-
Gesamte Inhalte
214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von ansaugbaron
-
Polini 75 Race und 16.10er Gaser ?
ansaugbaron erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moinsen, mein kleiner Bruder hat sich letzte Woche ne Reuse gekauft aus Rentnerhand. Als ich heute mal die Zylinderabdeckung unten hatte, wurde ich allerdings neugierig, da der Zylinder mir nicht nach 50ccm aussah, wovon ich eigentlich bei nem 16.10er Vergaser ausging... Und tatsächlich ist ein 75er Polini verbaut, da er sogar ne Alukopfdichtung hat denke ich es ist der Race?! Meine Frage wäre nun, wie das Teil mit 16.10er Vergaser und 56er HD ordentlich laufen kann, noch dazu bei perfekt Rehbraunen Kerzenbild? Ich denke bei dem Zylinder sollte nen 16.16er Minimum sein, HD so um die 72, oder? Ich frage mich nun erstens wieso das Ding mit dem kleinen Gaser recht flott läuft und was die Umrüstung auf den 16.16er bringen würde? es grüßt ansaugbaron -
75er Zylinder und Sito Plus/Pia Banane, 16.16er Gaser
ansaugbaron erstellte Thema in Suche Vespa Teile
Moinsen, suche für die neue Reuse meines Bruders einen neuen oder guten gebrauchten 75er Zylinder, einen 16.16er Gaser und einen passenden Puff, möglichst nen Sito Plus oder ne Pia Banane um die Rennleitung nicht misstrauisch zu machen. Angebote bitte per PM an mich, danke! mfg -
Malossi 136 und Koso28 Direktansauger ?!
ansaugbaron antwortete auf ansaugbaron's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Prima, danke! mfg -
Malossi 136 und Koso28 Direktansauger ?!
ansaugbaron antwortete auf ansaugbaron's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus, tatsächlich mit dem orginal beiligenden Gummi des Malossi-Stutzens? mfg -
Malossi 136 und Koso28 Direktansauger ?!
ansaugbaron antwortete auf ansaugbaron's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stimmt! hatten zwar vorher schon beim worbel geschaut, die Gummis aber erst jetzt entdeckt, denke da is was passendes dabei. Danke! mfg -
Servus! Baue mit nem Freund seinen Motor auf, Zylinder ist der 136er Malossi mit Direktansauger. Wir sind nun auf der Suche nach einem passenden Vergaser und tendieren in Richtung Koso, speziell den 28er. Unser Problem liegt nun darin, Ansaugstutzen und Gaser vernünftig zu verbinden....Der Malossistutzen hat einen Außendurchmesser von 30mm, der Koso 36mm. Wir finden nun auch nach umfangreicher Recherche kein passendes Conversiongummi und gehen davon aus, dass z.B. ein 30er Kühlerschlauch sich nicht auf die erforderlichen 36mm weiten lassen wird. Andererseits gibt es ja wirklich einige Malossis die sehr wohl mit diesem Vergaser unterwegs sind! Kommen wir um das umschweissen des Stutzens auf einen 36er Durchmesser nicht herum oder hat jemand ne adäquate Lösung für uns parat? P.S.: den 25er Dellorto der problemlos passen würde sagt uns nicht zu, soll also kein Geheimtip für uns sein! mfg ansaugbaron
-
zündfunkenproblem
ansaugbaron antwortete auf stepanovic05's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moinsen, kann so nicht funktionieren. Die Kontaktzündung der Fuffi ist bzgl. ihres Stromkreises Rücklicht nämlich immer "kurzgeschlossen", deswegen springt das Ding auch ohne Bremslicht nimmer an. Du musst das blaue Kabel ebenfalls an Masse legen um einen Zündfunken zu bekommen! mfg -
Servus, suche den Magnetschalter für die Drehzahlanhebung bei Automatikfahrzeugen für nen 250er /8, ist auf dem Saugrohr montiert. Was hättest du an 6.9er Teilen so da und was sind allgemein noch für Motoren zu haben? mfg
-
Neuer Kabelbaum nicht identisch - Probleme
ansaugbaron antwortete auf ansaugbaron's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
erstmal vielen Dank! Habe das blaue Kabel mit den schwarzen verklemmt und habe nun meinen Zündfunken wieder.... Werde das erstmal dabei belassen, evtl. hole ich mir von der Blinker-Spule Spannung und betreibe das Bremslicht dann mit nem Schließer anstatt nem Öffner am Bremspedal, müsste wohl funzen hoff ich zumindest mfg -
Hallo, habe heute nen neuen Kabelbaum in meine Fuffi eingezogen. Da ich die Version mit Bremslicht nirgends finden konnte musste es halt einer ohne sein, die notwendigen Kabel kann ich dann immernoch legen, soweit die (graue) Theorie. Nun besitzt der neue Kabelbaum drei Kabel mit Ringösen, die ins Kabelkästchen am Motor kommen und zwar in den Farben schwarz, rot und grün. Meine 3-Spulenzündung stellt aber fünf Ringösen mit den Farben schwarz, rot, grün, BLAU und GELB zur Verfügung, logischerweise bleiben blau und gelb unbelegt.... Gelb ist mir gerade nicht klar, aber blau hat definitiv mit dem Bremslichtschalter zu tun. Meine Sorge ist nun, dass ich ohne das Bremslicht auch keinen Zündfunken habe, da ich mich zu erinnern glaube, dass man wenn kein Kabelbaum angeschlossen ist die von der Zündung abgehenden Kabel entsprechend kurzschliessen muss, jedenfalls zwei um so ein vorhandenes Bremslicht zu simulieren. Hatte damals das Problem weil ich den Motor in nem Montageständer laufen lassen wollte, da hat man dann nur mit den gebrückten Kabeln nen Funken beim kicken.... Meine Frage ist nun ob ich auch mit gelb und blau unbelegt nen Funken haben werde und wenn nicht - was ich entsprechend brücken kann um doch einen zu haben bzw. wie ich verkabeln muss um auch das Bremslicht zu haben. mfg
-
Pirelli SL26 hinten schleift.....was tun?
ansaugbaron antwortete auf ansaugbaron's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hmm demnach reicht die Luft dann wohl doch nicht aus....das ärgert mich schon ziemlich. Ein 3.0 is mir eigentlich zu dünn, mein 3.5er passt so knapp da müsste es doch mit weniger Umfang klappen. Die Schwinge läuft doch zur Reifenmitte gesehen nach außen weg, sprich entfernt sich vom Reifen, beim Reifen mit weniger Umfang müsste also im Stand soviel Luft sein, dass bei Topspeed auch durch die Fliehkraft noch Luft wäre oder nicht? mfg -
Pirelli SL26 hinten schleift.....was tun?
ansaugbaron antwortete auf ansaugbaron's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
womit mein Problem ja eigentlich gelöst wäre...Ich werde dann wohl den Sl26 in 90/90 bestellen und hoffen dass er passt durch den kleineren Umfang -
Pirelli SL26 hinten schleift.....was tun?
ansaugbaron antwortete auf ansaugbaron's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Würde der sich wirklich so rasch einschleifen? Ich denke ich werde unterlegen damit er im Stand so 2-3mm Luft hat das lässt sich realisieren, bei mehr wird die Länge der Bolzen wohl eher knapp.... Ist die Frage wieviel mir von meinen 2-3mm in Schräglage noch bleiben! Finde bei Pirelli auch diese Angaben, ist die 90/90 Version schmaler? 3.50 x 10 50 J TL 87.352.4 90/90 x 10 50 J TL 87.909.3 wenn der nämlich auch ein klein wenig geringeren Umfang hätte wär das Problem gelöst das Gehäuse verläuft ja schräg und mit weniger Bauhöhe würde das Gehäuse durch die SChräge vom Reifen weglaufen.... Würde mir auch helfen wenn mir jemand mitteilt welchen Reifen er maximal gefahren ist weil ich natürlich jetzt nicht alle in Frage kommenden kaufen kann in der Hoffnung, dass er etwas kleiner ausfällt mfg -
Moinsen, hab gerade meine nagelneuen Pirelli SL26 in 3.5x10 aufgezogen und musste feststellen, dass der Pneu hinten ganz leicht an der Schwinge schleift bzw. maximal ein zehntel Luft is. Nun kann ich natürlich mit fünf Unterlegscheiben für Luft sorgen und an der entsprechenden Stelle an der Schwinge Material abnehmen, so richtig kann ich mich damit allerings nicht anfreunden. Andererseits möchte ich halt schon nen 3.5er Reifen fahren, gefällt mir optisch einfach sehr gut.... Was würdet ihr mir raten? Hab wenig Lust auf unterschiedliche Reifenfabrikate vorne und hinten, ist der SL26 auch in anderen Größen (möglichst wenig schmaler^^) verfügbar? mfg Knut
-
Maße für lager?
ansaugbaron antwortete auf don-revo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus, würde zwei Sätze nehmen sofern das Nadellager Hauptwelle dabei ist. mfg -
Vergaser dreht selbstständig hoch
ansaugbaron antwortete auf Lithgo71's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hmm schade, aber dann geht die Fehlerursache eben weiter. Wie schauts denn mit den Simmerringen an der Kurbelwelle. Beide korrekt verbaut? evtl. mal den "Bremsenreiniger-test" vornehmen um die auszuschließen... gruß -
Vergaser dreht selbstständig hoch
ansaugbaron antwortete auf Lithgo71's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hehe, schon geschehen, dann Mal Prost! Probier das morgen mal und poste was es gebracht hat, ich geh zu 99% davon aus dass das dein Fehler ist. Moment, nicht dein fehler natürlich also der Fehler an deiner Vespa -
Vergaser dreht selbstständig hoch
ansaugbaron antwortete auf Lithgo71's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, der sollte unbedingt eingefettet sein, sei da nicht sparsam. Der kann ohne Fett kaum abdichten, folglich zieht dein Gaser da kräftig Falschluft und lässt den Motor hochdrehen. gruß -
Vergaser dreht selbstständig hoch
ansaugbaron antwortete auf Lithgo71's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, das selbstständige Hochdrehen hört sich ganz nach nem Falschluftproblem an. Ich tippe mal pauschal du hast vergessen den Filzring einzusetzen bzw hast einen Neuen nicht eingefettet, richtig? mfg -
fuffi ohne elektronik starten
ansaugbaron antwortete auf FuffiDoc's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da hat dein Bekannter recht. Um den Motor so zu starten, musst du das blaue und das schwarze Kabel, beide von der Zündung kommend, miteinander verbinden dann hast du auch nen Zündfunken! mfg -
Polini Auspuffflansch dichten
ansaugbaron antwortete auf Dimple's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
oder eben dieses Tape drum was es im Autozubehör gibt, das verschweisst sich dann selbst bei Hitze, wenn du nach ner russischen lösung fragst -
Pimp my Vespa
ansaugbaron antwortete auf bembelsche's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
apropos 130er schluffen....sind die mit zwei großen V50 Hälften fahrbar oder brauchts da was anderes? mfg -
Welche Felge für Breitreifen?
ansaugbaron antwortete auf ansaugbaron's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sers, hab mir den Katalog soeben runtergeladen, kommt mir viel umfangreicher vor als der SC Onlineshop^^ Da steht auch einiges zu den Breitreifen, bezogen auf die PX-Modelle, das Prinzip mit dem Distanzring zwischen beiden Hälften wird ja aber bei meiner V50 exakt gleich sein ?! Nun möchte ich nicht gleich an meiner Schwinge sägen, sehe auch dass ich nen 3.5er Reifen fahren kann auf der Ori-Felge dass wär ja auch keine Trennscheibe mehr^^ wär dennoch ein moderater Distanzring zwischen den Hälften verbaubar der ein versetzen des Motors nicht zwingend voraussetzt? mfg -
Welche Felge für Breitreifen?
ansaugbaron erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moinsen, fahre ne V50 mit 10 Zoll Felgen, sprich 2.1 Zoll Breite. Nun sehen die orginalen Reifen natürlich eher aus wie Trennscheiben, es müssenn breitere her! Nun werde ich auf meiner Ori-Felge höchstens 3Zoll Breite, also 7,62cm fahren können was ja immernoch Trennscheibe wäre.... Meine Frage wäre nun, welche Chance ich habe nen breiteren Reifen zu verbauen, also welche Felge ich dazu benötige. Würde gern nen recht breiten Pirelli SL 26 fahren! mfg ansaugbaron -
Zierleiste anbringen?
ansaugbaron antwortete auf Mustermann07's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Joa is eben meine Erfahrung damit und auch net sooo abwegig wenn man sich die die Schwingungen und Vibrationen an soner Stelle vor Augen führt. Will da aber auch net jede leisten-Bördelzangen Kombination verurteilen, aber wenn sie wirklich frisch gelackt is würd ich die Klebevariante vorziehn, spart er sich darüber hinaus noch die 50? für die Zange mfg