sich nicht duchbiegt. Wenn ich Pech habe und die Kraft, die sonst ein Durchbiegen verursacht, nun nicht mehr so wirken kann, wie bisher, schert mir u.U. die Hauptwelle am Durchmessersprung von der Ritzellaufbahn Richtung Bremstrommel ab, aber selbst das ist mir dann noch lieber, als ein Gehäusebruch. Bisher ist das alles nur ein Gedankenspiel und ich will auch gar nicht behaupten, dass das die ultimative Lösung ist, ich sehe die Hauptwelle und die Nebenwellenaufnahme allerdings als deutliche Schwachstellen in dem Gesamtpaket des Motors. Haltbare Kupplungen gibts ja inzwischen genug, warum sollte man dann nun vor den nächsten Schwachstellen aufhören sich Gedanken zu machen, wie man diese ausmerzen kann? Sicherlich wird bei einer verstärkten Hauptwelle und einer verstärkten Nebenwellenaufnahme das nächste Problem austreten, ansonsten würde es aber auch langweilig werden...
  2. Ging dabei mehr um den Herrn H.... Oder ist das wieder nur so wenig um, wie nach Bremen?
  3. Genau, alles Schwachsinn hier, machen wir direkt alles mit Gummi zu!
  4. Klar, macht man schon seit Jahren so. Am besten eignet sich da Zeug dazu, mit dem man auch das Kurbelwellengehäuse ausgießt...
  5. Geilo! Ich fahre entweder ab GK oder AC, habe aber wenig Lust in der WEltrumzufahren um euch einzusammeln, darum entweder nach GK oder AC kommen...
  6. Der Oett, oder anders gesagt Dr. Laserschweiß, sagte folgendens: Nachzulesen hier: klick! Gruß, Ralf
  7. freibier

    snowmax

    Junge! Super die Flosse nach so kurzer Zeit so beweglich zu sehen und vorallem so komplett! Handfläche wird sich nu wohl nimmer von dir trennen wollen, oder? Gruß, Ralf
  8. Ich bin Freitags voll flexibel
  9. Ich fahre Freitag nach Stuttgart und Sonntag zurück, der Nighter ist doch erst Samstag...
  10. Hey Oett, kannst du an dieser Stelle mal was zum Verzug beim Laserschweißen sagen? Klick! Geht um ein drittes Lager, um die Hauptwelle abzustützen, dazu müsste iene dicke Aluplatte in das Getriebgehäuse geschweißt werden, die das dritte Lager aufnimmt. Gruß, Ralf
  11. Naja, probieren geht über studieren oder so...
  12. Das tuts so nicht, weil die Hauptwelle über das bestehende Kugellager axial fixiert wird. Darüber hinaus denke ich, dass die Durchbiegung an dem Querschnittssprung von dem Durchmesser auf dem die Gangräder laufen zu dem dünnen Druchmesser Richtung Bremstrommer das Problem ist. @ Praktikant: Wie willst du mit der von dir beschriebenen Vorgehensweise die Flucht der drei Lager sicherstellen? Nur über die Hauptwelle als Zentrierung kannst dus knicken, die Welle hat in dem bremstrommelagerseitigen LAger zuviel Spiel. Selbst wenn man einen Wellendummi direkt in den bremstrommelseiten LAgersitz - ohne Kugellager - setzten würde und das Blech für den LAgersitz genau in der Kontur zur Gehäuseinnenwand passend - keine Ahnuf wie das gehen sollte - fertigen würde, behaupte ich, dass die Flucht für die Lagergasse fürn Arsch ist. Zum einen kann der bremstrommelseitige Lagersitz u.U. nicht 100%ig sein, was für den normalen Betrieb durch die Lagerluft nicht relevant ist, sich aber bei dem langen Weg bis zu den anderen LAger eine deutliche Abweichung ergeben könnte, zum anderen wird auch Laserschweißen, oder was weiß ich nicht alles an dieser Stelle zu Verzug führen. Eine Alternative wäre für die Aufnahme des Blechs im Gehäuse Material aufzuschweißen, um die Platte zu verschrauben, allerding geht das auch nur wieder sinnvoll, wenn das Gehäuse zusammen ist, bzw. bräuchte man dann wierder eine kleine Gehäusehälft, in die man Löcher bohrt, um die Platte im zusammengebauten Gehäuse zu verschrauben. Eine Abstützung der kupplunsseitigen Nebenwellenaufnahme ist m.M. am simpelsten über eine Distanz zwischen Gehäuse und Kupplungsdeckel zu realisieren, die an den Kupplungsdeckelgewinden mit Stehbolzen verschruabt wird und die Nebenwelle mit aufnimmt, dazu würde ich die Nebenwellenaufnahme am Gehäuse eventuell 4mm runterfräsen und die Dichtfläche am Kupplungsdeckel ebenfalls. Zusätzlich eventuell noch etwas Material außen Aufscheißen um soetwas wie Passstifte für die Distanz zu verwenden und um sie ohne den Kupplungsdeckel noch verschruaben zu können.
  13. So einfahc ist das alles nicht... Das eingeschweißte Blech ohne Lager bringt nichts, nur das Risiko durch die Versprödung des Materials nahe der Schweißnähte. Ein Lager ist nur dann sinnvoll in dem Blech unterzubringen, wenn man den Lagersitz nach dem Einschweißen spindelt, das kann man allerdings nahezu vergessen, weil man die Flucht der bestehenden Lagergasse nur bei zusammengebautem Gehäuse messen kann und dann kann ja mal wer versuchen den Lagersitz in dem Blech zu bearbeiten... Wenn man einen gescheiten Lagersitz hat, bleibt immer noch das Problem, wie die Hauptwelle an der LAgerstelle gestaltet. Neben einer völlig unverhältnismäßigen Neukonstruktion der Welle bleibt m.M. nach nur die Möglichkeit den Bereich der zusätzlichen Lagerstelle an der Hauptwelle gerade eben mal überzudrehen, sodass diese wirklich nicht exzentrisch ist und gerade eben glatt ist. Dann fertigt man eine der Läge nach geteilten Hülse, die genau auf diese Überdrehung passt und im Außendruchmesser spack in das gewählte Lager geht. Das Lager sollte eins mit nicht herausnehmbaren Innenring sein und in dem gefertigten Lagersitz in beide RIchtungen fest sitzen. Über den nicht herausnehmbaren Innenring kann man dann die zweigeteilte Hülse auf der Hauptwelle über zwei Segeringe sichern. Das hat den VOrteil, dass eine Kerbwirkung durch die Segeringnuten an der recht dickwandigen Hülse (das LAger muss ja über den bremstrommelseitigen WeDi sitz passen) keine Rolle spielen wird und man eben keine Segeringnuten oder ähnliches auf der Hauptwelle direkt braucht. Dazu kann sich die Welle in der Distanzhülse bei eventuell Auftretenden Spiel in axialer RIchtung bewegen. Die einzige Möglichkeit so etwas dann auch einbauen zukönnen wäre, in dem man das dritte Lager auf der ausgebauten Welle montiert, mit auf der Hülse sichert und den neuen Lagersitz ordentlich heiß macht, um die WElle über die Bremstrommel dann ins originale bremstommelseitige LAger zu ziehen und das neue LAger in den neuen Lagersitz. Dann hätte man immer noch das Problem, dass man das neue Lager schaltrastenseitig noch sichern muss, aber irgendwie sollte das shcon gehen. Voraussetzung und Wahrscheinlich auch der Punkt an dem es scheitert, ist die Fertigung des neuen Lagersitzes... Vielleicht könnte man eine kleine GEhäuse hälfte so beschneiden, nur noch der schaltrastenseitige Lagersitz, das Kurbelwellengehäuse und der Passstift übrig bleiben, man also zum Vermessen noch irgendwie in das Gehäuse kommt, aber bei der Nummer bin ich raus, da hab ich einfach keine Ahnung von. Gruß, Ralf
  14. Meld dich, wenn du nichts findest, meine Schwester hat so eine Kiste, sollte kein Problem sein, das Handbuch zum "angucken" mal einen Tag auf 2 auszuleihen. Gruß,Ralf
  15. 30NM plus Loctide.
  16. @ 13 du fährst nach Stuttgart?
  17. Ich denke das ist Quatsch, wie du dir das vorstellst
  18. freibier

    violent dancing

    You can't bring me down Who the hell you calling crazy You wouldn't know what crazy auch wenn ich deutlich unter 30 bin... Lass die Jungs doch bisschen Spaß haben, ich habs noch nicht erlebt, dass so eine Hansboxtindieluft Backpfeife ernsthaft schmerzhaft ist, zumal auch heute noch niemand auf dem bodenliegend zusammengestiefelt wird. Nach wie vor wird jm. aufgehelfen der sich ingepackt hat und es geht auch niemand hin und watscht wem am Rand der Meute eine, der nicht aktiv mit spielen will... Die Bubis sind völlig handzahm, zappeln nur etwas seltsam, wobei die Tanzstile z.b. in teilweise auch gewöhnungsbedürftig erscheinen Und ja ich weiß blödes Beispiel, wenn man den Text beachtet....
  19. Wenn sich die Welle im Motor durchbiegt, hilft die übliche Abstützung der außenliegenden Scheibenbremse nichts, nimmt man bei montierten Bremse die kleine Hälfte ab, kann man die Hauptwelle fast genauso frei bewegen, wie ohne Scheibenbremse. Ich bin weiterhin der Meinung, dass nur eine Abstützung unmittelbar neben den Ritzeln im Motor helfen würe.
  20. DIe Frage ist erstmal, ob die Kupplung gescheit trennt. Tut sie dies, sollte das Problem nicht unbedingt an der Kupplung liegen!
  21. freibier

    violent dancing

    Nur mit Ledermütze und um unauffällig andere Freunde des Hinterladens zu finden!
  22. Moin moin, ich habe gerade einer PX Lusso eines Kumpels da, der gerne die etwas rundere PX alt Lenkkopfabcekung verwenden würde. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich diesen Tacho Klick! in einer PX alt Abdeckung in einer Lusso verwenden kann, mir ist klar, dass die Abdeckung auf denLenker passt und der Tacho in diese Abdeckung, unsicher bin ich mir, ob die Übersetzung des Tachantriebs bei Lusso und PX alt gleich, bzw. passend zu tauschen sind, und ob die Tankanzeige mit dem Lussotankgeber klar kommt. Gruß, Ralf
  23. freibier

    violent dancing

    Ist mir doch Latte, wovon mir nach einem HC Konzert die Fresse wehtut... Blut gespuckt hab ich auch schon vor 10 Jahren nach Sick of it all, Agnostic Front oder was weiß ich nicht wem, heute ists nur witzig, wenn man sich einen von den allein stehenden Luftboxern packt und mit in die Menge nimmt. Ich seh das ganze halb so wild, wenn ich kuscheln will geh ich auf ein PUR Konzert...
  24. Ihr fiesen Fotzen, dann guckt, dass der Herr B. auch am Start ist!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung