Zum Inhalt springen

Dodge440

Members
  • Gesamte Inhalte

    176
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dodge440

  1. Moin für 30€ + the flight to Piefkeland würd ich sie nehmen
  2. OK muss ich nochmals checken welchen Gummi ich genau habe....der Gaser passte in der Tat nur mit etwas zureden rein.... Guck mal das markierte auf dem Bild. Fehlte bei mir....hatte nur eine Dichtung dabei
  3. 30er Dell Orto mit dem kleinen Gummi....
  4. Moin wechsel gerade auf LTH Ansaugstutzen mit BGM Membran beim BGM 225 und hab mit Nebenluft zu tun.... Ansaugstutzen auf Zylinder sitzt flächenbündig ohne das ich Zylinderrippen bearbeiten musste. Ansaugseite zuerst Dichtung, dann Membrane und dann innen diesen Adapter eckig auf rund rein und dann das Ansauggummi drauf. Habe dann an der Verschraubung zwischen Ansauggummi und Stutzen Luft in der Stärke des Membranrahmen (5mm oder so). Soll das so sein? Wenn ich das festziehe ziehe ich das Gummi doch krumm und hab Nebenluft.... Auf diesem Bild vom SCK ist noch so ein schwarzes Gummi in dabei welches bei mir nicht dabei war. Das würde den Abstand wahrscheinlich ausgleichen. Fehlt mir das einfach nur? http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/NewProductImagesFolder/8907883479070/3331140.jpg In der Beschreibung von LTH steht was von einer extra Dichtung und viel Dirko. Würde sonst versuchen den Abstand mit Unterlegscheiben ausgleichen und dann versilikonisieren. Danke vorab
  5. EDIT: 60/107 die 2mm hab ich mit 1,3mm FuDi gelöst das reichte aktuell für eine QK von 1,0 beim Serveta Gehäuse. vorher hatte ich 0,5mm FuDi & 1,5 KoDi und 1,65QK Der Wechsel der QK hat die Gesamt-Charakteristik nur geringfügig verändert.
  6. Du hast doch etwas nichts dagegen das da Bilder Deiner Frau zu sehen sind, oder?
  7. Hier das Diagramm: http://postimg.org/image/k4zdp7jr1/
  8. 18° Genaue Bedüsung habe ich in der Werkstatt und kann ich die Tage posten HD 120 +/-
  9. 30er Dell Orto Zündung durch Worb5 eingestellt HD muss ich nachgucken aber im Rahmen dessen was alle anderen hier auch so fahren.
  10. Wie gesagt 225er gesteckt out of the Box...war bei Worb5 auf der Rolle und hatte 18,4PS mit 19,8NM Von 5.000 bis 6.500 RPM schon gleichmässige Leistungsentwicklung wenn er in Reso geht was bis dritten Gang gut geht... dann fängt er irgendwann schön an zu ziehen....im 4. Gang fährt er aber wie vom Gummiband gehalten... So wie ich es sehe habe ich folgende Alternativen: Clubman testen, oder kürzeren 4. Gang oder nochmal alles raus, porten und ggf. auch direkt Membran....
  11. "The BIG BOX Clubman gives a standard looking pipe with full expansion chamber type performance. It matches the power output of the very highly recommended MRB Devtour exhaust." Ist einer beide gefahren und kann etwas zur Leistungsentwicklung sagen? Wenn er so gut wie der Devtour sein soll frage ich mich was der Wechsel bringen kann.... es sei denn der kommt viel kräftiger von unten raus...
  12. Gesteckter BGM RT 225 mit 60/110 und 30er Dell Orto Sauger (ohne Membran)
  13. BGM RT 225 mit 60/107 und langem SX Getriebe momentan mit MB Devtour kommt im 4. Gang nur zäh bis gar nicht auf Touren.... Welche Tröte hat untenrum mehr Bums für die Kombo...
  14. Geht um gesteckten BGM 235 mit 30er PHBH und Resotüte... Ging um diese Bedüsung: 28/30mm Dellorto PHBH, standard piston ported RT kit, starting rich and work down Main 125 - 122 - 120 (open) 122 - 120 - 118 - 115 (filter) Atomiser AV266 - AV264 Needle X2 - X13 - X7, 2nd - 1st down Idle jet 55 Slide 40 Choke 70 - 60 Float needle valve 3.50 - 3.00 Quelle: http://www.lambrettaspares.info/info/mb-*-setting-up-instructions/setting-up-*-cylinders-mbgm-rt+255.html Hab wie gesagt 40 & 60er Schieber, HD zwischen 105 und 125, X2 & X7 Nadeln 1&2 Position ausprobiert alles ohne Veränderung. Vergaser wurde 2014 neu gekauft und nach dem Winter nicht besonders gereinigt. Aber müsste er dann nicht wenigstens auf irgendeine Veränderung reagieren? Auch fahren geht nur mit gefühlten 1500 Touren, darüber ist er nur am stottern...auch langsames beschleunigen Fehlanzeige...ab geschätzten 2000 RPM ist er nur noch am rotzen
  15. Zündung hat vor dem Winter Worb5 eingestellt und dann Prüfstand...genauen Wert kann ich nicht sagen....danach ist Sie auch gefahren. Über den Winter dann Resto, wobei ich Polrad/Zündung am Motor nicht angepackt habe. Ok verstanden Lammi hat einen (relativ) statischen ZZP....bleibt die Frage warum ich soviel BlowBack habe und der Motor keine Drehzahl aufnimmt... War nah an der BGM Bedüsung von MB dran, hab mageren 60er Schieber, verschiedene Nadeln & Clippositionen ausprobiert und bin mit der HD sogar auf 105 runter (was langfristig nat. gar nicht geht) alles keine Veränderung...
  16. BGM 12V Zündung, Piaggio CDI..., abgeblitzt Wenn der Motor keine Masse hat kann es sein das die CDI dann keine ZZP Verstellung hinkriegt? Kann am Vergaser ändern was ich will immer Blowback mit Anstieg der Drehzahl und brutale Überfettung und habe die ZZP Verstellung in Verdacht die nicht regelt.....Austausch der CDI steht morgen auf dem Zettel. Sonst kann es wohl nur der Pickup sein...wie/was kann man da messen?
  17. Alles klar so kenn ich es von früher von der Vepsa.....Danke
  18. Weiss nicht ob Serveta only Thema....wie ist die genaue Bezeichnung von dem U-Blech welches über den Bremsnocken der Bremse hinten kommt auf dem sich die Bremsbeläge abstützen? Im Scooterhelp Manual (für Italienerinnen) ist er gar nicht aufgeführt. Bei mir (85er Serviette) war zumindest einer drauf als ich die Bremstrommel das erste Mal geöffnet habe. Hat sich schön in der Trommel zerbröselt und finde keinen Ersatz...
  19. Am liebsten ohne Lenksperre... die hab ich schon unten Mitte Beinschild....
  20. Gruss zurück an das Regal.....sogar passende Farbe....magst Du die verkaufen? Meine ist leider gebrochen
  21. OK das könnte man ja noch bohren...das Unterteil das ich im Auge habe hat aber diese Bohrungen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung