-
Gesamte Inhalte
9.675 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von freibier
-
Woran erkennt man denn ein Original? Ich hab seit ein paar Jahren so ein Teil rumliegen, bis grade war mir allerdings nicht bewusst, dass das etwas besonderes sein könnte?
-
Ich bin alles andere als Experte in dem Bereich, aber ausprobieren würde ich das Mal. Die hier gezeigten Screenshots des Berechnungsprogramms zeigen ja, dass unterschiedliche Längen in unterschiedlichen Frequenzbereichen absorbieren.
-
Oh... Ich habe das "weiß" überlesen. In winterlicher Umgebung ist ein weißes Fell sicher von Vorteil, siehe Schneehase, Polarfuchs, Eisbär. Abgesehen von Albinos, die eigentlich nur Nachteile haben. In der freien Natur habe ich die bei uns aber noch nie gesehen. Würde also sagen, dass sie in den Gehegen gezüchtet sind...
-
CMD Lotta LF v1 - Was kann der Dämpfer wirklich? (Dämpfertest)
freibier antwortete auf Motorhead's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und das machst du woran fest?- 482 Antworten
-
- test lautstärke
- endschalldämpfer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
CMD Lotta LF v1 - Was kann der Dämpfer wirklich? (Dämpfertest)
freibier antwortete auf Motorhead's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na eben, Teillast ist schon mal was ganz anderes als im Leerlauf die Drehzahl hochzujubeln... Ich behaupte den Lastzustand im Stand hast man während der Fahrt in den seltensten Fällen.- 482 Antworten
-
- test lautstärke
- endschalldämpfer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wie was? Wo kommst du denn her? Hier im Westen rennt das Viehzeugs wild rum, teilweise in so großer Anzahl, dass man es sich über Umwege in Stücken in die Tiefkühle legen kann. Ich würde sagen, dass sie ursprünglich nicht benachteiligt waren und sich evolutionär entwickelt haben (ökologische Nische besetzt und so), durch die industrielle Nutzung beinahe jeder Fläche (Acker, Wald, usw..) verändert sich die Nische und sie sind benachteiligt, so dass ein Anpassungsdruck entsteht. (Siehe Wildschweine in Städten).
-
CMD Lotta LF v1 - Was kann der Dämpfer wirklich? (Dämpfertest)
freibier antwortete auf Motorhead's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich will und kann die Unabhängigkeit der durchgeführten Tests nicht beurteilen, das war für mich an keiner Stelle interessant. Auch will ich kein Produkt schlecht reden, einem Entwickler von irgendwas ans Bein pissen oder sonst was. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass diejenigen, die von Anfang an - so ist mein rein subjektives Empfinden/Interpretation - meinten ein Haar in der Suppe finden zu müssen, jeden Rahmen ausgeblendet haben und es nicht verstehen werden können (oder wollen), dass ein Schalldämpfer im Zweifel nur auf einem Motor gescheit funktioniert. Das war aber nur als stänkernde Einführung gedacht, da mir die unprofessionelle Meinung und das gegenseitige ans Bein pissen übers Netz dieser Personen völlig schnurz ist. Mich würde einfach nur interessieren, ob eine Messung z.B. auf der Rolle durchgeführt wurde. Das rumklavidieren im Leerlauf hat für mich persönlich wenig bis keinen Nährwert, es sei denn, ich möchte wissen, wie laut mein Scheißeimer ist, wenn er steht - was mich (anders als einen TÜV Prüfer - klar) aber nicht juckt. Wenn mich etwas interessieren würde, wäre es die Lautstärke unter (Teil-)Last. Ich glaube nicht, dass sich die Trends der einzelnen (Stand-)Tests ohne Weiteres auf Situationen mit Last übertragen lassen. Soll heißen: Ein Dämpfer A auf Motor XY ist im Stand bei diversen Drehzahlen lauter als Dämpfer B. Nach meinem beschränkten physikalischen Dafürhalten kann man nun nicht sicher sagen, dass A auch bei voller Last lauter ist als B. Darum die Frage, ob von irgendwem mal das Mikro z.B. bei Prüfstandsläufen aufgestellt wurde... Nein, ich möchte damit keins der durchgeführten Testverfahren schlecht reden und ja ich weiß, dass ein Prüfstandslauf hinsichtlich der Last nicht mit der Situation auf der Straße vergleichbar ist, dass eine TÜV konforme Messung noch mal ganz anders aussieht, ist mir auch klar, mir gehts lediglich darum einen Trend ablesen zu können, wie sich verschiedenen Dämpfer auf einem Motor bei möglichst unterschiedlichen Lastzuständen verhalten...- 482 Antworten
-
- test lautstärke
- endschalldämpfer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
CMD Lotta LF v1 - Was kann der Dämpfer wirklich? (Dämpfertest)
freibier antwortete auf Motorhead's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das werden hier aber wohl einige nicht verstehen wollen (oder wahlweise auch können)... Aber seis drum. Habe ich das in dem Ganzen Chaos aus Rumstänkerei, Missgunst und Bullshit überlesen oder wurde tatsächlich an keiner Stelle ein Test unter Last gemacht?- 482 Antworten
-
- test lautstärke
- endschalldämpfer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich schätze, dass mehrere unterschiedlich lange Rohre zielführender wären, aber ein Versuch wäre es so oder so mal Wert...
-
Fahr ich Vespa oder Pferdekutsche?
freibier antwortete auf MarkusThVespa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und was soll mir das Video zeigen? Nochmal: vibriert das Teil auch im Stand so krass? -
Fahr ich Vespa oder Pferdekutsche?
freibier antwortete auf MarkusThVespa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Video tut's nicht und was du mir mit "First Run" sagen willst, weiß ich nicht. Die Frage bleibt, ob das Teil auch im Stand vibriert. -
PX alt Lenkkopf gebrochen, wie reparieren?
freibier antwortete auf Crxflo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tu dir einfach den Gefallen und schmeiß das Teil in die Tonne. Ich gehöre definitiv nicht zu denjenigen, die schnell etwas wegwerfen und bin eigentlich für jede Art von Reparatur zu haben, aber bei dem Teil gibt es einfach keine sinnvolle Möglichkeit zur Reparatur. So wie ich den Kobold einschätze, wird er eine Anfrage dankend ablehnen.... Als Dienstleister wäre mir das Risiko viel zu groß mir daran die Finger zu verbrennen, so viel Kohle könnte man mir dafür gar nicht bieten. Lass dein eigenes Leben mal außer Acht, im Zweifel bewegst du das Teil ja nicht in menschenleerer Umgebung. -
Fahr ich Vespa oder Pferdekutsche?
freibier antwortete auf MarkusThVespa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Alternativ bei beliebiger Geschwindigkeit in den Leerlauf schalten und Zündung aus... Ich würde aber fast auf zwei unabhängige Geschichten tippen. Einmal irgendein Problem, dass den alten Motor zerlegt hat und einmal das Vibrationsproblem. Da bliebe aber fast nur noch alles rund um die Gabel bzw. ums Vorderrad, inkl. Lagern. Auch im im Stand im Leerlauf? Wurde die Kurbelwelle vor dem Einbau aus Rundlauf geprüft? Hast du ein anderes Polrad zum Testen? Nur weil es abgedreht wurde, heißt es noch lange nicht, dass es nun wuchtig ist. -
Da hast Recht πen, aber man darf doch trotzdem mal danke sagen und ein Lob aussprechen, oder?
-
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
S.o. ich bin inzwischen Knall voll vom Bier trinken beim Aufräumen... -
Es ging aber ums Draußen aufhängen und nicht ums in den Trockner Stopfen...
-
Korrekt. Manch Einer mag aber einfach trotzdem gerne Dünnschiss in eigentlich sinnvollen Topic verzapfen.
-
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Gilt das auch für überbezahlte Leerkörper, die grade im (Um-)Bauwahn sind, weil das, was Mal Werkstatt war, dem Arbeitszimmer weichen muss, damit das, was (noch) Arbeitszimmer ist am April für den Nachwuchs bereit ist? Puuu... Entweder habe ich zu viel Bauschaumspistolenreiniger geschnüffelt oder ich sollte weniger Bier beim Kehren trinken. Ich habe gerade Steckdosen gezählt und komme auf kein sinnvolles Ergebnis. Entweder passt die Zahl der verwendeten und verstecken Dosen nicht, oder die Zahl der verschiedenen Einsätze stimmt nicht.... Ich trinke einfach noch ein sentimentales Bier, auf meine alte Werkstatt. -
Ich würde sagen, dass die dunklere Seite mehr Einfluss hat, wenn es denn unterschiedliche Farben gibt...
-
Warum nimmt sich nicht Mal wer der Betroffenen einen Gutachter und Anwalt? Oder bin ich da zu blauäugig?
-
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Krass.... Aber nett, dass auf die GTS und andere Schönwetterkacksfassfahrer Rücksicht genommen wird. -
Oh verdammt! Da war ich zu vorschnell! Ich habe auf Grund deines Benutzernamens und der erwähnten Kontrollleuchten an eine BMW o.ä. gedacht. Sorry! PS: Cosas haben tatsächlich Batterie- und Ölkontrollleuchten?
-
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Dann ist ja gut, dass wir drüber geredet haben. Allerdings hast du dann - zumindest bezogen auf das, was aus meiner Feder stammt - etwas anderes gelesen, als ich geschrieben habe. Weder habe ich irgendwem erlaubt oder verboten irgendwo hin zu fahren, noch ging es mir um das HINfahren. Ich habe lediglich versucht rüber zubringen, dass es für MICH überhaupt nicht nachvollziehbar ist, warum ICH mit irgendetwas anderem als einem Schaltroller an einer Schaltroller Ausfahrt teilnehmen sollte. Hätte ich keinen fahrbaren Schaltroller, würde ich nicht mitfahren. Da ich aber mit dieser Sichtweise Recht isoliert dastehe, hat sich das Thema an/abrollern seit dem rudelweisen auftreten diverser Automatenscheißhaufen und anderen Kackstühlen erledigt. Da kann ich auch einfach durch den Berufsverkehr eiern und mich zumindest über größtenteils bessere Straßen freuen... Was du scheinbar hineininterpretierst ist etwas ganz anderes und weder das, was ich aussagen wollte noch etwas wovon du dich angegriffen fühlen solltest, oder habt ihr inzwischen einen Automatenkackstuhl oder einen anderen zweirädrigen Scheißhaufen in eurem Besitz? -
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
freibier antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Joa... Das ist der kleine aber feine Unterschied. Brosipedia informiert MacGyver, bevor er überhaupt weiß, dass er nicht weiterkommt. -
Ja, korrekt. aufgrund der schlagartigen thermischen Ausdehnung des flüssigen N2O beim Kontakt mir dem wärmeren Benzin. Chemisch reagiert da allerdings nichts. N2O trägt eine ECHTE positive Ladung am mittleren Stickstoffatom: Glukose trägt partielle positive Ladungen an den Sauerstoffatomen (bis auf das O Atom im Ring) der OH- Gruppen, aufgrund der verschiedenen Elektronegativitäten. An den Sauerstoffatomen der OH-Gruppen könnte sich nun N2O anlagern: Aber im Benzin gibt es so gut wie keine OH Gruppen, die so exponiert liegen, dass dies wie bei Glukose möglich wäre...