-
Gesamte Inhalte
648 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Der Brenner
-
hatte mal das Problem, daß mir die kleinen Schrauben vom staubschutzblech rausgefallen sind . Ist zwar selten kommt aber doch mal vor
-
hole Dir am besten den von Proxon der kann auch dickere Fräser-Schäffte aufnehmen und nicht nur bis 3,2mm. Aber der wahre Grund warum man zum Proxxon greifen sollte, ist der das er nicht gleich abraucht nach stundenlanger intensiver benutzung.
-
Das Strahlen/Pulverbeschichten kann man in etwaigen Behinderten-Werkstätten machen lassen für schmales Geld . Oder man lässt seinen Rahmen Pulverbeschichten zum beispiel schwarz (ist am guenstigsten) und schleift Ihn danach an und lackiert Ihn richtig, denn das Pulver zeugs ist eine prima Grundierung. Das Pulverbeschichten hinterlässt oftmals so eine art orangenhaut, daher am besten lackieren danach
-
Auspuffinnenleben original PX125 und PX200 gleich?
Der Brenner antwortete auf SprinterVNL's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Innenleben ist eigentlich fast das gleiche nur das Rohr (die verlängerung vom Krümmer gesehen ) geht viel näher an den Auspuff-Korpus. Ich habe bei dem 200 von mir das kleine Endrohr durch ein größeres ersetzt und die Endkappe die auf dem Innenrohr sitzt demontiert. So die Karre läuft zwar etwas dumpfer aber ich finde ich kann im gegensatz zu vorher die Vespa etwas höher ausdrehen (kann aber auch einbildung sein) Aber was Du meintest ist glaube ich der umgeschweisste T5 auspuff Gruß Mats -
Moin ich denke das wird der vordere Simmerring sein so wie Du es beschrieben hast. Der grosse Simmerring wird es nicht sein ,weil Du ja kein Öl verbrennst.Das Öl an der Fußdichtung ist vielleicht noch altes öl oder Du ziehst dort nebenluft bzw hast dort eine undichtigkeit. lass mal hören wie es voran geht Gruß Mats
-
versuch es mal bei www.briefkopien.de.vu
-
Moinsen Habe so ein Umbau schon zweimal hinter mir, und bin dabei folgender maßen vorgegangen. Als erstes habe ich den Schließzylinder rausgenommen und danach die neue Gabel reingeschoben.Anschließend habe ich einen Edding genommen und den Schließzylinderauschnitt makiert (dann steht die Gabel nachher zwar gerade aber ich mag nicht an mehreren stellen das Material schwächen,wenn man nicht schweissen möchte ).Die Makierungwird jetzt ausgebohrt und entgratet bis der neue (meist längere Schließzylinder anständig passt). Jetzt kann alles wieder schön sauber zusammen gebaut werden und man freut sich über die verbesserte bremsleistung. Gruß Mats
-
Hatte ich auch schon 2-3 mal das Problem und ich habe einfach nur den Spannungsregler getauscht. Danach war wieder alles in Butter.Mein letzter ist mir regelrecht abgeraucht Gruß Mats
-
up
-
Scorpion Sch...... Auspuff mit E-Pass
Der Brenner antwortete auf DR. Cut's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ein paar Jungs aus der Gegend fahren den auf der 200 und da ist der schon oft gerissen (besonders oft an der Halterung).Ich selbst fahre den auf dem 177 und habe bis heute keine Probleme damit.Würde beim nächsten kauf aber auch die normale Blech varriante vorziehen,der sollte dann aber auch etwas breitbandiger ausgelegt sein. Gruß Mats -
Die Idee ist an sich gut aber nicht die neueste Fahren ein paar schon in Flensburg mit rum (ich selbst auf 200 & 177DR) Der Aufbau unterscheidet sich im Staurohr was bei der 200 kürzer ist als bei der 80-150 version. Das Abschlussblech im Staurohr rausnehmen und das Auspuffendrohr durch ein größeres erstezen bzw kürzen.Das Orginale ist 9cm lang und ich selbst bin auf 7 cm gegangen.Prallblech gelassen wie es ist ,denn daß ist groß genug. Fazit: Bedingt lauter und untenrum besserer durchzug aber schön zu fahren. Der Karsten bei uns in Flensburg hatte hier jedenfalls als erster die Idee, aber das hat sich bestimmt auch schon jemand am anderen Ende in Freiburg gedacht . Gruß Mats
-
Der Mikuni passt nicht auf den MalleMembranStutzen
Der Brenner antwortete auf Jaenssen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich selbst habe den Dellorto und den Mikuni auf der Malle Membran gefahren und muss sagen bei mir war das verflucht eng.Deshalb hat ein Bekannter mir so ein Schnüffelstück wie Worbel es auch anbietet ,geschweißt und ich muss sagen dann sitzt das eigentlich ganz gut. Habe mir aber trotzdem einen MMW1 geleistet und jetzt kann es gar nicht besser sein. Würde mir ein Schnüffelstück bauen lassen oder selber bauen ,wenn Du lust und Zeit hast. Gruß Mast -
Da versuch ich mal auszuhelfen Von der A7 auf die A215 über den Schützenwall zum Exerzierplatz (Quasi immer gerade aus) Oder von der 404 auf den Theodor Heuss Ring dann auf den Westring über den Schützenwall zum Exerzierplatz Denke mal das war so ok für einen nicht Kieler Gruß Mats
-
Ist ja schon gut habe es eben mit der Antriebswelle überlesen. Bei der Antriebswelle zum Öl hin ist richtig. Kann ja mal vorkommen denn ich war auf den grossen Simmering gepolt
-
welche zündkerze gehört in eine px80e 1983?
Der Brenner antwortete auf ntg.del's Thema in Technik allgemein
ups gerade noch mal nachgeschaut hast recht,war durcheinander gekommen mit der PK80 Mein Fehler -
welche zündkerze gehört in eine px80e 1983?
Der Brenner antwortete auf ntg.del's Thema in Technik allgemein
Zündkerze würde ich eine W3AC nehmen ,weil die 80 kurzgewinde hat nicht wie eine 200 Selbst mischen ist besser weil Du nie weisst wie die das Mischungsverhältnis eingehalten haben. -
Mit der Dichtlippe zur Welle Muss ich Morgen auch gleich machen nachdem ich heute auf der Ausfahrt bei dem schönen Wetter festgestellt habe, daß die Karre räuchert und teilweise unfreiwillig hochdreht (roch auch schon gut nach Getriebeöl). Gruß Mats
-
FOTOSHOOTING Bildband ´Beziehungskisten´
Der Brenner antwortete auf hugo2099's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Habe gerade das Buch bekommen und sofort verschlungen.Es ist echt schön geworden von vorne bis zum schluss. Selbst bei den Kielern wo wir Flensburger mit aufgeführt sind ,waren welche dabei die ich noch nicht mal gesehen habe . Großes LOB an David und an alle Beteiligten ,wie auch dem SCK Gruß Mats -
Suche passenden Auspuff Für meine V50 133ccm D.R.
Der Brenner antwortete auf einbi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der DR133 ist dem orinalzylinder vom Aufbau sehr ähnlich und deshalb kann man die Überstömer gar nicht so weit öffnen.Der Down&Forrward ist hier defenitiv fehl am platze,selbst in verbindung mit einem 24 Gaser. Deshalb würde ich den DR mit einer Banane oder einer Polini-Schnecke fahren (laufen beide über das gesamte Band sehr schön mit den Komponenten).Den Vergaser kannst Du lassen oder ggf.austauschen gegen ein 24 wenn Du willst. Gruß Mats -
Auspuff, Zyli, Gaser ?
Der Brenner antwortete auf Kopfloser's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Banane ist trotzdem am schönsten zu fahren, von den aufgezählten Anlagen. Was ich allerdings zugeben muss ,ist das die Polini schnecke nicht mehr so laut bzw dünnblechig ist wie früher .Hatte vor kurzem eine in der Hand und wenn ich mich nicht irre, haben die was an der Blechstärke gemacht . Das wird sich schon ändern aber nicht so dramatisch.Musst halt einfach neu Abdüsen (aber wie immer Fett anfangen und runterdüsen) Gruß Mats -
Solltest die schadhaften Stellen raustrennen und anschließend neue Bleche einschweißen.Anschließend die Schweißnähte abschleifen danach schön verzinnen usw.Das ganze dauert natürlich etwas und wenn Du selbst dafür kaum Zeit hast würde ich auch zu einem Austauschrahmen tendieren ,wie meine vorredner. Gruß Mats
-
Brauche Tipps zu meinem Setup, PX 125 mit DR 177
Der Brenner antwortete auf LennyKravitz's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Dr mag so eine Drehzahlsau wie den Leovinci nicht besonders, deshalb würde ich eher zum orginalpott oder einem umgeschweisten T5 auspuff raten. Den Dr würde ich mit einem 24 Gaser fahren wenn Du den Leo drauf behälst. Das mit dem Zündungsablitzen ist auf jedenfall die bessere methode,daß geht zwar auch ohne ist aber nicht so schön bzw sauber. Die Zündkerze ist genau richtig Gruß Mats -
Das Gute Dänische Bier haben wir am Montag auch schon geholt unter anderem. Gruß Mats
-
Vespa V50, Bj. 1968 komplett zerlegt
Der Brenner antwortete auf upsyde's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Stell mal lieber ein aussagekräftiges Foto von der Vespa rein, damit die Leute sich auch ein Bild vom zustand machen können. Gruß Mats -
Gegossener PX-Drop aus Asien - taucht oder nich?
Der Brenner antwortete auf BFC's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast recht ,hab ich doch glatt übersehen