Zum Inhalt springen

Tom73

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.192
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tom73

  1. Nein. Vielleicht ist der-/diejenige auch nur Söhnchen/Töchterchen aus gutem Hause. Schau dir doch bitte mal an, was für Mutanten an internationalen Business Schools rumlungern. Die gehen doch alle mit Kreditkarte und Spiegel aufs Klo.
  2. Hey Champ, will hier natürlich keinesfalls Rumhorsten und die schöne heimelige Vorweihnachts-mal-was-Gutes-tun-Stimmung zerstören. Jemand Kekse?
  3. Tom73

    PX 200 Millenium NEU !

    Hallo. Was für Gründe sollten denn gegen den Kauf einer neuen Vespa und für den Kauf einer gebrauchten sprechen, solange die neue zulassungsfähig ist? Würde eine neue immer einer gebrauchten vorziehen. In der Gebrauchten steckst du nicht drin. Wer weiß, was der Vorbesitzer alles verpfuscht optimiert hat?
  4. Ich hab so eine Vermutung, wofür der Smoking da ist. Wenn die zutrifft, bastelt der Herr Murdock in der Tat an seiner Karriere (scheiß Wort). Aber bitte aufpassen, dass du keine Narbe im Gesicht zurückbehältst. Zum Thema: Die geschilderten Umstände treffen zwar zu. Aber was ist der tiefere Hintergrund der Geschichte. Wenn du meinst, dass tumbes Zurschaustellen von Reichtum (in Berlin gerade von Möchtegern-Oligarchen und ihren Silikon-getunten Edelnutten praktiziert) äußerst peinlich ist, kann ich nur zustimmen. Allerdings muss ich den implizierten Vorwurf, dass in Deutschland zuwenig für soziale Belange getan wird, zurückweisen. Ich denke, der "Flaschensammler" hat durchaus Anspruch auf staatliche Sozialleistungen. Dass man sich davon nicht jede Woche den 1,5k Schampus leisten kann, sollte klar sein. Was also soll die Gesellschaft noch tun? Aber in einer Sache muss ich dir schon recht geben. Man sollte sich mal bewusst machen, dass es Armut und Elend auch in Deutschland gibt und dass es einem selber verhältnismäßig gut geht.
  5. Ich glaube, der Topiceröffner möchte gerade keine Reprokacke aus le Viet Nam, die in deutschen Onlineshops verkauft wird. Normalerweise ist Beedspeed in Großbritannien für so Accessoire-Zeugs eine ganz gute Adresse.
  6. Ich glaube, Auslöser des Unmuts einiger Forenbenutzer war weniger der Preis als vielmehr die Tatsache, dass hier eine Art Auktion nach dem Prinzip "was ist letzte Preis bestimmst du" durchgeführt wurde, was zwar dem Geschäftsmodell eines bekannten multinationalen Online-Unternehmens, jedoch nicht den hier gewünschten Gepflogenheiten entspricht.
  7. Ich kann leider nur am 30.11.
  8. Tom73

    Tempolimit

    Für wen ist es denn wichtig, kleinere, leichtere und umweltfreundliche Fahrzeuge zu produzieren? Wenn ich mir Bilder von den Automobilmessen weltweit ansehe, gibt es da vielleicht mal das eine oder andere Feigenblatt, also einen Kleinwagen mit Hybridantrieb oder ähnliches. Aber das ist nicht das, was "der Konsument" haben möchte. Es geht dem durchschnittlichen Autokäufer, und das zieht sich durch alle gesellschaftlichen Schichten, nicht darum, dass er auch mit einem Kleinwagen ans Ziel kommt (und dabei vielleicht noch Geld spart). Außerdem müssen Arbeitsplätze in der Forschung und Entwicklung erstmal mit Einkünften aus dem Vertrieb verdient werden. Und wenn niemand die Öko-Schüsseln haben will, sondern lieber eine Limousine/einen Sportwagen/ein SUV, dann sind die Forscher und Entwickler ganz schnell wieder draußen. Kannst du das bitte mal mit aussagekräftigen Zahlen belegen. Ich habe den Eindruck, dass gerade in den USA derjenige, der es sich leisten kann, Wert auf ein großes Auto legt. Machen wir uns doch nichts vor. Der durchschnittliche US-Vorstadtbewohner fühlt sich am wohlsten hinter dem Steuer eines Pickup, der ungefähr so groß ist wie ein Einfamilienhaus. Wenn man sich in etwas besseren Gegenden umsieht, braucht man einen BMW oder Benz, um "dazuzugehören". Es ist einfach eine Mentalitätsfrage. Wenn du schon Toyota ansprichst, mag das zwar zutreffen. Das hängt meiner Ansicht nach aber in erster Linie damit zusammen, dass Toyota vermeintliche Öko-Fahrzeuge an irgendwelche "Celebrities" herausgegeben hat und diese damit bei manchen Leuten als cool gelten. Glaub mir, dieser Hype wird schneller vorbei sein als er begonnen hat. Der allgemeine Trend im Automobilbau geht seit Jahrzehnten ungebrochen zu mehr Ausstattung, mehr Komfort, mehr Sicherheit und damit mehr Gewicht. Ein VW Polo wiegt heute soviel wie ein Passat vor 20 Jahren. Das ist also anscheinend, was die Leute haben wollen. Also wer soll irgendwelche Mickymaus-Spar-Autos kaufen und fahren? Solange diese Autos nicht durch irgendwelche abstrusen Gesetzgebungsmaßnahmen "verordnet" werden (wie beispielsweise die Strafsteuer in Italien auf Autos über 2.000 cm³ Hubraum), niemand außer ein paar Öko-Selbstdarstellern. Kann natürlich sein. Aber der Staat kann nicht für vollkommene Sicherheit sorgen. Sonst müsste er seine Bürger streng genommen ans Bett fesseln, damit sie keinen Unsinn machen. Ziel muss sein, einen vernünftigen Kompromiss zwischen individueller Handlungsfreiheit des Bürgers und Sicherheit zu finden. Bezüglich des Straßenverkehrs ist es aus volkswirtschaftlicher Sicht so, dass ein gewisses Risiko (und zwar auch das Risiko tödlicher Unfälle) zugunsten der positiven Effekte in Kauf genommen wird. Wie groß dieses Risiko sein darf, um noch akzeptabel zu sein, ist eine gesellschaftliche Frage. Ich denke aber, dass in Europa allgemein und in Deutschland im Besonderen diesbezüglich schon ein sehr hoher Standard herrscht. Leider geht eine allgemeine Tendenz hin zu einem Mehr an Sicherheit auf Kosten des "mündigen Bürgers". Nicht nur im Verkehrsbereich: Deine Internet- und Telefondaten werden gespeichert, dein Fingerabdruck ist im Pass, das Finanzamt kann online auf deine Bankdaten zugreifen. Und warum? Es ist ja nur zu unserem Besten. Nur irgendwann gehen einem diese ganzen Einschränkungen dermaßen auf den Sack, dass man die gewonnene Sicherheit nicht wirklich genießen kann. Ist halt meine Meinung, wahrscheinlich siehst du das komplett anders.
  9. Hm, weiß nicht ob die 1.000 (Knöpfe? Sloty?) da ausreichen werden. Die PMs sollen noch im Preis steigen. Angeblich hat Benedikt XVI. auch noch einen nagelneuen im Keller. Vielleicht ist der das ja?
  10. Nee, PM mir mal die Adresse. Ich schicke dann Goldbarren.
  11. Sagen wir 1.000 ohne Polini?
  12. Von mir aus schon. Wir müssten uns dann halt nur absprechen, dass jeder den Auspuff alle drei Wochen mal bei sich in die Vitrine legen darf (so ein Heiligtum will ja wohl niemand unter einen profanen, dreckigen, stinkenden Roller hängen, oder)? Hätte auch Interesse an der Schokolade auf dem unteren Foto. Was ist letzte Preis?
  13. Hey M210. Vielleicht können wir ja ein Bieterkonsortium bilden und den Auspuff gemeinsam ersteigern. Ich rufe gleich mal bei meiner Bank an wegen des Kredits. Dann wechseln wir uns mit dem Fahren immer ab. Wie wäre das?
  14. Alter was willst du? Ich kann dir das Ding dann gern über egay weiterverkaufen. Dann musst du aber noch zwei Handys und einen 50cm³-Baumarktroller drauflegen. Wer schon nach dem Preis für einen gelaserten PM-Schriftzug fragt, kann ihn sich nicht leisten. Was hier ein Pöbel am Start ist, warst wahrscheinlich auch noch nie auf dem Golfplatz oder in St. Moritz zum Aprés Ski.
  15. Blöde Frage, aber hat der PM nicht ab Werk eine BSAU-Nummer? Wurde die alte fachmännisch weggemacht, bevor die neue draufgelasert wurde? Tauschst du eventuell auch gegen eine SS90 und/oder eine Eigentumswohnung im Raum Düsseldorf? Kann sonst leider nicht mit diesen Spaßbietern hier im Topic mithalten.
  16. Tom73

    Tempolimit

    Natürlich "braucht" niemand Autos mit 200 oder mehr PS. Aber ein Tempolimit ändert nichts an dieser Tatsache. Porsche, Ferrari usw. werden auch in den USA und in europäischen Staaten mit Tempolimit verkauft wie geschnitten Brot. Der einzige Unterschied ist dann, dass solche Autos nicht mehr ausgefahren werden können, sondern nur noch zum Angeben gut sind. Außerdem fährt doch JEDES Auto, das ich heute irgendwo neu kaufen kann, mehr als 130 km/h. Selbst ein Smart. @skawoogie: Mit der Polemik ist das so eine Sache. Die findet sich leider auch in der öffentlichen Diskussion. Auf einmal findet man sich als "Raser" oder "CO2-Kima-Umweltschwein" oder so wieder, weil man nicht stur mit 120 über die Autobahn gurkt. Hauptsache schön reißerisch, um ein Feindbild zu zeichnen.
  17. Tom73

    Tempolimit

    Tja, Timas, da sind wir nach der herrschenden Meinung hier im Forum wohl ziemlich irrational handelnde spätpubertierende Kurzschwänze.
  18. Tom73

    Tempolimit

    Schade, dass eine Diskussion hier auf die persönliche Schiene abdriftet. Habe zwar noch nicht abgemessen, aber Pickel habe ich eigentlich keine mehr im Gesicht. Auch schön, dass du vorgeben möchtest, was der "normaldenkende" Mensch zu denken hat. Die Begriffe Meinungsfreiheit und Demokratie sagen dir aber schon etwas, oder?
  19. Tom73

    Tempolimit

    Willkommen in der Öko-Diktatur. Edit hat noch eine Pressemitteilung gefunden: Habe selten so einen Schwachsinn gelesen. Seit wann werden Verkehrsregeln von Privatpersonen aufgestellt? Diese Verwirrten gehören eingesperrt.
  20. Tom73

    Tempolimit

    Ich weiß ja nicht so genau, was die Geschwindigkeit mit der Länge des primären männlichen Geschlechtsorgans zu tun hat (habe da bei mir noch keinen Zusammenhang feststellen können). Sicher gibt es die von dir angesprochenen Leute, die sich ein großes schnelles Auto kaufen, um damit ihr Ego aufzubessern. Das sind aber häufig auch die Leute, die auf Tempolimits scheißen. Die fahren ständig mit 15 Punkten in Flensburg rum und heulen sich bei ihrem Anwalt aus, damit der macht, dass die Pappe nicht weg ist. Bußgelder sind denen vollkommen wurst, das wird dann aus der Portokasse gezahlt. Die von dir angesprochene "entsprechende Fahrweise" halte ich für etwas diffus. Wenn ich dich richtig verstehe, wärst du für ein Tempolimit bei 120 oder 130. Dann wären für dich also zum Beispiel auch die Leute asoziale Egomanen, die - geeignete Verkehrsbedingungen vorausgesetzt - 170 oder 180 fahren? Bitte nicht immer alles gleich mit dem Feindbild des zugekoksten Yuppie-Arschlochs im geleasten Ferrari assoziieren. Die gibt es leider, aber ein Tempolimit trifft viel mehr Leute, nämlich alle. @Kotzerider: Niemand hält dich davon ab, durch deine Fahrweise freiwillig etwas für die Umwelt zu tun (und auch für deinen Geldbeutel, denn du verbrauchst ja nur halb soviel Benzin). Um einen staatlichen Zwang zu begründen, müssten meiner Ansicht nach aber wirklich insgesamt messbare Auswirkungen vorliegen. Und die gibt es global gesehen nicht. Und nochmal: eigentlich ist der Zweitaktmotor da ziemlich kontraproduktiv. Muss man sich einfach auch mal eingestehen. Ich will dir hier keine Doppelmoral unterstellen, aber es gibt tatsächlich Leute, die sich Umweltschutz auf die Fahnen schreiben, vor dem Porsche-, Mercedes- oder BMW-Werkstor gegen die umweltverpestenden großen neuen Autos demonstrieren und dann wieder in ihren alten VW-Bus oder die S-Klasse vom Typ W116 (ohne KAT) steigen. Planloser Aktionismus halt, Hauptsache man tut mal "was für die Umwelt und so", wenn es geht irgendwie medienwirksam. Edit: Und was kommt dann als nächstes? PKW-Maut im Zeichen des Umweltschutzes? Umfassende Geschwindigkeitsüberwachung durch die Mautanlagen (technisch ohne weiteres möglich)? Ein Horrorszenario. Natürlich nur fürs Klima, nicht um abzukassieren, schon klar.
  21. Tom73

    Tempolimit

    Die Industrie baut das, was die Leute kaufen wollen. Ich frage mich auch immer, was die Leute in der Großstadt alle mit ihren SUVs machen. Aber sie werden halt gekauft und deshalb auch entwickelt und produziert. Man muss einfach konstatieren, dass alle Versuche, die Leute zu benzin- und umweltsparendem Verhalten zu bringen, fehlgeschlagen sind. Spritsparende Kleinwagen haben ein Scheiß-Image und sind daher gefloppt (zum Beispiel der 3-Liter-Lupo). Die Benzinpreise sind im Moment der absolute Wahnsinn (zum Teil liegt das an den weltpolitischen Gegebenheiten, zum Teil an der Steuergesetzgebung). Individuelle Mobilität ist zum Luxusgut geworden. Man möchte meinen, dass Leute mehr Fahrgemeinschaften bilden, Bus und Bahn benutzen usw. Und? Das Gegenteil ist der Fall. Die Straßen in Ballungsräumen sind so voll wie nie. Niemand schaut beim Neuwagenkauf auf den Benzinverbrauch, da sind andere Dinge wichtiger. Wie also soll man deiner Meinung nach die von dir angesprochene Entwicklung forcieren? Mit noch höheren Strafsteuern oder gesetzgeberischem Zwang?
  22. Tom73

    Tempolimit

    Auch zur Zeitersparnis: Ein Verzicht auf ein Tempolimit begründet keine Schnellfahrpflicht. Man kann sich also freiwillig durchaus dafür entscheiden, aus Umwelt-, Nerven-, Verbrauchs- oder sonstigen Gründen 120 zu fahren, wenn einem danach ist. Aber muss man es gleich allen aufzwingen?
  23. Tom73

    Tempolimit

    Da gebe ich dir vollkommen recht. Die Frage ist halt, wie reagiert man darauf. Zieht man die schwarzen Schafe aus dem Verkehr oder bremst man gleich pauschal alle auf das niedrigstmögliche Niveau ab. Ich halte ersteres für das Mittel der Wahl. Wie gesagt, die von dir angesprochenen "Raser" handeln auch jetzt schon gesetzeswidrig (ebenso wie z.B. sture Linksfahrer, die einen Großteil des Problems verursachen). Okay, es sind 9 % des CO2-Ausstoßes von Pkw (!) auf Autobahnen (!). Entspricht 3 % des CO2-Ausstoßes von Pkw (!) insgesamt. Für sich genommen mag das nicht unwichtig sein. Aber nimmt man jetzt noch Flugzeuge, Lkw, Industrie, Heizungen, Kühe und sonstige CO2-Produzenten hinzu, bleibt eben in der Gesamtbilanz nur ein (meiner Meinung nach) symbolischer Anteil übrig. Da muss man sich einfach die Frage stellen, ob es einem das wert ist. Außerdem haben wir es mit einem globalen Problem zu tun, was die CO2-Ersparnis auf ungefähr null reduziert. Und was nützt das Tempolimit mit 0,x % weniger CO2-Ausstoss, wenn sich demnächst xxx Millionen Leute in Schwellenländern ein neues Auto kaufen, um schneller zu ihren umweltverpestenden Fabriken zu kommen? Für mich blinder Aktionismus der deutschen Politiker, um als Öko-Saubermann dazustehen.
  24. Tom73

    Tempolimit

    Yeah.
  25. Tom73

    Tempolimit

    Tut mir leid, aber ich verstehe die Frage nicht. Was meinst du mit "so richtig schnell"? Schneller als die geforderten 120 km/h oder 130 km/h zu fahren, bringt auf einigermaßen freien Autobahnen einen enormen Zeitvorteil. Auch mal schneller als beispielsweise 200 km/h oder 220 km/h zu fahren, kann auf einer absolut freien Strecke auch mal Spaß machen. Bitte vielmals um Verzeihung, aber Fortbewegung kann und darf meiner Ansicht nach auch Spaß machen. Habe leider noch nicht bemerken können, dass ich bei hohem Tempo ein feuchtes Höschen bekommen würde. Es nervt einfach wie die Hölle, wenn ich zum Beispiel auf einer dreispurigen Autobahn morgens um sechs im Sommer bei guter Sicht und trockener Fahrbahn mit 120 km/h rumgurken muss. Vielleicht sollte man den Leuten mal etwas mehr common sense zutrauen. Es steht schließlich bereits jetzt in der StVO, dass man auch auf freigegebenen Abschnitten eine "angemessene" Geschwindigkeit einhalten muss. Edit fragt noch die umweltbewussten Scooterists, wann sie ihrer PX endlich den 4-Taktmotor mit Kat spendieren. Vor der eigenen Haustür kehren ist manchmal auch nicht verkehrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung