Zum Inhalt springen

freibier

Members
  • Gesamte Inhalte

    9.641
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von freibier

  1. Sorry, ich hab grad einen Knoten im Kopf... Wenn ich bei gleichbliebendem Nehmerzylinder der Durchmesser des Geberkolbens vergrößere, brauche ich doch, um den selben Druck am Nehmerzylinder zu erlangen, am Bremshebel weniger Weg und weniger Kraft, bzw. bei gleichbleibender Kraft am Bremshebel mehr Druck am Nehmerzylinder, aber immernoch weniger Hebelweg... Oder bin ich grad besoffen? Blödsinn, siehe unten...
  2. freibier

    snowmax

    Das hört sich echt gut an! Es soll sogar Leute geben, die mit einer originalen Fuffi ankommen...
  3. Hab meiner Freundin im Sommer einer V50 Special zum Geburtstag geschenkt. Baujahr `80, leider kein Olack, fiese Vierfachblinker gegen Lenkerendenblinker getauscht, 16.16er Gaser (extra eingetragen, keine Ahnung was original ist...) und Banane, ansonsten völlig original, inkl. Klingel! . Fährt in der Ebene knapp 60km/h, wobei meine PErle bei ~25km/h schon einen Geschwindigkeitsrausch bekommt Gekostet hat sie mich einen Appel und `n Ei, für ein bisschen Kleingeld Neuteile (Reifen, Züge usw....) dran und hier und da mal ins Regal gegriffen. Als ich die Bilder gemacht habe, hatte ich noch keinen Reifen fürs Ersatzrad, inzwischen ist der Halter wieder ab, da das Frauchen das mit Ersatzrad nicht schön findet.... Frauen halt... Gruß, Ralf Edith sagt, dass die Banane noch nicht auf den Bilder ist... Ist irgendein Chromteil, mit original Pott lief die kiste grade mal 40 Sachen...
  4. freibier

    snowmax

    Junge! Wie geil! Hut ab vor deiner Duchhaltementalität! Weiter so, auf dass alles weiterhin so gut heilt! Bezuüglich der tauben Finger und Handfläche... ISt es nicht so, dass die Nerven, wenn die Nervenkanäle (?!?) mehr oder weniger intakt sind, wieder "nachwachsen"? Hab da sowas im Kopf, dass die eine bestimmte Strecke in einer gewissen Zeit "zurücklegen" können, sodass bei einer verletzten Stelle am Handgelenkt, einem Wachstum von 1mm pro Tag und einer Strecke von 180mm bis zu den Fingerspitzen, ca. 180 Tage dauern würden, bis man wieder Gefühl in den Fingerspitzen hätte.... Weißt du da was zu? Bin nur neugierig, was die Feinmechaniker in Weiß dir dazu so gesagt haben, speziell auf deine Situation bezogen. Was sagen die anderen Verletzungen? Brüche und so? Gibts schon eine Aussage, wann du raus darfst? Gruß, Ralf PS: Happy Nikolaus, oder was auch immer man dazu sagt!
  5. Wie was? Du willst vom Fuß aus durch den ganzen Zylinder bis in den Kopf bohren...? Blödsinn, Bohrer zu kurz... Verstehe aber nu immer noch nicht, wie dus dir machen willst...
  6. Junge.... Warum sagt eigentlich niemand Poldi und dem Lahm Zwerg, dass sie vor der KAmera besser die Schanutze halten sollten....?

    1. discotizer303

      discotizer303

      welcher Poldi? Welcher Zwerg? Bin glaube ich völlig unterinformiert

    2. OFFI

      OFFI

      :-) Poldi is halt n echter Kölner Asi...

  7. Todes Ekel Bierschiss....

  8. Was willst du an der Stelle mit einer Genauigkeit auf ein Hunderstel?
  9. freibier

    Das neue TRASH Topic

    Klick!
  10. freibier

    Komplexe Zahlen

    Vorgabe ist nur |z|^5 = z^5 Das habe ich auch so nicht gesagt, richtig ist |z| = sqr(a^2 + b^2) frei nach Pythagoras Hier muss es doch wen mit fiesem Mathefetisch geben, der mir mal grad auf die Sprünge helfen könnte?
  11. freibier

    Komplexe Zahlen

    NAja, die Aufgabenstellung besagt, dass man alle komplexen Zahlen z € C bestimmen soll, die oben genannte Gleichung erfüllen (hätte ich vllt dazu schrieben sollen....) Klar, in Polarkooerdinaten ist z^5 = r^5 * e^(5*i*phi).... aber wollte es eben ohne Polarkoordinaten lösen, weil ich obigen Ansatz shcöner finde, aber den Fehler nicht sehe.
  12. freibier

    Komplexe Zahlen

    Na na na! Noch sind wir nicht bei F&S!
  13. freibier

    Komplexe Zahlen

    Moin moin, ich habe grad ein Brett vorm Kopf, vllt kann mir ja jemand von euch helfen. Warum kann ich folgendes so nicht sagen: (|z|)^5 = z^5 mit z =(a + bi) und |z| = sqr(a^2 + b^2) =>[sqr(a^2 + b^2)]^5 = (a + bi)^5 => sqr(a^2 + b^2) = (a + bi) und -sqr(a^2 + b^2) = (a + bi) Gruß, Ralf
  14. freibier

    DBM 2010

    Naja, ich hoffe, dass man shcon einigermaßen verstehen konnte, worum es mir geht , rumzicken oder mich aufzuführen war eigentlich nicht meine Intention Vllt sollten wir die Diskussion per PM weiterführen, weil es mir nach wie vor darum geht, was du dir von deinen Ideen versprichst. Gruß, Ralf
  15. freibier

    DBM 2010

    Das ist ja im Grunde genau das, was ich versucht habe rüberzubringen. Entweder Abnehmen, oder Leistung finden - wenn sonst alles perfektioniert ist...
  16. Die einzigen zwei Dinge, die an zusammengeschruabten Gehäusen gefertigt werden, sind die Fußfläche und der Passstift unten am Gehäuse. Steckt man nummernungleiche Hälften zusammen, zentrieren sich diese bezüglich der Parallelität der Lagergassen über den Zentrierring am Kurbelwellengehäuse. Die Fußflächen könnten einen Höhenunterschied haben, welcher aber leicht mit einer gescheiten Feile und einem guten Auge auszugleichen ist. Etwas komplizierte könnte es ggf. am Passstift sein, dessen Bohrung bei parallel augerichteten Fussflächenhälften u.U. versetzt sein könnten. M.M. ist die einzige gescheite Lösung an dieser Stelle schweißen und neu setzen.
  17. Top Suchanzeige! Hut ab!
  18. freibier

    DBM 2010

    Ich versteh schon, was gemeint ist, finde es aber - zumindest in den höheren Klassen - nicht sinnvoll. Was kann der Jolle dafür, dass ich eine fette Sau bin? Es bindet doch auch niemand den magersüchtigen Nigerianern beim Marathon 10kg an jedes Bein.
  19. freibier

    DBM 2010

    Geht es euch tasächlich darum, dass ein schwerer Fahrer bisher benachteiligt ist? Bitte sagt mir dass das nicht so ist, argumentiert doch wenigstens damit, dass es um soetwas wie Fahrzeugsicherheit durch Beibehaltung von tragenden Elementen geht, oder Vermeidung von kostspieligem Leichtbau. Wenn ich zu fett bin, brauch ich eben 10ps mehr. Ich kann doch nicht einen anderen Fahrer dafür "bestrafen", dass ich 35kg mehr habe, als er. Das fände ich unfair und hätte nichts mit Chancengleichheit zu tun, sondern nur mit Einheitsbrei. Konsequenterweise müsste man dann auch Einheitsmotoren und -roller vorschreiben. Wo bleibt die geforderte Chancengleichheit, wenn das Gewicht gleich ist, aber mein Gegner 10ps mehr hat? Wo steckt der Sinn in dem Reglement, dass in einer offenen "prosports" klasse lange Radstände nur unter 240ccm erlaubt, fahzeugbedingte unterschiedliche Radstände aber zulässt? Warum darf ich in der Drehschieberklasse einen geteilten Auslass fahren und den Radstand völlig frei wählen? DA sehe ich Verbesserungspotential. Einfach dargestellt in etwa so, einfachhalber nur auf 200er bezogen: Klasse A: Originaltuning mit originalem Kolben Drehschieber, nix aufschweißen Originalähnlicher Auspuff (kein Gegenkonus, kein seperatet ESD) max. 60mm Hub Fullbody, 100kg Fahrzeug Mindestgewicht Tankstellensprit Klasse B: motorenseitig alles erlaubt, bis auf Fremdzylinder und verlängerte Laufbahn Fullbody, 80kg Fahrzeug Mindestgewicht Tankstellensprit Klasse C: Alles was geht, nur Wellenabstände im Motorblock müssen dem original entsprechen. Wer dann keinen Bock auf wilde BAsteleien hat, fährt halt A, oder B, wer alles technisch mögliche rausholen will fährt C... Gehabe, ist nicht auf das Fahrzeug, seine Arbeit oder sein Auslegen des Reglements bezogen.
  20. freibier

    DBM 2010

    Warum würden die beiden denn aufhören? Was hindert die beiden daran, ihre Motoren in einen Cut zu stecken. Beim QM fahren ists doch relativ Wurst, auf was für einen Bock man sitzt. Was hindert dich denn nu daran den Motor in einen Fullbody zu stecken, den zuzulassen und damit QM zu fahren? Oder wenn nicht Fullbody, dann eben nur ein leichter Cut Ich finde die Fairness, dass jeder sich einen Motor, bzw. Roller im Rahmen des Reglements aufbauen kann, sollte doch ausreichen. Wenn ich zu fett bin, bin ich zu fett. Wenn ich zuviel Blech am Roller lasse, meine Sache. Wenn ich aus einem 210er Motor nur 20PS raushole, mein Problem. DAS ist meiner Meinung nach Motorsport, alles andere ist Kinderkacke, da kann man auch direkt Formula Student spielen. Ich hab das schon richtig verstanden, dass das dein persönlicher Wunschtraum ist, bzw. war, nur interessiert es mich nach wie vor zu verstehen, was daran so toll wäre. Verstanden habe ichs immer noch nicht, bin darüber auch nicht angepisst, oder sonst etwas. Nur neugierig!
  21. Junge, hör doch mal zu, wenn da oben bei dir der Wetterbericht auf den Buschtrommeln getrommelt wird....
  22. Soll PIS die einfach nicht abnehmen. Aber das werden sie wohl leider nicht tun... Naja... Nächster Teil der Reihe gut gemeint, halb durchdacht, scheiße durchgeführt vond em Laden.
  23. freibier

    DBM 2010

    Wie gesagt, meine Abneigung dem Herrn W. gegenüber ist natürlich stark subjektiver Natur, darum will ich das auch nicht weiter vertiefen... Aber mich interessiert wirklich der Gedankengang hinter einem Mindestgewicht und der Fullbody Nummer. Wenn mir mein Gesamtgewicht zu hoch ist und ich weniger Windwiederstand haben will, greif ich ins Regal, oder kaufe mir fürn Appel und n ei einen Rahmen, schwing die Flex und gut ist. Da stecken weder Können, noch abnormale Kosten noch sonst irgendwas hinter. Die Nummer mit dem Mindestgewicht im Automobilsport finde ich einfach nur bescheuert, sei es DTM, FIA GT oder was es da noch alles gibt. Ich bin nunmal geschätze 35kg schwerer als der Jolle, mein Roller wahrscheinlich auch noch mal 15kg, aber schlimm finde ich das nu nicht. Zum einen führe ich in einer anderen Klasse, zum anderen finde ich das so geil, was der Kerl abzieht, dass ich mich - wäre ich Veranstalter, Komiteemitglied oder sonst was - in den Arsch beißen würde, wenn die Organisation, der ich beiwohne, jm. wie dem Jolle Steine in den Weg legen würde. Ich hatte eigentlich vor nächstes Jahr alle Rennen mit einem Sprint Fullbody Racer mit ordentlichem 200er Motor zu fahren, darum stellt sich mir die Frage im Grunde nicht bezüglich des Cuts, aber es interessiert mich, was ihr damit bezwecken wollt. Wenn es um Chancengleichheit geht, als das verstehe ich die Zusatzgewichte z.B. in den Automobilrennserien, fände ich es sinnvoller, die Auswahl der Motorenkomponenten, bzw. -umbaumöglichkeiten weiter einzuschränken. Mir sind heute ein paar Details im Reglement aufgefallen, die in einer Klasse - deren Sinn ich dahingehend interpretiere, dass man im Rahmen dieser Klasse auch mit einfachen Mitteln und relativ geringen Kosten ordentliche Motoren bauen kann - Dinge zulassen, die in anderen Klassen verboten sind. Unterm Strich finde ich es schade, wenn das Reglement noch enger würde, aber wenn, dann bitte sinnvoll. Warum ich mit mehr als 240ccm oder Fremdzylinder den Radstand nicht verlängern darf, auch dahingehend nicht, dass ich mit einem - fiktiven - 250ccm Motor in einer Vespa den gleichen Radstand einer Lammi hätte, verstehe ich nicht und ist m.M. im Rahmen einer "pro Sports" Klasse relativ sinnbefreit. An dieser Stelle aber noch mals der Hinweis, dass ich auf gar keinen Fall den unglaublich großen finanziellen, organisatorischen und zetilichen Aufwand der Organisatoren, Veranstaltern und allen anderen Beteiligteil runter reden will! Ich bin dankbar für eure Arbeit und dass das Reglement neue Leute anlockt scheint ja zu funktionieren, aber behaltet die Richtung bei und machts nicht zu kompliziert und langweilig! Gruß, Ralf
  24. Cheffe, willst du nicht mal verraten, was du vorhast? Gruß, Ralf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung