Zum Inhalt springen

freibier

Members
  • Gesamte Inhalte

    9.641
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von freibier

  1. Wahrscheinlich die Verbindung zum Roller?
  2. Nein, sowas ist hier nicht gemeint.
  3. Und du hast ihn tatsächlich verkauft... Ohne dass ich den Bus kenne, oder dich, aber sowas verkauft man doch nicht!
  4. Falls es noch wen interessiert... Der Sinn der Duoduplex Geschichte war wohl, dass die einzelnen Einheiten nacheinander, mehr oder weniger unabhängig voneinader angesteuert wurden. Waren wohl alles Auflaufbremsen, d.h. war der Hänger leer, griff nur eine Einheit, war der Hänger voll, wurde durch das stärkere Auflaufen die zweite Einheit auch angesteuert. Wer mal einen überbremsten leeren Anhänger am Haken hatte kann sich vorstellen, wie geil zwei davon hinter einem uralt Traktor sind.
  5. Duplex vorne für Oldies und Scheibenbremse hinten für Racer, würde ich nu mal sagen. Irgendwie... keine Ahnung, wobei ich auch auch auf Scheibenbremsen stehe. Aber eine Duplextrommel fände ich auch sexy, aber dann Seilzug, Duoduplex brauchts da aber nicht. Einfach würde das glaube ich nicht werden, wenn man es verkaufsfertig hinkriegen will, aber bestimmt eine gute Scheibenbremsen Alternative für vorne, vorallem wenn du das so geschickt machen würdest, dass man das baukastenartig auch auf alte Gabel packen kann. Gruß, Ralf
  6. Klick! Sowas meinte ich, natürlich in der Form nicht am Anhänger, aber vom Prinzip her eben zwei Einheiten nebeneinader. Sinn? Keine Ahnung. Ontopik: Ich würde eine volhydraulische Scheibenbremse auch in einer SF fahren.
  7. Geht heute was?
  8. ICH (!) kenne unter der Bezeichnung Doppelduplex eine Bremse mit einer doppelten Duplex Einheit, d.h. insgesamt 4 auflaufende Bremsbacken, 2 auf jeder Seite. Als Duoduplex kenne ich eine Bremse, die 2 Bremsbacken hat, wobei diese Bremsbacken nicht auf einer Seite auf einem Zapfen sitzen und auf der anderen Seite von einem Nocken oder Kolben betätigt werden, sonder auf beiden Seiten (so wie das, was Brosi als Doppelduplex postete). Dann gibt es auch noch die Duo-Doppelduplex...
  9. Ich kannte nur soetwas als Doppelduplex, übrigens auch an manchen Traktoranhänger und diversen Landmaschinen so zu finden. Klick! Bea sagt Duoduplex ist nicht das selbe wie Doppelduplex.
  10. Doppelduplex macht technisch doch mal gar keinen Sinn, wo wollt ihr denn die benötigte Breite für ein zweites Paar Bremsbacken auftreiben? Eine einfache Duplex sollte erstmal reichen... Und irgendwie denke ich nicht, dass es hier um den Sinn, oder Unsinn einer vollhydraulischen Scheibenbremse geht...
  11. Kannst du das Zitat mal bitte korrigieren?
  12. Welchen Druchmesser hat der Scheinwerfer? Gruß, Ralf
  13. Ich habe 5 Jahre in einer 3er WG mit wechselnder Besatzung gewohnt. War alles super, zwar nicht immer sauber, aber alles ok, war eine super Zeit. Das geilste war aber als ich irgendwann mitten in der Woche mitten in der Nacht wach wurde von ganz tiefen, drohenden, unbekannten Stimmen (ich dachte es wären mehrere...) wach wurde. Ich wusste, dass einer meiner Mitbewohner unterwegs war und er hat ein Talent dazu in Schwierigkeiten zu kommen, zumal die Bude in der absoluten Loch- und Drogengegend war. Im Halbschlaf habe ich mir die wildesten Sachen ausgemalt, was da grad nebenan abging... Also echt aussehende Softair in die Rechte und irgendeinen ordentlichen Prügel in die Linke und ab in das Zimmer. Was soll ich sagen... Das waren nicht mehrere Fremde... Das war nur mein Mitbewohner, der rotzvoll mit einer fetten schwarzen fiesen stinkenden Nutte darüber stritt, ob er noch einen hochkrieg oder nicht... War mir in dem Augenblick aber ziemlich Wurst, ich wollte schlafen, also hab ich die fiesen Klamotten von der fiesen alten aus dem Fenster geworfen und sie gebeten zu gehen. Irgendwie war ich überzeugender als mein Mitbewohner.
  14. Ich denke halt, dass er billiger ist 5 Arme zu brennen und zu kanten, als 1 aus dem Vollen zu fräsen. Dann steckst du von hinten ein Drehteil durch das Lager, was in der dicken Distanz sitzt und verschraubst den Arm mit dem Drehteil, das in dem Lager steckt. Bei meiner Bremse ist ein einfaches Drehteil von hinten an den Arm geschweißt, in das das Drehteil, das durch das Lager kommt, genau reinpasst. Kompliziert fomuliert, aber ich hoffe man kapiert, wie ich das meine? Wemm der Bemssattel dann noch so sitzen würde wie bei dir, nur nicht unter dem Arm sondern darauf, dann hätte man auch wieder etwas mehr Platz für einen Auspuff?
  15. Ich hab von dir in Sachen Fuffizündung auch mehr erwartet...
  16. Den Arm würde ich nicht fräsen. Was spricht dagegen den aus 5mm Stahl zu brennen und dann entsprechend zu kanten, damit der vor dem Reifen wieder etwas nach rechts kommt (in Fahrrichtung)? Die Lagergeschichte am Arm könnte man auch schöner lösen. Schreib mir mal bei Interesse eine PM... GRuß, Ralf
  17. Hui....!
  18. was geht denn morgen? schrauben oder fummeln?
  19. freibier

    Orthographie

    Achsooo.... Darum setzt du immer nach 5 Worten einen Absatz, du hast noch einen 12" schwarz-weiß Monitor. Aber ernsthaft nachgefragt, warum haust du nach nach ein paar Worten auf die dicke Taste? Mini Monitor oder riesen Zoom wegen alter schlechter Augen?
  20. freibier

    Orthographie

    Wenn es um Unikram geht, kann ich dich mit Versuchsanleitungen zuscheißen, die noch so voller Fehler sind...
  21. freibier

    Orthographie

    Pfui.. jetzt wirds aber korinthenkackerig...
  22. freibier

    Orthographie

    Das macht ja auch keinen Sinn, weil hier irrelevant, Pazi ist ja nicht mehr aktiv dabei
  23. freibier

    Orthographie

    Ich finde das Thema super, nach jedem Kapitel lernen schaue ich hier mal rein und es gibt immer etwas neues. Außerdem finde ich es gerade in so einem hochwertigem Forum wie dem GSF wichtig, dass man die qualifizierten Beiträge auch gut lesen kann. Vllt. hinkt der Vergleich etwas, aber was hat man von einer Dissertation, die inhaltlich sehr gut ist, aber die nur Rechtschreibfehler, krumme Formulierungen und keine Satzzeichen enthält? Aber eventuell ist mein Anspruch an das Forum ja auch ein anderer, als der der Kleinschreiber. Wer weiß...
  24. freibier

    Orthographie

    Naja, du scheinst zu faul zu sein ab und zu mal die Shifttaste zu nutzen. Mir fällt kein Grund ein (X) an einer vollständigen PC-Tastatur konsequent klein zu schreiben, außer man will vllt. soetwas wie Lautmalerei andeuten, im Sinne von Flüstern, oder so. Es ist in meinen Augen schlicht hinderlich zu lesen, wobei zu ja Satzzeichen setzt, da geht es ja noch. Bea: muss and die mit (X) gekennzeichnete Stelle ein Komma? Ich glaube nicht, aber wissen tue ich es nicht...
  25. freibier

    Orthographie

    Ich denke, dass zu einem nicht unerheblicher Teil der Umstand Schuld ist, dass im alltäglichen Schriftverkehr der heutigen Jungend (junge bin ich schon so alt...?) die Fehlerquote zum einen keinen Stellenwert mehr hat und zum einen die vollständig ausgeschriebene Form kaum noch Verwendung findet. Ich hatte mein erstes Handy mit 17 und habe damit eigentlich nur selten telefoniert und kaum sms geschrieben. Aber schaut euch doch mal die sms an, die sich "moderne" Jugendliche schicken, da kapiere ich vor lauter Abkürzungen, Ziffern statt Buchstaben, halb englisch, halb deutsch, usw. nichts mehr. Darüber hinaus ist der Wert auch ein anderer geworden. Heute geht alles schnell, weiß man etwas nicht, schreibt man irgendwo im Netz seine Frage auf ein mehr oder weniger imaginäres Schwarzesbrett und erhält eine mehr oder weniger korrekte Antwort. Ob man das nun mit richtiger Schreibweise tut, oder nicht, ändert erstmal nichts am Gehalt der Aussagen. Da man sich dadurch aber keine Mühe geben muss, um eine Antwort zu erhalten, weil eben jeder Doof auf eine hingewichste Frage antwortet, verfällt die Qualität der schriftlichen Formulierungen eben auch hier. Ich gebe mir auch bei banalen Fragen die Mühe zumindest eine gewisse Form einzuhalten, nicht nur hier im Forum, sondern auch bei Mails, oder was weiß ich nicht wo. Erschreckend finde ich es aber, wenn ich z.B. einem Professor schreibe, schön mit höflicher Anrede, vollständig ausfomuliert und netten Gruß am Ende und ich dann nur soetwas zurück bekommen wie: "geht klar. gruß, XXX" Wobei hier "geht klar" auch durch "jo", "ja", "jup" oder allmöglichen anderen Scheiß ersetzt werden kann, den ich vllt. in einer mündlichen Konversation - auch als Prof. - benutzen kann, aber bitte doch nicht in einem "Brief". Gruß, ein schriftfrustrierter Ralf Bea entdreht Buchstabendreher
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung