Zum Inhalt springen

freibier

Members
  • Gesamte Inhalte

    9.675
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von freibier

  1. Ganz so krass ist das Wachstum dann auch wieder nicht
  2. Können wir uns vllt. auf den gemeinsamen Konsens einigen, dass es uns allen eigentlich verdammt gut geht, wir glücklich sein können in einem Rechtsstaat zu leben, in dem wir ohne Angst leben können und wir (siehe Frau Offi) alle gesund sind? Bei den ganzen persönlichen Wehwehchen vergisst man das m.M. nach viel zu leicht...
  3. Alter... Wie passiert sowas?
  4. Es ging mir weniger um das, was du heute geschrieben hast, als mehr darum, dass auch du gerne auf Leerkörpern rumhackst. Kannst du ja auch gerne tuen, ich empfinde das nicht als Kritik an meiner Person und fühle mich davon nicht angegriffen. Ich habe dich so verstanden, dass du dich daran störst, dass andere hier spaßeshalber auf dir Rumhacken, aber du nimmst dir raus auf anderen rumzuhacken. Nochmal: mich stört es nicht. Bis vor kurzem habe ich gedacht, dich würde es auch nicht stören, wenn man dich - eigentlich nett gemeint - aufs Horn nimmt. Da es sich aber schon nervt, passt es dann nicht dazu andere auf Horn zu nehmen. Ich habe dich bisher schon so verstanden, dass du den (fähigen) Lehrer ein Stück weit respektierst, keine Sorge. Mein Job hat - denke ich - genau so viele Vor- wie Nachteile, wie jeder andere Job auch, ich habe mich für meinen Job entschieden, du für deinen. Du hast dir da ein paar Rosinenstücke rausgepickt, andere Punkte sollten - wenn du schon die Rosinen ansprichst - auch beachtet werden. Macht das hier im Topik Sinn? Ich glaube nicht. Du hast Bock auf deinen Job und freust dich wahrscheinlich, wenn ein Motor auf dem Prüfstand sauber läuft, ich freue mich, wenn eine wirklich schlechte Schülerin mit sagt, dass sie sich auf meinen Unterricht freut, obwohl ihr Physik überhaupt nicht liegt, weil sie sich bei mir ernstgenommen und geschätzt fühlt und es in jeder Stunde irgendwelche blöden Sprüche gibt... Am besten bequackt man das aber doch eh persönlich bei gut Bier. Sonst versteht nur wieder irgendwer was falsch Edith: A13 bitte, den Halbtagsjob lasse ich mal so stehen.12 Wochen Ferien, nicht Urlaub. du kannst dich auch privat versichern, ich kann mich nur nicht gesetzlich versichern. Rentenanspruch habe ich keinen, ich werde eine Pension bekommen, zum Unterschied empfehle ich Herrn Google.
  5. Ich kann mir gut vorstellen, dass dir das Rumgehacke auf den Sack geht. Ich habe auch vollstes Verständnis dafür, darauf mit bissigen Kommentaren zu antworten. Bei all dem Pech, den du - warum auch immer - in Sachen Schalrollern hast, brach die Scheiße in der Vergangenheit immer über dich herein, das nervt, verstehe ich, allerdings wirkte es auf mich hier im Topik in der Vergangenheit eher so, dass du durch deine Schilderungen diesen Shitstorm teilweise selber angefeuert hast. Was dir hier aber m.M. nach nie abgestritten wurde, ist sind deine Fähigkeiten auf beruflicher Ebene. Korrigiere mich, wenn ich dich falsch verstehe, aber ich nehme mir nicht heraus, über deinen Beruf, dein Auftreten, Fähigkeiten oder sonstiges zu urteilen, einfach weil ich dich noch nie in dieser Situation erlebt habe. Vorm Hörensagen und aus eigener Erfahrung weiß ich, was in einer Forschungseinrichtung, einer KFZ-Werkstatt oder anderen Handwerksbetrieben abgeht. Deine Arbeitsstätte habe ich noch nicht mal aus 1 km Entfernung gesehen. Klar warst du selber mal Schüler und wirst wohl diverse Erzählungen deiner Mutter kennen, mehr aber nicht. Ohne dass ich mich nun angegriffen fühle, mehr aus dem Aspekt heraus, dass andere sich vergleichbaren Scheiß anhören dürfen, über den du dich beschwerst. Dein Berufsfeld wird hier wohl eher seltener kleingeredet, wie auch, es hat ja kaum wer Ahnung von dem, was du machst. Alle von euch saßen aber mal in der Schule und meinen sie wüssten wie der Hase läuft. Noch mal, mir ist es tatsächlich egal, was irgendwer meint über meinen Job zu wissen und zu kennen, aber sich darüber beschweren, dass irgendwer einem den Job erklärt und sich dann über das Berufsfeld eines dritten auszulassen, ist eher so naja... Wenn ich was falsch verstanden habe, ist es mir auch Recht, ich wollte dir nur mal - ausnahmsweise tatsächlich nett gemeint und ohne fiesen Hintergedanken - den Spiegel vorhalten.
  6. freibier

    Hauskauf...

    Klar, Elektrik usw alles am Anfang, Estrich usw. am Schluss. Ich will den Raum darüber irgendwie isolieren, damit ich nicht so hohe Verluste nach oben habe. Da der Raum eh später ausgebaut werden soll, war mein Gedanke die dafür notwendige Fusbodenisolierung erstmal über dem Arbeitszimmer auf der Decke zu stapeln. Fragen habe ich aber zu folgenden Punkten, bzw. bin ich mir nicht sicher, ob das hinsichtlich der Isolierung und Vermeidung späterer Feuchtigkeitsproblemedie beste Lösung ist, die ich mir da ausgesponnen habe: - sollte ich die Wand zur Durchfahrt, in die das große Fensterelement kommt, auch noch mit einer Hohlschicht verklinkern? - ist das Abschweißen der Bodenplatte sinnvoll? - ist die Fußbodenheizung sinnvoll für einen der Art exponierten Raum, der nur spärlich genutzt wird? - Funktioniert die Fußbodenheizung überhaupt sinnvoll, wenn ich sie mit einem entsprechenden Mischer an einen konventionellen Heizkreis anschließe?
  7. freibier

    Hauskauf...

    Moin, ich habe einen Raum, den ich bisher als Werkstatt nutze und der Nu zum Arbeitszimmer umgebaut werden soll . Das Ganze befindet sich auf einer Seite in einer grob 15 Jahre alten Scheune, mit Bims gemauert (Teerpappe zwischen der ersten und zweiten Lage), mit einer Betonbodenplatte. Die Außenwände sind mit einer Hohlschicht verklinkert, lediglich die Wand zur Hofdurchfahrt ist nicht verklinkert, allerdings befindet sich dort auf ca. halber Fläche eine Toröffnung, in die ein großes mehrteiliges Fensterelement eingesetzt werden soll. Die Decke ist aus Beton, der Raum darüber soll in den nächsten Jahren zum Partyraumausgebaut werden, in dem Zug soll das Dach isoliert werden. Der Plan ist nun folgender: Bodenplatte in dem zukünftigen Arbeitszimmer bis ca. 20 cm über Bodenniveau abschweißen, 15 cm Isolierung drauf, Fußbodenheizung, Estrich und später Venyl drauf. Elektrik legen, Fensterelement rein, Wände und Decke verputzen. Fußbodenheizung weil der Raum nicht permanent genutzt wird und es somit einfacher ist eine Grünsten Prärie von z.B. 16 °C zu regeln. Um nicht zu viel Wärmeverlust nach oben zu haben, wollte ich auf der Decke die Isolierung für den gesamten oberen Raum (ca 100 qm, Arbeitszimmer darunter hat 40 qm) über dem Arbeitszimmer auslegen. In ein oder zwei Jahren, wenn der obere Raum ausgebaut werden soll, lege ich diese Isolierung aus und baue darauf den Estrich ein. Spricht eurer Meinung nach etwas gegen diese Vorgehensweise, außer dass ich mit meiner Werkstatt von einem 40 qm Raum mit direkten Gartenzugang und Fenstern in einen 15 qm Raum ohne Fenster und Gartenzugang ziehen muss?
  8. Flickflack von zart rosa über Gift grün zu zornig rot!
  9. Was spricht denn gegen alt bzw zart rosa? Passend zum Gemüt...
  10. Klare Ansage machen nach dem Motto ,,packst du dein Viehzeug noch Mal so an, bist du der nächste, der rumwinselt!" Bei so einem Klientel hilft m.E. nach nichts anderes. Anzeige, bitte-danke sagen interessiert da niemanden...
  11. Schützt nicht vor Rost, da wasserdurchlässig.
  12. ... jetzt dreht es durch....
  13. Ich würde einen dick gespachtelten Rahmen nicht strahlen lassen. Der Strahler wird den Strahl Recht lange draufhalten (müssen), bis der Scheiß ab ist. Das Problem ist dabei dann weniger der Materialabtrag, als mehr die Verformung z.B. des Beinschilds. Lieber bei vorsichtiger Hitze den Scheiß abschaben und anschließend negerkeksen...
  14. Könnt ihr euren Scheiß nicht im Test-Kindergarten lassen?
  15. Nö.
  16. Lötlampe und den Scheiß gut heiß machen (nicht ausglühen!), dann lässt sich der Spachtel anschauen, bzw. platzt selber ab. Anschließend mit Negerkeks drüber und gut ist.
  17. Eigentlich meinte ich, dass man - wenn man vor der Pflanze steht - die Sense hinter die Pflanze hält, sodass der Stamm immer zwischen Schneidkopf und Füßen steht. Dann kommt man mit dem Faden nicht an den Stamm, weil der rückseitig angebrachte Schutz um den Schneidkopf das verhindert. Zur Faden/Messer Diskussion: meine 90 € noname Sense Haut mit dem Faden fingerdicke Holzstämme um, wenn man da nicht aufpasst. Das Messer springt dann eher seitlich weg.
  18. Im Köhler verbrennen alle Bestandteile des Holzes, bis auf den Kohlenstoff, außerdem verdampft das enthaltene Wasser. Der Hauptteil wird in gasförmige Produkte umgesetzt, ein Teil kondensiert z.B. zu Pech. Die dafür nötige Temperatur kommt allerdings aus der teilweisen Verbrennung des Holzes, d.h. ein Teil des Kohlenstoffs verbrennt tatsächlich. Der Köhler kontrolliert über die Sauerstoffzufuhr die Temperatur der Reaktionen, zu viel Sauerstoff und die Temperatur geht durch die Decke, was dann dazu führt, dass das Holz komplett verbrennt.
  19. Läuft alles. Wenn man zwei drei Sachen mit den Sense beachtet ist das damit 5 Mal schneller und stressfreier passiert als mit der akkurisierten Nagelschere...
  20. Soll ich morgen Mal mit meiner Sense rumkommen und dem Hausdrachen einen vorturnen?
  21. Aber so was von.
  22. Dann stell dich so, dass der Kunststoffschutz um den Faden zum Sockel bzw. zum Wein zeigt... Und immer Vollgas, bei Drehzahlwechsel schwingt der Schneidkopf sonst hin und her, wenn du nicht aufpasst... Alternative zum Faden: Messer.
  23. Üb einfach mit der Sense... Ich turne einmal im Monat mit dem Teil um grob 30 junge Heckenpflanzen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung